Audi Coupe 89 Lautsprecher

Audi 80 B3/89

Hallo MOTOR-TALK Community,

ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich in meinem Audi Coupe Typ 89 Bj. 95 noch die original Soundanlage drin. Deshalb habe ich mir erst mal von meinem Bruder ein JVC KD-G731 für 65 € gekauft! Als ich das orginal Radio rausbauen wollte stellte ich fest dass, das orginal Radio größer ist als das JVC ( von der breite her), der Verkäufer vom Media Markt sagt aber zu mir das es nicht sein kann!?!
Gibt es irgendwo Blenden oder so was in der Richtung das ich´s trotzdem einbauen kann?
Dann hat der Audi schon ISO Stecker oder muss ich mir da auch was kaufen?
Desweiteren hab ich mir dann noch von einem Freund Magnat Power Plus 162 für 15€ gekauft die ich in die Hutablage einbauen möchte! Jetzt habe ich aber hier im Forum gelesen das beim Audi 80 ein Blech unter der Hutablage sei an dem man nicht rum schneiden dürfe! Bei mir habe ich aber kein Blech gefunden!?!

So dann hätte ich noch die Möglichkeit von ner Arbeitskollegin eine Endstufe für 5-10€ abzukaufen. Hab aber keine Ahnung was das für ein teil ist, sie verkauft es bloß weil sie sich was besseres gegönnt hat und das ding nicht mehr braucht! Wäre es sinnvoll die Magnat Boxen dann mit dem Verstärker zu betreiben?

So jetzt aber zu meinem Hauptproblem 🙂 Wie schließe ich die Boxen auf der Hutablage dann an? Wie muss ich mir dann mein Kabel legen??? Sorry für die vielleicht blöden fragen aber ich hab mit sowas noch nie zu tun gehabt und kenn mich deshalb auch überhaupt nicht damit aus... Wäre echt cool wenn mir mal jemand irgendwie erklären kann wie ich da vorgehen soll...

Und meine Anlage soll auch keine fahrendes Kino oder Konzertsaal sein und als das Radio im Clio und die Boxen im BMW verbaut waren hatten sie meinen Ansprüchen vollkommen gereicht. Also brauch ich auch keine Tipps zu Doorboards da sie für mich jetzt im Moment sowieso nicht in frage kommen.

mfg

6 Antworten

hi magic on coupe

Also du solltest die magnat boxen nicht über den verstärker laufen lassen denn jeder weiß miagnat ist ein billigerr dreck.

die kabel sind am einfachsten zu verlegen wenn du unter der Einstiegsleiste NACH HINTEN GEHST:

Das mit dem radio verstehe ich nicht warum der nicht passt. aber ok.
ISO steccker müsst vorhanden sein

ps.: ich hab nen Audi 80 B3 Typ 89 und da passte das Radio und ich hatte auch die Isostecker drin.

Du hast in der Hutablage vorgesehene Boxen ausschnitte da passen die boxen hinein ( 13er Boxen)
auf keinen fall da irgendwie herum schneiden oder sonnst was tun.

Original geschrieben von maggi_on_coupe

Zitat:

Desweiteren hab ich mir dann noch von einem Freund Magnat Power Plus 162 für 15€ gekauft die ich in die Hutablage einbauen möchte! Jetzt habe ich aber hier im Forum gelesen das beim Audi 80 ein Blech unter der Hutablage sei an dem man nicht rum schneiden dürfe! Bei mir habe ich aber kein Blech gefunden!?!

Das ist auch richtig. Am Blech schneidet man nicht rum. Aber das bezieht sich auf die Limousine. Im Coupe kannst Du zwei Boxen ruhig auf die Ablage setzen. Das klingt durch den Kofferraum als Resonnanzraum auch einigermassen "laut" (ich will nicht sagen "gut", das geht schon deshalb nicht, weil es Magnat-Boxen sind. Aber nun ja...."😉

Adapter hat jeder Mediamarkt, z.B. von AIV (einfach mal googeln, gibt auch einen Prospekt zum Download)

Zitat:

So dann hätte ich noch die Möglichkeit von ner Arbeitskollegin eine Endstufe für 5-10€ abzukaufen. Hab aber keine Ahnung was das für ein teil ist, sie verkauft es bloß weil sie sich was besseres gegönnt hat und das ding nicht mehr braucht! Wäre es sinnvoll die Magnat Boxen dann mit dem Verstärker zu betreiben?

Es wäre einen Versuch wert.

Zitat:

So jetzt aber zu meinem Hauptproblem 🙂 Wie schließe ich die Boxen auf der Hutablage dann an? Wie muss ich mir dann mein Kabel legen??? Sorry für die vielleicht blöden fragen aber ich hab mit sowas noch nie zu tun gehabt und kenn mich deshalb auch überhaupt nicht damit aus... Wäre echt cool wenn mir mal jemand irgendwie erklären kann wie ich da vorgehen soll...

Das kommt jetzt darauf an, ob Du den Verstärker nimmst. Dann wäre es Chinch vom Radio zum Verstärker und dann Lautsprecher-Kabel an die Boxen. Der Verstärker brauche noch ein Einschaltsignal (liegt in der Regel zwischem dem Chinch-Kabel) sowei Plus und Masse. Plus-Kabel kommt von der Batterie (6 oder 10 mm2) und muss nach max. 30 cm. mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert werden.

Hilft Dir das etwas....? VG von Coupe zu coupe -Andreas

Also erst mal viel herzlichen Dank für eure freundlichen Antworten.

Aber sind den die Magnat Boxen echt so schlecht? Also ich fand sie gar nicht mal so schlecht als sie bei ihm eingebaut waren...Und für 15€ bekomm ich ja nicht mal bei Ebay was... naja egal auf jeden Fall kommen die jetzt erst mal hinten drauf. Was besseres kann man sich ja dann immer noch kaufen(auser es hat jemand von euch was besseres der es mir günstig geben könnte🙂 glaubs aber nicht)...

Ich werde es jetzt erst mal ohne Endstufe machen... Eine bitte hätte ich noch undzwar ich weiß immer noch nicht wie ich das jetzt verkabeln muss! Welches Signal soll ich nehmen? Wo soll ich das am Radio abgreifen? und wie komme ich von der Radiohinterseite zum Kofferraum? Was muss ich da alles von den Armaturen wegschrauben? Wie gesagt das ist das erste mal das ich sowas mache und wenn jemanden vielleicht ein paar Bilder hätte wäre das echt toll 🙂

schau mal auf www.hifi-forum.de unter car-hifi, da wird dir bestimmt geholfen.
Hat mir jedenfalls beim ersten Einbau einer Anlage in meinen Audi 100 gut geholfen!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maggi_on_coupe


Also erst mal viel herzlichen Dank für eure freundlichen Antworten.

Aber sind den die Magnat Boxen echt so schlecht? Also ich fand sie gar nicht mal so schlecht als sie bei ihm eingebaut waren...Und für 15€ bekomm ich ja nicht mal bei Ebay was... naja egal auf jeden Fall kommen die jetzt erst mal hinten drauf. Was besseres kann man sich ja dann immer noch kaufen(auser es hat jemand von euch was besseres der es mir günstig geben könnte🙂 glaubs aber nicht)...

Ich werde es jetzt erst mal ohne Endstufe machen... Eine bitte hätte ich noch undzwar ich weiß immer noch nicht wie ich das jetzt verkabeln muss! Welches Signal soll ich nehmen? Wo soll ich das am Radio abgreifen? und wie komme ich von der Radiohinterseite zum Kofferraum? Was muss ich da alles von den Armaturen wegschrauben? Wie gesagt das ist das erste mal das ich sowas mache und wenn jemanden vielleicht ein paar Bilder hätte wäre das echt toll 🙂

O.K. selbst ohne Endstufe wird das durch den Kofferraum wesentlich besser klingen.

Also, dann brauchst Du nur zwei Lautsprecher-Kabel (jeweils Plus und Minus) vom Radio nach hinten legen. 2,5 mm2 ist ein gute Wahl, 1,5 mm2 geht aber auch.

1. Radio raus.
2. Lautsprecher-Kabel anschließen (besorg Dir vorher das Bild der Rückseite vom Radio von der Bedienungsanleitung)
3. Ich würde die linke untere Ablage neben dem Lenkrad abschrauben (easy). Sonst keine Armaturen ab.
4. Dort die Kabel unter den Teppich führen und, wenn Du es geschickt machst, an dem linken Schweller entlang nach hinten führen.
Notfalls Schwellerverkleidung innen ausklipsen; direkt neue Clipse besorgen, die werden wahrscheinlich kaputt gehen. Vorher die kleine Blende im Fussraum abschrauben

Alternativ: Kabel am Mitteltunnel nach hinten durchziehen; geht evtl. auch.

5. Rückbank raus (zwei Schrauben)
6. Kabel nach hinten zur Ablage
7. Tip: Kabel durch steckbare Lautsprecher-Stecker trennen. So kannst Du die Ablage immer wieder mit den Boxen rausnehmen, in dem Du die Steckverbindung löst. Sonst hängt die Ablage immer am Lautsprecherkabel....
8. Löcher in die Ablage sägen
9. Boxen einsetzen und verkabeln

Also, es ist bei mir rund 15 Jahre her, daher weiß ich das nicht mehr so 100% ig. Aber ich denke, das muss es so sein. Wichtig: Nicht in Hektik anfagen; am besten an einem Freitag, dann kann man Samstag noch was kaufen, wenn was fehlen sollte.

Ich schätze mal, bei diesem Einbau so rund 4 Stunden Zeit.

Hilft Dir die erklärung so?

VG und viel Erfolg - Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat



Zitat:

Original geschrieben von maggi_on_coupe


Also erst mal viel herzlichen Dank für eure freundlichen Antworten.

Aber sind den die Magnat Boxen echt so schlecht? Also ich fand sie gar nicht mal so schlecht als sie bei ihm eingebaut waren...Und für 15€ bekomm ich ja nicht mal bei Ebay was... naja egal auf jeden Fall kommen die jetzt erst mal hinten drauf. Was besseres kann man sich ja dann immer noch kaufen(auser es hat jemand von euch was besseres der es mir günstig geben könnte🙂 glaubs aber nicht)...

Ich werde es jetzt erst mal ohne Endstufe machen... Eine bitte hätte ich noch undzwar ich weiß immer noch nicht wie ich das jetzt verkabeln muss! Welches Signal soll ich nehmen? Wo soll ich das am Radio abgreifen? und wie komme ich von der Radiohinterseite zum Kofferraum? Was muss ich da alles von den Armaturen wegschrauben? Wie gesagt das ist das erste mal das ich sowas mache und wenn jemanden vielleicht ein paar Bilder hätte wäre das echt toll 🙂

O.K. selbst ohne Endstufe wird das durch den Kofferraum wesentlich besser klingen.

Also, dann brauchst Du nur zwei Lautsprecher-Kabel (jeweils Plus und Minus) vom Radio nach hinten legen. 2,5 mm2 ist ein gute Wahl, 1,5 mm2 geht aber auch.

1. Radio raus.
2. Lautsprecher-Kabel anschließen (besorg Dir vorher das Bild der Rückseite vom Radio von der Bedienungsanleitung)
3. Ich würde die linke untere Ablage neben dem Lenkrad abschrauben (easy). Sonst keine Armaturen ab.
4. Dort die Kabel unter den Teppich führen und, wenn Du es geschickt machst, an dem linken Schweller entlang nach hinten führen.
Notfalls Schwellerverkleidung innen ausklipsen; direkt neue Clipse besorgen, die werden wahrscheinlich kaputt gehen. Vorher die kleine Blende im Fussraum abschrauben

Alternativ: Kabel am Mitteltunnel nach hinten durchziehen; geht evtl. auch.

5. Rückbank raus (zwei Schrauben)
6. Kabel nach hinten zur Ablage
7. Tip: Kabel durch steckbare Lautsprecher-Stecker trennen. So kannst Du die Ablage immer wieder mit den Boxen rausnehmen, in dem Du die Steckverbindung löst. Sonst hängt die Ablage immer am Lautsprecherkabel....
8. Löcher in die Ablage sägen
9. Boxen einsetzen und verkabeln

Also, es ist bei mir rund 15 Jahre her, daher weiß ich das nicht mehr so 100% ig. Aber ich denke, das muss es so sein. Wichtig: Nicht in Hektik anfagen; am besten an einem Freitag, dann kann man Samstag noch was kaufen, wenn was fehlen sollte.

Ich schätze mal, bei diesem Einbau so rund 4 Stunden Zeit.

Hilft Dir die erklärung so?

VG und viel Erfolg - Andreas

lautsprecherkabel immer beifahrerseite verlegen, falls dur irgendwann mal einen verstärker oder ähnliches verbaust strom fahrerseite.

sonst gibts gesumme 😉

ist alles garnicht so schwer wies sich anhört, ich weiß aber nicht genau wies beim coupe ist. du musst halt die verkleidung abschrauben und da das kabel bis nach hinten langlegen, learning by doing.

setz dich samstag oder sonntagmorgen hin (lieber samstag, da kannst du notfalls noch was nachkaufen), bis zum abend sollte es geschafft sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen