Audi Modellberatung (A3, A4 oder Q2-Q5)
Hallo,
ich hab das Thema hier reingestellt, da ich es nicht unter einem bestimmten Modell im Audi-Forum posten wollte.
Ich bekomme von der Firma mein erstes Firmenauto (Audi) und jetzt steh ich vor der Qual der Wahl. 😕 Ich kann maximal A4/Q5 wählen und natürlich darunter. 😉
- Fahrleistung: ca. 10.000 km pro Jahr
- Gemischt, ca. 50/50: Stadtverkehr als auch längere Autobahnstrecken (300km)
- Meist wird allein oder zu zweit gefahren, hin und wieder auch zu viert.
Gesucht wird wieder mal die eierlegende Wollmilchsau. Zum einen hätte ich gerne einen kompakten und wendigen Flitzer für die Stadt. Hier würde mir der A3 ganz gut gefallen. Für die Autobahnstrecken wäre aber ein komfortables und ruhiges/leises Auto zu bevorzugen - hier hätte der A4 sicher seine Vorteile im Vergleich zum A3. Wichtig ist mir auch ein schöner und moderner Innenraum. Hier sind aber soweit ich es gesehen alle recht gut. Der Innenraum vom A3 gefällt mir fast besser als der vom A4 (ist glaub ich auch neueres Modell).
Und die Q-Modelle kann ich nicht ganz einschätzen. Grundsätzlich würde mir ein Q2 oder Q5 schon auch gut gefallen.
Hier mal meine (naive) Amateur-Meinung zu den Modellen:
A3 Limousine: Gefällt mir gut, wirkt eleganter/erwachsener als der Sportback. Innenraum top, Rückbank weniger Platz als im A4. Wendig und ideal für die Stadt.
A3 Sportback: Laut Händler die mit Abstand meistverkaufte Version. Als Firmenauto nicht ganz so elegant. Aber vom Laderaum sicher praktischer als die Limousine. Innenraum sehr ähnlich zur Limousine.
A4 Limousine: größer, eleganter, ruhiger. Ideal für die Autobahn. Lt. Händler wird hier fast nur Avant verkauft. Der Avant wär mir aber zu groß. So viel Platz brauche ich nicht und die Limousine wirkt etwas eleganter/kompakter als der Avant.
Q2, Q3, Q5: Schwer einzuschätzen. Der Q5 ist glaube ich etwas überdimensioniert für meine Anforderungen. Der Q2 vielleicht etwas zu klein? Beim Q2 finde ich gut dass er ganz neu ist, der Q3 ist ja schon ein etwas älteres Modell.
Was meint ihr? Was würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen?
Besten Dank! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. April 2017 um 13:21:50 Uhr:
Was sagt denn die Firmenwagenrichtlinie zum Preis? Wenns nur zu einem A4 in Badistrimm reicht, würde ich den nicht wollen. Und die Q finde ich zu teuer für das was sie bieten. Ich hab einen Q3 konfiguriert, unter 40000€ geht da nix gescheites.
Der Q3 auf der technischen Basis des alten A3/ Golf V / Tiguan 1 ist das Geld nicht wert und sollte auch kein Thema sein. Für 40 t€ ist ohnehin keine vernünftige Konfig. möglich - abgesehen davon ist der Leasingfaktor grottenschlecht.
22 Antworten
Wenn dir der Platz einer Limo reicht, sehe ich wenig Gründe, die für einen Avant sprechen. Optik ist Geschmackssache, mir gefällt die Limo deutlich besser 🙂 Ich würde in der Auswahl die A4 Limo nehmen, mit Virtual Cockpit(!). Souveränes Auto, sehr ruhig auf der Autobahn.
Ganz ehrlich - für 10000km würde ich mir überlegen, was ich wirklich brauche (und mit dem entsprechenden Geldwerten Vorteil versteuern muss). Für 10000km pA ist's doch Wurscht, wie der langstreckenkomfort ist ... da würde ich eher was anderes wählen: S1 oder A3 Cabrio.
Auch wieder wahr. Wenn der S1 möglich ist
Gibt's hier schon was neues?
Hatte gerade den Q2 Sport 1,6 TDI für 2 Tage und bin damit ca 300 km auf BAB, Bundesstraße und innerorts gefahren. Im Innenraum unglaublich viel Plastik, zwar in Audi-Qualität, aber Stoff nur als Sitzbezüge. Wendig, etwas unübersichtlich ist er und mit einem für mich zu straffen Fahrwerk. Auf BAB- Strecken - wenn man den A4/A5 über insgesamt 350 tkm gefahren ist- eher wenig souverän. Für mich ist der Q2 raus. Mein Chef kann sich mit meiner Wahl, dem Q5, nicht so recht anfreunden. Dann eben wieder den A4 Allroad quattro, der unterm Strich genauso teuer (BLP, Leasingrate) wird.
Ähnliche Themen
Ich hatte den Q2 als Ersatzwagen als unser VW in der Werkstatt war. Bin zwar nur 30 km, davon 20km in der Stadt, damit gefahren, aber überzeugen konnte er mich nicht. Fährt sich zwar ok, aber der Innenraum ist eher Seat like. Da hat sich es Audi zu leicht gemacht. Meiner Meinung nach ist der Preis nicht gerechtfertigt.
Auch ich halte von dem Q2 nicht sonderlich viel. Er hat an manchen Stellen eine etwas bescheidene Materialauswahl und das Preis - Leistungs - Verhältnis ist bei diesem Mini - SUV, für das ein saftiger Lifestyle - Aufschlag (ähnlich bei CX3 etc.) verlangt wird, nicht wirklich der Reißer. Bevor ich zum Q2 greife, würde ich eher auf den etwas höhreren Einstieg verzichten und lieber einen A3 oder auch einen A4 nehmen.
Zitat:
@dominiksterz schrieb am 23. April 2017 um 13:06:34 Uhr:
Gesucht wird wieder mal die eierlegende Wollmilchsau.
Wenns das sein soll, ist die Sache doch einfach. Die "eierlegende Wollmilchsau" bei Audi ist der A3 Sportback. Bietet genauso viel Komfort wie der A4 Avant, ist aber einen Ticken kleiner und somit "wendiger", wenn man so will. Mit entsprechender Ausstattung (Stichwort Virtual Cockpit + z.B. S-Line Paket) und angemessener Motorisierung macht er innen und außen Spaß, Facelift gab's auch 2016.
Der A3 ist sicher kein Statussymbol, wenn du das mit der fehlenden Eleganz meinst...aber elegant stell ich mir eine Wollmilchsau auch nicht vor 😉
Besser Q2 als A3 . Fahre mein 3 Monate und bin begeistert. Vorher MB E-Klasse gefahren. Der kleine macht mehr Spaß und bisschen Plastik macht mir nichts aus.
Audi Q2 1.4 TFSI COD S TRONIC