Audi Coupe 3A Fehlerspeicherauslesung Probleme

Audi 80 B3/89

Hallo!

Ich habe eine Audi 80 Coupe mit dem 3A Motor (113Ps, 2,0L,...)!

Ich habe jetzt zuhause eine Diagnoseauslesegerät. Ich habe es mit dem Ausblinken auch schon versucht, da leuchtet die Lampe aber dauernd. Beim Diagnoseauslesegerät wird immer angezeigt das es Kommunikationsprobleme gibt! Stecker wurd aber richtig angeschlossen!

Kann mir da wer weiter helfen!

DANKE Mfg

20 Antworten

Benutzt du ein Professionelles Auslesegerät oder ein Ebay Teil mit Laptop?

Könnte gut sein, daß es an den Einstellungen des Anschlußes liegt. Hatte das gleiche bei meinem 100er. Mit dem A4 klappte es sofort!

HTC

Wie oft denn noch..

DER KANN NUR BLINKCODES!

Somit kannste das Diagnosegerät (ausnahme Vag 1551) in die Tonne treten, der versteht das NICHT.

Du brauchst nur ne Lampe und eine Drahtbrücke, dann sollte er sich ausblinken lassen. Man sollte natürlich auch im Stande sein, diese korrekt anzuschließen.

Da hilft dir die praktische Suchfunktion aber weiter. Wenn du sie vorher schon nicht benutzt hast, dann tu es wenigstens jetzt.

Ich benutze dieses Gerät: http://www.autodia.de/produkte/autodia-s101

Wie kann ich die Einstellungen des Anschlusses prüfen?

Mfg DANKE

Tja dann muß ich Kleinheribert leider recht geben. DAS WIRD SO NICHTS....

Wenn du die Codes ausblinken kannst, wieso dann das Interface?

HTC

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe bei meinem Auto das ausblinken schon versucht und ich habe es laut Anleitung http://www.20v-sauger-tuning.de/blinkcode.htm versucht. Es funktioniert leider nicht da die Lampe dauernd leuchtet!

Mfg

An welchem Anschluss hast die lampe dran?

Schwarz und Braun?

Dei Lampe hänge ich zwischen die Datenleitung (Schwarz /Weiß) (=Braune Stecker) und der Schwarz /Roten Leitung (Schwarzer Stecker)!

Die Brücke stecke ich zwischen der Datenleitung (Schwarz /Weiß) (=Braune Stecker) und der Braunen Leitung (Schwarzer Stecker)!

Ist das so richtig?
Mfg

Genau.

Du musst also der Lampe eigentlich nur ne Plusverbindung bereitstellen.

Die Brücke muss ganz simpel auf Masse gelegt werden, für exakt 5 sekunden. Danach Brücke ziehen und er fängt an mit den Blinkcodes.

Und wenn ich das mache dann Leuchtet die Lampe schon.!!!! Also sie fängt nicht zum blinken an!

Mfg

Hast du zufallig ein Relais mit Sicherungssteckplatz verbaut?

Sie darf nur dauerhaft leuchten, wenn die Brücke gesteckt ist, oder der Motor nich läuft.

Du nimmst die Brücke schon raus, oder? Danach sollte er aber nichtmehr leuchten..

Hallo!

Sie leuchtet immer egal ob die Brücke drinnen ist oder ob der Motor still /gestartet ist!

Ja im Sicherungskasten ist ein Relais mit einer 15A Sicherung (am "Kopf" des Relais)!

Mfg

dann brauchst du dich nicht wundern.

Die Sicherung gehört da nicht rein.

Die ist fürs Auslesen vorgesehen. Das geht entweder (je nachdem was vorhanden ist) über die Sicherung im Benzinpumpenrelais und der Motorkontrollleuchte im KI oder über die Diagnosestecker. Nicht beides!

Beides sollte es ja auch nicht geben, aber Audi pfuscht halt nunmal gerne. Da wird dann das verbaut was da ist.

Also Sicherung raus, dann solltest du ihn Ausblinken können /er von alleine anfangen.

Dann solltest du auch wieder einen normalen Motorlauf haben, da er nichtmehr in die Grundeinstellung geht 😉

Danke ich werd versuchen, also einfach Sicherung raus und wie gewöhnlich bei den Diagnosesteckern die Lampe anschließen?

Mfg

Genau.

Dann sollte die Leuchte nur leuchten, wenn die Zündung an ist, der Motor aber steht, oder wenn ein gravierender Fehler vorliegt, und der Motor läuft.(meistens nur Notlauf wegen Klopfsensor)

Deine Antwort
Ähnliche Themen