Audi Q5 3.0 TDI - Getriebe 'nackelt', Rasterlenkung usw. - was für ein Schrott ...

Audi Q5 8R

Das muss man sich echt geben, ich habe einen neuen Q5 (Facelift) aber schon nach 2 Wochen war alles anders:

Problem 1:
Beim Anfahren und Abbremsen aus niedriger Geschwindigkeit viel 'Nackelgeräusche' im Getriebe. Gut zu hören bei 40-50 km/h
im Stadtverkehr.

Problem 2:
Probleme mit 'Rasterlenkung'. Erst Widerstand, dann leichtgängig, wie wenn Lenkung einrastet. Das Resultat ist, das die Spur
teilweise nicht gehalten werden kann. Das kommt aber sporadisch.

Problem 3:
Sitzheizung so warm, dass man Eier kochen kann.

Problem 4:
Beim Abbremsen (z.B. an der Apel) wird oft ein Gang reingeschmissen und der Wagen durch die höhere Drehzahl schneller abgebremst. Das schaut dann aus wie wenn man nicht fahren kann ...

usw.

Das mal zu den größeren Problemen. Leider hab' ich erst später in den Foren gelesen, dass das wohl öfters vorkommt. Hab' mich schon bei meiner Niederlassung beschwert und bin jetzt gespannt was dabei rauskommt.

Ich hab' nun schon einige Generationen von Audi hinter mir aber schön langsam wird das immer mehr Schrott. Ich frag' mich warum die bewährte Komponenten nicht einfach lassen - nee, da muss es ein neues Doppel-Kupplungs-Getriebe sein oder eine elektromechanische Lenkung ... aber nix funktioniert.

Hat da jemand schon Erfahrung gemacht, was dann letztendlich repariert wurde und funktioniert hat ?
Oder kann man die Mühle einfach umtauschen ;-) ?

Beste Antwort im Thema

Was für ein Wind. Du hast einen neuen Q5. Der nach 2 Wochen anfängt, Probleme zu machen. Jetzt hast Du ihn seit 2 Monaten, aber bist noch nicht soweit, daß Deine Niederlassung ihn gehabt hat, um die Fehler zu sondieren und ggf. zu beheben? Lediglich mal beschwert? Kann zwar verstehen, daß einen sowas ärgert, aber nicht, wie man sich das 6 Wochen anschauen kann und nun hier wie wild meckert, anstatt das schon längst alles von Audi abgeklärt zu haben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Was für ein Wind. Du hast einen neuen Q5. Der nach 2 Wochen anfängt, Probleme zu machen. Jetzt hast Du ihn seit 2 Monaten, aber bist noch nicht soweit, daß Deine Niederlassung ihn gehabt hat, um die Fehler zu sondieren und ggf. zu beheben? Lediglich mal beschwert? Kann zwar verstehen, daß einen sowas ärgert, aber nicht, wie man sich das 6 Wochen anschauen kann und nun hier wie wild meckert, anstatt das schon längst alles von Audi abgeklärt zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Q5er


Was für ein Wind. Du hast einen neuen Q5. Der nach 2 Wochen anfängt, Probleme zu machen. Jetzt hast Du ihn seit 2 Monaten, aber bist noch nicht soweit, daß Deine Niederlassung ihn gehabt hat, um die Fehler zu sondieren und ggf. zu beheben? Lediglich mal beschwert? Kann zwar verstehen, daß einen sowas ärgert, aber nicht, wie man sich das 6 Wochen anschauen kann und nun hier wie wild meckert, anstatt das schon längst alles von Audi abgeklärt zu haben.

Wieso nach 2 Wochen ?

Wild meckern ? Beschreibung der Fehler würde ich eher sagen. Und 'Meckern' ist bei der Art von

'Qualität' meiner Meinung nach legitim - fahre schon mehrere Generationen Audi quattro mit Automatik, aber sowas ist mir bisher noch nicht passiert.

Am Anfang gibts das Problem ja nicht. Da ist noch alles neu und vielleicht auch das Schmierverhalten
etc. im Diff. anders. Das mit dem Diff. und der Lenkung kam erst später, das mit der Sitzheizung schon von Anfang an. Ich dachte mir, dass ich es erst beobachte und versuche zu reproduzieren.
Termin mit Audi Werkstatt hab' ich natürlich - bin schon gespannt, was dabei raus kommt. Auch Audi ING weiß Bescheid...

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Zum Händler fahren und Probleme schildern. 3 Reparaturversuche, danach ist eine Wandlung möglich.

Die Antwort ist nicht ganz korrekt !!!

Wenn ein Mangel am Auto auch nach zwei Reparatur-Versuchen nicht beseitigt wurde, kann der Käufer von seinem Autohändler verlangen, dass dieser den Wagen zurücknimmt "Wandlung".

Gruß
streetwolf55

Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Muss hier mal beide etwas korrigieren...
Das klassische Rasterproblem scheint seit Mitte diesen Jahres bzw. MJ 2014 behoben zu sein...es gibt zwar keine geänderten Teilenummern, aber sowohl in den A4,A5,Q5-Foren gibt es keine Berichte mehr über Rasterlenkungen ab diesem Baudatum!

Man sollte sich deshalb (momentan) nicht mehr durch diese alten Raster-Berichte verrückt machen. Dein Q5 "q5_user" wäre das erste Auto aus dem neuen Bauzeitraum, von dem ich hier lese, dass das "Rastern" hätte...

... was ist denn das für ein 'Nonsense'. Fährst Du den Wagen oder ich ? Glaubst Du ich hab' so viel Zeit, mich einfach so zum Spass mit dem Forum auseinanderzusetzen ?

Ich hab' leider zuerst das Auto gekauft und dann die ganzen Probleme festgestellt... Zumal ist es so, dass (leider) nicht jeder, der solche Probleme hat, in einem Forum landet. Würden die von Audi nicht immer Bewährtes in die Tonne schmeißen und immer neue unausgereifte Sachen auf den Markt bringen (Doppelkupplung, elektromech. Lenkung), dann gäbs auch die Probleme nicht.

Dem kann ich nur meine Zustimmung geben !!!

Gruß
streetwolf55

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von q5_user



Zitat:

Original geschrieben von Q_uantumStorm


Fahre den Q5 nun seit einer Woche (Jahreswagen, ~5000Km) und konnte auch (noch) keins der genannten Symptome bei meiner Kuh beobachten.

Die Lenkung könnte nur ne Spur härter sein, aber ich denke, dass dies nur ein "Gewöhnungsfall" sein sollte, da ich ursprünglich vom "alten" TT komme, und der ne Lenkungshärte hatte, die eigentlich in die Mucki-Bude gehört.

Die Sitzheizung finde ich (noch) als recht angenehm, könnte mir aber vorstellen, dass bei niedrigeren Temperaturen die mir wohl nicht reichen wird (beim TT sah das ganz anders aus, da hätte man die SH auch als Kontaktgrill missbrauchen können).

Die 37° sollte die SH eigentlich nur in der 3. stufe liefern.
Wenn die SH unabhängig von der eingestellten Stufe immer gleich warm ist, würde ich da auf einen Fehler schließen, denn das ist bei mir definitiv nicht so.

Das einzige, was mir in der Tat ein wenig Sorgen macht, ist, dass man mit dem Q5 einen Computer mit sich herum fährt, mit dem man früher 10 Mond-Missionen ausgestattet hätte.
Wenn sie einfach ihren Dienst tut, dann solls mir Recht sein, nur irgendwie hab ich das dumme Gefühl... Aber warten wir es mal ab...

Dann gratuliere ich zu dem Auto mit 'Normalzustand'. Mein Nachbar fährt das gleiche Modell ebenso ohne Probleme, mein Probefahrzeug (mit FL) hatte auch keine Probleme. Aber mit dem Neuen von mir hab' ich halt ins Fettnäpfchen gelangt ...

Ich habe auch nur Probleme,

mit Bremsen, der Lenkung, Lackeinschlüsse in der Motorhaube, Verselbstständigung der Sonnenblende und diverse andere Kleinigkeiten "Q5 - 2.0 TFSI - FL 2013"

Gruß
streetwolf55

Hatte den Wagen jetzt in der Werkstatt, auch Audi hat mich kontaktiert und gemeint, dass sich 'ein Team' mit der Thematik auseinandersetzen würde.

Was hat's gebracht ? Nix. Probleme nach wie vor da.

Hinsichtlich der zu heißen Sitzheizung war die Aussage von Audi, dass die Stufe 2 und 3 ja auch nicht für den Dauerbetrieb gedacht sei. Da habe ich ja mit meinen Vorgängern wirklich Glück gehabt, da konnte man das im Dauerbetrieb so lassen. Als Ersatzwagen hatte ich einen A4 Avant. Da ging es komischerweise ...

Bzgl. Klock-Geräusch im Diff/Antriebsstrang wurden nur mal die 'Schrauben gelockert' um etwaigen Verspannungen vorzubeugen. Das war's auch schon.

Bzgl. Rasterlenkung, die leider nur sporadisch auftritt, wurde auch nix produktiv unternommen. Lediglich eine Liste mit verwendeten Reifen, Druck usw. wurde hier an Audi übermittelt.

Also, ab gehts in die zweite Runde nach den Feiertagen.

Gibt es denn Erfahrung mit einem Diff. einer bestimmten Produktions-Reihe (SN), die definitiv besser ist und bei der der Austausch geholfen hat ?

Vielleicht kann mir auch jemand den Vertragshändler nennen, der mit Erfolg so einen Austausch vorgenommen hat ?

Gruß in die Runde und ein gutes neues Jahr !

Nur zur Info - bisher keine Lösung und von Audi nur *** Hinhaltetaktik ***

Nach mehreren Kontakten zu Audi und dem Händler bisher nix Neues - leider. Auf Mails wird beim Händler nicht geantwortet und Audi selbst meint, sie können nichts aus der Ferne tun.

Werd' jetzt mal eine andere Audi-Werkstatt aufsuchen und hoffe, dort mehr Glück zu haben.

Im nächsten Schritt werd' ich wohl eine Wandlung anstreben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen