Audi Pre Sense Fehlalarm

Audi A6 C8/4K

Hallo Freunde,

heute fuhr ich mit ca. 45-50km/h mit meinem neuen A6, km-Stand 5000, an einer welligen, alle 15m mit Kanalisationsdeckel versehenen Innenstadtstrasse bergab, als plötzlich Pre Sense verzögert wie blöd. Fühlte sich wie Vollbremsung an, ABS hat kurz gerattert.

Das merkwürdige dabei, keinerlei Verkehr vor mir, keine Katze und auch keine Ratte auf der Strasse und nichtmal ein Schmetterling von der Seite 🙂

Vollkommener Fehlalarm, ohne erkennbaren Grund.

Wenn jemand hinter mir gewesen wäre, wäre er mir reingeknallt!

Habt ihr sowas schon erlebt?

Gruss

Sandra

Beste Antwort im Thema

A4 B9 hat das genauso... Audi kann keine moderne Technik und keine Software.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Hast Du schon auf "spät" gestellt?

Zitat:

@nostal schrieb am 21. Oktober 2024 um 11:21:04 Uhr:


- Einfach "übersteuerbar" sollte eine Vollbremsung nicht sein, das wäre fatal. Man gehe davon aus, dass man im Stadtverkehr unterwegs ist. Fuß ist auf dem Gas. Eine Person läuft auf die Straße und der Assistent haut, berechtigter Weise, die Mucke rein. Da ist der Fuß immer noch auf dem Gas, allein wegen der Reaktionsgeschwindigkeit. Wenn man damit den Assistenten übersteuert, fährt man die Person ggfs. trotzdem über den Haufen.

So betrachtet hast du natürlich Recht: Irgendwie muss das Auto ja unterscheiden, ob es sich um ein bewußtes Übersteuern handelt.

Ich glaube, ich muss mal mit einer leeren Pappschachtel auf einen einsamen Parkplatz gehen. 😁

@milfrider
Ja, seit ich das Kfz habe, ist auch noch aktiviert.

Im grossen und ganzen funktioniert das System bei mir gut. Ist leider tages abhängig. Komme gestern von der BAB und die Ampel war rot. Es standen zwei Autos vor der Ampel. Ca 30 m vor dem Fahrzeug haut der Bremsassi incl. ABS voll rein so dass ich 20 m hinter dem Fahrzeug zum stillstand komme. Wäre da jemand hinter mir gewesen hätte es bestimmt geknallt. Einige Stunden Später gleiche Stelle bremst wr dann wieder garnicht hab es echt bis es knapp wurde herausgezögert. Ist echt nicht nachvollziehbar wie dieser Assistent funktioniert . Selbes Verhalten habe ich bei uns zuhause in einer Kurve. Mal ankert die Kiste mal nicht. Es gibt ja eh keinen gescheiten Nachfolger mehr daher ist in 2 Jahren eh ein anderes Fabrikat fällig…

Ähnliche Themen

Komisch, bei mir hat es solche Situation jetzt nur noch gegeben, wenn sie wirklich nötig waren. Aber nicht mehr beim Abbiegen, etc. Das System ist nun auch wesentlich grosszügier, wenn ich an einem Fahrradfahrer vorbeifahre.

Ich kann über drei A6 4K berichten
Der erste aus 2018 hatte null Probleme mit dem Pre-Sense
Der zweite aus 2020 hatte immer wieder auf der Autobahn bei freier Fahrt Fehlauslösungen, die dann abgebrochen wurden. Bis zur Leasingrückgabe nach 3 Jahren gab es keine Lösung durch Audi
Der dritte aus 2023 hat bisher kein Problem mit dem Pre-Sense

Bei meinem A6 aus 2018 gabe es bis jetzt auch noch nie einen Fehlalarm, bei meiner Werkstatt hat der Meister einen übertragenen A6 Bj ?? Den er nach 7 Monaten verkauft hat weil es andauernd die Notbremsungen auf der AB gab und er es nicht geschafft hat das Ding in normale Bahnen zu bringen.
Ich denke das Ding funktioniert oder eben nicht.

Gestern hatte ich zum ersten Mal den Bremseingriff:

Innerorts, rechts war ein Hindernis (Poller oder parkendes Auto, weiß nicht mehr), und dahinter stand auf der Straßenmitte ein Linksabbieger, also mußte ich Slalom fahren.

Das war zu viel für die Nerven vom Pre Sense Front: Da ich ja quasi auf den Linksabbieger zu gefahren bin hat er mir die Bremse reingehauen, gefühlt gleichzeitig mit der Warnung.

Zitat:

@GalileoT5 schrieb am 8. November 2024 um 12:02:07 Uhr:


Gestern hatte ich zum ersten Mal den Bremseingriff:

Innerorts, rechts war ein Hindernis (Poller oder parkendes Auto, weiß nicht mehr), und dahinter stand auf der Straßenmitte ein Linksabbieger, also mußte ich Slalom fahren.

Das war zu viel für die Nerven vom Pre Sense Front: Da ich ja quasi auf den Linksabbieger zu gefahren bin hat er mir die Bremse reingehauen, gefühlt gleichzeitig mit der Warnung.

…….war also kein Fehlalarm sondern das System hat erkannt das du Du auf den Wagen zugefahren bist.

Es bestand aber keinerlei Gefahr, das ist eine alltägliche Situation.

Hast Du die Einstellungen wie oben gepostet eingestellt?
Tempowarnung
Manuelle Warnschwelle: Aus
Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle: 10 Km/h
Fahrprogramm: Sportlich
Prödiktive Regelung
Tempolimitübernahme: Mit Toleranz
Regelung auf Strassenverlauf: Schnell
Abstandswarnung
Warnschwelle: 2 Sekunden
Audi pre sense
Vorwarnung: Spät

Mit diesem Werten fährt der Wagen einigermassen „normal“ Beschleunigung aus der Zonenbegrenzung fängt schon 5-7 Meter vorher an. Ausbremsen erfolgt in die neue Zonenbegrenzung hinein. Beschleunigung des ACC nicht mehr träge und die Vollbremsungseingriffe fast komplett eliminiert.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. November 2024 um 11:20:00 Uhr:


Hast Du die Einstellungen wie oben gepostet eingestellt?

Tempowarnung

Manuelle Warnschwelle: Aus -

AUS

Verkehrszeichenbasierte Warnschwelle: 10 Km/h -

AUS

Fahrprogramm: Sportlich -

Sportlich

Prödiktive Regelung

Tempolimitübernahme: Mit Toleranz -

AUS

Regelung auf Strassenverlauf: Schnell -

Schnell

Abstandswarnung

Warnschwelle: 2 Sekunden -

1 Sekunde

Audi pre sense

Vorwarnung: Spät -

Spät

Spurführung - AUS

Spurverlassenswarnung - AUS

Keiner lenkt, außer mir. 🙂

Bei dem beschriebenen Manöver war der Assi natürlich aus, ich stand auch schon leicht auf der Bremse, um für den Schlenker etwas langsamer zu werden.

So ein Manöver würde der ja auch nie mitmachen, mit keiner Einstellung, der kapiert ja nicht, was ich vorhabe.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. November 2024 um 11:20:00 Uhr:


Mit diesem Werten fährt der Wagen einigermassen „normal“ Beschleunigung aus der Zonenbegrenzung fängt schon 5-7 Meter vorher an. Ausbremsen erfolgt in die neue Zonenbegrenzung hinein. Beschleunigung des ACC nicht mehr träge und die Vollbremsungseingriffe fast komplett eliminiert.

Der ACC ist bei mir nur an

- im Stau

- an Blitzern (wegen Tachoabweichung 52 bei 50, 124 bei 120 ...).

- ansonsten im Ort: Nur auf längeren Abschnitten wo sich die Aktivierung lohnt

- Autobahn / Schnellstraße / Landstraße: bei Tempolimit, wird aber sofort manuell oder durch Bremsen abgeschaltet oder durch Gas überstimmt, sobald er nicht genau so agieren würde ich das manuell mache. D.h. z.B. bei Einscheren von Fahrern vor mir greife ich schon viel früher ein als der Assi merkt was passiert.

Abstandswarnung:
Wie oft hast du einen Abstand von über 2 Sekunden? Ich liege in der Regel zwischen 1 und 2, d.h. wenn die 1s-Warnung kommt weiß ich, dass ich wirklich zu nah bin.

Tempolimit-Übernahme / Toleranz:
Den VZ-Leser nutze ich rein informativ, schon weil er viel zu schlecht funktioniert. Und selbst wenn er perfekt funktionieren würde, sehe ich keinen Sinn in einem einheitlichen Toleranzwert. +10 km/h z.B. wäre mir im Ort fast immer zu schnell, und auf der Autobahn ist es wieder anders.

Tempowarnung:
Habe VZ und Tachowert im HUD, da sehe ich schon, wieviel ich drüber bin. Das Ausrufezeichen ist da schon wieder "zu viel Information", und vor allem aus zuvor erwähnten Gründen nicht aussagefähig.

Also das der pre Sense definitiv besser sein müsste, besteht kein Zweifel. Ich denke die anderen Einstellungen sind je nach Situation, Vorliebe und Bedarf regulierbar.

Erst Vorgestern wieder beim rückwärts einparken im Dunkeln auf einem Parkfeld welches links und rechts frei und am Ende des Felds nur ein Gebüsch war, tritt das Ding 5 Meter vor dem Gebüsch in die Eisen. Die Leute auf dem Parkplatz haben mich vielleicht blöd angeschaut.

Ich kann Deine Alltagssituationen nachvollziehen. Hier in der Schweiz sind 10 km/h drüber gerade noch im tolerierbaren Rahmen. Innerorts sowieso und ausserorts lege ich maximal 10-15 km/h auf die Toleranz drauf. Alles andere kann bereits zum Führerscheinentzug führen. Somit bin ich auf den ACC in Gegenden angewiesen, die ich nicht kenne. Die üblichen 50/30-er Zonen funktionieren recht gut, die 80-er/100-er/120-er könnten manchmal etwas besser sein. Da ausserorts aber ein bisschen mehr Spielraum ist, vertretbar. Natürlich entbindet das nicht vom selber schauen und wenn nötig korrigierendem Eingreifen falls eine Geschwindigkeitsbegrenzung falsch oder nicht erkannt wurde.

Da hier bereits ab 1 km/h drüber (abzüglich Toleranz) ein Bussgeld von mindestens CHF 40 wartet sind das von mir einbudgetierte Kosten. 🙂

Das mit dem Abstand habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich hinterfragt, sondern den Wert übernommen, wie er auch von anderen „bestätigt“ wurde. Ich müsste mal auf 1 Sekunde stellen und schauen, ob sich was verändert.

Mal als kleine Randinfo: Mit 1s eingestellt im Assistenten unterschreitest du bereits den erlaubten Sicherheitsabstand.

Redest du jetzt von der Warnschwelle oder von der Regelung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen