Audi Q4 50 Reichweitenproblem nach knapp 3 Jahren

Audi Q4 FZ

Habe den Q4 50 etron als Sportback seit Ende Oktober 2021.
Letztes Jahr im Juli habe ich nach mehrfachen Nachfragen, dass damals aktuelle Update erhalten (m.E. 3.2 bzw. 3812).

Seitdem fallen mir insbesondere zwei gravierende negative Punkte beim Laden und der Reichweite auf!

Erstes Problem!
Der maximale Peak ist höher, als noch vor dem Update, aber nur bei über 20 Grad und wenn ich mit 10% Restreichweite anfange zu laden (vorher max 135KW, jetzt bis zu 160KW).

Komme ich z.B. mit 40% Ladestand an die HPC-Säule >= 150KW, dann lädt der Q4 mit 50-60KW im Peak, also nicht höher als 60KW. Sobald die Temperaturen unter 15 Grad sind, kommt er nicht über 40KW bei 40% Restreichweite.

Das war vor dem Update definitiv besser. Ich kann mich nicht erinnern in so einem Szenario unter 80KW geladen zu haben. Klar, ab 80% geht die Ladekurve immer stark nach unten.

Zweites GROSSES Problem!
Die Reichweite beträgt nun nur noch ca. 250km auf der Autobahn und das bei 100% Ladung beim Start, einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100km/h sowie einem Verbrauch von 22,2 kw/h.
Die Restladung beträgt dann ca. 17% und reicht laut Angabe noch für 50km.
(Siehe Foto im Anhang)

So, der 50iger hat 77KW Netto. Wenn ich 250km x 22,2kw/h rechne komme ich auf 55,5WK Verbrauch.
17% von 77KW sind rund 13KW Restkapazität, also die rund 50km.
55,5 + 13 KW = 68,5KW!!! Wo sind die restlichen KW geblieben?

Das passt auch zum Nachladen. Von 10-80% lädt er dann laut EnBW ca. 48KW nach.

Ich bin vor dem Update bis zu 350KM Autobahn im Sommer gekommen.

Laut meiner Audi Werkstatt bin ich da nicht alleine.
Der Hersteller selbst, zieht sich da leider keinen Schuh an.
Die halbgaren Tests ergaben, alles sei normal!

20240707-122321-resized
53 Antworten

Lass mal deine Zellen einzeln kontrollieren. Vielleicht ist eine davon nicht mehr richtig drin.

@proxomat
Mein Q4 ist EZ 09/21 und hat im September 2023 eine Servicemaßnahme für die Batterien bekommen, bei der abweichende Elemente identifiziert wurden. Bei mir wurden daraufhin Elemente getauscht.

Zitat:

@proxomat schrieb am 8. August 2024 um 14:33:57 Uhr:



Zitat:

@An1234 schrieb am 8. August 2024 um 13:20:16 Uhr:


Ich glaube nicht, dass in deinem Fall etwas mit AC bzw. DC laden zu tun hat bzw. mit der Vorkonditionierung. Diese habe ich auch nicht.

Ich habe jetzt knapp 35.000km auf der Uhr. Er hat zu 90 Prozent nur DC geladen, weil ich beruflich viel unterwegs bin.

Ich schaffe trotzdem im Sommer 450-520km.

Danke, dass ist sehr Interessant.
Laut meinem Händler bin ich nicht der einzige, der dieses Problem hat. Nur warum einige dieses Problem haben und andere nicht, können oder wollen die Menschen von Audi mir nicht sagen.

Noch eine Frage!
Aus welchem Jahr/Monat ist der Q4?

Zitat:

@An1234 schrieb am 8. August 2024 um 06:59:58 Uhr:



Zitat:

@H.Bogo schrieb am 7. August 2024 um 21:24:08 Uhr:


Nein!
Der 50er konnte nur 135 Kw Peak. Erst mit der Modellaufwertung 2024 wurde die Ladeleistung nach oben angepaßt.
Siehe in dieser Meldung der Audi AG: https://www.audi-mediacenter.com/.../...effizienz-mehr-emotionen-15594

Nein! Meiner ist aus Sommer 2023 und hat schon 175 im Peak!

Ja, das ist richtig. Ab Modelljahr 2024 laden die Quattro Modelle mit 175 KW Peak. Mein Nein bezog sich auf „…von Anfang an.“. Bis Modelljahr 2023 waren es 135 KW. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q4_e-tron#Ab_Modelljahr_2024

Ähnliche Themen

Zitat:

@H.Bogo schrieb am 8. August 2024 um 20:10:06 Uhr:



Zitat:

@An1234 schrieb am 8. August 2024 um 06:59:58 Uhr:


Nein! Meiner ist aus Sommer 2023 und hat schon 175 im Peak!

Ja, das ist richtig. Ab Modelljahr 2024 laden die Quattro Modelle mit 175 KW Peak. Mein Nein bezog sich auf „…von Anfang an.“. Bis Modelljahr 2023 waren es 135 KW. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q4_e-tron#Ab_Modelljahr_2024

Was bringt die Diskussion, wenn 175KW nur bei 20-25 Grad, bei ca. 10-20% funktionieren?
Fahr mal unter 15 Grad mit dem 21iger Modell, ohne Vorkonditionierung mit 30% Restreichweite an die Ladesäule
Meistens 40-50KW.
Der Q4 ist da nicht zeitgemäß.

Zitat:

@proxomat schrieb am 8. August 2024 um 21:03:39 Uhr:



Zitat:

@H.Bogo schrieb am 8. August 2024 um 20:10:06 Uhr:


Ja, das ist richtig. Ab Modelljahr 2024 laden die Quattro Modelle mit 175 KW Peak. Mein Nein bezog sich auf „…von Anfang an.“. Bis Modelljahr 2023 waren es 135 KW. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q4_e-tron#Ab_Modelljahr_2024

Was bringt die Diskussion, wenn 175KW nur bei 20-25 Grad, bei ca. 10-20% funktionieren?
Fahr mal unter 15 Grad mit dem 21iger Modell, ohne Vorkonditionierung mit 30% Restreichweite an die Ladesäule
Meistens 40-50KW.
Der Q4 ist da nicht zeitgemäß.

Da hast Du recht - ohne Vorkonditionierung geht es leider nicht besser und das ist kein „Vorsprung durch Technik“ :-(. Vielleicht bekomme ich ja nach 20 Monaten Wartezeit meinen bestellten Q4 55 irgendwann und kann mir dann ein eigenes Bild machen, ob es Audi geschafft hat in Sachen Ladetechnik zur Konkurrenz aufzuschließen.

Kann man eigentlich so ein Gerät zum Vorkonditionierung irgendwann mal nachrüsten?

Zitat:

@H.Bogo schrieb am 8. August 2024 um 20:10:06 Uhr:



Zitat:

@An1234 schrieb am 8. August 2024 um 06:59:58 Uhr:


Nein! Meiner ist aus Sommer 2023 und hat schon 175 im Peak!

Ja, das ist richtig. Ab Modelljahr 2024 laden die Quattro Modelle mit 175 KW Peak. Mein Nein bezog sich auf „…von Anfang an.“. Bis Modelljahr 2023 waren es 135 KW. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q4_e-tron#Ab_Modelljahr_2024

Tja, dann steht es falsch bei Wikipedia. Mein 50er aus 2023 startet nachweislich immer über 150, wenn ich ein wenig manuell auf der AB vorkonditioniere und mit 20-25% SoC an die Ladesäule fahre. Meine auch schon 160 bei mir gesehen zu haben. Und mit 10% SoC bin ich bsiher noch nie rangefahren…

157kw

@proxomat
Vielleicht habe ich es nur überlesen, aber wieviel KM ist denn dein Q4 in den fast 3 Jahren gelaufen?

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 8. August 2024 um 22:11:15 Uhr:


@proxomat
Vielleicht habe ich es nur überlesen, aber wieviel KM ist denn dein Q4 in den fast 3 Jahren gelaufen?

Der Q4 hat jetzt 52k runter.

Zitat:

@proxomat schrieb am 8. August 2024 um 16:25:50 Uhr:



Zitat:

@proxomat schrieb am 8. August 2024 um 14:33:57 Uhr:


Danke, dass ist sehr Interessant.
Laut meinem Händler bin ich nicht der einzige, der dieses Problem hat. Nur warum einige dieses Problem haben und andere nicht, können oder wollen die Menschen von Audi mir nicht sagen.

Noch eine Frage!
Aus welchem Jahr/Monat ist der Q4?

Juli 2023

.jpg

Zitat:

@An1234 schrieb am 8. August 2024 um 22:58:35 Uhr:



Zitat:

@proxomat schrieb am 8. August 2024 um 16:25:50 Uhr:


Noch eine Frage!
Aus welchem Jahr/Monat ist der Q4?

Juli 2023

Dann hast du bestimmt schon die Vorkonditionierung.
Angeblich sollen die neuen Q4 das haben.
Also, bei aktiver Routenplanung wird der Akku vor dem Anfahren der Ladesäule temperaturseitig optimiert.

Hilft mir leider bei meinem nichts.

Aber ich hab nen 50er…. Der kann es ja nicht haben

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 8. August 2024 um 22:08:55 Uhr:



Zitat:

@H.Bogo schrieb am 8. August 2024 um 20:10:06 Uhr:


Ja, das ist richtig. Ab Modelljahr 2024 laden die Quattro Modelle mit 175 KW Peak. Mein Nein bezog sich auf „…von Anfang an.“. Bis Modelljahr 2023 waren es 135 KW. Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_Q4_e-tron#Ab_Modelljahr_2024

Tja, dann steht es falsch bei Wikipedia. Mein 50er aus 2023 startet nachweislich immer über 150, wenn ich ein wenig manuell auf der AB vorkonditioniere und mit 20-25% SoC an die Ladesäule fahre. Meine auch schon 160 bei mir gesehen zu haben. Und mit 10% SoC bin ich bsiher noch nie rangefahren…

Die Wikipedia stimmt schon. Dein 50er aus 2023 wird, so wie Du es schilderst, ein Modelljahr 2024 sein (das neue Modelljahr beginnt meist nach den Werksferien) und dann ist das mit 175 KW Peak auch plausibel.

Ich hatte im Januar 2022 meinen Q4 50 bestellt und sehe auch in den technischen Unterlagen zu meiner Bestellung, dass er mit 135 KW Peak angegeben war. Prüf doch mal an der 10. Stelle der FIN das Modelljahr Deines Q4 (https://www.vdocs.eu/de/modelljahr-bestimmen/).

Aber wie schon in einem vorherigen Beitrag geschrieben, ist diese Diskussion ein wenig am Rande des eigentlichen Themas. Unbestritten ist, dass die Q4 bis Modelljahr 2023 eine nicht zeitgemäße Ladetechnik haben, die offensichtlich durch Softwareupdates "verschlimmbessert" wurde.

Ab Modelljahr 2024 haben die Q4 eine verbesserte Ladetechnik mit Vorkonditionierung. Das hat Audi am 21.9.2023 in einer Pressemitteilung verkündet (https://www.audi-mediacenter.com/.../...effizienz-mehr-emotionen-15594)

Demnach habe ich 2023

Deine Antwort
Ähnliche Themen