Audi Coupé 20V 7A keine Leistung

Audi 90 B3/89

Servus,

Habe ein Audi Coupé 20V 7A Bj. 89 mit 170PS. Das Auto hat nicht richtig Leistung und der berüchtigte Schub bei 4000 fehlt... Manchmal hat er ein leichtes ruckeln zwischen 2000 u. 3000. Habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen, aber er sagt 4444, d.h. kein Fehler vorhanden... Ansaugschlauch ist auch neu... Auf Falschluft habe ich ihn auch überprüft und nichts gefunden... Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps für mich?
Danke schon mal...

mfg

40 Antworten

Steck mal dan Multifuzzi ab.

Wie hast du die Klopfsensoren geprüft? Ausgetauscht? Wie festgezogen?

Mehr Details zu den Dingen, die "angeblich in Ordnung" sind

Mulitfuzzi ist der neben dem Klopfsensor beim kühlwasseraustritt oder ?

also:

-lamda: im sommer ersetzt und jetz nomal ausgemessen
-drosselklappenpoti: getaust (von Spenderfahrzeug genommen)
-lmm: auch vom spenderfahrzeug
-zündung ink. zündverteiler: ausgeohmt
-klopfsensoren: vom spenderfahrzeug mit 16ner schlüssel von hand festgezogen.
-temp sensor ( der hinter dem zylindekopf): spenderfahrzueg
-hallgerber: mit dem oszilloskop ausgemessen
-drehzalgeber: auch mit dem oszi ausgemessen
-fehlluft: geprüft optisch und mit bremsreiniger. oder wie macht ihr das?

Gut, da haste schon mehrere Fehler gemacht:

Welche MPI Version hast du? Alt oder neu? Fächer, oder Gusskrümmer?

Das Poti muss genau eingestellt werden..

Klopfsensoren exakt mit 10NM anziehen

Tempsensor, messen

Benzindruck, messen

Einspritzdüsen, Strahlbild kontrollieren

Grundeinstellung gemacht?

hab die neue.

machst du das mit dem poti mit einer blattlehre ?

wie kann ich die grundeinstellungen ohne vag-1551 oder vag-com machen? und einen abgastester habe ich leider auch nicht...

was muss der temp.sensor für werte haben?

benzindruck habe ich gemessen der passt und fällt nicht ab.

gruss

Ähnliche Themen

Welchen Druck hast du denn?

Die Neue MPI ist volldiagnosefähig, und kann per Tester angesprochen werden. Die alte version sowieso nicht. Das Poti musst per Widerstandswert einstellen, besser ist aber per Tester.
Hat der denn was im Fehlerspeicher? Denn die neue MPI speichert das 🙂

Ansonsten Grundeinstellung mittels Tester machen und danach nochmal probieren. Ist alles sehr wichtig für den Motor.

Die wichtigsten Werte stehen Hier

auf Schorsch's Website.

Benzindruck. zwischen 3 und 4 bar.

bin momentan krank aber ich schau das am wochenende an. was für tester benötige ich alles? muss meinem lieben kollegen von der garage wieder mal etwas ausleihen 🙂

gruss

Wo misst du den Druck?

Der muss 4,2 bar betragen 😉 Wenn du die Vollastanreicherung absteckst (unterdruckleitung) muss er auf 4,5 Bar steigen.

Tester geht jedes Diagnoseinterface, dazu würde ich einen CO Tester empfehlen. Dann Vor Kat den CO Gehalt zwischen 0,5 und 1 einstellen..aber VOR Kat.

ich hohle ein ganz altes topic hoch, habe letztes Jahr ein Cabrio mit 7A motor gekauft, da war sehr viel reparaturen benötigd, reifen, bremsen, fahrwerk usw.

Habe letzter Woche auf Bosch ESD umgebaut, laüft gut, aber WIE mit den Hitachi ab za 3000 Umdrehungen fehlt die leistung, der klang ist auch ein bisschen so wie er gebremst wird. Bevor ich alles taussche...

Ich habe auch noch ein weiteres Problem, vielleicht gehört es zum anderes Problem, habe Heute mit das auto gefahren, fährt richtig gut mit den neuen ESD aber wenn ich dann zB wieder zuhause komme, oder im stau oder so, dan sägt der motor.

Den Temperatur im KI sagt alles zwisschen 50-90 grad, dan mal 90, dan 50 usw.
De motorölanzeige macht 80-90grad.

Weis morgen ob ich ein altes oder ein neues 7A habe.. (nachteil von ein bastlerfahrzeug)

Ich habe heute nachgesehen und habe den alten MPI.

ich habe mir ein Klopfsensor aufgesucht, leider hab ich, mit den gleichen nummer ein neuere versionen bekommen, mit ein loch drin und nicht mit ein metalgehaüse.

Sind die, wenn ich das 'neuere' teil mit ein bolzen montiere gleich von der funktion?

Habe letzter woch den neuen klopfsensor eingebaut, problem ist weg, so den 'neuen' bauform des klopfsensor past am 7a motor.

Leider is mir auch den wärmetauscher explodiert mit mein rechterfuss noch im fussraum.. das tut ein bisschen wee.
Ich nutze den Cabrio nicht im winter so ich lasse das kaput, habe die schlauche mit einander verbunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen