Audi macht den Mund zu

....vielleicht. Jedenfalls denkt man laut über eine weniger kriegerische Designsprache nach:

"Auch auf unseren Straßen könnte vielleicht bald wieder ein anderes Bild herrschen und die Zeit der riesigen Luftschächte zu Ende gehen. Denn eine große Klappe, wie sie zum Beispiel bei Audi zum Erkennungszeichen avanciert ist, könnte bei zunehmender Umorientierung der Kundschaft hin zu umweltfreundlicheren Autos nicht mehr das richtige optische Signal sein. Eventuell, räumt beispielsweise Audis Designchef Stefan Sielaff daher ein, würde künftig auch über neue, dezentere Kühlergestaltungen nachgedacht. Ein nur leicht geöffneter Mund - das weiß jeder Porträtfotograf, kann ja auch überaus anziehend wirken."

Quelle: Spiegel Online

Hört sich ja sehr erfreulich an.

Gruß
Markus

22 Antworten

Ich finde den Single Frame Grill eh potthässlich und völlig absurd, da er ja durch den Nummernschildhalter wieder unterbrochen wird.

Die alte Front sah viel besser aus.

So halbwegs gut, sieht der neue Grill nur im A6 aus, bei allen anderen wirkt er wie ein Fremdkörper.

Allein das Cabrio wurde komplett verschandelt und der Q7 ist sowieso völlig grotesk, meiner Meinung nach.

Aber Hässlichkeit scheint ja die moderne Designsprache zu sein - bei anderen Marken ist das noch viel schlimmer.

Gruss,
Olli

Zunächst wird VW den SFG verwerfen - einfach, um sich von Audi wieder abzugrenzen. Und das ist def. auch gut so!

Ansonsten finde ich den SFG bei Audi sehr geil und hoffe, dass er noch eine Weile im Programm bleiben wird!

Ich muss zugeben dass ich auch großer Fan des SFG bin und auch erst "durch diesen" Interesse für Audi-Fahrzeuge entwickelt habe.

In Sachen Design und Sportlichkeit passt der SFT meiner Meinung nach sehr gut.

Gruß Nick

Bei mir war's genau umgekehrt:

so schön und zeitlos ich die älteren Audi finde (inklusive meinen eigenen!), so schlimm, protzig und hässlich finde ich den SFG. Abgesehen davon, dass man die Baureihen zur Zeit kaum noch voneinander unterscheiden kann.
Auch ich hoffe, dass Audi irgendwann wieder davon abkommt.

Ähnliche Themen

Das Großmaul kam bei Peugeot und VW mit Murat Günak in den Konzern....
Vielleicht hat er ja auch Audi beraten.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Thomas_AudiC4


Bei mir war's genau umgekehrt:

so schön und zeitlos ich die älteren Audi finde (inklusive meinen eigenen!), so schlimm, protzig und hässlich finde ich den SFG. Abgesehen davon, dass man die Baureihen zur Zeit kaum noch voneinander unterscheiden kann.
Auch ich hoffe, dass Audi irgendwann wieder davon abkommt.

Das Argument mit zuwenig Variation zwischen den Modellreihen kommt immer wieder und ich kann es beim besten Willen nicht nachvollziehen.

Gerade bei Audi ähnelten sich die früheren Jahrgänge 80/90/100/200/V8 doch viel mehr als heutzutage A3/A4/A5/A6 und A8, geschweige denn R8, TT und Q7. Warum wird alles immer nur auf den SFG heruntergebrochen? Früher haben erst recht alle Kühlergrills ähnlich ausgesehen!

Bin mal auf die erste Designstudie gespann von Audi ohne SFG ;-)
Vielleicht schon im September auf der IAA???

Der SFG würde ohne das dähmliche Nummernschild um welten besser aussehen! So ist es eher weniger schick.

http://kamelopedia.mormo.org/index.php/D%C3%A4mlich

Sry...konnt ich mir jetzt nicht verkneifen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thomas_AudiC4


Abgesehen davon, dass man die Baureihen zur Zeit kaum noch voneinander unterscheiden kann.

Das war vorher auch nicht anders und andere Marken sind auch nicht besser!

Zitat:

Abgesehen davon, dass man die Baureihen zur Zeit kaum noch voneinander unterscheiden kann.

Soll kein Angriff sein, ist aber auch abhängig von der Kompetenz des Betrachters.

Ich zumindest habe kein Problem damit, einen A4 Avant von einem A3 SB zu unterscheiden... (auch nicht im Rückspiegel)!

Besagte angebliche Kompetenz findet man übrigens in Aussagen wie 'das Heck des A5 entspricht dem des E92 Coupe' wieder...! 😉

Zitat:

Original geschrieben von NBB


 

Soll kein Angriff sein, ist aber auch abhängig von der Kompetenz des Betrachters.
Ich zumindest habe kein Problem damit einen A4 Avant von einem A3 SB zu unterscheiden...! 🙂

ich auch nicht,es ging aber darum daß man die Audimodelle kaum noch unterscheiden kann,und genau das ist z.B. bei Mercedes auch nicht besser,die C,E und S-Klasse unterscheiden sich ja von vorne auch hauptsächlich an den Scheinwerfern,der Kühlergrill ist auch bei allen Modellen sehr ähnlich,das meinte ich damit.Das ist aber auch so gewollt,damit wollen die Hersteller sicherstellen,daß man gleich die Marke wiedererkennt.

Zugegeben...es ist schwer, aber es ist def. möglich! 🙂

Gut...für jemanden, der sich nicht sonderlich mit dem Thema befasst, mag alles wie Einheitsbrei aussehen, für manch anderen halt nicht!

Dennoch finde ich solche Stilmerkmale (wie der SFG einer ist) im Prinzip richtig.
Dadurch bekommt die Marke eine Identität. Ist zumindest m.M.

Der B8 wird selbstverfreilich auch wieder einen SFG bekommen! 🙂

Also ich finde das grade der SFT einen EXTREMEN Wiedererkennungswert hat und das wünscht sich doch jeder Autobauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen