Audi Plug & Charge

Audi

Hallo zusammen,

habe erst diese Woche meinen Q4 erhalten. Habe mich jetzt für die E-tron Charging-Karte registriert und eben im Portal gesehen, dass unter dem Punkt "Services" auch "Plug & Charge" aufgelistet ist.

Ich hatte aber vor kurzem irgendwo gelesen, dass dies wohl nur bei den e-tron´s funktioniert. Hat da schon jemand Erfahrungen machen können?

101 Antworten

Da muss ich dir zu Teilen recht geben! :-) Allerdings nervt mich der Formfaktor der RFID Karten etwas. Ich verstehe nicht, warum bei den Elli Wallboxen keine random RFID Chips angelernt werden können. hätte ich alles am Schlüssel und müsste nicht meinen Geldbeutel mitnehmen oder könnte die Wallbox via App freischalten, wäre ich wunschlos glücklich auch ohne P&C und Auto Charge.

Zitat:

@Pat_smo schrieb am 21. Januar 2022 um 09:06:18 Uhr:


Da muss ich dir zu Teilen recht geben! :-) Allerdings nervt mich der Formfaktor der RFID Karten etwas. Ich verstehe nicht, warum bei den Elli Wallboxen keine random RFID Chips angelernt werden können. hätte ich alles am Schlüssel und müsste nicht meinen Geldbeutel mitnehmen oder könnte die Wallbox via App freischalten, wäre ich wunschlos glücklich auch ohne P&C und Auto Charge.

Ich weiß nicht wie du wohnst, aber musst du die wirklich sichern? Meinst du da stellt sich jemand in deine Einfahrt um für 9 € Strom zu klauen?

Meine Wallbox steht "offen" und ich kann mir im Traum nicht vorstellen, dass ich mal nach Hause komme und da jemand fremdes in meiner Einfahrt steht und seine Karre lädt.

Das Risiko ist überschaubar, Vandalismus fürchte ich eher, aber der Komfort Nutzen ist immens. Aus meiner Sicht jedenfalls.

Ich habe einen Firmenwagen und wir haben zwei E-Autos. Daher muss ich irgendwie die Ladezyklen filtern und die auch am Ende des Monats darstellen können. Wir haben eine gemeinsame Zufahrt mit einem AirBnB und da möchte ich safe nicht das Risiko eingehen, dass sich einfach einer anhängt.

Das war der Grund, warum ich mich hier überhaupt für solch eine Wallbox entschieden habe. Ich hab kein Carport oder eine Garage, das macht es in der Außendarstellung nicht gerade einfacher.

Das braucht jeder Thread: jemanden, der anderen erklärt, welche Funktionen unnütz sind.
Beispiel: Meine Mutter fährt ab und zu mit dem Auto. Wenn die jetzt laden muss, ist es ein deutlicher Unterschied, ob man ihr erklären muss "Stecker rein und fertig" oder "also du nimmst diese Karte und dann wählst du den richtigen Stecker aus...."

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pat_smo schrieb am 21. Januar 2022 um 09:15:03 Uhr:


Ich habe einen Firmenwagen und wir haben zwei E-Autos. Daher muss ich irgendwie die Ladezyklen filtern und die auch am Ende des Monats darstellen können. Wir haben eine gemeinsame Zufahrt mit einem AirBnB und da möchte ich safe nicht das Risiko eingehen, dass sich einfach einer anhängt.

Das war der Grund, warum ich mich hier überhaupt für solch eine Wallbox entschieden habe. Ich hab kein Carport oder eine Garage, das macht es in der Außendarstellung nicht gerade einfacher.

Ich befürchte, dafür bräuchtest Du die fixe Mac Adresse (a la Autocharge), nicht Plug n charge. Und das wird niemals kommen, weil das eine Glaubensentscheidung ist (vom VW Konzern)

Meine KEBA WB hat einen ganz einfachen Schalteingang, den ich mit meiner Haussteuerung verbunden habe. Wenn ich nach Hause komme und laden möchte, drücke ich am Lenkrad die Siri-Taste, sage "Ladestation aktivieren" und in meinem Carport wird dann das Licht eingeschaltet (sofern es dunkel ist) und die Wallbox freigeschaltet.

Habe ich auch, ist aber immer abhängig von der Internetanbindung. Spinnt da mal was, haben wir Probleme. Das muss zukünftig direkt über die Wallbox gehen, finde ich.

Zitat:

@Pat_smo schrieb am 21. Januar 2022 um 09:54:22 Uhr:


Habe ich auch, ist aber immer abhängig von der Internetanbindung. Spinnt da mal was, haben wir Probleme. Das muss zukünftig direkt über die Wallbox gehen, finde ich.

Aber auch die Wallbox braucht dann idealerweise Internetanbindung...

Zitat:

Aber auch die Wallbox braucht dann idealerweise Internetanbindung...

Also wenn ich das richtig verstanden habe, möchte @Pat_smo einfach sein Auto anstecken, die Wallbox soll das Auto "erkennen", den Ladevorgang dann automatisch starten und je nach Fahrzeug auf ein separates Konto "buchen". Kennt die Wallbox das Fahrzeug nicht, bzw. kann es nicht identifizieren, lädt sie nicht.
Das ist alles offline realisierbar und für mich eine total nachvollziehbare Anforderung. Dass es derzeit nicht geht bzw. ob es jemals gehen wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Zitat:

@Plata schrieb am 21. Januar 2022 um 10:19:03 Uhr:



Zitat:

Aber auch die Wallbox braucht dann idealerweise Internetanbindung...

Also wenn ich das richtig verstanden habe, möchte @Pat_smo einfach sein Auto anstecken, die Wallbox soll das Auto "erkennen", den Ladevorgang dann automatisch starten und je nach Fahrzeug auf ein separates Konto "buchen". Kennt die Wallbox das Fahrzeug nicht, bzw. kann es nicht identifizieren, lädt sie nicht.
Das ist alles offline realisierbar und für mich eine total nachvollziehbare Anforderung. Dass es derzeit nicht geht bzw. ob es jemals gehen wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Perfekt Beschreibung von meinem Szenario!

AC-Wallboxen haben eine andere (sehr einfache) Signalisierung mit dem Auto welche komplett ohne 'Computer/Controller' auskommt. DC-Lader kommunizieren mittels einer anderen Norm und nur für diese gibt es auch eine Spezifikation wo auch die Auto-Adresse (ähnlich wie eine MAC-Adresse beim Internet-Anschluss oder W-Lan) ausgelesen werden kann.

Ist eine super Idee aber ich kenne noch keine (bezahlbare) WB welche das schon kann.

p.s.: Habe auch gehört dass die MEB-Platform original eine zufällige 'Adresse' verwendet hat die sich je nach SW-Version oder nach restart auch ändern konnte und deshalb erst in der kommenden SW-Version (3.0) diese fixiert damit man plug-and-charge machen kann!

Hallo, ich habe einen Q4 e-tron sportback 35 mit Software 3669 mit Auslieferung im Juli 22. Angehängt seht ihr einen plug & charge Eintrag im Laden Menü. Dieser ist ausgegraut. Beim Klicken darauf erscheint die Meldung, dass kein Vertrag hinterlegt ist, obwohl mein e-tron charge Vertrag in der myaudi app verlinkt ist und aktiviert ist.

Kann wer das Verhalten bestätigen?

Plug and charge Eintrag HMI

Bei mir Identisch

Hab ihr denn plug am charge freigeschaltet?

Wie soll man es freischalten? Ich habe weder in der myaudi app, noch in den Einstellungen am Fahrzeug, bis auf das gepostete Bild, nichts dazu gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen