Audi charging - Start 01.01.2023 (Ablöse e-tron Charging Service)
Audi löst das bekannte
e-tron Charging Servicemit dem neuen
Audi Chargingab.
- Start 01.01.2023
- im Hintergrund läuft jetzt Elli
- 3 Tarifmodelle
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Mehr hier:
https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.htmlFür mich bis Herbst 2023 nicht relevant, da ich jetzt Elli Highway direkt nutze.
253 Antworten
Zitat:
@smaugi schrieb am 31. Mai 2023 um 13:12:01 Uhr:
ja, Charge&Fuel L hab ich auch gerade beantragt (bevor die Preise vermutlich ende Juni angehoben werden).
(Nur für Ionity sinnvoll)
Ab 1.6. sind neue Tarife angekündigt
Na den massiven Erhöhungen sehe ich auch keine sofort weiter steigenden Tarife, im Gegenteil.
Ähnliche Themen
Bei meinem Trip über Frankreich in die Schweiz mit sechs Ladevorgängen an Ionity-Säulen hat Plug&Charge exakt ein mal funktioniert. Auch nur ein mal hat das Aktivieren der Ladesäule über die Handy-App funktioniert, in allen anderen Fällen habe ich über die Audi-Karte freigeschaltet. Einige Ladeabbrüche gab es auch. Einer der erfolgreichen Ladevorgänge wurde gar nicht in der App registriert und somit auch nicht abgerechnet. Die Mai-Rechnung von Audi Charging kam jetzt ohne diesen Ladevorgang.
Funktioniert gar nix. So viele Jahre und alles immer noch in diesem Beta-Stadium.
Soso, "Funktioniert gar nix", Du bist also auf Deinem Trip über Frankreich und der Schweiz mangels Strom liegen geblieben? Und lass mich vermuten, Du nutzt ein iPhone? Ausserdem kann man aufgrund Deiner Signatur nicht erkenne, ob Du noch den e-tron Charging Service nutzt oder schon den neuen Audi Charging Service. Ich habe in den 4 Jahren, die ich den e-tron nun fahre nur dann nicht an Ladesäulen laden können, wenn die Ladesäule selbst defekt war. Ich nutze bisher noch den e-tron charging Service. Da hat es bisher immer entweder mit der Karte oder der App funktioniert. Tatsächlich habe ich plug and charge bisher nicht probiert, da ich dafür keine wirkliche notwendigkeit sehe. Den Stecker muss ich ja auch noch selber reinstecken und da eben noch die Karte oder das Handy davor halten ist für mich persönlich dann kein Akt und erhält mir die Freiheit den Anbieter auszuwählen, den ich möchte. Aber das kann natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
ok, "Funktioniert gar nix" sollte man vielleicht nicht buchstäblich nehmen. Meine persönliche Messlatte ist allerdings tatsächlich nicht "alles gut, solange man mangels Strom nicht liegen geblieben ist". Alles relativ. Ja, grundsätzlich funktioniert es und man bleibt nicht liegen, aber diese Art von Software-Probleme darf meiner Meinung nach einfach nicht sein. Das Verständnis, dass digitale Geräte über "Plug&Play" funktionieren müssen, existiert seit den 90er Jahren. Und da sie es immer noch nicht hinbekommen ein "Plug&Charge" (zwischen einer Ionity-Station und einem Audi wohlgemerkt) im Jahr 2023 zuverlässig hinzubekommen, ist es für mich komplettes Versagen der deutschen Software-Industrie.
An alle, die aktuell einen Audi-charging Service Pro Tarif haben, habt Ihr eine Preisanpassung für die ab 01.06.2023 geltenden Preise bekommen? Interessanter Weise war auf deren Seite bis einschließlich 31.05.2023 kein Wort von einer Anpassung der Tarife zu lesen. Ab 01.06 jedenfalls sind die 36 cent an Ionity Geschichte und es kostet jetzt 50 cent als Partner-Netzwerk (Im Grunde genauso wie Elli).
Richtige abzocke, da die Energie Preise an den Börsen stark gefallen sind. Die machen sich jetzt noch schnell die Taschen voll.
Glaub ich hole mir mal den Tarif von Tesla. Der ist sehr interessant.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Audi Charging Nachfolger ChargeNOW ?
Bei bestehenden laufzeitverträgen wird sich das vermutlich nicht ändern.
Neuabschlüsse und Verlängerungen können teurer werden.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 2. Juni 2023 um 13:49:38 Uhr:
Richtige abzocke, ...
Im Kern hast Du schon Recht, aber man muss sehen, dass die Infrastruktur auch Geld kostet. Und so muss (in meinen Augen) das Laden an öffentlichen Säulen (insbesondere HPC-Säulen) deutlich teurer sein, als das Laden zu Hause. Keinesfalls sollten die Säulen von Leuten blockiert werden, die dort nur laden, weil es günstiger ist als zu Hause.
Ich lade meist zu Hause und zu einem großen Anteil sogar den eigenen Solarstrom. Wenn ich dann auf Langstrecke unterwegs bin und dort laden muss, will ich natürlich eine freie Säule haben und zahle für den Service, den der Provider mir zur Verfügung stellt (Ladesäule, schnelles Laden) auch gerne eine höheren Preis.
Aber jetzt werde ich Off topic und höre lieber auf. Wollte nur zum Thema "Abzocke" eine alternativeSichtweise einbringen.
Und nein, ich bin kein Ladesäulenbetreiber 😉
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 1. Juni 2023 um 10:43:20 Uhr:
Bei meinem Trip über Frankreich in die Schweiz mit sechs Ladevorgängen an Ionity-Säulen hat Plug&Charge exakt ein mal funktioniert. Auch nur ein mal hat das Aktivieren der Ladesäule über die Handy-App funktioniert, in allen anderen Fällen habe ich über die Audi-Karte freigeschaltet. Einige Ladeabbrüche gab es auch. Einer der erfolgreichen Ladevorgänge wurde gar nicht in der App registriert und somit auch nicht abgerechnet. Die Mai-Rechnung von Audi Charging kam jetzt ohne diesen Ladevorgang.Funktioniert gar nix. So viele Jahre und alles immer noch in diesem Beta-Stadium.
Bei mir ist schon seit Januar 23 kein Ladevorgang bei Ionity mehr über die App abgerechnet worden und es ist auch nichts abgebucht worden. Schon verrückt 🙂
Tarif Audi charging Pro Angebot, seit 1.6.23 ohne Ionity (36Cent)
Konnte das noch jemand feststellen?
https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html
Ich vermute, Ionity gehört zum "Selected Partner Network" (Fußnote 5).
Wenn man aber auf das "hier" in der Fußnote klickt kommt eine Fehlermeldung.
Erinnert mich irgendwie an die Qualität der Programmierung des MMI...
Wenn ich auf das „hier“ in der Fußnote 5 klicke bekomme folgende angehängte alte Tabelle Stand 20.12.2022.
In Fussnote 12 steht allerdings, massgeblich sind die angezeigten Preise in der App. Da ich den Vertrag in 03/23 abgeschlossen habe, stehen da zum Glück nach wie vor die "alten" Konditionen.