Audi Connect und der Sinn von LTE

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Ich habe gestern Audi Connect eingerichtet und freue mich nun darüber, über das App z.B. Die Standheizung zu bedienen.

Unter myAudi zeigt er mir noch immer an, dass er die Verbindung nicht herstellen konnte - dazu müsse ich noch den besagten PIN eingeben. Im A6 Forum habe ich gelesen, dass ich das über das Navi Menü eigenen kann - finde es aber nicht.

Daher die erste Frage: Wo genau gebe ich diesen myAudi Pin ein? Nicht der aus dem Schlüssel zum freirubbeln sondern den aus dem Internet bei myAudi.

Des Weiteren überlege ich mir eine LTE SIM für den Q7 zuzulegen...nur wofür genau? Online Karten und Verkehr - ok das verstehe ich. Das bekomme ich doch aber auch über das Handy wenn ich es entsprechend ans Auto anschließe oder? Was hätte ich sonst für Vorteile?

Wie sieht das aus wenn die Datensim eingelegt ist, ich aber mein Handy zum telefonieren wie gewohnt per Bluetooth verbinde? Klappt das?

Danke für die Hilfe

27 Antworten

Habe jetzt den Punkt iCloud auf aus gestellt. Dann ist das doch mit der Sync auch weg?

Der WLAN Sync hat nicht direkt mit der Cloud zu tun.
Und wenn du mehrer iOS Gerät benutzt, wäre es nicht so sinnvoll die cloud komplett zu deaktivieren.

iCloud Drive kannste bestimmt auch deaktivieren.

Es ist für mich schwer zu beurteilen, welche Dienste für deine täglichen Arbeiten überhaupt relevant sind und welche nicht.
iCloud Drive ist auch so einen Sache, die kann man, wenn da nichts bewusst speichert auch deaktivieren.

Wichtig ist es halt, dann regelmäßig mit einem PC zu syncen und Backups zu erstellen.

Jetzt alles auf dein Anforderungsprofil passend einzustellen ist hierüber nicht ganz so einfach.

Das gleiche Problem hab ich auch, allerdings ist das Cloud Sync schon lange deaktiviert.

Auch iCloud-Drive?
Cloud-Foto-Mediatheken?

Oder die automatischen App-Updates?

@Nisse2005 das war nämlich auch noch so ne Sache!

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 19. März 2017 um 14:47:19 Uhr:


Fangen wir mal mit iTunes-WLAN-Sync an.
Ist das bei dir aktiviert?

Entschuldigung, aber iTunes WLAN-Sync hat mit dem Problem nichts zu tun.

Das erspart dir nur im HEIMNETZWERK, in dem sich auch dein Mac/PC mit iTunes befindet, das Anschließen des iPhone per USB-Kabel.

Ich hoffe ja immer noch dass Apple in einem der nächsten Updates die Möglichkeit mit einbaut, dass man einen Haken bei den WLAN-Verbindungen setzen kann, der "mobiler Hotspot" oder "mobiles WLAN" heißt, der das iPhone so funktionieren lässt, als ob es selbst die Datenverbindung herstellt (und daher das ganze Update / Sync / Backup selbst verhindert).

Entschuldigung angenommen 😉
Ich hatte damals einige Male mein MacBook dabei, da war diese Einstellung essentiell.

Ansonsten hast Du natürlich Recht!

Mir fehlt ebenfalls die Einstellung "getaktekte Verbindung"…selbst bei meinem Vorvorgänger HTC HD2 gab es die Option.

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 19. März 2017 um 23:00:38 Uhr:


Entschuldigung angenommen 😉
Ich hatte damals einige Male mein MacBook dabei, da war diese Einstellung essentiell.

Ansonsten hast Du natürlich Recht!

😉

Zum Thema "Sinn einer simkarte":
Ich habe mir eine multisim für meinen Telekomvertrag geholt. Also quasi ein Duplikate meiner sim im Handy.
Diese nutze ich im Auto hauptsächlich für WLAN. Ist zwar etwas paradox, da ich ja im Handy den gleichen Vertrag habe, aber der Empfang übers Auto ist in weniger optimal ausgebauten Gebieten doch besser als im Innenraum am Handy (Ausnahme: wenn mein Handy in der phonebox liegt ist es auch über die außenantenne verbunden). Zumal ich dann auch andere Geräte wie mein Convertible per WLAN nutzen kann.
Außerdem kann ich mit der sim Karte auch telefonieren ohne ein Handy gekoppelt haben zu müssen. Das ist recht praktisch wenn man mal kein Handy dabei hat oder (so wie es mir passiert ist) das Handy im Urlaub kaputt geht.
Anfangs hatte ich noch mit rSAP rumexperimentiert, empfand das aber als weniger sinnvoll.

Die multisim kostet bei der Telekom mtl. 5€! Denk das kann man sich gönnen.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:40:08 Uhr:


Zum Thema "Sinn einer simkarte":
Ich habe mir eine multisim für meinen Telekomvertrag geholt. Also quasi ein Duplikate meiner sim im Handy.
Diese nutze ich im Auto hauptsächlich für WLAN. Ist zwar etwas paradox, da ich ja im Handy den gleichen Vertrag habe, aber der Empfang übers Auto ist in weniger optimal ausgebauten Gebieten doch besser als im Innenraum am Handy (Ausnahme: wenn mein Handy in der phonebox liegt ist es auch über die außenantenne verbunden). Zumal ich dann auch andere Geräte wie mein Convertible per WLAN nutzen kann.
Außerdem kann ich mit der sim Karte auch telefonieren ohne ein Handy gekoppelt haben zu müssen. Das ist recht praktisch wenn man mal kein Handy dabei hat oder (so wie es mir passiert ist) das Handy im Urlaub kaputt geht.
Anfangs hatte ich noch mit rSAP rumexperimentiert, empfand das aber als weniger sinnvoll.

Die multisim kostet bei der Telekom mtl. 5€! Denk das kann man sich gönnen.

...so habe ich es früher auch immer gemacht. Aber das ist ja das Ärgerliche, dass der SIM Kartenslot jetzt entfallen ist und ich mir meine multi-SIM an die Hutschnur nageln kann.

Gruß, Andreas

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 21. Oktober 2021 um 14:34:26 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:40:08 Uhr:


Zum Thema "Sinn einer simkarte":
Ich habe mir eine multisim für meinen Telekomvertrag geholt. Also quasi ein Duplikate meiner sim im Handy.
Diese nutze ich im Auto hauptsächlich für WLAN. Ist zwar etwas paradox, da ich ja im Handy den gleichen Vertrag habe, aber der Empfang übers Auto ist in weniger optimal ausgebauten Gebieten doch besser als im Innenraum am Handy (Ausnahme: wenn mein Handy in der phonebox liegt ist es auch über die außenantenne verbunden). Zumal ich dann auch andere Geräte wie mein Convertible per WLAN nutzen kann.
Außerdem kann ich mit der sim Karte auch telefonieren ohne ein Handy gekoppelt haben zu müssen. Das ist recht praktisch wenn man mal kein Handy dabei hat oder (so wie es mir passiert ist) das Handy im Urlaub kaputt geht.
Anfangs hatte ich noch mit rSAP rumexperimentiert, empfand das aber als weniger sinnvoll.

Die multisim kostet bei der Telekom mtl. 5€! Denk das kann man sich gönnen.

...so habe ich es früher auch immer gemacht. Aber das ist ja das Ärgerliche, dass der SIM Kartenslot jetzt entfallen ist und ich mir meine multi-SIM an die Hutschnur nageln kann.

Gruß, Andreas

Ärgere mich auch darüber (noch habe ich die Multsim im Slot im Einsatz, bald nicht mehr).
Kann man nicht ein altes Handy mit der Multisim ausrüsten und in die Phonebox legen?

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:14:49 Uhr:



Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 21. Oktober 2021 um 14:34:26 Uhr:


...so habe ich es früher auch immer gemacht. Aber das ist ja das Ärgerliche, dass der SIM Kartenslot jetzt entfallen ist und ich mir meine multi-SIM an die Hutschnur nageln kann.

Gruß, Andreas

Ärgere mich auch darüber (noch habe ich die Multsim im Slot im Einsatz, bald nicht mehr).
Kann man nicht ein altes Handy mit der Multisim ausrüsten und in die Phonebox legen?

Interessanter Weg den Audi da einschlägt.
Mein Octavia RS hat den besagten sim slot noch. Hab allerdings auch das Business Paket drin. Nur damit ist rSAP nutzbar. Weiß gar nicht ob es den sim slot auch nur mit dem Business Paket gibt?!

Vielleicht bietet dein Audi ja auch rSAP an. Damit wird die simkarte im Handy aktiv genutzt. Das Handy ist dann quasi der sim slot.
Damit könntest du deine Zweithandy Idee realisieren ohne die phonebox belegen zu müssen.

Zitat:

@Cottbusa schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:21:40 Uhr:


Vielleicht bietet dein Audi ja auch rSAP an. Damit wird die simkarte im Handy aktiv genutzt. Das Handy ist dann quasi der sim slot.
Damit könntest du deine Zweithandy Idee realisieren ohne die phonebox belegen zu müssen.

...ich habe schon zwei Handys (1x geschäftlich, 1x privat) im Auto liegen, beides Iphones, damit geh soweit ich weiß rSAP nicht. Mir ist aber nichts untergekommen in den Menus von Audi, dass sowas geht, das es sich lohnen würde ein "günstiges" rSAP fähiges Phone dafür zu holen.

Einzige Möglichkeit einen Hotspot mit dem Handy zu machen, dass ist dann aber wieder das Thema Funkqualität, auch wenn das Handy in der Phonebox liegt, dass wird nicht an die Empfangsqualität (und damit Datenrate) rankommen wenn der Audi selber funkt. Und ich muß jedesmal den Hotspot am Handy aktivieren.

Es ist und bleibt einfach eine Unverschämtheit, bei dem maximalen Telefonpaket den SIM Slot wegzulassen.

Gruß, Andreas

Zitat:

@Andreas_AC1973 schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:52:08 Uhr:



Zitat:

@Cottbusa schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:21:40 Uhr:


Vielleicht bietet dein Audi ja auch rSAP an. Damit wird die simkarte im Handy aktiv genutzt. Das Handy ist dann quasi der sim slot.
Damit könntest du deine Zweithandy Idee realisieren ohne die phonebox belegen zu müssen.

...ich habe schon zwei Handys (1x geschäftlich, 1x privat) im Auto liegen, beides Iphones, damit geh soweit ich weiß rSAP nicht. Mir ist aber nichts untergekommen in den Menus von Audi, dass sowas geht, das es sich lohnen würde ein "günstiges" rSAP fähiges Phone dafür zu holen.

Einzige Möglichkeit einen Hotspot mit dem Handy zu machen, dass ist dann aber wieder das Thema Funkqualität, auch wenn das Handy in der Phonebox liegt, dass wird nicht an die Empfangsqualität (und damit Datenrate) rankommen wenn der Audi selber funkt. Und ich muß jedesmal den Hotspot am Handy aktivieren.

Es ist und bleibt einfach eine Unverschämtheit, bei dem maximalen Telefonpaket den SIM Slot wegzulassen.

Gruß, Andreas

Bei mir im Menü nennt sich das "Telefonschnittstelle nutzen" oder so ähnlich. Du kannst das natürlich auch mit deinen aktiv genutzten Telefonen machen (sofern sie es unterstützen) und brauchst dann kein drittes Handy.
Der Nachteil ist halt, du darfst nicht vergessen das Handy dann mit dem WLAN Hotspot zu verbinden, denn der Mobilfunk auf dem Handy ist dann deaktiviert.

Dass ausgerechnet Audi den sim slot abschafft ist allerdings echt ne Hausnummer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen