Audi charging - Start 01.01.2023 (Ablöse e-tron Charging Service)

Audi e-tron GE

Audi löst das bekannte

e-tron Charging Service

mit dem neuen

Audi Charging

ab.

  • Start 01.01.2023
  • im Hintergrund läuft jetzt Elli
  • 3 Tarifmodelle
  • 12 Monate Vertragslaufzeit

Mehr hier:

https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html

Für mich bis Herbst 2023 nicht relevant, da ich jetzt Elli Highway direkt nutze.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
253 Antworten

Oh man. Mein etron charging Vertrag läuft ab dem 7.6.23 aus. Sollte grad mal schauen und abschließen.. 50 Cent ionity... Dafur schließe ich bestimmt keinen Audi charging ab...

Zitat:

@ruditb schrieb am 3. Juni 2023 um 10:51:06 Uhr:



Zitat:

@Sascha148 schrieb am 3. Juni 2023 um 02:41:45 Uhr:


Hmm… mit 50 ct/kWh ist man teurer unterwegs als mit nem Diesel. Wie soll das mit der Elektromobilität was werden? War ja davor schon eher was für „reiche“, jetzt macht es rational eigentlich keinen Sinn ein Elektroauto zu besitzen. Autos selbst sind teuerer als Verbrenner, Kraftstoff ist teurer und die Reichweite… Ich liebe zwar Elektroautos, werde mich beim nächsten Firmenwagen aber vermutlich eher wieder nach Diesel umschauen.

Das kann man sich natürlich selber schön rechnen, dass der Verbrenner günstiger ist als ein BEV. Bei 50 cent pro kWh liegt man beim e-tron im Schnitt bei 12-13 Euro pro 100km. Ein vergleichbarer Diesel verbraucht locker um die 8 - 9 Liter und liegt damit zur Zeit etwa gleichauf. Dabei wird gerne vergessen, dass zur Zeit die CO2 Bepreisung bei Kraftstoffen noch ausgesetzt ist und das in naher Zukunft dann noch oben drauf kommt. Zusätzlich gibt es noch die THG-Quote und nicht unwichtig beim e-tron die 0,5% Besteuerung. Zu guter letzt kommt, wie ich feststellen durfte noch die deutlich günstigere Versicherungen für meine e-tron dazu. Dennoch wir kaum jemand ausschließlich an HPC laden und in seinem Wohnort kann man sich oft günstigere AC-Ladetarife beim lokalen Stromanbieter holen, für die, die nicht zu Hause laden können.
Dennoch ist es ärgerlich, dass es der fossilen Brennstofflobby gelungen ist nur die Strompreise oben zu halten, während dafür gesorgt wurde, dass die fossilen Kraftstoffe wieder deutlich gefallen sind.

Was ist ein "vergleichbarer Diesel"? Einer mit 408PS oder einer mit 2,6 Tonnen Gewicht? Oder einer, den man mit 120kmh bewegen muss wie den e-tron um im Rahmen eines mehr oder weniger vernünftigen Verbrauchs zu bleiben? Ein Q7 wäre aus meiner Sicht nicht wirklich "vergleichbar", da viel größer, aber selbst diesen habe ich mit 7 Litern gefahren und musste dabei nicht 120 einhalten.
Man kann es drehen und wenden, wie man will - Elektromobilität ist momentan finanziell nicht interessant, mit vielen Kompromissen verbunden und nur etwas für Wohlhabende.
Das Problem ist, dass es diese durchaus krasse Preise-Anpassungen bereits jetzt schon gibt, wo die breite Masse der Menschen noch nicht so "abhängig von den Ladesäulen" ist, wie es bei den Verbrennern und dem Sprit der Fall ist. Wie werden denn die Preise sich entwickeln, wenn die kritische Masse erreicht ist und es keine alternativen zu Stromern mehr gibt?
AC-Ladetarife kann man wegen der Blockiergebühr vergessen. Zu Hause laden ist hautsächlich auch nur etwas für Leute mit eigenem Haus - also auch die Wenigsten. An HPC führt für die Masse der "Normalsterblichen" kein Weg vorbei.

Zitat:

@Lycra schrieb am 4. Juni 2023 um 22:26:10 Uhr:


Oh man. Mein etron charging Vertrag läuft ab dem 7.6.23 aus. Sollte grad mal schauen und abschließen.. 50 Cent ionity... Dafur schließe ich bestimmt keinen Audi charging ab...

Mein Vertrag läuft auch Mitte Juni aus. Da wir 3-4 x im Jahr Langstrecke nach Frankreich fahren, scheint mir der Tesla Tarif am besten zu sein. Auf der Strecke sind genügend Supercharger für nicht Tesla Fahrer vorhanden. Vertrag ist Monatlich kündbar.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 5. Juni 2023 um 12:33:20 Uhr:


Was ist ein "vergleichbarer Diesel"? Einer mit 408PS oder einer mit 2,6 Tonnen Gewicht? Oder einer, den man mit 120kmh bewegen muss wie den e-tron um im Rahmen eines mehr oder weniger vernünftigen Verbrauchs zu bleiben? Ein Q7 wäre aus meiner Sicht nicht wirklich "vergleichbar", da viel größer, aber selbst diesen habe ich mit 7 Litern gefahren und musste dabei nicht 120 einhalten.
Man kann es drehen und wenden, wie man will - Elektromobilität ist momentan finanziell nicht interessant, mit vielen Kompromissen verbunden und nur etwas für Wohlhabende.
Das Problem ist, dass es diese durchaus krasse Preise-Anpassungen bereits jetzt schon gibt, wo die breite Masse der Menschen noch nicht so "abhängig von den Ladesäulen" ist, wie es bei den Verbrennern und dem Sprit der Fall ist. Wie werden denn die Preise sich entwickeln, wenn die kritische Masse erreicht ist und es keine alternativen zu Stromern mehr gibt?
AC-Ladetarife kann man wegen der Blockiergebühr vergessen. Zu Hause laden ist hautsächlich auch nur etwas für Leute mit eigenem Haus - also auch die Wenigsten. An HPC führt für die Masse der "Normalsterblichen" kein Weg vorbei.

Letztendlich muss das jeder für sich selbst ausrechnen. Ich gehöre zu den 43% in Deutschland, die im eigenen Haus wohnen. Mit meinem Durchschnittsverbrauch von 26 kWh/100km über die letzten 45.000km sowie einem Strompreis von 22,45ct/kWh (EWE) liege ich bei gut 5,84 € Treibstoffkosten pro 100km. Wenn ich den Strom der PV ansetzen würde, läge ich sogar darunter. Dazu kommt noch die THG-Prämie in Höhe von 300 Euro, die ich erhalte, ich zahle keine Kfz-Steuer, viele Versicherungen bieten BEV-Rabatte an, und wenn ich den Wagen als Dienstwagen versteuern muss, dann zahle ich nur 50ct Geldwerten Vorteil.

Dafür nehme ich als Kompromiss den e-tron in Kauf, auch wenn es andere Fahrzeuge gibt, die sportlicher fahren und/oder mehr Platz bieten. Im Paket ist der e-tron ein akzeptabler Kompromiss.

Ich gehe davon aus, dass du deutlich weniger als 90ct pro Liter Diesel zahlst, sonst kann man mit einem Diesel nicht konkurrieren. Aber jedem halt das seine. Wofür man sein Geld ausgibt, ist glücklicherweise jedem selbst überlassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattve13 schrieb am 2. Juni 2023 um 21:21:33 Uhr:



Zitat:

@Balu64 schrieb am 2. Juni 2023 um 14:27:15 Uhr:


... Laden an öffentlichen Säulen (insbesondere HPC-Säulen) ... teurer sein, als das Laden zu Hause. Keinesfalls sollten die Säulen von Leuten blockiert werden, die dort nur laden, weil es günstiger ist als zu Hause.
...
Aber jetzt werde ich Off topic und höre lieber auf. Wollte nur zum Thema "Abzocke" eine alternativeSichtweise einbringen.
.
... hohe Preise damit ich als gelegentlicher Nutzer eine schöne freie Säule habe. ...

Sorry! Aber so war das nicht gemeint!
Wer zu Hause keine Möglichkeit hat und diese auch nicht einrichten kann muss ja öffentlich Laden und hat keine Wahl.

Wer aber zu Hause laden kann, der sollte (in meinen Augen!) auch möglichst oft zu Hause laden und die öffentliche Infrastruktur nicht belasten. Das wird nur dann funktionieren, wenn es eine spürbare Preis-Differenz gibt, da man ja zunächst Geld für die private Infrastruktur (Wallbox+Anschluss) ausgeben muss.

Und umgekehrt ist es aber wichtig, dass der, der auswärts laden muss (und das kann auch der Heimlader auf Langstrecke sein) eine Infrastruktur vorfindet, die nicht überlastet ist. Und genau das ist sicherlich auch in Eurem Sinne!

Aber wie bereits oben erwähnt werden wir hier Off topic und beenden lieber die Diskussion.

Hallo zusammen,

wie lange hat es bei euch gedauert bis Ihr eure Ladekarte bekommen habt?

Lieben Dank im Voraus

innerhalb einer Woche bei mir.

Ist sicher schon beantwortet aber ich finde die Antwort gerade nicht. Mein charging pro mit 35ct Ionity läuft nächstes Jahr im April aus. Wenn ich in der App automatisch verlängern anhake, bleiben die Konditionen oder wechselt man dann auf den neuen Tarif mit 50ct Ionity?

Es gelten dann üblicherweise die aktuellen Preise.

Zitat:

@AndyHIP schrieb am 23. Juli 2023 um 07:58:05 Uhr:


Ist sicher schon beantwortet aber ich finde die Antwort gerade nicht. Mein charging pro mit 35ct Ionity läuft nächstes Jahr im April aus. Wenn ich in der App automatisch verlängern anhake, bleiben die Konditionen oder wechselt man dann auf den neuen Tarif mit 50ct Ionity?

Definitiv die neuen Preise. du kannst dich noch glücklich schätzen bis April 2024 so günstig zu laden 😉

Bei mir kostet Ionity 0,35 Euro brutto bei 12,99 Euro Grundgebühr. Ich nutze ebenfalls Elli.

Zitat:

@frankynight schrieb am 3. Juni 2023 um 21:16:14 Uhr:


So sieht das aktuelle Audi charging pro Angebot auf der "my Audi" App aus.

Fakt ist doch, der Strompreis für die Privathaushalte fällt, ab 26Cent/kWh
und der Preis an der Ladesäule steigt, ca. 52Cent/kWh.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 24. Juli 2023 um 17:48:36 Uhr:


Bei mir kostet Ionity 0,35 Euro brutto bei 12,99 Euro Grundgebühr. Ich nutze ebenfalls Elli.

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 24. Juli 2023 um 17:48:36 Uhr:



Zitat:

@frankynight schrieb am 3. Juni 2023 um 21:16:14 Uhr:


So sieht das aktuelle Audi charging pro Angebot auf der "my Audi" App aus.

Fakt ist doch, der Strompreis für die Privathaushalte fällt, ab 26Cent/kWh
und der Preis an der Ladesäule steigt, ca. 52Cent/kWh.

Ok also elli charging. ab dem 1.6 wurden die preise drastisch erhöhrt, du kannst nur noch für 55 cent abschließen

Audi Tarife ab 1.6.23

Screenshot_20230725_183050_myAudi.jpg
Screenshot_20230725_183034_myAudi.jpg
Screenshot_20230725_183030_myAudi.jpg

Zitat:

@frankynight schrieb am 25. Juli 2023 um 18:32:47 Uhr:


Audi Tarife ab 1.6.23

Gilt aber nur für Deutschland, oder?

Verrückte Preise. Wer macht denn sowas? Da gibts doch viele bessere Angebote..

Deine Antwort
Ähnliche Themen