Audi Modell-Jahr 2007 - ab 27.04.2006 bestellbar

Audi A6 C6/4F

Mod-Jahr 2007 - ab 27.04. bestellbar A6 3.0 TDI 233 PS

Tach,

laut unserem Händler ist das MJ 2007 bestellbar.

Ich kopiere mal alle Änderungen hier herein!!!

ab dem 27.04.2006 ist das Modelljahr 2007 bei Audi bestellbar.

 

Besondere Highlights des Modelljahreswechsel sind u.a.:

Das serienmäßige Angebot des Dieselpartikelfilters bei allen TDI-Modellen. Folgende Erweiterungen bzw. Änderungen des Motorenprogramms:

- Audi A3/A3 Sportback 1.9 TDI 77 kW/105 PS S tronic front

- Audi A4/A4 Avant 2.0 TDI 125 kW/170 PS* 6-Gang Handschalter front oder quattro

- Audi A4/A4 Avant/A4 Cabriolet 2.7 TDI 132 kW/180 PS multitronic front*

- Audi A4 Cabriolet 2.0 TFSI 147 kW/200 PS 6-Gang Handschalter front

- Audi A6/A6 Avant 3.0 TDI erhält eine Leistungssteigerung auf 171 kW/233 PS

- Audi A6/A6 Avant/Audi A8 4.2 FSI 257 kW/350 PS tiptronic quattro* ersetzt den 4.2 MPI 246 kW/335 PS

- Audi A8 3.7 MPI 208 kW/280 PS tiptronic quattro entfällt ersatzlos

Das neue Navigationssystem mit MMI-Bedienlogik für die Baureihen Audi A3 und Audi A4, welches analog dem Navigationssystem plus bequem über die MMI Bedienlogik in der Mittelkonsole bedient werden kann. Das neue Navigationssystem beinhaltet neben der Navigations-CD und der Pfeildarstellung im Fahrer-informationssystem ein 6-Zoll-Monochrom-Display in der Mittelkonsole für Zielein-gabe und Wegbeschreibung, ein Radio mit Doppel-Tuner, CD-Laufwerk für Navigations-CD, Audio- oder MP3-CDs und ermöglicht eine dynamische Zielführung.

Die DVD-Navigation inklusive MMI für den Audi A8/W12 wird um eine innovative Funktion, die Erweiterung der Telefonbedienung im NAV-Info-Menü aktualisiert. Außerdem erhalten alle Audi A8-Modelle ein 5-Zoll-Display für das Fahrerinformationssystem FIS.

Die Serienausstattung der A8 12 Zylinder Langversion wird um das Audi parking system advanced aufgewertet. Die aus dem Audi Q7 bekannte Rear View Kamera ist für alle anderen Audi A8 Modelle optional bestellbar.

Beim S line Sportpaket plus der Baureihen Audi A3 und Audi A4 werden die Räder im 9-Speichen-Design durch Räder im 5-Speichen-Design ersetzt. Die Räder im 9-Speichen-Design können aber weiterhin optional ohne Mehrpreis dazubestellt werden.

Die iPod Vorbereitung Audi exclusive für die Baureihen Audi A3 und Audi A4. Diese beinhaltet eine Konsole im Handschuhfach und ist über das Radio bzw. das optionale Multifunktions-Lenkrad eingeschränkt bedienbar. Die Konsole lädt den Akku des iPod bei Betrieb. Die Bedienung der iPod Konsole erfolgt über die CD-Wechsler Schnittstelle, weswegen die iPod Wiedergabelisten im Radio als CD[C]1 bis CD[C]6 angezeigt werden. Sonstige gespeicherte Informationen wie Interpret, Titel, Album und Genre werden nicht verarbeitet und können daher auch nicht als Sortier- oder Suchkriterien verwendet werden.

Die Preise der vollwertigen Reserveräder werden angepasst.

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


btw: Hey bigdaddy, wann sollst du deinen denn bekommen? Bei mir steht jetzt entweder der 16.06. oder der 26.06. im Raum

Das weiß ich noch nicht - ich rechne aber Mitte/ Ende Juni mit Abholung in NSU. Anschließend möchte ich gleich zu ABT weiterfahren und mir eine Leistungsspritze verpassen lassen. Meine inm 4B vorhandene Marderabwehr werde ich dann durch das AZ verbauen lassen.

Mit den Winterreifen gebe ich Dir recht - da ich aber viel Autobahn fahre, benötige ich eher die etwas geschwindigkeitsspendenden Pneus :-)

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Hanashra


Mir wär ne Öltemperaturanzeige viel wichtiger. Aber das hast ja in kaum nen Wagen.

Das verstehe ich nun auch nicht mehr - in meinem 4B habe ich links eine Öltemperaturanzeige und gerade im Winter auf Strecken unter 10 km ist das wirklich sehr lebenserhaltend für den Motor.

Oder ist der 4F jetzt schneller warm als der Vorgänger? (ich meine natürlich kfz-technisch...)

Marc

Also ich werde die Öltemperatur durchdie Standheizung ein wenig unterstützen. Aber diese Massen an Öl, die in dem 3.0 TDi drin stecken? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die schneller warm werden als früher. Als Faustregel wurde immer genannt: Sobald die Kühlwassertemperatur im Normalbereich liegt noch einmal dieselbe Zeitspanne, bis das Öl warm ist. Bei meinem alten S3 stimmte das genau.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


...Außerdem bin ich immer zu faul, den Reifendruck zu prüfen und da ist das sehr nützlich...

Wie kommt eigentlich die Meldung in das FIS von den Sensoren auf der Felge ? Eine Batterie und ein Sender hat der Sensor wohl kaum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


Wie kommt eigentlich die Meldung in das FIS von den Sensoren auf der Felge ? Eine Batterie und ein Sender hat der Sensor wohl kaum.

Beim A6/A8/Q7 ist auf jeder Felge ein Reifendruck- und Reifeninnentemperatur-Sensor verbaut. Dieser sendet in regelmäßigen Abständen die aktuellen Werte an die Bordelektronik und dafür braucht er natürlich eine Batterie.

Solche Systeme gibt es mittlerweile sogar schon zum "inneren" Nachrüsten und irgendwann (Prototypen gibt es schon) soll es auch Bluetooth-Lösungen als Ersatz für die Ventilabdeckkappe geben.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Beim A6/A8/Q7 ist auf jeder Felge ein Reifendruck- und Reifeninnentemperatur-Sensor verbaut. Dieser sendet in regelmäßigen Abständen die aktuellen Werte an die Bordelektronik und dafür braucht er natürlich eine Batterie.

Also das interessiert mich nun wirklich :-) Wie/Wann muss den der Sensor mit oder ohne Batterie gewechselt werden? Man kann ja von einem drehenden Rad keine Kabel auf die Achse ziehen. Funk ? Störung ? Reifenwechsel nur noch beim 🙂 ? Gruss

Rechne mal mit einer Batterielebensdauer um die sieben Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Beim A6/A8/Q7 ist auf jeder Felge ein Reifendruck- und Reifeninnentemperatur-Sensor verbaut. Dieser sendet in regelmäßigen Abständen die aktuellen Werte an die Bordelektronik und dafür braucht er natürlich eine Batterie.

Ab 4F wird eine neue Generation RDK verbaut, die sich, vereinfacht gesagt, durch angepasste Funkintervalle von den den bisherigen Systemen unterscheidet.

Da man nun keinen Kompromiss zwischen unnötigen vielen Abfragen (im Normalzustand) und gefährlich langem Warnabstand (für den Notfall) mehr eingehen muss, sind Reaktionsschnelligkeit und Funktionszeit deutlich gestiegen.

etwas mehr:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen