Audi Q2 Interieur & Sitzbezüge

Audi Q2 GA

Interieur Sitzbezüge

Nochmal Tacho und hinterleuchtete Armaturenbrett Leiste,

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion über die Haptik des Innenraums nicht. Das ist doch ein Forum bei dem sich Q2 begeisterte austauschen sollen und wollen. Für mich sieht das aber eher nach Q2 Bashing aus. Kritik darf angebracht sein, aber wem das Interieur nicht gefällt, sollte die Fahrzeugmarke wechseln oder sich einfach den Q2 nicht kaufen. Ich selbst fahre einen 2014 A3 Sportback mit guter Ausstattung. Den Q2 habe ich mir, auf Grund einer 4 tägigen Erprobungs- und Testphase bestellt. Zum Interieur: Das Fahrzeugcockpit ist aus dem gleichen Kunststoff wie bei meinem A3 und fühlt genauso weich und wertig an. Ebenso die restliche Verarbeitung. Zum Vergleich... ich hatte einen 150 PS TFSi Q2-Schalter - mit S-Line Ausstattung. Zu den Türverkleidung: Ok. Hier muss ich den Kritikern bedingt Recht geben. Die A3 Türverkleidungen sind besser und auch teilweise mit Stoff bezogen. Dass sich das Plastik im Q2 aber wie billiges Hartplastik anfühlen soll, kann ich nicht bestätigen. Einfach bei seiner Fahrzeugbestellung, Mono.Pur für 290€ hinzu nehmen und ..schwups.. hat man die Armauflagen und die Kniepads in Kunstleder. Ich meine, wer hier spart ist selber Schuld. Das mit den Lufströmern kann ich wiederum bestätigen. Leider hat Audi, warum auch immer, daran gespart diese wegzulassen. Ich werde diese aber, obwohl mein Audi A3 diese hat, nicht groß vermissen. Ich sitze ja vorne und habe mich in dem Q2 genau wie damals bei meinem A3, direkt wohl gefühlt. Außerdem bin ich kein Taxiunternehmen, der ständig hinten Leute befördert. Außerdem hat die Klimaanlage im vorderen Bereich auch für die anderen Insassen bisher hervorragend ihren Dienst absolviert. Was ich jedoch vermissen werde, sind ein paar kleine Spielereien, die das Lichtpaket im A3 enthält, aber im Q2 einfach nicht zu bestellen ist. Leider. Türmuldenbeleuchtung, Türstrahler nach unten und beleuchtete Türreflektoren. Aaaaber... für mich war das jetzt kein Grund, keinen Q2 zu bestellen, denn welche Alternativen gibt es? Den GLA von Mercedes? Gleiche Ausstattung,5000€ mehr ! BMW X1. 4000€ mehr. Also liebe Audi Freunde, postet lieber Dinge, die einen die Vorfreude auf sein Fahrzeug versüßen, anstatt alles madisch zu machen, denn... der Q2 fällt optisch auf, fährt sich phantastisch ( wie ein Gokart ) und ich hatte bei jeder Testfahrt ein Lächeln auf meinem Gesicht. Nicht weil ich was geraucht habe, sondern weil das Fahrzeug einfach Spaß macht. Sitzposition, Fahrverhalten, die tolle LED Technik,... hier passt alles. Wie gesagt, wem das 'olle ' Plastik nicht gefällt, soll sich den Q2 einfach nicht kaufen und zu Hyundai oder Renault, oder was auch immer wechseln. In diesem Sinne...

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. Februar 2017 um 14:01:07 Uhr:



Zitat:

@Lars389 [
Meinst du die mittleren Ausströmer wie sie beim z.b A3 hinter der vorderen Mittelarmlehne sind ? Die gibt es beim Q2 auch bei der großen Klimaautomatik (550€) nicht.


Naja, was soll ich dazu sagen, bei A3 hat mal Klimaautomatik > 1000Euro gekostet...
Ob ich für 500Euro hinten Ausströmer brauche, ist ne gute Frage, ich sicher nicht

Also ich habe keine 1000€ bezahlt (um genau zu sein waren es LP 590€ für die "Komfortklimaautomatik"😉 und die hinteren regelbaren Ausströmer sind da inkl., da gibt es nichts optional zu wählen. Und das alles im aktuellen Q3 auch nicht mehr geben...?

Zitat:

@bauks schrieb am 28. Februar 2017 um 16:20:30 Uhr:


Und das alles im aktuellen Q3 auch nicht mehr geben...?

Doch, in der Komfortklimaautomatik des aktuellen Q3 für 590,- EUR:
"Fußraumausströmer vorn und hinten, Luftausströmer in der Mittelkonsole hinten sowie separate Defrostertaste zur schnelleren Enteisung der Front- und Seitenscheiben"

Dazu auch noch ein belüftetes Handschuhfach.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 28. Februar 2017 um 09:26:23 Uhr:



Zitat:

@Der Hollaender
Nochmal Tacho und hinterleuchtete Armaturenbrett Leiste,

Ich hab ne Frage: ist diese LEDs steuerbar, also Farben steht 10 und in Lichtintensität?

Ich habe sie drin, du kannst 10 verschiedene Farben(pink, dunkelblau, blau, türkis, gelb, goldgelb, orange, rot, warmweiß und kaltweiß) und die Helligkeit wählen. Leider sind sie meiner Meinung nach nicht besonders hell, Tagsüber sieht man sie quasi garnicht.

Moin,

passt das hier rein?

Die Ablagen ( unter der Armlehne/ Getränke/Ascher ) sind ja trotz Premiumpreis
recht lieblos gestaltet.
Stichwort: Hartplastik!

Hat jemand eine Idee, wie man dieses Plastik "weich" auskleiden könnte?

Tipps sind sicher nicht nur von mir gerne willkommen!
Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 1. März 2017 um 09:03:54 Uhr:


Moin,

passt das hier rein?

Die Ablagen ( unter der Armlehne/ Getränke/Ascher ) sind ja trotz Premiumpreis
recht lieblos gestaltet.
Stichwort: Hartplastik!

Hat jemand eine Idee, wie man dieses Plastik "weich" auskleiden könnte?

Tipps sind sicher nicht nur von mir gerne willkommen!
Danke.

Das würde mich auch interessieren!

Ich würde mir erstmal Schablonen aus Pappe schneiden und mir dann ein Material nach Wahl besorgen und dann das damit auskleiden

Zitat:

@Lars389 schrieb am 1. März 2017 um 15:30:39 Uhr:


Ich würde mir erstmal Schablonen aus Pappe schneiden und mir dann ein Material nach Wahl besorgen und dann das damit auskleiden

Wäre doch mal toll, wenn sich hier jemand finden würde, der sowas schon gemacht hat,
und uns dann die Musterschablonen zur Verfügung stellen würde.

Ja,
nun sagt bloß nicht, warum nicht ich?

Weil ich leider in solchen Sachen 2 linke Hände habe!😁

Traurig, dass wir uns mit so etwas selbst behelfen müssen. Kann mir nicht vorstellen, das so Gummieinlagen teuer sind.

Ich glaub sowas gibts auch für den a3 mit s line Schriftzug

Zitat:

@Lars389 schrieb am 1. März 2017 um 15:30:39 Uhr:


Ich würde mir erstmal Schablonen aus Pappe schneiden und mir dann ein Material nach Wahl besorgen und dann das damit auskleiden

Hallo Lars,

ich habe deinen Tipp folge geleistet, und mal das Fach unter der Armlehne
ausgekleidet.

Ich erhebe aber keinen Anspruch darauf, dafür einen Preis zu bekommen.😁

K800-fach

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. März 2017 um 13:42:58 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 1. März 2017 um 15:30:39 Uhr:


Ich würde mir erstmal Schablonen aus Pappe schneiden und mir dann ein Material nach Wahl besorgen und dann das damit auskleiden

Hallo Lars,

ich habe deinen Tipp folge geleistet, und mal das Fach unter der Armlehne
ausgekleidet.

Ich erhebe aber keinen Anspruch darauf, dafür einen Preis zu bekommen.😁

Das sieht doch gut aus!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. März 2017 um 13:42:58 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 1. März 2017 um 15:30:39 Uhr:


Ich würde mir erstmal Schablonen aus Pappe schneiden und mir dann ein Material nach Wahl besorgen und dann das damit auskleiden

Hallo Lars,

ich habe deinen Tipp folge geleistet, und mal das Fach unter der Armlehne
ausgekleidet.

Ich erhebe aber keinen Anspruch darauf, dafür einen Preis zu bekommen.😁

Was hast du denn für Material gefunden, sieht interessant aus

Zitat:

@champlui schrieb am 5. März 2017 um 14:34:31 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. März 2017 um 13:42:58 Uhr:


Hallo Lars,

ich habe deinen Tipp folge geleistet, und mal das Fach unter der Armlehne
ausgekleidet.

Ich erhebe aber keinen Anspruch darauf, dafür einen Preis zu bekommen.😁

Was hast du denn für Material gefunden, sieht interessant aus

Ich habe noch so eine "Gummimatte" als Meterware für den Kofferraum.
Hatte ich mir mal irgendwo billig ( Lidl, Aldi ???) zum zurecht schneiden gekauft.
Kam dort aber nie zum Einsatz.
Die Frontseite zum USB habe ich vorerst nicht ausgekleidet.

Mein Handy liegt dort nicht drin.
Da ich kein eingebautes Navi habe, und über Google Auto navigiere,
habe ich mein altes Brodit auf die Unterseite der Mittelarmlehne mit Pads
gebappt, und da stecke ich dann das Handy locker rein.
Wie ich finde ein tolle Lösung!

Habe damit auch vorne im Aschenbecher den Boden ausgelegt.

Alternativ würde ich noch so Boden-Klebefliesen aus dem Baumarkt vorschlagen. Die habe ich mal in so einem dunkelgrauen Filz gesehen, vielleicht 3mm stark. Könnte auf dem Boden von Ablagen auch gut aussehen, wenn man die Ränder nicht sieht.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. März 2017 um 13:42:58 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 1. März 2017 um 15:30:39 Uhr:


Ich würde mir erstmal Schablonen aus Pappe schneiden und mir dann ein Material nach Wahl besorgen und dann das damit auskleiden

Hallo Lars,

ich habe deinen Tipp folge geleistet, und mal das Fach unter der Armlehne
ausgekleidet.

Ich erhebe aber keinen Anspruch darauf, dafür einen Preis zu bekommen.😁

3.Vorschlag Ablagen(boden)auskleidung
Hallo Q2-Community, hier mein Materialvorschlag:Schubladenauslegefilz ca. 53x89cm x 2,5 mm, Farbton 'gebrochenes ' Schwarz, von der Haptik her weicher Nadelfilz. Rückseite foliert, mit Zuschnitthilfe im 1cm-Raster.Leider nicht,wie vermutet werden könnte, selbstklebend. Für 5 Euro bei AEKI (siehe Foto).Ich werde es nur für die Bodenauskleidung einsetzen. Ich kann aber erst im Juni zuschneiden! ! Gruß Chris

20170312-152234
Deine Antwort
Ähnliche Themen