Audi Q5 Motorschaden
Mein Audi Q5 ist Baujahr 2011 , hat einen km Stand von 160 000km , 2,0 Liter , Diesel , 177 PS. Fahre nur lange Strecken , ca. 50 000 km pro Jahr. tempo eher langsam , ca. 130 km/h.
Auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr , dicker schwarzer Qualm , dann Ende. Und nun der Hammer: In der nächsten Werkstatt hat man festgestellt , Abgasrückführung defekt , Ventile alle 4 Defekt , die Einspritzung hat wohl nicht mehr richtig funktioniert. deshalb ist der Russpartikelfilter verstopft , und die Lama Sonde defekt. Die Kosten belaufen sich auf sage und schreibe 7800 Euro!!! Wobei man mir gebrauchte Teile eingebaut hat , um den Schaden zu minimieren. Vor einem Jahr ist der Russpartikelfilter und die Lama Sonde schon mal defekt gewesen , kostete damals 800 Euro. Was für ein Schrott verkauft Audi da eigentlich?? Werde versuchen den Wage so schnell wie möglich loszuwerden. Weiterhin waren noch die Schläuche von Add Blue undicht , aber dies nur mal am Rande.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wave0511
und Audi kommt bei mir nicht mehr auf den Hof!!!! Schrottkisten , völlig unausgereift , jeder Asiate hat da einen höheren Qualitätsstand.
Find ich jetzt etwas übertrieben ausgedrückt.
75 Antworten
Das kannst du hier sehen.
November 2008 war die Händler-Premiere des 1. Q5.
Definitiv hatte der 2.0 TDI damals 170PS.
Mein erster 2.0 TDI hatte EZ ein Jahr später und ebenfalls
noch die 170PS Maschine.
Ich kann dir nicht genau sagen ab wann es den kleinen Diesel
mit 177PS gab, sollte aber meinen das dieser Motor erst mit
dem Facelift eingeführt wurde.
Sollte aber im Netz zu finden sein oder jemand hier aus dem
Forum kann es konkret datieren.
Hier auch gerne noch einmal die Preisliste, da siehst du auch, dass er 170 PS hat.
Zitat:
@wswhans schrieb am 21. April 2017 um 11:45:32 Uhr:
Danke für den Hinweis werde der Sache mal versuchen nachzugehen.Habe den Wagen vom Vw-Händler mit ausgewiesenen 177PS gekauft laufleistung 48tkm
Mag sein, aber entscheident ist was dein Motorkennbuchstabe und die Eintragung in deinen Papieren sagen. Tinte auf dem Verkaufsschild ist geduldig
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2017 um 11:59:59 Uhr:
Das kannst du hier sehen.
Hallo Marc 4177! Deine Antwort war für mich sehr aufschlußreich da muß mir mein Händler einige Fragen beantworten.Bin gespannt.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 22. April 2017 um 17:36:23 Uhr:
Zitat:
@wswhans schrieb am 21. April 2017 um 11:45:32 Uhr:
Danke für den Hinweis werde der Sache mal versuchen nachzugehen.Habe den Wagen vom Vw-Händler mit ausgewiesenen 177PS gekauft laufleistung 48tkmMag sein, aber entscheident ist was dein Motorkennbuchstabe und die Eintragung in deinen Papieren sagen. Tinte auf dem Verkaufsschild ist geduldig
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. April 2017 um 12:24:07 Uhr:
Hier auch gerne noch einmal die Preisliste, da siehst du auch, dass er 170 PS hat.
War ein Fehler Von mir hatte zuvor einen RAV4 mit 177PS mein Q5 hat 170 PS danke für die Hinweise habe mich etwas mit dem Thema beschäftigt und bin jetzt etwas schlauer geworden.Mein Q5 ist heute eingetroffen und ich bin gespannt was am Motor kaputt gegangen ist.
Wieso lässt du den Wagen auch einfach reparieren ohne eine Ahnung zu haben was Audi verlangt? Jede freie Werkstatt hätte es schon mal für die Hälfte gemacht, und wenn du den Motor von einer Motorenistandsetzungsfirma machen lässt und im Internet gute gebrauchte Anbauteile bestellst kommst Du noch drunter.
Habe ein ähnliches Problem, gleicher Motor wie oben beschrieben, 148.000 km nach Softwareupdate Leistungsverluste festgestellt. Besuch bei Vw, Erklärung... mit der Software ist alles in Ordnung, wir haben aber auf einem Zylinder 80% kompressionsverlust gemessen?? wahrscheinlich Kolbenringe ??
ATM bzw. Instandsetzung kostet mich ca 5-7000€.... Motorschaden nach 150.000 km??? bei einem Diesel, bei einem Audi?.... ich hab die Schnauze voll??