Audi Kauf --> Arbeitsvertrag
Hallo zusammen,
ich möchte mir gern einen gebrauchten Audi A3 kaufen (über die Audi Bank Finanzieren) --> da wollte ich fragen ob man gefragt wird, ob man einen Unbefristeteten oder einen befristeten Arbeitsvertrag hat?
Oder wird in der regel nur nach den 2-3 letzten Lohnabrechnungen gefragt?
Was wird alles in der Selbstauskunft bei Audi gefragt?
-z4n3
Beste Antwort im Thema
Bei aller Diskussion darüber, ob befristete Verträge an der Abrechnung zu erkennen sind möchte ich dringend davor warnen, falsche Angaben zu machen.
Ich verweise hier auch auf den Beitrag von Holgernilsson.
Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich bestätigen, dass bei falschen Angaben sehr schnell der Kuckuck auf dem Fernseher klebt...
Greets, Stefan
51 Antworten
Bei aller Diskussion darüber, ob befristete Verträge an der Abrechnung zu erkennen sind möchte ich dringend davor warnen, falsche Angaben zu machen.
Ich verweise hier auch auf den Beitrag von Holgernilsson.
Aus meiner beruflichen Erfahrung kann ich bestätigen, dass bei falschen Angaben sehr schnell der Kuckuck auf dem Fernseher klebt...
Greets, Stefan
Solange man pünktlich und brav die Raten zahlt sind die Angaben der Bank völlig egal!
Blöd wird es nur dann, wenn man der Bank einen Anlass gibt einen genauer unter die Lupe zu nehmen (und das tritt eben nur bei nicht bezahlten oder Verzug auf).
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andvol
Solange man pünktlich und brav die Raten zahlt sind die Angaben der Bank völlig egal!
Die können garnicht egal sein, da damit die "Bonität" ermittelt wird und ein höheres Ausfallrisiko normalerweise (wie wir gerade täglich in den Nachrichten mitbekommen - Moodys und co?) höhere Zinsen für den Kreditnehmer bedeutet.
Das mag bei angeblich bonitätsunabhängigen Krediten (wie z.b. Autofinanzierung mit Brief bei der Bank) erstmal nicht so tragisch erscheinen, aber intern wird wohl troztdem anhand der Angaben über die Vergabe entschieden. Da tut man sich keinen Gefallen mit falschen Angaben.
Ausserdem die Frage, wieso es wieder mal ein deutscher Premiumhersteller sein muss. Um sich selbst finanziell abzusichern müsste man die Gesamtkosten nochmal erheblich steigern z.b. durch ne Gebrauchtwagengarantie (weil wo will man das Geld sonst hernehmen, wenn dann nach 18 Monaten das bekanntlich zuverlässige DSG Getriebe die Grätsche macht?) und ne Vollkaskoversicherung. Selbst innerhabl des VW Konzerns bieten Golf, Leon oder Fabia Kombi das wesentlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis.
Nochmals, wenn der Antrag durch ist und du nachher brav zahlst ist es völlig egal ob die Angaben stimmen! Sollten sie allerdings bei Antragsstellung über Unregelmäßigkeiten stolpern wird der Antrag mit ziemlicher Sicherheit abgelehnt oder es wird tiefer gegraben!
mfg
Andy
Ähnliche Themen
Ich weiss nicht, ob es dir egal ist, ob du "mit einem Bein im Gefängnis" stehst oder nicht.
Solltest du aus irgendwelchen Gründen nicht "brav zahlen können", hast du § 263 StGB. Bei richtigen Angaben und nicht zahlen können nicht. Selbst ohne in Zahlungsverzug zu kommen könnte dir die Bank einen Vermögensschaden nachweisen können.
Selbst wenn kein Schaden entsteht und du nur durch falsche Angaben glänzt, kann die Bank intern Schritte einleiten und dich dann für's Bankwesen ein bisschen schlecht dastehen lassen.
Also egal sieht für mich anders aus - dein Rat ist es eher, sich nicht so viel Gedanken über später zu machen, weil schon alles gutgehen wird.
Ich gebe hier überhaupt keine Tipps, denn jemand der einen Kredit oder Leasing abschließen kann ist alt genug und für sich selbst verantwortlich. Ich schreibe nur wie es in der Realität aussieht und was ich täglich beruflich erlebe. Ob dir das nun gefällt oder ob du es mir glaubst ist eigentlich egal.
Solange die Raten wie vereinbart gezahlt werden wird sich keiner für die Angaben interessieren. Da aber IMMER was passieren kann (arbeitslos, Krankheit etc...) ist es nicht ratsam bei den Angaben zu lügen!
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andvol
Ich gebe hier überhaupt keine Tipps, ...
Dann solltest du vielleicht an der Wortwahl arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Dann solltest du vielleicht an der Wortwahl arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von andvol
Ich gebe hier überhaupt keine Tipps, ...
Du willst/kannst nicht verstehen und ich hab keine lust mehr noch mehr zeit mit dir zu verschwenden. Also Tschüß mit ü und fall net.
In der Regel bekommst du auch mit befristeten Arbeitsvertrag ein Darlehen.
Hier sollte dann aber die Anzahlung entsprechend hoch sein... diese wird nämlich im schlimmsten Fall den Verlust den die Bank machen würde ausgleichen.
Viele Verkäufer schummeln auch gerne für den Kunden und verschweigen der Bank manche Dinge um die FInanzierung durchzubekommen... ist aber nicht empfehlenswert denn später hast dann du und der Verkäufer nur Ärger am Hals.
So eine FInanzierung ist schnell gemacht - aber man zahlt in der Regel doch eine lange Zeit und eine nicht unerhebliche Summe.
Sollte man sich vorher gut überlegen...
Nur mal so:
Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist, läuft man Risiko, dass man nach dem Auslaufen der Befristung keinen Job hat. Dann sollte man einen Plan haben, wie man die Raten bezahlt.
Genau, als ich damals meinen Vectra gekauft habe war mein Vertrag auch befristet... gut ich wusste zwar das ich 100% übernommen werde aber dennoch hab ich mir durchgerechnet ob ich die Rate mit Arbeitslosengeld bezahlen könnte. Sicher ist sicher... man weis nie was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Genau, als ich damals meinen Vectra gekauft habe war mein Vertrag auch befristet... gut ich wusste zwar das ich 100% übernommen werde aber dennoch hab ich mir durchgerechnet ob ich die Rate mit Arbeitslosengeld bezahlen könnte. Sicher ist sicher... man weis nie was kommt.
Dann dürfte man aber gar nichts finanzieren, schon gar keine Immobilie. Ein gewisses Risiko besteht immer, das kann man so gut wie gar nicht verhindern (außer man spart den Betrag an, aber bei einer Immobilie ist das nicht so leicht).
Man sollte einfach eine entsprechend hohe Anzahlung leisten, dass man in keinem Fall Schulden hat sollte es nicht klappen. Beherzigt man das kann man meines Erachtens auch mit einem befristeten Vertrag bei dem die Übernahme unsicher ist eine Finanzierung abschließen. Man muss sich aber dann auch trennen können, wenn die Finanzierung nicht mehr tragbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Dann dürfte man aber gar nichts finanzieren, schon gar keine Immobilie. Ein gewisses Risiko besteht immer, das kann man so gut wie gar nicht verhindern (außer man spart den Betrag an, aber bei einer Immobilie ist das nicht so leicht).
Eine Immobilie ist aber eine langfristige Investition, welche Wert erhaltend, oftmals Wert steigernd ist. Wohnen muss man schließlich sowieso irgendwo, dann kann man auch gleich die Mietzinsen für den Erwerb von Eigentum verwenden und bis zum Lebensende nutzen, und danach an die nächte Generation weitergeben.
Pkws sind dagegen Konsumgüter, welche nach der Nutzungsdauer Ihren Zweck erfüllt haben und entsorgt werden.
Naja eine Immobilie zahlt man meist ja auch nicht alleine ab...
Aber bei einem Notverkauf kann der Verlust bei einer Immobilie erheblich höher sein als bei einem Auto.