Audi charging - Start 01.01.2023 (Ablöse e-tron Charging Service)
Audi löst das bekannte
e-tron Charging Servicemit dem neuen
Audi Chargingab.
- Start 01.01.2023
- im Hintergrund läuft jetzt Elli
- 3 Tarifmodelle
- 12 Monate Vertragslaufzeit
Mehr hier:
https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.htmlFür mich bis Herbst 2023 nicht relevant, da ich jetzt Elli Highway direkt nutze.
253 Antworten
Zitat:
@Hirsch2000 schrieb am 1. Januar 2023 um 19:02:39 Uhr:
Mir wird leider auch nur Basic und Plus angeboten, will das kostenlose Pro-Tarif Jahr buchen. Wird bestimmt die Tage überarbeitet, hole den E-Tron ja auch erst am 3.2. ab, kann also noch ein wenig warten.
Bei mir wurde heute der Pro-Tarif kostenlos für ein Jahr angeboten und ich konnte ihn auch abschliessen. Scheint inzwischen zu funktionieren :-)
Bei mir wird der Pro Tarif leider immer noch nicht angezeigt, hoffe es liegt nicht daran, dass ich das Auto noch nicht habe, würd das doch gern schon vor der Abholung abschließen.
@Hirsch2000 laut den Fußnoten auf https://www.audi.de/de/brand/de/elektromobilitaet/laden/unterwegs.html muss ein Hauptnutzer eingerichtet sein.
Muss ich mich denn als Hauptnutzer im Fahrzeug bestätigen? In der App bin ich bereits als Hauptnutzer angelegt, kann halt nur mangels Fahrzeug den letzten Schritt natürlich nicht ausführen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hirsch2000 schrieb am 3. Januar 2023 um 10:23:32 Uhr:
Muss ich mich denn als Hauptnutzer im Fahrzeug bestätigen? In der App bin ich bereits als Hauptnutzer angelegt, kann halt nur mangels Fahrzeug den letzten Schritt natürlich nicht ausführen.
Ja
Na super, also kann ich keine Ladekarte vor Erhalt des Fahrzeugs bekommen, toll gelöst. Wenn an dem Tag dann ein technisches Problem auftaucht sehe ich alt aus. Da hätte ich wohl doch noch den Etron charging Service buchen sollen.
Naja, bei Problemen kann man dann ja adhoc-Ladung nutzen, geht ja um die Absicherung bei Problemen, da ist so ein Notnagel schon ausreichend. Habe für diese Fälle, nutze eine Roamingkarte, auch ein paar Apps am Handy, musste ich bisher aber noch niemals nutzen. Aber schon blöde, wenn man den Dienst nicht im Vorfeld aktivieren kann, da wurde ja etwas Vorhandenes in dem Punkt verschlechtert.
Zitat:
Na super, also kann ich keine Ladekarte vor Erhalt des Fahrzeugs bekommen, toll gelöst. Wenn an dem Tag dann ein technisches Problem auftaucht sehe ich alt aus. Da hätte ich wohl doch noch den Etron charging Service buchen sollen.
Kannst du denn nicht die Karte vorab mit dem Basic-Tarif bestellen und dann sofort nach Fahrzeug-Übernahme den Tarif upgraden?
Als Backup habe ich noch die Shell Recharge-Karte und die ADAC-EnBW-Karte.
Je nach Station bieten die sich, wie bereits von vielen erwähnt, ohnehin eher an.
Ich konnte im September bei Werksabholung die Freischaltung innerhalb von 10 Minuten bewerkstellligen und konnte schon auf der Rückfahrt mit der Karte, die sie mir im Werk gegeben haben tanken. Wichtig dafür ist, dass Du die Eintrichtung des Charging Service vollständig abgeschlossen hast.
Weiß jemand, wie lange man Zeit hat den Tarif inkl. GG Befreiung zu beantragen?
Irgendjemand schrieb hier mal, dass er erst 3 Monate nach Zulassung den Vertrag abschloss und ab da die vollen 12 Monate Befreiung hatte.
Könnte man das auch theoretisch erst nach 10 oder 11 Monaten einlösen, falls vorher einfach kein Bedarf besteht?
Ich habe mich zusätzlich noch bei enbw und bonnet angemeldet, aber keine physische Karte bei enbw genommen, funktioniert das soweit, nur als Rückfallebene, mit den Apps? Ist für mich erstmal nur für den 750km Rückweg aus IN interessant, ansonsten werde ich meist Zuhause laden.
Zitat:
@Mulak schrieb am 3. Januar 2023 um 12:25:14 Uhr:
Weiß jemand, wie lange man Zeit hat den Tarif inkl. GG Befreiung zu beantragen?Irgendjemand schrieb hier mal, dass er erst 3 Monate nach Zulassung den Vertrag abschloss und ab da die vollen 12 Monate Befreiung hatte.
Könnte man das auch theoretisch erst nach 10 oder 11 Monaten einlösen, falls vorher einfach kein Bedarf besteht?
Ich denke ja, da das Fahrzeug auch vom Vorjahr sein darf.
Zitat:
@Hirsch2000 schrieb am 3. Januar 2023 um 12:32:13 Uhr:
... zusätzlich noch bei enbw ...
Ich lade (meinen Hybrid) seit 3 Jahren an den unterschiedlichsten Stationen und habe einiges an positiver und negativer Erfahrung mit den verschiedensten Apps (EWE Go, Eneco, Telekom, MAINGAU, EnBW usw.) gesammelt. Vor 3 Jahren war das teilweise noch eine Katastrophe. Manche haben auch heute noch Probleme.
Auch wenn es dabei nur um AC-Laden geht, so muss ich sagen, dass die EnBW-App für mich zu den zuverlässigsten Apps überhaupt gehört. Dicht gefolgt von MAINGAU.
Aber das ist natürlich subjektiv...
Und HPC-Erfahrung habe ich nur ein paar Wochen in denen ich einen etron 55 und später einen etron GT als Leihwagen hatte... (Aber bald kommt mein etron GT!)
Ich denke also, dass Du mit EnBW als Fallback ganz gut gerüstet bist!
Habe einen Q4 seit 01.03.2022 und daher auch seit da das etron Chrarging Service incl. Ladekarte (gartis). Wollte nun in der der myAudi App das Audi Charging Servie bestellen, was aber nicht geht. Pro Tarif kann ich auswählen, dann die Rechnungsdaten eingeben und die Auswahl ob man eine Ladekarte benötigt und dann kommt aber eine Fehlermeldung wo ich nicht weiter komme (sollte laut Fehlermeldung den Audi Charging Support kontaktieren. Wie denn? Steht ja nirgendwo, wie und wo die erreichbar sind). Eventuell geht das dann erst, wenn das e-tron Charging Service ausgelaufen ist mit Ende Februar?!
Irgendwie trägt das Ganze nur wieder zu weiteren Verwirrungen bei... Irgendwei aktuell einfach Audi-like...
@Q4Zipfl Ich hatte den gleichen Fehler an einer anderen Stelle. Ich habe mich komplett ausgeloggt aus der App und neu angemeldet. Dann ging alles bis zum Schluß ohne Probleme.