Audi macht sich lächerlich - Gewährleitung

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

war gestern beim freundlichen zur Inspektion. Unter anderem war mein Lichtschalter( der Liks vom Lenkrad ) für die Scheinwerfer defekt. Eines der LED Lämpchen ist kaputt. Der Schalter wurde schon mal auf Gewährleistung getauscht. Nun sagt Audi, dass wenn ein Schalter schon mal auf Gewährleistung getauscht wurde, der neue Schalter nicht noch mal getauscht werden kann. Bin ich zu blöde oder macht Audi sich lächerlich ? Es handelt sich doch immerhin um ein neues Teil, und damit müsste doch die Garantie wieder von neuem beginnen oder ?

Bitte um rechtliche Hinweise, wie man sich verhalten sollte .

21 Antworten

Hallo.

Leider verlängert sich die Garantiezeit beim Austausch nicht, es gilt die des Ursprungsteil. Da hast Du schlechte Karten, aber ist den Deine Garantie bzw. Gewährleistung abgelaufen?

Gruß,
cpk

Hallo,

ich habe noch mal gegoogllt, scheinbar gibt es da unterschiedliche Meinungen siehe:

hier

und

hier

Ich kenne es allerdings nicht, daher keine Gewähr. 😉

Gruß,
cpk

Moin, moin,

also der erste Beitrag war schon korrekt so. Die Garantiezeit verlängert sich in dem Fall nicht, es sei denn, der Schalter wäre auf Kulanz ersetzt worden und ein Kundenanteil ist gezahlt worden. In dem Fall hättest Du ein Anrecht auf Garantie.

Da der Schalter aber im Rahmen der Herstellergarantie auf Kosten von Audi ersetzt wurde, hast Du kaum eine Chance.

Frage mal nach einer Kulanzregelung. Mit unter läßt sich da etwas machen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Danke für die schenllen Antworten.

Da der Schalter aber im Rahmen der Herstellergarantie auf Kosten von Audi ersetzt wurde, hast Du kaum eine Chance.

Genau so hat es mir der freundliche auch erklärt. Empfinde es aber trotzdem als Unverschämtheit von Audi. Wäre mir der Motor während der Garantiezeit hochgegangen und ich hätte nen neuen Motor bekommen, und der wäre jetzt wieder hinüber müsste ich also nen neuen Motor aus eigener Tasche bezahlen? Sorry, dafür fehlt mir jedes Verständnis. Ist doch schliesslich ein neues Teil, welches dann eingebaut wird. Zum Glück wars bei mir ja nur der Schalter.....

Ähnliche Themen

Bei so großen und wichtigen Baugruppen, wie dem Motor, gibt´s dann vernünftige Kulanzregelungen, meist sogar 100% im 3. Jahr.

Hast Du keine Anschlußgarantie (perfect Car Plus/Pro)? Wenn ja, schau mal in das Heftchen, was Du dazubekommen hast. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht wird der Schalter da mit umfaßt.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Der Vergleich hinkt vielleicht etwas, am Ende ist es aber dasselbe:

Ich habe während der Garantiezeit eine neue Armbanduhr bekommen, da die Reparatur der alten zu teuer gewesen wäre. Die Garantiezeit hat sich aber trotzdem nicht verlängert ...
Ich seh das irgendwie auch ein!

Ich auch! Irgendwann ist nun mal Schluß mit Garantie. Da würde ja die Wirtschaft restlos den Bach runter gehen, wenn man nach 10 Jahren immer noch nach Garantie kräht.

Klar ist das ärgerlich und auch ich habe schon solche Fälle durch (nicht nur beim Auto) aber, wie gesagt, irgendwo muß ja mal eine Grenze gezogen werden.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Irgendwann ist nun mal Schluß mit Garantie. Da würde ja die Wirtschaft restlos den Bach runter gehen, wenn man nach 10 Jahren immer noch nach Garantie kräht.

Wer spricht denn hier von 10 jahren???

Aber der Schalter, welcher eingebaut wurde war schliesslich neu, und auf ein neues teil gibts meiner Meinung nach auch eine neue Garantie. Will ja keine Garantie fürs gesamte Auto sondern nur für den Schalter.

Aber egal, beim nächstgen Autokauf wird für mich eh kein Audi mehr in Betracht kommen. Die Einstellung im Bezug auf Kundenzufriedenheit ist echt miserabel. Und das bezieht sich jetzt nicht auf den Schalter, sondern auf alle anderen Mängel an meinem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaaddi



Aber egal, beim nächstgen Autokauf wird für mich eh kein Audi mehr in Betracht kommen. Die Einstellung im Bezug auf Kundenzufriedenheit ist echt miserabel. Und das bezieht sich jetzt nicht auf den Schalter, sondern auf alle anderen Mängel an meinem Wagen.

und bei welcher Marke soll dies eklatant besser sein? BMW? Mercedes? Toyota? Mazda? Renault? Ford?

Zu all den genannten Firmen können zig Fahrer der jeweiligen Marke dir viele Gegenbeispiele nennen. Das Problem ist einerseits die mit Technik vollgestopften Neuwagen, deren Anzahl möglicher Fehler überproportional ansteigen, und zum anderen die völlig überzogene Erwartung vieler Kunden. Viele erwarten dass sie bei einem 40k€ Auto erst einmal 6 Jahre lang ausser der Inspektion, Steuer, Versicherung und Sprit keine Rechnung mehr sehen, und das, obwohl viele in dieser Zeit die Erde mehrfach umrunden. Mobilität und Komfort kosten Geld, und viele Dinge gehen im Rahmen der Abnutzung oder des allgemeinen Spar-Zwangs kaputt, ist ja auch logisch, denn niemand würde für einen Basis A4 schon 50k€ zahlen nur damit die Qualität dann auch 100%ig stimmt.

Im konkreten Fall kann ich auch nur sagen dass wenn die Garantie auf das Original-Teil abgelaufen ist Audi völlig im Recht ist. Eine automatische Garantie auf ausgetauschte Teile gibt es nicht.

gruß
cSharp

Das mit den 10 Jahren war doch auch nur überspitzt ausgedrückt. Wollte damit nur sagen, daß halt irgendwann die Garantiezeit vorüber ist.

Ich verstehe ja auch Dein Problem. Klar war´s ein neues Teil, aber Du hast ihn halt nicht bezahlt.

Und deswegen gleich wieder auf Audi schimpfen muß man doch nicht.

Mein Wagen war in den ersten 2 Jahren, die ich ihn hatte, fast monatlich in der Werkstatt. 3x Multitronic, Sitzheizung, 2x Standheizung, selbiger Schalter wie bei Dir (übrigens weit verbreitet), Navi 2x, TV- Tuner und und und.

Hierzu muß ich aber sagen, daß es hier der Freundliche geschafft hat, meinen "Zorn" zu besänftigen, weil man dort echt super behandelt wird und eben auch Kulanzregelungen getroffen wurden.

Also laß Dich nicht von diesem blöden Schalter runterziehen. Wie Du siehst, gibt es schlimmeres.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaaddi


Aber egal, beim nächstgen Autokauf wird für mich eh kein Audi mehr in Betracht kommen. Die Einstellung im Bezug auf Kundenzufriedenheit ist echt miserabel. Und das bezieht sich jetzt nicht auf den Schalter, sondern auf alle anderen Mängel an meinem Wagen.

Viel Glück bei der Suche nach einer Marke mit besserem Kundenservice! Zumindest im preislichen Bereich des A4 dürfte dies schwer werden ... die nehmen sich ja am Ende alle nix.

Bei Porsche, Bentley & Co. soll die Kundenbindung ganz gut sein 😁

Zitat:

Bei Porsche, Bentley & Co. soll die Kundenbindung ganz gut sein

Danke für die Info, dann werd ich mich mal nach nem Kombi bei diesen Marken umschauen ;-)

Spass beiseite, hatte vor meinem Audi nen Alfa 147 und davor einen 318 ti compakt. Mein Gefühl im Bezug auf Garantie bzw. Kulanzregelungen war bei genannten Marken deutlich besser. Meine Erwartungen an Audi sind weder überzogen noch umrunde ich zig mal den Erdenball mit meinem Wagen. Bis heute gerade mal 48 500 km auf der Uhr.

Mein Vater fährt seit 1987 ausschliesslich Audi und der Service im Bezug auf Kulanz- Garantieleistungen war definitiv schon deutlich besser.

Aber 1987 wollte Audi nach oben, da tut man halt ne Menge fürs Image. Nun ist Audi da wo sie hin wollten und das lassen sie den Kunden auch gerne spüren.
Siehe Mercedes Benz. Ich glaube, die haben aus ihrer Arroganz gerlernt.

Audi hat jetzt wieder eine Garantie BMW hat nur Gewährleistung. Lustig ist auch wenn nach 3 Jahren der BMW zum ersten mal durch den Tüv muß und schafft es nicht.
Grund war die NSW lassen sich nicht mehr einstellen dann muß man eben neue kaufen Kulanz beim BMW was ist das?
lol

Zitat:

Audi hat jetzt wieder eine Garantie

Als ich meinen A4 gekauft habe, hatte Audi leider auch nur eine Gewährleistung.

Und wenn man für jeden Schadenfall kämpfen muss, ist es ziemlich egal, ob man Garantie oder Gewähr hat. Zeitweise hätte ich lieber ein Gewehr gehabt ;-) Heute gabs Clown zum Frühstück. Aber bei mir hilfts am Besten, das ganze mit Humor zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen