Audi Q5 3.0 TDI - Getriebe 'nackelt', Rasterlenkung usw. - was für ein Schrott ...
Das muss man sich echt geben, ich habe einen neuen Q5 (Facelift) aber schon nach 2 Wochen war alles anders:
Problem 1:
Beim Anfahren und Abbremsen aus niedriger Geschwindigkeit viel 'Nackelgeräusche' im Getriebe. Gut zu hören bei 40-50 km/h
im Stadtverkehr.
Problem 2:
Probleme mit 'Rasterlenkung'. Erst Widerstand, dann leichtgängig, wie wenn Lenkung einrastet. Das Resultat ist, das die Spur
teilweise nicht gehalten werden kann. Das kommt aber sporadisch.
Problem 3:
Sitzheizung so warm, dass man Eier kochen kann.
Problem 4:
Beim Abbremsen (z.B. an der Apel) wird oft ein Gang reingeschmissen und der Wagen durch die höhere Drehzahl schneller abgebremst. Das schaut dann aus wie wenn man nicht fahren kann ...
usw.
Das mal zu den größeren Problemen. Leider hab' ich erst später in den Foren gelesen, dass das wohl öfters vorkommt. Hab' mich schon bei meiner Niederlassung beschwert und bin jetzt gespannt was dabei rauskommt.
Ich hab' nun schon einige Generationen von Audi hinter mir aber schön langsam wird das immer mehr Schrott. Ich frag' mich warum die bewährte Komponenten nicht einfach lassen - nee, da muss es ein neues Doppel-Kupplungs-Getriebe sein oder eine elektromechanische Lenkung ... aber nix funktioniert.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht, was dann letztendlich repariert wurde und funktioniert hat ?
Oder kann man die Mühle einfach umtauschen ;-) ?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Wind. Du hast einen neuen Q5. Der nach 2 Wochen anfängt, Probleme zu machen. Jetzt hast Du ihn seit 2 Monaten, aber bist noch nicht soweit, daß Deine Niederlassung ihn gehabt hat, um die Fehler zu sondieren und ggf. zu beheben? Lediglich mal beschwert? Kann zwar verstehen, daß einen sowas ärgert, aber nicht, wie man sich das 6 Wochen anschauen kann und nun hier wie wild meckert, anstatt das schon längst alles von Audi abgeklärt zu haben.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Interessanter Weise beschweren sich die meisten User, dass seit dem Facelift die Sitzheizung nicht mehr warm genug sei... 😕War wohl eher bis zum FL der Fall, wenn ich die damaligen Diskussionen richtig in Erinnerung habe.
Ich hatte mit dem VorFL die Probleme nicht, stelle aber fest, dass die Sitzheizung im FL deutlich mehr wärmt; allerdings ohne jemals unangenehm heiß zu werden.
Ich persönlich finde, dass der Sprung von Stufe 1 auf 2 bei der Sitzheizung zu groß ist. Bei Stufe 1 merke ich so gut wie nichts und Stufe 2 ist mir viel zu warm. Wer da sagt, dass die Sitzheizung kälter im Vergleich zum VFL ist, der muss ne ziemlich dicke Hornhaut an gewissen Stellen haben. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von q5_user
Bzgl Update - das kam doch Mitte des Jahres raus, hab' ich gelesen ?Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Die Rasterlenkung muss durch das Update nicht zwangsläufig behoben sein. Den meisten hat es aber geholfen 😉Sitzheizung ist für mich nicht nachvollziehbar.
Nakeln - was ist das?
Mein Wagen ist neu, vom Oktober. Da müsste es schon drauf sein.
Muss hier mal beide etwas korrigieren...
Das klassische Rasterproblem scheint seit Mitte diesen Jahres bzw. MJ 2014 behoben zu sein...es gibt zwar keine geänderten Teilenummern, aber sowohl in den A4,A5,Q5-Foren gibt es keine Berichte mehr über Rasterlenkungen ab diesem Baudatum!
Man sollte sich deshalb (momentan) nicht mehr durch diese alten Raster-Berichte verrückt machen. Dein Q5 "q5_user" wäre das erste Auto aus dem neuen Bauzeitraum, von dem ich hier lese, dass das "Rastern" hätte...
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Muss hier mal beide etwas korrigieren...Zitat:
Original geschrieben von q5_user
Bzgl Update - das kam doch Mitte des Jahres raus, hab' ich gelesen ?
Mein Wagen ist neu, vom Oktober. Da müsste es schon drauf sein.
Das klassische Rasterproblem scheint seit Mitte diesen Jahres bzw. MJ 2014 behoben zu sein...es gibt zwar keine geänderten Teilenummern, aber sowohl in den A4,A5,Q5-Foren gibt es keine Berichte mehr über Rasterlenkungen ab diesem Baudatum!Man sollte sich deshalb (momentan) nicht mehr durch diese alten Raster-Berichte verrückt machen. Dein Q5 "q5_user" wäre das erste Auto aus dem neuen Bauzeitraum, von dem ich hier lese, dass das "Rastern" hätte...
... was ist denn das für ein 'Nonsense'. Fährst Du den Wagen oder ich ? Glaubst Du ich hab' so viel Zeit, mich einfach so zum Spass mit dem Forum auseinanderzusetzen ?
Ich hab' leider zuerst das Auto gekauft und dann die ganzen Probleme festgestellt... Zumal ist es so, dass (leider) nicht jeder, der solche Probleme hat, in einem Forum landet. Würden die von Audi nicht immer Bewährtes in die Tonne schmeißen und immer neue unausgereifte Sachen auf den Markt bringen (Doppelkupplung, elektromech. Lenkung), dann gäbs auch die Probleme nicht.
Zitat:
Original geschrieben von boris2212
Ich persönlich finde, dass der Sprung von Stufe 1 auf 2 bei der Sitzheizung zu groß ist. Bei Stufe 1 merke ich so gut wie nichts und Stufe 2 ist mir viel zu warm. Wer da sagt, dass die Sitzheizung kälter im Vergleich zum VFL ist, der muss ne ziemlich dicke Hornhaut an gewissen Stellen haben. ;-)Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Interessanter Weise beschweren sich die meisten User, dass seit dem Facelift die Sitzheizung nicht mehr warm genug sei... 😕War wohl eher bis zum FL der Fall, wenn ich die damaligen Diskussionen richtig in Erinnerung habe.
Ich hatte mit dem VorFL die Probleme nicht, stelle aber fest, dass die Sitzheizung im FL deutlich mehr wärmt; allerdings ohne jemals unangenehm heiß zu werden.
... dem stimme ich zu ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4
Die Frage ob das ein echter Neuwagen - oder ein Gebrauchter ist - hast ja schon selbst beantwortet. Ist Deinem Ursprungsposting nämlich nicht zu entnehmen. Der "neue Q5 (Facelift)" kann nämlich durchaus auch schon ein Jahreswagen sein. Und dass Du die Probleme seit 2 Wochen hast, sagt auch nix über Neu oder Neu-gebraucht aus."Nackeln" - besonders bei 40-50 km: In einem bestimmten Gang? Wie äußert sich das denn genau? Getriebe kalt? Warm?
Rasterlenkung gibt es einen großen Thread drüber - such mal "fly-by-wire"... --> Sollte behoben sein. Mindestens, wenn Dein Auto kein Ladenhüter war, ansonsten ggfs. Update noch nicht eingespielt. Vielleicht kannst das Baudatum ermitteln? Da gibt's irgendwo auch im Auto was, wo man das Ablesen kann. Ich glaub Aufkleber im Kofferraum.
Sitzheizung ist nicht nachvollziehbar - zumindest nicht beim Facelift. Alle anderen Meckern wie gesagt...
Ruckelndes DSG: Auch hier gibt es Threads zu. Und auch hier Frage: Getriebe kalt / warm?
Merke: Je mehr Infos Du mitgibst, desto eher wird man Dir Tipps und Hilfe geben können!
Gruß
Benedict
zum Nackeln:
tritt erst richtig auf, wenn Getriebe / Antriebsstrang richtig warm ist. Der Gang spielt keine Rolle - tritt bei D und S auf, bei S fast schlimmer weil wahrscheinlich die Kraft höher ist. Ist mehr als lästig in der Stadt... So viel Spiel in der Mechanik hatte ich in keinem meiner letzten Audis (alle 3/3.2L, quattro, Tiptronic). Auch die Testfahrzeuge hatten das nicht - also gehe ich da bei mir von einem größeren 'Toleranzproblem' aus.
Zitat:
Original geschrieben von q5_user
... was ist denn das für ein 'Nonsense'. Fährst Du den Wagen oder ich ? Glaubst Du ich hab' so viel Zeit, mich einfach so zum Spass mit dem Forum auseinanderzusetzen ?Zitat:
Original geschrieben von ballex
Muss hier mal beide etwas korrigieren...
Das klassische Rasterproblem scheint seit Mitte diesen Jahres bzw. MJ 2014 behoben zu sein...es gibt zwar keine geänderten Teilenummern, aber sowohl in den A4,A5,Q5-Foren gibt es keine Berichte mehr über Rasterlenkungen ab diesem Baudatum!Man sollte sich deshalb (momentan) nicht mehr durch diese alten Raster-Berichte verrückt machen. Dein Q5 "q5_user" wäre das erste Auto aus dem neuen Bauzeitraum, von dem ich hier lese, dass das "Rastern" hätte...
Ich hab' leider zuerst das Auto gekauft und dann die ganzen Probleme festgestellt... Zumal ist es so, dass (leider) nicht jeder, der solche Probleme hat, in einem Forum landet. Würden die von Audi nicht immer Bewährtes in die Tonne schmeißen und immer neue unausgereifte Sachen auf den Markt bringen (Doppelkupplung, elektromech. Lenkung), dann gäbs auch die Probleme nicht.
Das ist kein Nonsense sondern sollte DIR helfen, Probleme ausschließen zu können. Du müsstest schon starkes Pech haben wenn du der erste Fall seit Mitte 2013 wärst, bei dem das Rastern - so wie es in den Threads mit über hundert Seiten beschrieben wird - als Erster wieder hast...und das sage ich dir weil ICH mir im Gegensatz zu DIR die betreffenden Threads durchgelesen habe.
Edit:Ich bestreite ja nicht, dass du ein Problem hast, aber dass es das Rastern ist von dem hier seitenweise geschrieben wird bezweifle ich...und das kann wohl bei der Fehlersuche helfen.
Und noch ne Info: Die elektromechanische Lenkung ist nichts Neues sondern schon lange bewährt...gibts schon lange im Golf oder A3.
Bin hier raus...
mfg,
ballex
PS: Spaß mit ß! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ballex
..Und noch ne Info: Die elektromechanische Lenkung ist nichts Neues sondern schon lange bewährt...gibts schon lange im Golf oder A3.
..
...und ebenfalls im Q3, bereits seit Einführung in 2011 dort problemloser Betrieb.
Zitat:
Original geschrieben von pasqualito
ausser er ist ein Schweizer...Zitat:
Original geschrieben von ballex
PS: Spaß mit ß! 😉
Richtig, aber dann wäre "schmeißen" auch falsch, deshalb tippe ich nicht auf Schweiz! 😉 Das Thema gehört aber eigentlich nicht hierher...
Fahre den Q5 nun seit einer Woche (Jahreswagen, ~5000Km) und konnte auch (noch) keins der genannten Symptome bei meiner Kuh beobachten.
Die Lenkung könnte nur ne Spur härter sein, aber ich denke, dass dies nur ein "Gewöhnungsfall" sein sollte, da ich ursprünglich vom "alten" TT komme, und der ne Lenkungshärte hatte, die eigentlich in die Mucki-Bude gehört.
Die Sitzheizung finde ich (noch) als recht angenehm, könnte mir aber vorstellen, dass bei niedrigeren Temperaturen die mir wohl nicht reichen wird (beim TT sah das ganz anders aus, da hätte man die SH auch als Kontaktgrill missbrauchen können).
Die 37° sollte die SH eigentlich nur in der 3. stufe liefern.
Wenn die SH unabhängig von der eingestellten Stufe immer gleich warm ist, würde ich da auf einen Fehler schließen, denn das ist bei mir definitiv nicht so.
Das einzige, was mir in der Tat ein wenig Sorgen macht, ist, dass man mit dem Q5 einen Computer mit sich herum fährt, mit dem man früher 10 Mond-Missionen ausgestattet hätte.
Wenn sie einfach ihren Dienst tut, dann solls mir Recht sein, nur irgendwie hab ich das dumme Gefühl... Aber warten wir es mal ab...
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
...und ebenfalls im Q3, bereits seit Einführung in 2011 dort problemloser Betrieb.Zitat:
Original geschrieben von ballex
..Und noch ne Info: Die elektromechanische Lenkung ist nichts Neues sondern schon lange bewährt...gibts schon lange im Golf oder A3.
..
...das ändert nichts an der Tatsache, dass es Modelle gibt, bei denen es mit dieser Konfiguration (Lenkung, Software) deutlich Probleme gegeben hat - und zwar so, dass es nicht nur zu Software Upgrades gekommen ist sondern auch reihenweise 'Umtauschaktionen gegeben hat. Übrigens war das Thema zig mal in der einschlägigen Presse.
Man sollte hier also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und froh sein, wenn man selbst nicht betroffen ist...
Zitat:
Original geschrieben von Q_uantumStorm
Fahre den Q5 nun seit einer Woche (Jahreswagen, ~5000Km) und konnte auch (noch) keins der genannten Symptome bei meiner Kuh beobachten.Die Lenkung könnte nur ne Spur härter sein, aber ich denke, dass dies nur ein "Gewöhnungsfall" sein sollte, da ich ursprünglich vom "alten" TT komme, und der ne Lenkungshärte hatte, die eigentlich in die Mucki-Bude gehört.
Die Sitzheizung finde ich (noch) als recht angenehm, könnte mir aber vorstellen, dass bei niedrigeren Temperaturen die mir wohl nicht reichen wird (beim TT sah das ganz anders aus, da hätte man die SH auch als Kontaktgrill missbrauchen können).
Die 37° sollte die SH eigentlich nur in der 3. stufe liefern.
Wenn die SH unabhängig von der eingestellten Stufe immer gleich warm ist, würde ich da auf einen Fehler schließen, denn das ist bei mir definitiv nicht so.Das einzige, was mir in der Tat ein wenig Sorgen macht, ist, dass man mit dem Q5 einen Computer mit sich herum fährt, mit dem man früher 10 Mond-Missionen ausgestattet hätte.
Wenn sie einfach ihren Dienst tut, dann solls mir Recht sein, nur irgendwie hab ich das dumme Gefühl... Aber warten wir es mal ab...
Dann gratuliere ich zu dem Auto mit 'Normalzustand'. Mein Nachbar fährt das gleiche Modell ebenso ohne Probleme, mein Probefahrzeug (mit FL) hatte auch keine Probleme. Aber mit dem Neuen von mir hab' ich halt ins Fettnäpfchen gelangt ...
Zitat:
Original geschrieben von q5_user
...das ändert nichts an der Tatsache, dass es Modelle gibt, bei denen es mit dieser Konfiguration (Lenkung, Software) deutlich Probleme gegeben hat - und zwar so, dass es nicht nur zu Software Upgrades gekommen ist sondern auch reihenweise 'Umtauschaktionen gegeben hat. Übrigens war das Thema zig mal in der einschlägigen Presse.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
...und ebenfalls im Q3, bereits seit Einführung in 2011 dort problemloser Betrieb.Man sollte hier also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und froh sein, wenn man selbst nicht betroffen ist...
Das klingt ja so, als ob der Kauf eines Fahrzeugs der Premiumklasse zum Lotteriespiel wird, dazu ist mir mein Geld allerdings zu schade....
Zitat:
Original geschrieben von boris2212
Ich persönlich finde, dass der Sprung von Stufe 1 auf 2 bei der Sitzheizung zu groß ist. Bei Stufe 1 merke ich so gut wie nichts und Stufe 2 ist mir viel zu warm. Wer da sagt, dass die Sitzheizung kälter im Vergleich zum VFL ist, der muss ne ziemlich dicke Hornhaut an gewissen Stellen haben. ;-)
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.. 😁
Stufe 1 ist fast nicht merkbar, Stufe 2 finde ich gerade so angenehm, könnte aber bissl mehr sein.
Auf Stufe 3 brennt´s mir fast den Hintern ab.. Nach 10 min. wird ja automatisch auf Stufe 2 zurückgeschalten, aber das halte ich meist gar nicht durch.
Mir fehlt hier die gute alte 6-stufige Einstellung via Drehknopf.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.. 😁Zitat:
Original geschrieben von boris2212
Ich persönlich finde, dass der Sprung von Stufe 1 auf 2 bei der Sitzheizung zu groß ist. Bei Stufe 1 merke ich so gut wie nichts und Stufe 2 ist mir viel zu warm. Wer da sagt, dass die Sitzheizung kälter im Vergleich zum VFL ist, der muss ne ziemlich dicke Hornhaut an gewissen Stellen haben. ;-)
Stufe 1 ist fast nicht merkbar, Stufe 2 finde ich gerade so angenehm, könnte aber bissl mehr sein.
Auf Stufe 3 brennt´s mir fast den Hintern ab.. Nach 10 min. wird ja automatisch auf Stufe 2 zurückgeschalten, aber das halte ich meist gar nicht durch.
Mir fehlt hier die gute alte 6-stufige Einstellung via Drehknopf.Gruß Jürgen
Wohl wahr, die fehlt mir auch. Stufe 2 war da optimal für mich...