Audi - der größte Reinfall - mein Bericht!

Audi A7 4G

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am gestrigen Tage kaufte ich mir endlich den Audi A7 worüber ich mich bereits Monate zuvor übermäßig gefreut habe. Es handelt sich um ein Jahreswagen, A7 Quattro TDI mit Vollausstattung. Da ich Privatkunde bin mit Anschlussgarantie, bei welchem immer Service etc gemacht wurde bei Audi.
Diesen kaufte ich bei einem Audi Vertragshändler, wofür ich extra 450km anreiste.

Eine Probefahrt wurde nicht gemacht, da ich auf die Qualität von Audi vertraute, welche einem durch das Marketing vermittelt wurde und mir diese auch nicht angeboten wurde direkt. Die Bremsen waren jedoch stark angerostet welches sich durch Lenkradschlagen beim Bremsen bemerkbar machte sowie die Bremsleistung gering war.

Ich fuhr los und wunderte mich bereits, dass das Fahrzeug mehr Gas benötigte um loszufahren, ich erachtete dies als normal, schließlich kam das Fahrzeug gerade vom Service und wurde gerade gekauft und es war ein AUDI! - welches in der Öffentlichkeit mit hoher Zuverlässigkeit und Qualität vermarktet wird.

Auf der Autobahn fuhr er jedoch leider etwas "schwach" trotz 3,0l TDI Quattro und auch zögerlich nahm er Gas an mit 1-2 Sekunden Verzögerungsdauer, ich führte dies auf die hohe Gesamtmasse zurück, da ich nie zuvor ein Audi besessen hatte sondern immer Opel fuhr. Zuletzt einen Insignia 160PS CDTI und davor nur Opel wo ich nie über 10 Jahre Probleme hatte bei allen Fahrzeugen. Die Gesamtleistung war etwa vergleichbar wie beim Insignia CDTI. Es erzeugte also kein WOW Effekt durch Leistung.
Am Abend angekommen, in der Garage abgestellt verlies ich das Fahrzeug. Als ich es abends nochmals startete, sah ich auf einmal die Abgasstörungslampe. Ich fuhr zu unserem lokalen Audi Service. Diese lasen den Fehler Luftmassenmesser fehlerhaft aus, der Fehler wurde gelöscht und das Teil sollte kommende Woche getauscht werden. Ich erhielt das Fahrzeug wieder und fuhr weitere 30km um einen Termin wahrzunehmen. Es leuchtete keine Lampe jedoch wieder spürbar wenig Leistung.

Das Fahrzeug wurde abgeschaltete und nach dem Termin neu gestartet, diesmal kamen Fehler Motorsteuerung sowie Partikelfilter woraufhin ich zum Audi Service etwa 30km vom Heimatortentfernt aufsuchte. Diese verweigerten mir die Weiterfahrt und ich erhielt einen Leihwagen. Es besteht ja schließlich Werksgarantie wurde mir gesagt. Ich erhielt einen A6 mit gleichem Motor und als ich los fuhr sagte ich zum Serviceleiter noch, "Nun kann ich unter Eid sagen, dass das Fahrzeug bereits bei Kauf fehlerhaft war", ich war verblüfft wie Leistungsstark und agil der Motor war. Kein 20% Gas geben wie bei meinem A7 dass er anfährt, bereits ein tippen genügte.
Man wollte sich dem Fehler annehmen und rief mich auch 4 Stunden später an mit der Aussage, dass der Ladeluftkühler einen "vermeintlichen Steinschlag" hätte, dieser aber keine Garantie sei.

Ich war entsetzt, ich solle mich doch an meinen Verkäufer wenden, dass diese die Kosten übernehmen, schließlich sei es Sachmängelhaftung.

Da ich privat einen KFZ Meister kenne, welcher einen A6 fährt BJ 2011 beschloss dieser einmal nachzusehen, wo der Ladeluftkühler sitzt - direkt hinter den "vermeintlichen" Nebelscheinwerfern, davor ein geschlossenes Gitter wo kein Stein durchkommen kann. Die Luft wird mittels Kanal dort hingelenkt. Nun stellt sich mir die Frage auf, ein Stein "schlägt" gegen die Kanalwand und fällt auf den Kühler. Davon soll dieser defekt sein, ein vlt. 1Gramm schwerer Stein - ist der Kühler aus Papier? Ist der Kühler vlt. einfach nur gerissen und den Kunden abzukassieren ist einfacher als den Gang der Audi Garantie zu gehen?

Bei dem Händler wo ich diesen kaufte lehnte man die Haftung ab mit dem Hinweis, der 110 Punkte Check wurde gemacht, man müsse erstmal mit dem Werkstattmeister sprechen und dem Techniker, welcher das Fahrzeug dem 110 Punkte Check unterzog. Nun lüge ich also, wunderbar. Eigenartig, dass in dem Check nicht festgestellt wurde, dass die Fahrereinstiegsleiste defekt ist, das Ambiente Light flackert, wunderbar also (wurde im Übrigen auch als Garantie mit eingereicht) . Oder ist bei der wohl vermeintlichen 10-15km langen Testfahrt des Technikers ein Stein auf den Kühler geflogen - nach welcher den Rost von etwa 3 Wochen Standzeit auf den Bremsen nicht abgetragen wurde?

Der Ladeluftkühler ist im Übrigen komplett schwarz, für einen "kleinen" Riss ungewöhnlich - gern sende ich von diesem auch ein digitales Foto.

Nun soll ich die Reparatur bezahlen oder ich erhalte mein Fahrzeug nicht zurück, ein Fahrzeug, welches ich nicht einmal 10!!!!!! Stunden hatte!!!!!! Es ist "NUR" ein gebrauchter A7 Jahreswagen, trotzdem kann man davon erwarten, dass ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Fahrzeug mit UVP 114.000€ wohl länger hält!
Ist dies der Maßstab für Qualität und Kundenzufriedenheit bei AUDI !? So etwas ist mir in meinen mehr als 10 Jahren Opelkunde nicht passiert, ich fühle mich belogen und betrogen - ich habe für dieses Fahrzeug eine Summe bezahlt, wo ein normaler Bürger 8 Jahre!!! arbeiten geht.

Und nochmals, ich soll nun eine Reparatur von fast 1000€ bezahlen für ein Fahrzeug, welches ich 10 Stunden hatte, wo ein vermeintlicher Check gemacht wurde und Bremsen stark angerostet waren, eine defekte Einstiegsleiste übersehen wurde, das Fahrzeug deutlich mehr Gas brauchte als gewöhnlich, das Ambiente Light defekt war wegen einem "Steinschlag" auf dem Ladeluftkühler, wo normalerweise lt. Naturgesetz kein Stein hinkommen kann?
Ich soll einen Leihwagen trotz Werksgarantie und Mobilitätsgarantie bezahlen andernfalls würde ich keines erhalten - doch ich brauche diesen sonst kann ich meine Termine nicht wahrnehmen! Doch weiter jeden Tag 154€ zahlen mit dem Risiko es irgendwann zahlen zu müssen in der Hoffnung, dass man sich noch einig wird?

Ich bin kurz davor diesen Sachverhalt ausführlich meinem Rechtsanwalt zu übergeben und diesen Sachverhalt in der Öffentlichkeit kundzutun, diesen an den Vorstand sowie an weit mehr als 50 Audi ServiceStationen zu senden, diesen an Fahrzeugzeitschriften zu senden ob diese Interesse an einen Kundenbericht hätten. Dies ist KEIN KUNDENSERVICE von Unserem Audi Service vor Ort, dem Audi Vertragshändler und AUDI - einer will seiner Sachmangelhaftung nicht nachkommen, der andere behauptet, es sei ein Schaden welcher bereits nach physikalischem Gesetzt gar nicht entstehen könne.

Mein Fazit nach nun 24 Stunden als Audi Eigentümer - tolles Fahrzeug aber Kundenservice, Kundenfreundlichkeit sowie Zuverlässigkeit fehlt vollkommen - dies war mein erster Audi und wohl auch der Letzte! Da erhielt ich in meinen 11 Jahren als Autofahrer bei allen anderen einen besseren Service!

Wie es weitergeht weiß ich nicht - ich könnte vor lauter Wut einfach nur schreien.

Beste Antwort im Thema

Kurze Zwischenfrage aus der Nachbarschaft: Wieso muss man für eine kurze Zwischenfrage den halben Thread kopieren? 😕

131 weitere Antworten
131 Antworten

Wozu? Im Gegensatz zu Faker_A7 brauche ich aber nichts zu beweisen 😉.

Wohl doch, dass Sie keine Verwicklung mit den Autohändlern / Audi direkt haben, anders kann man sich diese Reaktion kaum erklären.

Wobei ich selbst sagen muss, als Außenstehender wäre mir dieser ganze Ablauf auch mehr als befremdlich, da man dies nicht erwartet.

Generell jedoch auch mal eine weitere Frage, der Riss im LLK ist ca 1 cm groß, wielange bzw schafft es der Turbolader diesen auszugleichen bis die Elektronik dort normalerweise anschlägt. Es ist mir immer noch unbegreiflich, dass dies erst so spät seitens der Motorelektronik als harter Fehler gesetzt wurde, vorallem zu erst als Fehler beim Luftmassenmesser und dann erst nach Löschen weitere 40km später Ladedruck nicht erreicht.

Und an den Audi Fanboy - Sie werden Ihr Bild bekommen keine Sorge, gern auch dann mit Nummernschild und KFZ Zulassung! Dann sollten spätestens auch Ihre Zweifel beseitigt sein und eine "Erklärung" für Ihr Misstrauen folgen!

Und Ja, ich hatte nie Probleme, dabei spreche ich jedoch nur für Opel, nicht von Chevrolet auch wenn diuese ebenfalls zu GM gehört. Wenn mal etwas gewesen ist, gab es anstandslos Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Wozu? Im Gegensatz zu Faker_A7 brauche ich aber nichts zu beweisen 😉.

Ach, und wer legt das fest, wer hier was zu beweisen hat? DU? Sicher nicht.....😉

Kleines Update:

Der ganze Ärger rund um das Fahrzeug hat nun bewirkt, dass ich gesundheitlich angeschlagen bin und 2 Tage daheim bleibe. Der DPF muss getauscht werden, das Fahrzeug bricht jedesmal den Versuch der Regeneration ab. Mit Chemie wollte ich es dann nicht probieren.

Leihwagen erklärt sich Audi bereit, diese Kosten zu übernehmen. Kostenpunkt demzufolge aktuelle mit LLK + DPF + Arbeit 2200,00€ , diese werde ich erst einmal verauslagen, schließlich will ich das Fahrzeug wieder haben. Dann wird sich zeigen, was noch hochkommt, da ich u.a. auch bemängelte, dass das Gaspedal nicht den entsprechenden Gegendruck hat sondern "lapprig" wirkt. Ich habe den Schaden aufgrund des "Steinschlages" erst einmal meiner Versicherung gemeldet, ggf. kann man dort etwas schneller dann Kosten erhalten. Steinschlag ist idR bei Scheiben und Scheinwerfer TK ; ob dies nun unter VK fällt wird man sehen. Weiterer Verlauf offen, mein Ziel zunächst, Auto endlich zurückerhalten und fit werden, da mich dies doch recht stark mitgenommen hat alles.

Der LLK wird dann einem privaten Gutachter vorgelegt, welcher im privaten Umfeld vorhanden ist und für die DEKRA tätig ist.. Abhängig von dessen Beurteilung des ganzen Falles wird diese Angelegenheit dann zu einem "Rechtsfall" werden.

An den "Zweifler" deine Bilder kommen dann auch noch. Bilder des DPF lade ich dann auch noch hoch, wenn dieser getauscht wurde wobei man wohl dort kaum etwas sehen wird.

Als kleines Schmankerl gabs dann doch noch die "US Kennzeichenblende" für den "Kleinen" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Zu aller erst mein Beileid, solche GEschichten kenne ich auch zur Genüge.

Was ich dir als weitere Vorgehensweise ans Herz legen würde:

Wagen abholen und auf der Rechnung SCHRIFTLICH "Mit Vorbehalt" vermerken lassen.

Danach SOFORT zum Anwalt!!

Jetzt hast du folgende Möglichkeiten:
1: Sachmängelhaftung greift weil der Händler DIR beweisen muss, dass der Fehler bei Übergabe nicht war und/oder du den im KV akzeptiert hast= für ihn unmöglich, also muss er reparieren für dich kostenfrei.

2: Rücktritt vom Kaufvertrag (ehemals Wandlung) du kannst den Wagen bei schwerwiegenden Mängeln (seh ich hier offensichtlich) zurückgeben. Vorher musst du dem Händler 2x Nachbesserung gewähren, kostenfrei für dich siehe oben. Das heisst er hat 2 Versuche den Wagen zu reparieren. Sind die erfolglos, kannst du den Wagen unter Abzug eines "Nutzungsentgeltes" zurückgeben. Über die Höhe entscheidet ein Gericht.

3:zum Leihwagen: Leihwagen kostenlos wenn die MobGarantie greift. Das heisst wenn der Wagen länger als 1 Tag in der Werkstatt zur Rep steht hast du darauf Anspruch. Zum Leihwagen bei Garantie/Sachmngelreparaturen: da hast du auch Anspruch auf einen Ersatzwagen, steht so in den internen Audirichtlinien. (Mein wirklich 😁 bekam grad eine drüber weil er mir mit meinem EInverständnis mal nur einen Passat gegeben hat statt nem Audi) Der Händler verrechnet bei Garantiereparaturen einen Ersatzwagen an Audi, gibt er dir aber trotzdem keinen bessert das seinen Gewinn auf. Ein Anruf bei der Audi-Kundenhotline stellt ein solches Verhalten in der Regel aber sehr schnell ab... 😁

ich zitier mich nochmal selber... Wenn du es nicht so machst, bleibst auf den Kosten sitzen...

Ja ich habe dies bereits der Werkstatt mitgeteilt, dass auf der Rechnung bitte "Unter Vorbehalt" stehen wird. Rest siehe Vorpost.

Was mich besonders an diesem Fall ärgert ist, dass der Händler u.a. sagte, dass man mich angerufen hätte, dies jedoch nicht tat und auch wirklich absolut NULL Bereitschaft vorhanden war diesen Sachverhalt zu klären. Es kam nicht einmal ein Angebot zwecks Kostenbeteiligung oder Versuch der Einigung. Es wurde komplett abgeblockt, von einem der "TOP 20" Händler in Deutschland hätte ich leider mehr erwartet.

Ich halte diesen Thread auf dem Laufenden und aktuell, da es für mich auch wichtig ist, dass solch Fall einfach auch öffentlich wird und man den ganzen Ablauf mitverfolgen kann.

Wie bereits geschrieben weitere Neuigkeiten folgen 🙂

Zu meinem jetzigen Händler vor Ort muss ich leider gestehen, dass Anmutungen und Zweifel meinerseits nicht angebracht waren. Es handelte sich wie nun jeder gesehen hatte tatsächlich um einen externen Verursacher, also kein Materialfehler. Demzufolge auch einfach mal ein kleines Lob in diese Richtung, dieser gab sich bisher große Mühe.

Da ich auch noch gerade am Verteilen von Lob bin, mein "Chef" oder man kann Ihn auch als "Freund" bezeichnen, steht mir tatkräftig zur Seite. Da auch von dieser Seite reges Interesse an diesem Fall besteht muss ich diesen auch positiv erwähnen. U.a. hat dieser mich bereits tatkräftig in der Auseinandersetzung unterstützt (Konfliktgespräch mit dem Geschäftsführer von Feser in Roth). Ich erachte dies als eine besondere Unterstützung, da ich in einem nationalem Unternehmen mit mittlerweile an 14 Standorten tätig bin. Dies zeigte wohl auch Wirkung, da dies bereits bei Audi in der Kundenbetreuung angekommen ist. Deswegen Danke Robert! 🙂

Auch an alle Unterstützer von motor-talk, Danke.

Tagesupdate:

Es ist viel passiert. Zunächst erst einmal ereilte mich gestern ein vollkommen unerwarteter Anruf der Kundenbetreuung. Man hätte gehört, dass ich bereits einen Anwalt eingeschaltet hätte. Dies war jedoch die Ankündigung meines Chefs gewesen. Zeigte Wirkung 😉
Man wollte mich beschwichtigen und sagte, ja der Schaden sei mir passiert, für mich stand der künftige Weg bereits fest, dass es dann rechtlich geklärt wird und ich verabschiedete mich mit dem Satz: Warten wir einfach einmal den morgigen Tag ab, wenn das Auto nach der Reparatur wieder die Leistung einer 245PS Motors hätte, dann wissen wir, ob der Schaden bereits seit Beginn bestand, andernfalls wird das Fahrzeug noch nicht rund laufen.

Der Tag heute:
Um 8 Uhr ereilte mich eine Nachricht, der DPF komme später, dieser sei bei der ersten Teilelieferung nicht mitgekommen. Gut also warten wir noch etwas. Mit der 2. Lieferung kam der DPF dann endlich. Ich telefonierte mit dem Meister und verabschiedete mich mit dem Satz: " Wollen wir wetten, dass das Fahrzeug nicht läuft? "

Um kurz vor 17Uhr kam dann der Anruf...
..............
..........
..............
..........

Stillschweigen......

Wir sind Probegefahren, das Auto hat definitiv nicht die Leistung, die es haben sollte! Und GENAU DAS sagte ich seit Anfang an! Nun steht zweifelsfrei fest, das Auto wurde mir zu 100% fehlerhaft übergeben. Für mich heisst es nun morgen, Anwalt, Klage gegen Feser Joachim Roth sowie Erhebung von Schadensersatzansprüche für bereits entstandene Kosten inkl. Fahrtweg und investierte Zeit. Desweiteren erwarte ich am morgigen Tage nun die Kundenbetreuung und ich gehe nun zweifelsfrei davon aus, dass diese ab sofort zu 100% auf meiner Seite stehen, denn Feser hat weder den 110 Punkte Check durchgeführt, andernfalls wäre dies aufgefallen noch war überhaupt in keinsterweise ein wenig Entgegenkommen.

Weitere Neuigkeiten morgen! Gegen 10Uhr erwarte ich zudem noch den Anruf des Meisters. Diese haben bereits sämtliche Daten zu Audi geschickt.

Eine Zwischenfrage, kann man Schadensersatzansprüche erfolgreich durchsetzen, in welcher Höhe wäre dies angemessen?

Wenn Du noch Interesse an diesem Fahrzeug hast solltest Du den Wagen jetzt endlich mal in eine Werkstatt geben, die häufiger Fehler in solchen Fahrzeugen diagnostiziert und repariert. 2 Fehldiagnosen müssen doch erstmal reichen. Diese Fahrzeuge sind mittlerweile sehr komplex, da ist Erfahrung und ein Gespür für die elektronische Infrastruktur und das richtige Interpretieren der Ausgaben von Sensoren und Steuergeräten notwendig. Das stumpfe Tauschen von Einzelteilen hilft da meist nicht weiter.
Mal ganz abgesehen davon, dass bei diesen Basteleien ja weitere Schäden entstehen können.

Zeigt mir persönlich aber auch wieder deutlich wie wichtig es ist zu wissen, was mit einem Fahrzeug in der Vergangenheit passiert ist.

Ich möchte mich nur kurz fassen:

Luftmassenmesser defekt - getauscht - Auto wieder volle Leistung
DPF Garantie nun
Leihwagenkosten zu 100% übernommen
Ladeluftkühler zahle ich leider das Material

Bilder folgen heute abend

Naja Um zum Anfang zurück zukehren....
hättest du erstens beim Kauf eine Probefahrt machen müssen und spätestens nach den ersten Kilometern auf der Heimfahrt umkehren sollen als dir breits erste Zweifel aufkamen!
Dann hätte sich der Verkäufer nicht aus der Sachmangelhaftung herauswinden können! Da dies ohne Zweifel ein Mangel ist, der bereits vor dem Kauf bestand.
Der verstopfte Partikelfilter kann durchaus ein Folgeschaden des Leistungsverlustes sein.
Muss aber nicht, genaueres weis eben nur der Händler bzw Audi selbst anhand der Werte.

Ich drück dir die Daumen das es letztendlich doch zu 100% zu deinen Gunsten ausgeht.

Hallo

Zitat:

Der verstopfte Partikelfilter kann durchaus ein Folgeschaden des Leistungsverlustes sein.

Ich würde es genau andersrum sehen.😮

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Der verstopfte Partikelfilter kann durchaus ein Folgeschaden des Leistungsverlustes sein.

Ich würde es genau andersrum sehen.😮

Grüße

Timmi

Ich auch!

Der verstopfte DPF nach nur 85000 km und die Beschädigung des LLK sprechen für ein gnadenlos verheiztes Auto von einem Fahrer mit "0 und 1 Fuss" aber wenn er für Porsche unterwegs war...😁 Eigentlich müsste der Wagen dann auch reichlich Steinschläge haben, das würde zum Fahrertyp passen, wurde die Haube schon lackiert und die Frontscheibe getauscht? Einschläge in Stossstange, Scheibenrahmen und Scheinwerfergläsern?

Wir lernen: Keinen Gebrauchtwagen ohne ausgiebige Probefahrt kaufen, auch kein "Premium"-Auto beim "Premium"-Händler mit "111000 Punkte"-Durchsicht 😉

Bin immer noch gespannt, wie es weitergeht!

Hallo zusammen, wie bereits mitgeteilt bin ich leider krank weshalb ich noch nicht weiter dazu gekommen bin mich um weitere Schritte zu kümmern. Stand ist derzeit, dass der Llk getauscht wurde, der dpf neu ist, der LuftMassenMesser neu gemacht wurde und das Fahrzeug nun auch wieder Leistung hat. Ich werde noch 2 bis 3 Tage benötigen um gesund zu werden. Derzeit warte ich auch auf die Police der Versicherung. Kosten 405 Euro, 2500 Euro wurden auf Garantie übernommen. Trotzdem werde ich dem Anwalt dann einen Besuch abstatten. Der kühler liegt bei mir und wird noch begutachtet wie alt der schaden ist Steinschlag ist in der Scheibe keiner, im Scheinwerfer keiner und Motorhaube 2. Melde mich die tage

Also erstmal ist das ganze sehr ärgerlich, vor allem dass du (ist "du" okay?) nun gesundheitlich angeschlagen bist, ist bedauerlich!

Ohne großartig auf alles eingehen zu wollen, hätte ich den Karren zum Händler auf den Hof gestellt, und erst wieder abgeholt, nach dem da alles soweit in Ordnung ist. Du sagtest ja, dass das Fahrzeug noch Garantie hat.
Da du von einem 160 PS Opel kommst, hättest du Bedenken haben sollen, dass kein Wow-Effekt auftritt. Im Nachhinein mit Ratschlägen zu kommen, hilft dir nicht weiter, ich weiß! Aber für das nächste Mal bitte im Hinterkopf behalten. Genau wie der Punkt Probefahrt. Sei mir nicht böse, aber ich finde ein Auto zu kaufen, ohne es auch nur 5 Minuten vorher gefahren zu sein, ist sehr fahrlässig und naiv. Von Montagsfahrzeugen liest man leider zuhauf, auch ein 115T€ Audi kann seine Macken haben. Ich bin mir sicher, wenn du vorher Probegefahren wärst, würdest du jetzt besser dastehen, denn dann wäre noch nichts unterschrieben und du könntest erstmal genauer nachhaken.
Ist das gleiche im Übrigen im BMW-Forum drüben. Da bestellen die Leute blind ihren 550d und beschweren sich im Nachhinein, die Leistung sei nicht ausreichend.

Auch wenn man es nicht erwartet, derart auf einen Audi reinzufallen, es ist immer besser auf Nummer sicher zu gehen, denn schließlich geht es hier um den Geld.

Mal noch was anderes. Kannst du nicht binnen zwei Wochen vom KV zurücktreten? Bin kein Anwalt und kenne mich Null mit dieser Materie aus, meine davon aber schon mal etwas gehört zu haben!

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund



Zitat:

Der verstopfte Partikelfilter kann durchaus ein Folgeschaden des Leistungsverlustes sein.

Ich würde es genau andersrum sehen.😮

Grüße

Timmi

Ich bleib dabei denn: Loch im Ladeluftkühler heist Luftverlust, daraufhin falsche Kraftstoffzumessung zur tatsächlich im Brennraum ankommenden Luft (in dem fall zuwenig). Kraftstoffüberschuss heist beim Diesel > starke Rußentwicklung > was natürlich dem Dpf nicht zugute kommt. Eigentlich hätte dich schon die erste Werkstatt nicht weiterfahren lassen dürfen als ein Fehler mit dem LMM ausgelesen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen