Audi Q4 e-tron originale Assistenten nachrüsten bzw. nachkaufen Model 2022
Hat einer schon originale Assistenten nachgerüstet bzw. nachgekauft.
Und was muss dafür schon verbaut sein?
z.B.
1. Aktive Spurhalte-Assistent
2. adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent
3. Audi drive select
4. induktiven ladestation für smartphone
29 Antworten
Zu 99.9% funktioniert es gut. Gestern hatte ich eine Ausnahem, denn normal ist 100ert, ab und zu bei der Einfahrt vor dem Tunell auf 80ig reduziert, und dann gerade vor dem Tunell 100ert und dann nach der Röhre 120ig. Gestern Ausnahmsweise keine Anzeige vor dem Tunell und trotzdem hat er in der Röhre schon auf 100ert beschleunigt. kommt aber wirklich sehr selten vor. Klar bei uns wurde auch der 50ger um 500m verlängert, daher will er auch zu früh auf die 60ig. denke, die gps daten haben einfach Vorrang zu den Tafeln.
Was für ein Dongel meint ihr?
Hab schon beim Bestellen Juli 21 gesagt, ohne dieses System und Rundumkamera will ich den Q4 nicht, daher erst Dez. 22 gekommen, aber finds akzeptabel.
Habe diese prädikative Spurhaltung im A4 und bei mir war es auch nicht bestellbar.
Da es einfach super im A4 funktioniert will ich das unbedingt wieder haben.
Audi gab bei meiner Nachfrage nicht mal an ob es nur ein Softwareupdate ist.
Vor über 14 Monaten sagte man mir auch das mit dem Lieferverzug und ich hätte damals einfach bestellen sollen.
Warte jetzt bald volle 22 Monate und nichts rührt sich
Genau, mir sagte audi oder der verkäufer 7.21 er habe über zwei duzend bestellungen die auf die optionen warten. Auf LT wird nicht ausmachen.
@ 997-1212, "Aber beim Limiter funktioniert es einwandfrei. Wie auch immer, überlege mir den Dongle zu kaufen."
Was ist das für ein Dongle und wo bekommt man den?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lumpistefan schrieb am 12. April 2023 um 19:05:08 Uhr:
Zitat:
@reglohp schrieb am 12. April 2023 um 19:01:34 Uhr:
Mich interessiert am meisten der adaptive Fahrassistent mit automatischer Geschwindigkeitsregelung in OrtschaftenGibt es doch auch dort… https://www.kufatec.com/.../...ediktive-regelung-fuer-audi-q4-f4-48555
Dies Funktin habe ich schon im Auto
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ob und wie sich das Drive Select nachrüsten lässt.
Außerdem möchte ich das Audi Sound System upgraden. Gab leider kein SONOS als Werkswagen...
Auch der "Charakter Sound" wäre interessant (außen, sowie innen).
@Nerowinger Ich habe kein Drive Select und auch kein adaptives Fahrwerk. Gut habe ich damals darauf verzichtet, denn ich höre oft das es viel zu wenig bringt. Einige schreiben auch von einem Poltern. SONOS habe ich und finde es hört sich toll an. Charakter Sound wäre noch nett aber wahrscheinlich nicht zu bekommen.
Betr.: Nachrüstung SONOS
Ob das SONOS System sich nachrüsten läßt, kann ich nicht beantworten, es wird aber sicherlich ein Vielfaches teurer als bei Erstausrüstung, da neben den benötigten Teilen (anderer Subwoofer, andere Lautsprecher, zusätzliche Hochton-Lautsprecher hinten in den Türen und somit andere Türverkleidungen hinten mit Lautsprecheraussparungen, stärkerer Verstärker sowie Software etc.) auch noch die umfangreiche Montage hinzukommt.
Aber viel wichtigen ist, was bringt es ?
In meinem ersten Q4 war das AUDI Soundsystem verbaut. Dieses System hat schon einen Subwoofer sowie Centerlautsprecher in der Mitte der Armaturentafel sowie getrennte Hoch-und Mitteltöner vorn verbaut, hintere Lautsprecher nicht getrennt. Der Sound ist raumfüllend, der Mitten und Höhenbereich durchaus präsent. Die Basswiedergabe ist trotz Subwoofer selbst bei Maximaleinstellung kaum vorhanden. Die Zuzahlung bei Erstausstattung betrug 300 Euro - da sind dann auch keine Wunder zu erwarten.
Nun zum SONOS, hat mein jetziger Q4 :
Das SONOS System bringt in allen Bereichen mehr Fülle und Details in die Musikwiedergabe. Einzelne Instrumente lassen sich besser orten und Stimmen und Instrumente klingen brillianter. Übers MMI Menue läßt sich die Wiedergabe in drei Stufen akustisch von den Lautsprechern etwas lösen - ein ganz angenehmer Effekt, sollte aber auch nicht überbewertet werden. Die Basswiedergabe ist weitaus druckvoller, und der Bass der Lautsprecher sowie der Bass des Subwoofers läßt sich beim SONOS gegenüber dem AUDI System separat übers MMI regeln. Damit lassen sich die Bässe präzise einregeln. Leider fehlen auch dem SONOS in der Wiedergabe die ganz abgrundtiefen Frequenzen im Bassbereich. Insgesamt ist das SONOS schon eine Bereicherung - die Mehrleistung entspricht dem Erstausrüstungsaufpreis - rund 800 Euro.
In beiden Systemen, AUDI sowie SONOS, gibt es keinen Equalizer zur differenzierten Klangeinstellung.
Es lassen sich nur Höhen und Bässe regeln, der Mittenbereich ist leider nicht regelbar.
Mit einem Harman/Kardon System, beispielsweise bei BMW, kann sich das SONOS aber nicht messen. Im BMW tönt ein Orchester, beim SONOS spielt eine gute Kapelle, im AUDI Soundsystem wird Musik wiedergegeben
Vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht ein wenig.
VG
Zitat:
@Nerowinger schrieb am 14. Januar 2025 um 19:59:33 Uhr:
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ob und wie sich das Drive Select nachrüsten lässt.Außerdem möchte ich das Audi Sound System upgraden. Gab leider kein SONOS als Werkswagen...
Auch der "Charakter Sound" wäre interessant (außen, sowie innen).
Zitat:
@Hilgen schrieb am 14. Januar 2025 um 23:19:19 Uhr:
Betr.: Nachrüstung SONOSOb das SONOS System sich nachrüsten läßt, kann ich nicht beantworten, es wird aber sicherlich ein Vielfaches teurer als bei Erstausrüstung, da neben den benötigten Teilen (anderer Subwoofer, andere Lautsprecher, zusätzliche Hochton-Lautsprecher hinten in den Türen und somit andere Türverkleidungen hinten mit Lautsprecheraussparungen, stärkerer Verstärker sowie Software etc.) auch noch die umfangreiche Montage hinzukommt.
Aber viel wichtigen ist, was bringt es ?
In meinem ersten Q4 war das AUDI Soundsystem verbaut. Dieses System hat schon einen Subwoofer sowie Centerlautsprecher in der Mitte der Armaturentafel sowie getrennte Hoch-und Mitteltöner vorn verbaut, hintere Lautsprecher nicht getrennt. Der Sound ist raumfüllend, der Mitten und Höhenbereich durchaus präsent. Die Basswiedergabe ist trotz Subwoofer selbst bei Maximaleinstellung kaum vorhanden. Die Zuzahlung bei Erstausstattung betrug 300 Euro - da sind dann auch keine Wunder zu erwarten.
Nun zum SONOS, hat mein jetziger Q4 :
Das SONOS System bringt in allen Bereichen mehr Fülle und Details in die Musikwiedergabe. Einzelne Instrumente lassen sich besser orten und Stimmen und Instrumente klingen brillianter. Übers MMI Menue läßt sich die Wiedergabe in drei Stufen akustisch von den Lautsprechern etwas lösen - ein ganz angenehmer Effekt, sollte aber auch nicht überbewertet werden. Die Basswiedergabe ist weitaus druckvoller, und der Bass der Lautsprecher sowie der Bass des Subwoofers läßt sich beim SONOS gegenüber dem AUDI System separat übers MMI regeln. Damit lassen sich die Bässe präzise einregeln. Leider fehlen auch dem SONOS in der Wiedergabe die ganz abgrundtiefen Frequenzen im Bassbereich. Insgesamt ist das SONOS schon eine Bereicherung - die Mehrleistung entspricht dem Erstausrüstungsaufpreis - rund 800 Euro.
In beiden Systemen, AUDI sowie SONOS, gibt es keinen Equalizer zur differenzierten Klangeinstellung.
Es lassen sich nur Höhen und Bässe regeln, der Mittenbereich ist leider nicht regelbar.Mit einem Harman/Kardon System, beispielsweise bei BMW, kann sich das SONOS aber nicht messen. Im BMW tönt ein Orchester, beim SONOS spielt eine gute Kapelle, im AUDI Soundsystem wird Musik wiedergegeben
Vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht ein wenig.
VG
Zitat:
@Hilgen schrieb am 14. Januar 2025 um 23:19:19 Uhr:
Zitat:
@Nerowinger schrieb am 14. Januar 2025 um 19:59:33 Uhr:
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, ob und wie sich das Drive Select nachrüsten lässt.Außerdem möchte ich das Audi Sound System upgraden. Gab leider kein SONOS als Werkswagen...
Auch der "Charakter Sound" wäre interessant (außen, sowie innen).
Weil einige sehr wahrscheinlich nicht gedacht hätten, dass die Soundanlage in der Serienausstattung mieser ist als die eines
alten Radios aus den 50ern was eine Schande für Audi ist, soetwas überhaupt in Betracht zu ziehen.
Sound ist ja definitiv was subjektives, aber das Sonos im Q4 ist dem Harman Kardon im XC60 ebenbürtig wenn nicht sogar einen Tick besser. Wichtig sind gute Eingangssignale.
Eine Nachrüstung ist sicherlich unbezahlbar, aber ich würde zum Auto-HiFi-Shop gehen und nach einer vernünftigen Aufrüstung fragen. Die können schon einiges bewegen...
Aus meinem vorhergehenden Leasingfahrzeug liegt noch der DSP Verstärker und Lautsprecher bereit. Das kommt dann auch wieder (inkl. Einmessen beim Experten) in den bestellten Q4. Car Hifi ist alles Sache des subjektiven Anspruchs..