Audi Coupe Umbau
Hallo und Moin Moin,
Die Komplettsanierung (Baustelle für Leben) geht in die nächste Runde xD
Die Bremse ist komplett fertig Fahrwerk komplett überholt und der Motor ist draußen! 😁
Nun habe ich am Wochenende den Innenraum komplett Leergeräumt.
ALLES ist raus. Der Lack hat sich an manchen stellen etwas gelöst warscheinlich wegen der Feuchtigkeit oder vielleicht auch einfach wegen dem Alter. Jedenfalls ist alles Sauber germacht und Lackiert.
Als nächstes werden ABS und der Lichtkabelbaum neu verlegt.
Und dann kommt der Grund warum ich das hier alles schreibe.
Und zwar gehts um die Dämmung und um den Teppich.
Die Rücksitzbank wird draußen bleiben und es wird ein Zelle Verbaut.
Mit was für Material dämme ich den Boden am besten (teermatten sind drin geblieben). Es darf höchsten 3-5 cm dick sein so wie die vorherigen Fließmatten.
Und was für ein Teppich nimmt man am besten? Muss irgendwas Strapazierfähiges sein und etwas Felxibel wäre auch nicht schlecht.
Ich stell mir die 2 Ecken wo es auf die Rücksitzbank geht nicht gerade einfach vor.
Vielleicht hat von euch ja mal jemand Teppich in einem Auto verlegt 😁
Anbei noch ein paar Bilder vom jetzigen Zustand
MFG Phil
Beste Antwort im Thema
Joah... Bisschen bloggiger, bisschen mehr bilder, bisschen weniger "xDDDD", und prompt kommt das ganze gleich viel glaubwürdiger rüber ...
Als geräuschdämmung suchst du dir entweder 0815-bitumenmatten, oder du greifst zu was höherpreisigem à la armaflex oder xtreme isolator.. Ich empfehle dir mal onkel google dazu zu fragen, in bulli & wohnmobilforen wirst du da oft fündig, die schreiben da ganze abhandlungen drüber.. 😉
45 Antworten
Weil du vielleicht nicht weißt was aus einem 16v Rauszholen ist:-P
Mich reizt der Motor halt am meisten. Ein V8 ist mir für das Coupe auf der Vorderachse einfach zu Schwer. Für einen 16v gibt es einfach alles einfach ein Traumhafter Motor und ein Turbo will ich nicht haben weil ich einfach kein Freund von Turbos bin. also eigentlich alles eher eine Geschmacksache :-P
Ein 16v ist Spritziger. Leichter. UND er klingt auch besser (Wobei mir das eigentlich nicht wichtig ist) . UND man hat mehr möglichkeiten :-P.
Moin,
hmm, okay. Die übliche Geschmackssache 😉
Aber ja, ich weiss, was man mit nem 16v anstellen kann 😉
mfg Andi - Absoluter fan von "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum" 😉
Zitat:
mfg Andi - Absoluter fan von "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum" 😉
Eigentlich hast du recht aber ich denke ein V8 aus der zeit macht der kleine lang :-P DREHZAHL ...irgendwann geht dem V8 die puste aus :-P
MMmh. Einzeldrosseln. 🙂
Was ist an dem motor alles gemacht worden? Wo liegt die drehzahlgrenze, was willst du an leistung rausholen?
ALLES:-p
Einzeldrossel, trijekt einspritz/Zündanlage
die komplette Mechanik... Pleul Nockenwellen Kolben Kanäle Ventile ...
drehzahlgrenze zwischen 8500-9000U/min
Leistung zwischen 210-230 ps
Ist nur noch nicht fertig der Kopf ist fertig einspritzanlage und Einzeldrossel etc ist alles da nur pleul und Kolben kommen Mitte nächsten Monat.
Und im Winter geht's dann los :-p
Na, das ist doch mal ein feiner motor 😉
Richtig kommt nur noch dir Abnahme das wird nicht ohne xD
Aber jetzt nochmal zurück zum Thema kann man den Teppich nicht besser mehrteilig machen und nähen ? Weil ich denke die hinteren Ecken sind unmöglich zu verlegen ohne zu schneiden
MfG
Moin,
noch ne Frage aus Interesse:
Was nimmst du für nen Drehzahlmesser her? Die gehen doch alle nur max bis 7500rpm 😁
Den im KI stillegen, und einen externen verwenden?
mfg Andi
Zitat:
Aber jetzt nochmal zurück zum Thema kann man den Teppich nicht besser mehrteilig machen und nähen ? Weil ich denke die hinteren Ecken sind unmöglich zu verlegen ohne zu schneiden
Kann mir dein problem da nicht so genau vorstellen - Den originalteppich willst du nicht umbasteln?
Die optimale beratung dafür erhälst du wahrscheinlich bei einem sattler - der kann dir alles bauen... Aber kostet dann auch wieder extra.
Gruß
Einmal zu Frage wegen dem Drehzahlmesser:
Es kommt kein Orginal KI mehr ins Auto. Das einzeige was an Elektronik orginal bleibt ist das ABS System die EFH und das ESD.
Der Rest wird neu gemacht .
Das Problem was ich habe ist dort wo der Teppich in Drei richtungen gelegt wird. (Über den Tunnel und auf die Rücksitzbank)
Ich hänge mal ein Bild an:-P
Den Teppich über den Tunnel zu legen ist halt kein problem nur wo´s dann vorne bei der Pedalerie und hinten bei der Rücksitzbank nach oben geht ist es dann halt erhöter Schwierigkeitsgrad. Und da ist nun die Frage ob man es besser mehrteilig macht und näht.
Die Sattler hier in der Umgebung werden mich nicht wieder sehen. Für 2 Sitze vorne neu Aufsatteln und beziehen 1700€ NEIN DANKE!!!
"Wir verwenden nur bestes Britishes Büffelleder wie es auch bei Aston Martin verwendet wird" Deshlab bezahl ich aber keine 9000 euro für Quadratmeter xD
Hi,
ich empfehle dir einen gebrauchten aber eben guten Original Teppich zu suchen. Wenn er passen soll.
Die Teppiche für die Fahrzeuge werden meist mit Druck in Form gebracht, desweitern unterscheiden sich die Teppich in Fahrzeugen von denen, die man in der Wohnung liegen hat.
ALternativ kannst du auch bei Audi Tradition einen neuen Teppich für dein Coupe anfragen, Kostenpunkt ca. 800 bis 1000,- Euro, je nachdem ob der überhaupt noch erhältlich ist. Beim Onlineshop wird leider nur der fürs Cabrio angezeigt für 832,- €.
Ansonsten Super Projekt ... weiterhin viel Erfolg!
Gruß
DD-Driver
fast vergessen:
Dämmstoffe und Teppich fürs Auto findest du eventuell hier:
Geiler Motor,
endlich nochmal jemand, der so tickt wie ich.
Bin auch eher ein Ladedruckgegner und stehe auf mechanisches Tuning/Drehzahl...
Was mich an dem ganzen Projekt aber wiederum am wenigsten interessieren würde wär die Dämmung, gut ein Teppich sollte schon vorhanden sein (in jüngeren Jahren wär selbst der rausgeflogen), aber wenn der Karren mal am laufen ist, wird der eh nicht mehr soo alltagstauglich sein.
Habe so eine Aktion mal mit einem Kadett C-Coupe hinter mir...
Das zamliege Radio, dass ich noch eingebaut hatte, hätte ich mir sparen können....
Zudem kommt heutzutage noch das prob mit der Abgaswertverschlechterung, die nach einem gewissen Baujahr 90/91??
nicht mehr schlechter wie Serie sein darf.
Wir haben vor einigen Jahren nochmal ein Corsa A 1.3 auf 1.6 GSI umgebaut, der lag aber Bj.mässig noch vor dem Stichtag und der Motor wurde noch anstandslos eingetragen.(aber es war knapp).
Da dein Coupe da aber auf keinen fall mehr reinfallen kann, weiss ich nicht, wie du das alles auf die Straße bekommen willst.
Aber trotzdem, hau rein.
Ich fahre den 6A soweit Serie und kann mir vorstellen, was da noch geht...