AUDi in den USA ....wahnsinn !
Hallo zusammen,
viele Grüße aus dem sonnigen Florida... 😁
Heute bin ich ein bissl unterwegs gewesen und an einem örtlichen AUDI-Dealer vorbeigekommen und natürlich gleich mal angehalten.
Fast der gesamte Fuhrpark bestand aus weißen Wagen, absolut geniales Bild.
Auch ein weißes Audi A4 Cabrio mit beigem Verdeck und beigem Leder stand dort.....zum verlieben diese Kombi.
Nach nem bissl umschauen kam auch gleich ein sehr netter Verkäufer zu uns gestürmt und wollte und alles Vorteile von Audi aufzählen, ich habe ihm dann gedankt und erklärt, dass ich selbst ein Cabrio fahre und so kamen wir schleßlich ins Gespräch über Preise etc.
Ich erzähte von den hohen Preisen in Deutschland und er musste leicht schmunzeln. Wir rechneten ein komplett ausgestattes Audi A4 Cabrio 3.2 Quattro Tiptronic zusammen und kamen auf einen Preis von 54000 Dollar (ca. 43500 Euro ), dazu bot er mir dann das European Delivery Paket an, welches nochmals 5% Rabatt bringe (aus irgendwelchen von mir nicht verstandenen Steuervorteilen 😁 ), ausserdem die Abholung vom Flugahfen in München, Übernachtung im Hotel in Ingolstadt, Tranport zum AUDI Forum, Übergabe des Fahrzeuges, bis zu 90 Tage Versicherungsschnutz und Kennzeichen zum herumfahren in Europa, Abgabe des Wagens an einer von 20 Drop-Off Locations in Europa, Verschiffung des Wagens nach USA und Anmeldung in den USA.
Lieferzeit für alle Modelle (auch Q7) höchstens 60 Tage !!!
Somit würde ein Audi A4 Cabrio VOLL hier für rund 41000 Euro zubekommen sein, dafür bekomme ich in Deutschland nichtmals die Grundkonfiguation...und muss für die Werksabholung teuer bezahlen.
Der AMI bekommt hammerharte Preise, ne Werksabholung inkl. Übernachtung und 90 Tage Cruiserechte 😉 und noch die Lieferung in die USA in den Allerwertesten geblasen.....ich verstehe die Welt nicht mehr.......Leider gibt es wohl wirklich keine Möglichkeit den Wagen hier zu ordern und in Deutschland zu fahren, leider.....
Nen voller Q7 4.2FSI kommt so auf 55000 Dollar (44000 Euro )
Gruß aus den Staaten
Tobi
37 Antworten
Moin Moin Jungs,
also Sprit kostet derzeit 2,70 Dollar die Gallone Super, also durchaus bezahlbar 🙂 .
Die anderen Facts (Verdienst, Urlaub etc. ) mögen teilweise stimmen, aber generell denke ich, dass die Amis schon ganz gut leben können.
Foto habe ich leider nicht gemacht, werde ich aber noch nachholen und es dann posten.
Die Preise der anderen Fahrzeuge (Dodge RAM, Ford Super Duty HUMMER H3) sind wirklich wahnsinn, da bekommt man noch Auto für sein Geld.
Zwar habt Ihr recht, wenn Ihr sagt das man die Kisten eh nicht ausfahren kann da Tempolimit (Highway hier 75 Miles), aber dran halten tun sich auch die wenigsten... 😁
@Danny CSI Jungs werden gegrüßt, bin momentan etwas nördlicher in Fort Myers, werde aber am Montag in Miami sein.
Grand Canyon_flug muss der Hammer sein, leider hab ich das nochnicht gemacht. Wir werden am Sonntag ne Bootstour mitm gecharterten Bayliner V8 300HP Boot machen....wat nen spaß 😁
Gruß aus der Sonne
Tobi
Der wilde Osten:
Lada, Dacia, Zastava & Co.
Verdienst 150-200 Euro
Diesel 0,80E (Serbien)
Wollte nur sagen.
In Afrika und Südamerika geht's noch tiefer von wegen verdienen und zusammengekratzte Karren.
Apropos RAM's - die Sch.... Amihaufen sind wirklich absolut das letzte (i. vieler Hinsicht). Aber jedem das seine.
Kleines Update aus den staaten: 😉
Bin heute bei nem VW-Dealer und nem Mercedes Benz Dealer vorbeigekommen.
Bei VW stand nen vollgepackter Golf 5 GTI-Neuwagen zum Preis von 26000 Dollar (20800 Euro) und nen Touareg V6 zum Preis von 31000 Dollar (ca. 25000 Euro)....
Bei Mercedes hab ich mir nur den CLS 63AMG angeschaut, Preis 101000 Euro (81000 Euro)
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Habt Ihr bei all den guenstigen Preisen auch saemtliche Steuern dazugerechnet?
81000,-Euro fuer'n CLS63 hoeren sich guenstig an, aber hier in Kalifornien kommen locker nochmal 10000-15000Euro an Steuern und Abgaben dazu.
Und was den Sprit betrifft, so habe ich vorhin in San Francisco 3,67$ fuer eine Gallone V+ (93oktan) bezahlt.
Hatte damals auch ueberlegt, mir hier drueben einen Wagen zu kaufen. Aber die 10000Euro Preisvorteil waeren fuer Transport, Einfuhr, Steuern, TUEV, etc. fast draufgegangen. Und fuer gesparte 2000Euro nehme ich die Arbeit nicht auf mich, ein Auto privat zu importieren. Von den eventuellen Garantieproblemen erst gar nicht zu reden.
Das einzige, was mich an Audi Deutschland stoert, sind die nur 2 Jahre Garantie, zu den 3-4 Jahren hier in USA.
Hmm, wenn ich jetzt richig gerechnet habe, kostet ein Liter Benzin in den USA zur Zeit ca. 73 € cent. War aber auch schon mal erheblich billiger dort...
Zitat:
Original geschrieben von nordlysone
Preise sind immer Marktpreise: gefordert und bezahlt wird genau der Preis, den der jeweilige Markt hergibt.
Falsch, verlangt wird was das jeweilige Land an Steuerpaketen hergibt.
Wartet mal ab wenn die Abschreibungsregeln für Dienst- und Firmenwagen geändert wird was dann die Leute noch freiwillig an großen Motoren ordern.
Bei Audi und BMW liegt der Anteil an Firmenzulassungen bei über 80%.
Wenn an Abschreibungen nur noch der kleine Peugeot geht werden viele umdenken und als Firmenwagen gibt es halt nicht mehr den A6 mit dickem V6/V8, sondern nur noch nen Japaner mit Hybrid. 😉
Spätestens dann werden wir wohl auch in Deutschland Preise wie in anderen Regionen der Erde bekommen.