Audi Phone box / Smartphone Interface
Moin zusammen,
beim Freundlichen meiner Wahl steht ein e-tron S Sportback, mit dem ich liebäugele. Konfiguration passt in weiten Teilen, wofür man heute ja schon dankbar sein muss, aber das Fahrzeug gehört schon zu jenen, die das "Abwahlpaket Audi Phone box" mit der Bluetooth-Verbindung als Ersatz drin haben. Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass die Ablageschale in der Mittelkonsole nebst Qi-Ladung fehlt und auch keine Option besteht, eine eigene SIM-Karte im Fahrzeug zu verbauen. Richtig?
Wäre für ich an und für sich kein großes Problem, das iPhone ist, sobald es im Auto ist, sowieso im CarPlay-Modus. Aber: Gibt es in der Mittelkonsole dann auch keine USB-Ports, um per Kabel zu laden? Und: Wie wirkt sich die dämmende Akustikverglasung auf den Empfang im Auto aus? Geht da realistisch noch was? Für Erfahrungswerte bin ich dankbar!
28 Antworten
Wenn der ohnehin direkt beim Händler steht, warum schaust du nicht einfach nach, ob er USB Anschlüsse hat?
Weil zwischen mir und Händler aktuell 700 Kilometer liegen und ich das Inspector-Gadget-Augenausfahr-Modul nicht installiert habe.
Seit MY21 kann man sowieso keine eigene SIM mehr einsetzen, da muss man bei Bedarf ein Datenpaket über Cubic Telecom buchen, um beispielsweise das Fahrzeug-WLAN nutzen zu können.
Empfang durch Akustikverglasung ist naturgemäß etwas schlechter als mit der Außenantenne, meist aber ok.
Du verlierst also nur die QI Lademöglichkeit und die induktive Anbindung an die Außenantenne für‘s telefonieren, das ist wohl der größere Pain-Point, aber darüber gehen die Meinungen hier auseinander.
Die USB Ports gibt’s trotzdem, die gehören zum serienmäßigen Audi music interface.
Schaue mal, ob das Video weiterhilft:
https://youtu.be/fqrWdBijQeE
Ähnliche Themen
Zitat:
Du verlierst also nur die QI Lademöglichkeit und die induktive Anbindung an die Außenantenne für‘s telefonieren, das ist wohl der größere Pain-Point, aber darüber gehen die Meinungen hier auseinander.
Die USB Ports gibt’s trotzdem, die gehören zum serienmäßigen Audi music interface.
Vielen Dank! Besteht denn, wenn das Ding an der Strippe hängt, eine Verbindung zur Antenne? Ich kenne CarPlay bisher wie gesagt nur aus dem aktuellen Q7, und da hatte ich in Sachen Empfang beim Telefonieren via CarPlay nie Probleme -- aber da geht es auch nicht ohne Kabel.
Nö, über die Strippe geht das nicht, nur induktiv über das Antennensignal.
Ich nutze Wifi-Call, habe aber nie überprüft, ob das im Auto übers Fahrzeug-WLAN auch funktioniert, dann würde doch die Außenantenne verwendet werden.
Muss aber der Provider/Tarif auch hergeben.
Edit: WLAN-Anrufe heißt das beim iPhone
Zitat:
Ich nutze Wifi-Call, habe aber nie überprüft, ob das im Auto übers Fahrzeug-WLAN auch funktioniert, dann würde doch die Außenantenne verwendet werden.
Muss aber der Provider/Tarif auch hergeben.
Edit: WLAN-Anrufe heißt das beim iPhone
Mensch, ich arbeite in der verdammten Branche und bin auf die VoLTE-Option (so heißt der Dienst auf der Anbieterseite: Voice over LTE oder Vo5G) selbst nicht gekommen. Wenn man seit MJ21 eh keine eigene SIM mehr verbauen kann, wo finde ich die buchbaren Tarife?
@madkissTM Cubic Telecom
Nicht gerade zeitgemäße Tarife aus meiner Sicht
@madkissTM Du kannst doch mit dem iPhone ganz normal telefonieren. Ich habe aktuell die PhoneBox, nutze sie aber fast nie und habe trotz Akustikverglasung bisher keine Empfangsprobleme gehabt. Wenn Du Dein iPhone via Apple Carplay verbindest kannst Du doch ganz normal die VoLTE Funktion des iPhones nutzen. Die Verbindung via Carplay verlegt nur die Benutzeroberfläche des iPhones auf den MMI Bildschirm. Bzgl. telefonieren ändert das nichts zur normalen Bluetooth Funktion. Es ist zwar nett eine PhoneBox zu haben, aber das sollte keine Showstopper sein und die Konnectivität ist umfangreich gegeben. Einen QI-Lader kannst Du Dir ja notfalls auch an den USB-Port (Ich meine es sind sogar zwei, allerdings USB-C) anschließen.
Zitat:
@ruditb schrieb am 9. März 2022 um 11:17:56 Uhr:
@madkissTM Du kannst doch mit dem iPhone ganz normal telefonieren. Ich habe aktuell die PhoneBox, nutze sie aber fast nie und habe trotz Akustikverglasung bisher keine Empfangsprobleme gehabt. Wenn Du Dein iPhone via Apple Carplay verbindest kannst Du doch ganz normal die VoLTE Funktion des iPhones nutzen. Die Verbindung via Carplay verlegt nur die Benutzeroberfläche des iPhones auf den MMI Bildschirm. Bzgl. telefonieren ändert das nichts zur normalen Bluetooth Funktion. Es ist zwar nett eine PhoneBox zu haben, aber das sollte keine Showstopper sein und die Konnectivität ist umfangreich gegeben. Einen QI-Lader kannst Du Dir ja notfalls auch an den USB-Port (Ich meine es sind sogar zwei, allerdings USB-C) anschließen.
Dankeschön! Wenn die Akustikverglasung die Empfangsqualität nicht empfindlich schmälert, spricht in der Tat wenig für die Phone Box, noch dazu, wenn eigene SIM eh nicht mehr geht (das ist aber auch eine, mit Verlaub, ziemlich idiotische Idee).
Also bei meinem A4 kann ich fast nicht telefonieren wenn mein Handy nicht in der Phone box liegt, habe aber Akustikverglasung und Frontscheibenheizung. Ev. ist diese die Behinderung. Ein normales Mobiles gps hat auch kein Empfang und dieses Autosense geht auch nicht, ausser gerade in der Nähe einer Antenne.
Bei meinem e-tron wurde die PhoneBox mitbestellt, aber nicht ausgeliefert. Hat mich anfangs sehr gestört, vor allem, weil das Telefon dort einfach gut aufgehoben ist, wird ja mit nem Clip fixiert.
Fahre nun gut ein halbes Jahr ohne und nutze mein iPhone ausschließlich über CarPlay, funktioniert auch kabellos. Habe keinerlei Verbindungsprobleme, die USB-C Anschlüsse nutze ich tatsächlich nur dann, wenn ich dringend das iPhone laden muss.
Aber wie gesagt, Anbindung über CarPlay klappt kabellos, daher hat für mich die Phonebox nur den Sinn, das Telefon gut zu verwahren. Denn ohne ist das tatsächlich nicht immer ganz so einfach zu handeln. Aber auch wenn ich nun keine Phonebox verbaut habe, würde ich den Wagen jederzeit wieder nehmen, dies tut dem Fahrzeug, zumindest bei mir, keinen Abbruch.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung
Eine Frage: Ich habe bei meinem (zukünftigen Etron) keine Phonebox und kein Smartphone Interface (ging sich wegen Listenpreis-Obergrenze in Österreich nicht mehr aus). Das Interface kann man ja im Nachhinein ganz einfach online freischalten lassen (nennt sich Functions on Demand) - habe ich dann auch kabelloses Apple Carplay oder nur mit Kabel?
Ist es eigentlich möglich die PhoneBox ( wenn mal irgendwann) wieder verfügbar, nach zu rüsten !
Weis das jemand?