Audi Q5 Getriebe defekt

Audi Q5 8R

Hallo Community,
ich lese hier schon sehr lange mit und jetzt hat es mich auch erwischt.
Vor knapp zwei Jahren ist bei der Q (2.0 TDI 170 PS mit DSG) der Fahrstufesesor kaputt gegangen. Haben es für 2300 Euro reparieren lassen.
Vor knapp 4 Wochen fing der Wagen an zu bocken. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit z.B. 50 km/h ging die Drehzahl immer rauf und runter. Es fühlte sich an wie leichts Känguru fahren.
Hab den Wagen kurz abgestellt und wollte 5 Minuten später weiter fahren doch beim einlegen auf P knallte es und der Wagen war aus. Das ganze Spiel wiederholte sich noch 3-4 mal und dann ging es wieder. Nach dem nächsten Stop da gleiche. In meiner Verzweifung habe ich dann einfach mal direkt auf S gestelt und siehe da...der Wagen lief erst mal wieder.
Allerdings beim anhaten an einer Ampel ging er dann auch so aus. Ich habe es noch bis nach Hause geschafft und erst mal den ADAC angerufen. Dieser kam auch und konnte am Fehlerspeicher auslesen Druck Kupplung 1 zu hoch, Druck Kupplung 2 zu hoch. Er konnte damit nichts anfangen. Am nächsten Tag (Montags) hab ich dann das Fahrzeug zu einem VW / Audi Händler schleppen lassen. Die meinten nach einigen Test, es wäre was mit dem Getriebe. Allerdings könnten Sie das nicht machen, da Sie werder das Spezialwerkzeug hätten noch einen Getriebespezialisten der das könnte.
Also hab ich die Q nach Rücksprache in ein anderes VW / Audi Autohaus bringen lassen.
Dort sagte man uns nach 2 Werktagen es wäre die Mechatronic und die müßte repariert werden. Kosten "rechnen Sie mit 1400 Euro für alles". Nach weiter 5 Werktagen rief man uns an und sagte uns das die Mechatronic zwar repariert wurde, man das Auto aber nicht zum laufen bekommen würde. Auch Audi wäre ratlos und man schlägt vor die Mechatronic komplett zuersetzen. Die erste reperatur sollte dann allerdings schon 1800 Euro kosten und der Austausch der neuen Mechatronic nochmal 2800 komplett. Somit sind wir schon bei einem Gesamtpreis von 4600 Euro. Heute kommt der Anruf (Die Q steht seit 18 Tagen dort) man hätte beim Mechatronic wechsel festgestellt, die Schaltung wäre defekt. Der erste Gang wäre eingebrannt.
Ähhhh....wollen die mich etwa veräppeln ? Kann das wirklich sein ? Warum haben sie das nicht schon bei der ersten Mechatronic reperatur festgestellt ?
Zur Vorgeschichte...wir wollten vor 8 Wochen in dem Autohaus zwei neue Autos (VW Beetle Cabrio & VW Golf) kaufen und dafür mein Audi A4 sowie einen Polo in Zahlung geben. Wir hatten die Fahrzeuge schon komplett konfiguriert und somit brauchte der Verkäufer nur noch den Papierkram fertig machen. Mitten im Kundengespräch bittet er uns raus und nimmt einen anderen Kunden rein. Wir warten ca 30 Minuten. Dann geht es weiter. keine 15 Minuten später wiederholt sich das ganze.....daraufhin haben wir den Kauf in diesem Autohaus auf Eis gelegt weil ich der Meinung bin das man soetwas mit einem Kunden einfach nicht macht, zumal noch 2-3 andere Verkäufer planlos dort rumliefen und nichts zu tun hatten.
Somit haben wir die Autos in dem Autohaus bestellt, wo die Q als erstes hin gekommen ist. (Die keinen Getriebespezialisten haben)
Kann das jetzt eine Retourkutsche sein ?
Wir schalten morgen einen Anwalt ein. Mal sehen was dabei raus kommt. Audi selbst hällt sich da sehr bedeckt und das finde ich sehr schade. Es gibt auch keine Kulanz von Audi 🙁
Was meint ihr dazu ? Kann es vielleicht sein, das die Mechatronic überhaupt nicht kaputt war sondern nur der eingebrannte erste gang oder wird das beim auslesen auch angezeigt ?
Wer ist im Streitfall für die Beweispflicht zuständig ? Wir können ja nicht beweisen, das die erste Mechatronic defekt war und das eine reperatur nicht funktioniert hat (wenn Sie denn dann überhaupt stattgefunden hat)

Über einen Rat oder eure konstruktive Meinung wäre ich sehr dankbar.
Danke

50 Antworten

Hallo zusammen,

mein Audi Q5 Baujahr 2010 3,0l TDI hat ein defektes Automatikgetriebe. Audi will 10.000 Euro für eine komplette Reparatur. Eine freie Werkstatt hat ein Angebot über knappe 8.000 Euro gemacht. Beide wollen ein komplett neues Getriebe einbauen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem Problem? Das scheint ja leider eine gängige Sache zu sein bei dem Fahrzeug... leider!

Ein Bekannter hat mir erzählt, dass es Möglichkeiten gibt das deutlich günstiger zu reparieren, aber das war alles Hören/Sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebe defekt' überführt.]

Aus der Ferne,
dass das Getriebe, 0B5, nach 180.000km defekt ist kommt vor, aber sehr sehr selten.
Dafür ist die Kupplung nach obiger Laufleistung mit Sicherheit fix und fertig.
Auch die Mechatronik könnte nach dem Kilometerstand fehlerhaft sein. Vor allem wenn die Ölwechsel incl. Filter etc. nicht eingehalten wurden

Da wir kein Fehlerbild haben, keine Beschreibung (warum eigentlich nicht), kann man nur spekulieren

Da du von einer gängigen Sache sprichst (Getriebeschaden), scheinst du kein Basiswissen zum Thema DSG/S-Tronic zu haben, denn wie oben erwähnt, geht das Getriebe so gut wie nie kaputt, ist also kein gängiger Schäden,
Wohl aber Kupplung und/oder die Mechatronik.

Wir können eh nur spekulieren, aber ohne nix können wir noch nicht mal das.

Schau dir dies mal an….

https://youtu.be/L5YEpY2XDPE

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 5. Juli 2022 um 18:30:35 Uhr:


Aus der Ferne,
dass das Getriebe, 0B5, nach 180.000km defekt ist kommt vor, aber sehr sehr selten.
Dafür ist die Kupplung nach obiger Laufleistung mit Sicherheit fix und fertig.
Auch die Mechatronik könnte nach dem Kilometerstand fehlerhaft sein. Vor allem wenn die Ölwechsel incl. Filter etc. nicht eingehalten wurden

Da wir kein Fehlerbild haben, keine Beschreibung (warum eigentlich nicht), kann man nur spekulieren

Da du von einer gängigen Sache sprichst (Getriebeschaden), scheinst du kein Basiswissen zum Thema DSG/S-Tronic zu haben, denn wie oben erwähnt, geht das Getriebe so gut wie nie kaputt, ist also kein gängiger Schäden,
Wohl aber Kupplung und/oder die Mechatronik.

Wir können eh nur spekulieren, aber ohne nix können wir noch nicht mal das.

Leider habe ich keine genaue Fehlerbeschreibung. Beim Schalten in den ersten zwei Gängen hat der Wagen in letzter Zeit richtig geruckelt. Cockpit hat Fehlermeldung Getriebeproblem angezeigt. Der Wagen steht jetzt in einer Getriebewerkstatt. Der Chef sagt, das GETRIEBE sei komplett hin und müsse ausgetauscht werden. Ich selber kenne mich damit nicht aus und kann nur der Werkstatt vertrauen. Im Kostenvoranschlag ist die Rede von "Schaltgetriebe 7-Gang Austausch".

Auch wenn das schwammig ist, ist das momentan alles, was ich weiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kees B schrieb am 5. Juli 2022 um 19:17:14 Uhr:


Schau dir dies mal an….

https://youtu.be/L5YEpY2XDPE

Danke Kees, genau so eine Werkstatt brauche ich!

Ich weiss nicht ob das Taktik ist oder völlige Ahnungslosigkeit. Mir sagte ein Betrieb, die hätten keinen der Ahnung hat und bringen das Fahrzeug selber in einen anderen Betrieb. Immer wenn was am Getriebe ist, soll es die Mechatronik sein und dann Ohaaaa, die war es doch nicht...Das blöde, wenn man das Getriebe zum Spezialisten bringt, wird die Mechatronik aus Garantiegründen wieder getauscht. Da von Audi keine Kulanz zu erwarten ist, würde ich immer sofort zum Getriebespezi gehen.

Kees hat einen sehr guten Link geteilt.

Das Ruckeln hat mir dem eigentlichen Getriebe überhaupt nichts zu tun.
Dieses Ruckeln ist zu 99,9 % ein Mechatronik -und oder Kupplungsdefekt.
Und immer daran denken, dass bei deinem Auto das was als Getriebe bezeichnet wird, immer aus 3 Teilen besteht. Diese 3 Teile arbeiten zusammen. Aber nur 2 sind fast ausschließlich für die geschilderten Probleme verantwortlich. Nämlich die Kupplung und die Mechatronik.

Übrigens, auch wenig bekannt, dass die Kupplung und die Mechatronik sich das ATF Öl teilen und das eigentliche Getriebe, also da wo die Gangzahnräder sitzen, einen eigenen Ölhaushalt mit MTF Öl haben.
Diese beiden Gehäuse sind durch spezielle Dichtungsringe gedichtet, damit sich das eine Öl nicht mit dem anderen vermischt.

Auch hier haben es schon Firmen geschafft die beiden Öle miteinander zu verwechseln und nach wenigen 100 km kam es dann zum Supergau.

In dem Gehäuse, also da wo die Gangräder sitzen, sitzt auch der Fahrstufensensor. Der muss/sollte immer gewechselt werden. In der Regel wars das aber. Man guckt/mißt noch mal auf die Synchronringe. Man baut aber nix auseinander. Das macht man nur wenn ein Synchronisationsschaden gibt. Dies ist aber wie geschrieben sehr sehr selten

Melde dich beim Truckpoint. Schreib ne E-Mail und bitte um Rückruf.

Ich schicke dir mal per PN ein PDF. In diesen Schulungsunterlagen wird auf ca. 20 Seiten alles mit Bildern gezeigt und erklärt.

Ich verspreche dir, dass du anschließend mehr weißt, wie ein Großteil der sogenannten Getriebespezis, die oft überhaupt nicht wissen wie z.B. ein 0B5/S-Tronic funktioniert.

Das fatale daran ist, dass die Software im Hintergrund immer arbeitet. Die Regelung der Mechatronik passiert über 10x in der Sekunde.

Beispiel: Wenn der Druck nicht stimmt, die Kupplung „schleift“ regelt die MT nach. Unbemerkt für dich, aber sie „bügelt“ verschiedene Fehler aus, die sehr oft etwas mit der Kupplung zu tun hat.
Der Fehler ist aber nicht weg. Und das böse Erwachen kommt dann nach 5000, 20.000 oder 50.000km mit einem Totalschaden der Kupplung.
Dann gilt es zu beweisen dass vor Monaten ein oder zwei oder drei Jahren nicht sauber gearbeitet wurde. Denn alles hat nur scheinbar funktioniert weil zum einen die Software immer wieder nach geregelt hat, und auf der anderen Seite viele Fahre gar nicht merken dass das gesamte Getriebe nicht sauber arbeitet, weil sie kein Gefühl dafür haben oder weil sie es zum Beispiel nicht hören.

Deswegen ist es so enorm wichtig, die ganzen Zusammenhänge zu kennen.

Hi,
das PDF würde mich auch interessieren.
VG Mik

Lass ich dir zukommen.
In diesen Schulungsunterlagen findet sich übrigens auch noch etwas über die Abgasrückführung am 3lV6 TDI, über die Volumenstromgeregelte Ölpumpe und auch über den Kraftstofftank und Förderung.

Zitat:

@iktus1 schrieb am 6. Juli 2022 um 12:22:59 Uhr:


Hi,
das PDF würde mich auch interessieren.
VG Mik

Zitat:

@iktus1 schrieb am 6. Juli 2022 um 11:49:02 Uhr:


Ich weiss nicht ob das Taktik ist oder völlige Ahnungslosigkeit. Mir sagte ein Betrieb, die hätten keinen der Ahnung hat und bringen das Fahrzeug selber in einen anderen Betrieb. Immer wenn was am Getriebe ist, soll es die Mechatronik sein und dann Ohaaaa, die war es doch nicht...Das blöde, wenn man das Getriebe zum Spezialisten bringt, wird die Mechatronik aus Garantiegründen wieder getauscht. Da von Audi keine Kulanz zu erwarten ist, würde ich immer sofort zum Getriebespezi gehen.

Ich bin hier vor Ort schon in einer "Getriebewerkstatt". Die Hoffnung war, dass die das reparieren. Muss doch möglich sein, die paar Teile zu ersetzen. Jetzt wurde mir einfach nur pauschal ein neues Getriebe empfohlen... Bin wirklich enttäuscht.

Deswegen geht es jetzt weiter. Hannover Laatzen hat wohl eine gute Werkstatt, wo ich als nächsten hinfahren werde.

Hab ich dir geschickt, guck mal, ob du es öffnen kannst...

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 6. Juli 2022 um 12:29:50 Uhr:


Lass ich dir zukommen.
In diesen Schulungsunterlagen findet sich übrigens auch noch etwas über die Abgasrückführung am 3lV6 TDI, über die Volumenstromgeregelte Ölpumpe und auch über den Kraftstofftank und Förderung.

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 6. Juli 2022 um 12:29:50 Uhr:



Zitat:

@iktus1 schrieb am 6. Juli 2022 um 12:22:59 Uhr:


Hi,
das PDF würde mich auch interessieren.
VG Mik

Wenn das so einfach wäre. Fällt es dir schwer einen technischen Zugang zu dem Thema zu finden, bist du verraten und verkauft.

Das ist nicht böse gemeint. Firmen merken sofort wenn du „Freiwild“ bist.
Und nochmal..du denkst falsch!
Es geht nicht um das Ersetzen von ein paar Teilen.
Das kann man bei einem defekten Rücklicht machen, aber nicht bei einer AUDI S-Tronic.

Barsegar in Laatzen wirbt mit KnowHow im Mechatronikbeteich. Kann er auch Kupplung?
Hat er die Kompetenz? Kennt er die Details? Ich kann davon nichts auf seiner Seite erkennen.

Ich denke, wir haben hier alles gegeben um dir zu helfen.
Von meiner Seite viel Glück. Möge die Übung gelingen.

Ich bin raus.

Zitat:

@supersalbai schrieb am 6. Juli 2022 um 12:36:20 Uhr:



Zitat:

@iktus1 schrieb am 6. Juli 2022 um 11:49:02 Uhr:


Ich weiss nicht ob das Taktik ist oder völlige Ahnungslosigkeit. Mir sagte ein Betrieb, die hätten keinen der Ahnung hat und bringen das Fahrzeug selber in einen anderen Betrieb. Immer wenn was am Getriebe ist, soll es die Mechatronik sein und dann Ohaaaa, die war es doch nicht...Das blöde, wenn man das Getriebe zum Spezialisten bringt, wird die Mechatronik aus Garantiegründen wieder getauscht. Da von Audi keine Kulanz zu erwarten ist, würde ich immer sofort zum Getriebespezi gehen.

Ich bin hier vor Ort schon in einer "Getriebewerkstatt". Die Hoffnung war, dass die das reparieren. Muss doch möglich sein, die paar Teile zu ersetzen. Jetzt wurde mir einfach nur pauschal ein neues Getriebe empfohlen... Bin wirklich enttäuscht.

Deswegen geht es jetzt weiter. Hannover Laatzen hat wohl eine gute Werkstatt, wo ich als nächsten hinfahren werde.

Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 6. Juli 2022 um 12:53:38 Uhr:


Wenn das so einfach wäre. Fällt es dir schwer einen technischen Zugang zu dem Thema zu finden, bist du verraten und verkauft.

Das ist nicht böse gemeint. Firmen merken sofort wenn du „Freiwild“ bist.
Und nochmal..du denkst falsch!
Es geht nicht um das Ersetzen von ein paar Teilen.
Das kann man bei einem defekten Rücklicht machen, aber nicht bei einer AUDI S-Tronic.

Barsegar in Laatzen wirbt mit KnowHow im Mechatronikbeteich. Kann er auch Kupplung?
Hat er die Kompetenz? Kennt er die Details? Ich kann davon nichts auf seiner Seite erkennen.

Ich denke, wir haben hier alles gegeben um dir zu helfen.
Von meiner Seite viel Glück. Möge die Übung gelingen.

Ich bin raus.

Danke Taupunkttemperatur. Ich hör Dich. Die Laatzener wurden mir von einem Bekannten empfohlen. Dann wird es doch der Truckpoint Leverkusen.

Wo finde ich das PDF? Als Message kam nichts an.

Zitat:

@supersalbai schrieb am 6. Juli 2022 um 12:59:46 Uhr:



Zitat:

@Taupunkttemperatur schrieb am 6. Juli 2022 um 12:53:38 Uhr:


Wenn das so einfach wäre. Fällt es dir schwer einen technischen Zugang zu dem Thema zu finden, bist du verraten und verkauft.

Das ist nicht böse gemeint. Firmen merken sofort wenn du „Freiwild“ bist.
Und nochmal..du denkst falsch!
Es geht nicht um das Ersetzen von ein paar Teilen.
Das kann man bei einem defekten Rücklicht machen, aber nicht bei einer AUDI S-Tronic.

Barsegar in Laatzen wirbt mit KnowHow im Mechatronikbeteich. Kann er auch Kupplung?
Hat er die Kompetenz? Kennt er die Details? Ich kann davon nichts auf seiner Seite erkennen.

Ich denke, wir haben hier alles gegeben um dir zu helfen.
Von meiner Seite viel Glück. Möge die Übung gelingen.

Ich bin raus.

Danke Taupunkttemperatur. Ich hör Dich. Die Laatzener wurden mir von einem Bekannten empfohlen. Dann wird es doch der Truckpoint Leverkusen.

Wo finde ich das PDF? Als Message kam nichts an.

Habe dir den Link (PDF als Anhang nicht möglich) per PN gesendet.

Hier nochmal ein Feedback:
Das Getriebe ist repariert. Die von Kees empfohlene Werkstatt TRUCKPOINT in Leverkusen hat alles für 3.800 Euro generalüberholt. Neue Doppelkupplung, gereinigter Fahrstufensensor, alle Filter neu, etc. Auto fährt wie eine eins. Getriebe schaltet perfekt. Danke an Kees für den Tip!
Termin haben wir über Email vereinbart, wie in dem YT-Video haben sie das alles an einem (!) Arbeitstag gemacht. 17 Uhr hatte ich meinen fahrtüchtigen Audi zurück. Jetzt bin ich schon 4.000 km gefahren und alles vom Getriebe her tip top! Absolute Empfehlung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen