Audi Q5 Getriebe defekt

Audi Q5 8R

Hallo Community,
ich lese hier schon sehr lange mit und jetzt hat es mich auch erwischt.
Vor knapp zwei Jahren ist bei der Q (2.0 TDI 170 PS mit DSG) der Fahrstufesesor kaputt gegangen. Haben es für 2300 Euro reparieren lassen.
Vor knapp 4 Wochen fing der Wagen an zu bocken. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit z.B. 50 km/h ging die Drehzahl immer rauf und runter. Es fühlte sich an wie leichts Känguru fahren.
Hab den Wagen kurz abgestellt und wollte 5 Minuten später weiter fahren doch beim einlegen auf P knallte es und der Wagen war aus. Das ganze Spiel wiederholte sich noch 3-4 mal und dann ging es wieder. Nach dem nächsten Stop da gleiche. In meiner Verzweifung habe ich dann einfach mal direkt auf S gestelt und siehe da...der Wagen lief erst mal wieder.
Allerdings beim anhaten an einer Ampel ging er dann auch so aus. Ich habe es noch bis nach Hause geschafft und erst mal den ADAC angerufen. Dieser kam auch und konnte am Fehlerspeicher auslesen Druck Kupplung 1 zu hoch, Druck Kupplung 2 zu hoch. Er konnte damit nichts anfangen. Am nächsten Tag (Montags) hab ich dann das Fahrzeug zu einem VW / Audi Händler schleppen lassen. Die meinten nach einigen Test, es wäre was mit dem Getriebe. Allerdings könnten Sie das nicht machen, da Sie werder das Spezialwerkzeug hätten noch einen Getriebespezialisten der das könnte.
Also hab ich die Q nach Rücksprache in ein anderes VW / Audi Autohaus bringen lassen.
Dort sagte man uns nach 2 Werktagen es wäre die Mechatronic und die müßte repariert werden. Kosten "rechnen Sie mit 1400 Euro für alles". Nach weiter 5 Werktagen rief man uns an und sagte uns das die Mechatronic zwar repariert wurde, man das Auto aber nicht zum laufen bekommen würde. Auch Audi wäre ratlos und man schlägt vor die Mechatronic komplett zuersetzen. Die erste reperatur sollte dann allerdings schon 1800 Euro kosten und der Austausch der neuen Mechatronic nochmal 2800 komplett. Somit sind wir schon bei einem Gesamtpreis von 4600 Euro. Heute kommt der Anruf (Die Q steht seit 18 Tagen dort) man hätte beim Mechatronic wechsel festgestellt, die Schaltung wäre defekt. Der erste Gang wäre eingebrannt.
Ähhhh....wollen die mich etwa veräppeln ? Kann das wirklich sein ? Warum haben sie das nicht schon bei der ersten Mechatronic reperatur festgestellt ?
Zur Vorgeschichte...wir wollten vor 8 Wochen in dem Autohaus zwei neue Autos (VW Beetle Cabrio & VW Golf) kaufen und dafür mein Audi A4 sowie einen Polo in Zahlung geben. Wir hatten die Fahrzeuge schon komplett konfiguriert und somit brauchte der Verkäufer nur noch den Papierkram fertig machen. Mitten im Kundengespräch bittet er uns raus und nimmt einen anderen Kunden rein. Wir warten ca 30 Minuten. Dann geht es weiter. keine 15 Minuten später wiederholt sich das ganze.....daraufhin haben wir den Kauf in diesem Autohaus auf Eis gelegt weil ich der Meinung bin das man soetwas mit einem Kunden einfach nicht macht, zumal noch 2-3 andere Verkäufer planlos dort rumliefen und nichts zu tun hatten.
Somit haben wir die Autos in dem Autohaus bestellt, wo die Q als erstes hin gekommen ist. (Die keinen Getriebespezialisten haben)
Kann das jetzt eine Retourkutsche sein ?
Wir schalten morgen einen Anwalt ein. Mal sehen was dabei raus kommt. Audi selbst hällt sich da sehr bedeckt und das finde ich sehr schade. Es gibt auch keine Kulanz von Audi 🙁
Was meint ihr dazu ? Kann es vielleicht sein, das die Mechatronic überhaupt nicht kaputt war sondern nur der eingebrannte erste gang oder wird das beim auslesen auch angezeigt ?
Wer ist im Streitfall für die Beweispflicht zuständig ? Wir können ja nicht beweisen, das die erste Mechatronic defekt war und das eine reperatur nicht funktioniert hat (wenn Sie denn dann überhaupt stattgefunden hat)

Über einen Rat oder eure konstruktive Meinung wäre ich sehr dankbar.
Danke

50 Antworten

Stimmt, den Sensor können die eigentlich auslesen wenn er probleme macht. Aber die Symptome sind typisch dafür.
Bei uns war es wie gesagt erst der Fahrstufensensor und 1,5 Jahre später hat sich das Getriebe (Gang 2) verabschiedet.

Hallo habe mein Q5 Diesel 190ps seit 19.august bekommen habe bis gestern 1450km drauf auf einmal eine Meldung Getriebe Störung ich machte Motor aus Motor ein aber Es lassen sich keine Gänge im Automatikgetriebe einlegen Habe das Auto zum Audi Händler gebracht bin gespannt was das für eine Ursache hat Der Audi Partner sagte mir ein Leihwagen nur für sieben Tage zu Das habe ich nicht verstanden neues Auto??

Hallo zusammen,
wie ich hier lese ist mein Problem anscheinend nicht neues und daher hoffe ich dass mir jemand helfen bzw. ein paar Infos und Tipps geben kann.
Ich selber habe von Motoren, Getrieben usw. nullkommanull Ahnung, daher bitte ich um Nachsicht wenn ich was komisches oder falsches schreibe.

Vorab zur Info:
Ich hatte vor circa 3,5 Jahren ein Problem mit meinem damaligen Wagen einem Audi Q5 2,0 TDI EZ 03/2013 mit 177 PS und DSG 7-Gang Automatik.
Und zwar hat es bei circa 103000 km beim Rückwärts fahren mit dem Audi einen Schlag getan und dann haben sämtliche Leuchten im Armaturenbrett wie ein Christbaum geblickt.
Der Wagen lief dann nur noch bedingt, so dass ich langsam zu meiner Audi Werkstatt "gefahren" bin und da hies es nach dem der wagen gecheckt wurde dass die Gangsteller defekt sind und ein komplett neues Getriebe rein muss, sprich dass ich einen Getriebeschaden habe.
Ich muss dazu sagen dass der Wagen davor bei circa 35000 km in einer Fachwerkstatt "Wendland-Motorsport in Rangendingen Baden-Württemberg" mittels einer Motor-Leistungs-Steigerung mit circa 15 KW versehen war.
Beim kauf des Q5 habe ich die Werksgarantie auf 5 Jahre verlängert.
Mein damaliger Ansprechpartner bei Audi wusste von der Leistungssteigerung und hat mir mehrfach bestätigt dass dieses Problem mit den defekten Gangstellern nichts damit zu tun hat und dieser Schaden schon öfters bei Audi vorgekommen ist und wie bereits erwähnt ganz sicher nicht von der Motor-Leistungs-Steigerung kommt.
Inzwischen sind fast 3 Jahre vergangen und ich habe nicht einmal mehr an diese Geschichte gedacht, aber siehe da, im Januar 2020 habe ich nun einen Rechnung von Audi über das neue Getriebe mit Ein- und Ausbau und allem was dazu gehört in Höhe von 10.712,96 € von erhalten.
Die Begründung lautet:
Garantie durch Audi AG wegen des nachgewiesenen Tuning des Fahrzeuges endgültig abgelehnt. Alle unsere Kulanzregelungen waren leider erfolglos.

Meine Fragen:
Wie kann dieser Schade bei circa 103000 km auftreten ?
Kann es etwas mit der Leistungssteigerung zu tun haben ?
Hat der 3,0 TDI nicht das selbe Getriebe, ich meine wegen der Mehr- Leistung und der Belastung die das Getriebe im Vergleich zum 2,0 TDI aushalten muss?
Hat Audi mit diesem Getriebe im Bezug auf die Gangsteller grundsätzlich Probleme ?
Gibt es die Möglichkeit den Schaden "defekte Gangsteller" bei diesem DSG- Getriebe mittels normaler Reparatur zu beheben, sprich ohne gleich ein neues Getriebe einzubauen, oder muss wirklich das Ganze Getriebe komplett ausgetauscht werden ?
Sollte einen Reparatur des Getriebes bzw. der Gangsteller möglich sein, was würde diese Reparatur dann in etwa kosten ?
Fakt ist, dass ich niemals einen Auftrag zum Austausch des Getriebes erteilt habe! Daher möchte ich zumindest in der Richtung argumentieren dass man dieses hätte auch reparieren können, sofern das wirklich so ist, und vielleicht dann "nur" auf diesen Kosten sitzen bleibe!

Über Ihre Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen, und wenn möglich bis zum Dienstag 10.03.2020 denn am 11.03. habe ich einen Termin bei Audi um das Thema zu besprechen bzw. zu klären.
Viele Grüße und Danke vorab, agilu

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Getriebe Probleme' überführt.]

Das dumme an der Sache ist leider, das an jedem PKW zu jeder Zeit, etwas kaputt gehen kann.
Audi schiebt es auf das Tuning und die haben bestimmt gute Anwälte.
Ohne RA läuft da nichts !

Ähnliche Themen

Moin,
ich hänge mich mal hier dran. Folgendes Problem...Q5 Getriebe geht in Notlauf wenn der Motor warm ist und der Rückwärtsgang lässt sich dann nicht mehr einlegen. Kennt jemand das Problem? Es ist eine Kuh aud 2008 2.0 TFSI.

Es wurde bereits der Fahrstufensensor getauscht ohne Erfolg.

Meine Vermutung ist der Ölkühlerventil/Hauptdruckventil an der Mechantronik. Es ist in dem Reparaturset 0B5 398 048 D enthalten.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Fehlerbild?
Welches GKB ist im Q5 2.0 TFSI verbaut?

Ich habe das Auto nicht da, daher die Frage. Danke schon mal.

Höchstwahrscheinlich ist die Mechatronik defekt.

Also mein Q5 2009 8R hat jetzt 285000km und das Getriebe ist ok. Könnte mich nicht beklagen.

Ausser meine Bosch Hochdruck Pumpe die hat neulich den fresser bekommen

hi
hatte auch mechatronik kaput ohne leistungssteigerung
5.500 eruro
besser man geht nicht nach audi , die wissen nicht was die machen und senden daten nach ingolstadt
malen nach zahlen machen die
besser zum getriebe heini
aus fehlern lernt mann
ps. für 10.000 hättest du den gleichen wagen auch gebraucht kaufen können

lg. julia

Hallo
Komme echt nicht weiter und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem Audi Q5 3.0tdi SLine Automatikgetriebe
Seid 1 Monat zeigt der mir immer ein Getriebe Fehler im Display, was wieder von alleine verschwindet...in der letzten Woche fiel mir auch das wenn der nach ca. 1 stunde Fahrzeit wieder der Fehler kommt und wenn ich die ADAC anrufe und der Wagen in der Zeit abkühlt wieder der Fehler weg ist und der ganz normal wieder fährt...meistens wenn ich Autobahn fahre heute ist es wieder passiert und wieder das gleiche Muster wenn der ca 20-30 Minuten abkühlt ist da kein Fehler mehr und bei der Diagnose zeigt der 0 Fehler an. Hat jemand diese Erfahrung auch gemacht ? Lg

Hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen wenn die Meldung im Display erscheint? Also das Auto "nicht" aus gemacht.

Hallo. Das S tronic Getriebe ist leider sehr problematisch egal ob Q5 A6 oder A5. Unser Q5 3,0 TDI hat vor zwei Wochen nach nerviger Ruckelei eine neue Mechatronik bekommen. Allerdings wurde sie in einer freien Werkstatt eingebaut. Alles funktioniert wieder einwandfrei. Das Auto hat nun 250000 km gelaufen.

Zitat:

@Bilal78 schrieb am 18. Mai 2021 um 14:54:05 Uhr:


Hallo
Komme echt nicht weiter und zwar habe ich folgendes Problem bei meinem Audi Q5 3.0tdi SLine Automatikgetriebe
Seid 1 Monat zeigt der mir immer ein Getriebe Fehler im Display, was wieder von alleine verschwindet...in der letzten Woche fiel mir auch das wenn der nach ca. 1 stunde Fahrzeit wieder der Fehler kommt und wenn ich die ADAC anrufe und der Wagen in der Zeit abkühlt wieder der Fehler weg ist und der ganz normal wieder fährt...meistens wenn ich Autobahn fahre heute ist es wieder passiert und wieder das gleiche Muster wenn der ca 20-30 Minuten abkühlt ist da kein Fehler mehr und bei der Diagnose zeigt der 0 Fehler an. Hat jemand diese Erfahrung auch gemacht ? Lg
Asset.JPG
Diese Fehlermeldung hatte ich am Anfang aber zur zeit hat er keine keine Fehlermeldung.jpg

Ist bei meinem A6 auch zweimal so gewesen. Nach ca. 20 min. War der Fehler weg. Allerdings war da vorher auch nichts zu machen. Getriebe auf neutral und kein Gang ging rein. Ich stand das erste Mal mitten auf der Kreuzung…

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 19. Mai 2021 um 09:03:44 Uhr:


Ist bei meinem A6 auch zweimal so gewesen. Nach ca. 20 min. War der Fehler weg. Allerdings war da vorher auch nichts zu machen. Getriebe auf neutral und kein Gang ging rein. Ich stand das erste Mal mitten auf der Kreuzung…

Was war die Ursache wenn ich fragen darf genau das ist mir auch passiert

Ich habe bei Audi ein Softwarepdate für das Getriebe bekommen, ob das jetzt die Ursache war weis ich nicht, danach ist jedenfalls nichts mehr aufgetaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen