Audi Q5 Motorschaden
Mein Audi Q5 ist Baujahr 2011 , hat einen km Stand von 160 000km , 2,0 Liter , Diesel , 177 PS. Fahre nur lange Strecken , ca. 50 000 km pro Jahr. tempo eher langsam , ca. 130 km/h.
Auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr , dicker schwarzer Qualm , dann Ende. Und nun der Hammer: In der nächsten Werkstatt hat man festgestellt , Abgasrückführung defekt , Ventile alle 4 Defekt , die Einspritzung hat wohl nicht mehr richtig funktioniert. deshalb ist der Russpartikelfilter verstopft , und die Lama Sonde defekt. Die Kosten belaufen sich auf sage und schreibe 7800 Euro!!! Wobei man mir gebrauchte Teile eingebaut hat , um den Schaden zu minimieren. Vor einem Jahr ist der Russpartikelfilter und die Lama Sonde schon mal defekt gewesen , kostete damals 800 Euro. Was für ein Schrott verkauft Audi da eigentlich?? Werde versuchen den Wage so schnell wie möglich loszuwerden. Weiterhin waren noch die Schläuche von Add Blue undicht , aber dies nur mal am Rande.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wave0511
und Audi kommt bei mir nicht mehr auf den Hof!!!! Schrottkisten , völlig unausgereift , jeder Asiate hat da einen höheren Qualitätsstand.
Find ich jetzt etwas übertrieben ausgedrückt.
75 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 25. Januar 2016 um 21:10:44 Uhr:
Die DHU ist aus meiner Sicht nicht ernst zu nehmen und das Ganze hat auch mit dem Thema Motorschaden nichts zu tun, deshalb bitte BTT.
Die D
UHist eine Organisation unserer grünen Gesinnungsaktivisten. Sie sind bigote Moralapostel die sich z.B ihre Kampangne "Kein Diesel ohne Filter" von Partikelfilterherstellern mit über 100.000 Euro finanzieren ließen! Analog zur Klage der DUH hat ja das amerikanische ICCT- Institut VW auf zig Milliarden verklagt, welches von der "Climate Works Foundation" mitfinanziert wird, welche von der Ford Foundation finanziell unterstützt wird...! Noch Fragen?
Tatsache ist aber, dass in der Hinsicht ruhig mehr Druck gegenüber VW und Audi wg. Verschleppung ausgeübt werden soll, wenn schon von Dobrindt nichts kommt.
Da wird überhaupt nichts verschleppt. Das ist ein riesiger logistischer Aufwand, der erst mal durchgeplant werden muss. Momentan läuft alles so wie geplant und du wirst dein Schreiben noch rechtzeitig bekommen. 😉
Das wird aber auch anderer Stelle bereits diskutiert und hat hier im Motorschaden-Thread nichts zu suchen...ich bitte deshalb nochmals darum im Sinne der Übersichtlichkeit wieder auf das eigentliche Thread-Thema zurückzukommen!
Mein Q5 2,0 TDI Bj 7/11 ist auch von der Problematik betroffen. Zur ersten Durchsicht bei rd. 27Tkm wurde die Aktion 26H7 Krit. 8R durchgeführt, ohne dass ich wußte worum es ging. Im Dezember 2015 bei rd. 85Tkm meldete sich die Motorsteuerung und andere diverse Warnungen im Display. In der Werkstatt offenbarte man mir einen"Wasserschaden", den ich mir nicht erklären konnte. Kostenvoranschlag rund 1T€, Audi hätte eine Kulanzanfrage bereits abgelehnt. Nach Hinweis auf regelmäßige Durchsichten in derAudi-Werkstatt und Mobilitätsgarantie wollte man nochmals prüfen und reden. Letztlich wurde eine Reparatur an der Abgasrückführung mit Ersatz von Abgaskühler, Deckel AGR-Ventile etc. durchgeführt. Kosten rund 600€ wovon mir nach Kulanzabzug rund 380€ aufgebürdet wurden. Nachdem ich im Forum gelesen habe bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass diese Reparatur die gleiche Ursache hatte, weshalb die Aktion 26H7 durchgeführt wurde. Es ist zumindest Schade, dass man auf solche Dinge nicht hingewiesen wird um vorbeugend Schaden und hohe Kosten abzuwenden. Ich glaube das könnte man von einem Premiumhersteller und den Fahrzeugpreisen durchaus erwarten. Schließlich sind Service-Intervalle auch vorgegen.
Ärgerlich, aber wenn bei einem Kunden eine Heizung vielleicht schon nach 12 Jahren versagt hilft oft der Gedanke: " Es gibt auch Menschen, die mit 40 versterben". Nicht jeder wird 85 oder älter. Wie gesagt, ärgerlich....
Zitat:
@ballex schrieb am 27. Januar 2016 um 17:31:35 Uhr:
Da wird überhaupt nichts verschleppt. Das ist ein riesiger logistischer Aufwand, der erst mal durchgeplant werden muss. Momentan läuft alles so wie geplant und du wirst dein Schreiben noch rechtzeitig bekommen. 😉Das wird aber auch anderer Stelle bereits diskutiert und hat hier im Motorschaden-Thread nichts zu suchen...ich bitte deshalb nochmals darum im Sinne der Übersichtlichkeit wieder auf das eigentliche Thread-Thema zurückzukommen!
Nichtssagende Schreiben sind hier schon 2x eigetroffen. War nur bla bla drin gestanden. Die wissen doch im Werk immer noch nicht, wie sie den versuchten Betrug mit neuen Tricks vertuschen können. Schade um die Millionen, die Audi, VW und Konsorten allein für überflüssiges Porto in den Sand setzen.
Ich habe innerhalb 4 Monate 2 Motorschäden 1. Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle abgerissen und nun 2.Schaden im Motor gefühlt Ventilsteuerung oder ähnliches ist noch mit ADAC Pannenhilfe unterwegs das nach einer Laufleistung von 103000 km. Wer hat sowas auch schon erlebt? Audi Q5 2,0 Diesel 177PS Bj.08
Das hört sich ja richtig übel an.
Wie viel hat denn jetzt dein zweiter runter gehab?
Hast du dann noch Garantie auf den Motor?
Zitat:
@wswhans schrieb am 20. April 2017 um 17:40:57 Uhr:
Ich habe innerhalb 4 Monate 2 Motorschäden 1. Keilriemenscheibe auf der Kurbelwelle abgerissen und nun 2.Schaden im Motor gefühlt Ventilsteuerung oder ähnliches ist noch mit ADAC Pannenhilfe unterwegs das nach einer Laufleistung von 103000 km. Wer hat sowas auch schon erlebt? Audi Q5 2,0 Diesel 177PS Bj.08
Irgend etwas stimmt da nicht:
2008 gab es noch keinen 177 PS.
Entweder Bj. 2008 mit 170 PS, oder den 177PS zu einem wesentlich späteren Baujahr!
Klingt für mich beim zweiten eher nach einem Folgeschaden des ersten Schadens...sonst wäre das schon großes Pech.
Zitat:
@wswhans schrieb am 20. April 2017 um 21:08:10 Uhr:
Erst Zulassung 23.11.2008
Dann es kein 177 PS Motor sein!
Nö, geht nicht, dann kann er wirklich nur 170 PS haben.
...oder ist es möglich, weil es dann schon ein Ersatzmotor war, dass der dann 177PS hatte?
Danke für den Hinweis werde der Sache mal versuchen nachzugehen.Habe den Wagen vom Vw-Händler mit ausgewiesenen 177PS gekauft laufleistung 48tkm