audi cabrio öltemp und öl druck anzeige defekt

Audi Cabriolet

Mahlzeit

Ich habe mir letzte Woche ein Cabrio Von 96 gekauft bei dem die anzeigen in der Mitte für öltemp gar nicht funkt. Und die öldruck Anzeige bei zündung ein sofort über 5bar bzw bis Anschlag ausschlägt.
Hat jmd Von eich Ahnung ob es nur die Sensoren sind oder ob vllt die Instrumente einen weghaben?
Problem dabei ist ich habe gestern festgestellt dass der Motor der drinnen sitzt ein AEB ist 1.8 Turbo Mit 110 kw. Im fzg schein steht aber der 2.0l und der AEB wurde gar nicht im Cabrio verbaut sondern nur im A4.
Hat jmd eine Idee wie ich die Instrumente überprüfen kann ohne den VAS ?

MfG Chris

20 Antworten

Sind die beiden denn wichtig? Also ich meine istbeiner davon für motormanagment interessant? Wenn nicht kann ich die beiden ja gegen öltemp und öldruck tauschen. Hat ich vergessen zu schreiben siehtan auf dem Bild leider nicht der hintere Sensor wo die gummitülle drauf ist schein brandneu zu sein...aber wie gesagt alles ohne Funktion werde mir dann wohl die Standard Sensoren kaufen müssen und am we beim ölwechsel mal alle durch probieren.
Ich habe bei mir auf dem Hof noch nen a4 oder a6 stehen ungefähr gleiches bj der auch diese anzeigen hat leider aber den v6 Motor drin hat. Lohnt es sich da mal nachzuschauen wegen den gebern? Damit ich mir sicher sein kann das meine ZI undkabelbaum i.o ssind?

Zitat:

Original geschrieben von Mo-Bo_freak


Und Von innen

moin, moin...merkwürdig ist auch, daß der Tacho nur bis 220 kmh anzeigt. Normalerweise zeigen sie bei allen Motoren 260kmh an...sei nur so am Rande erwähnt

Grüße

Warum ist das merkwürdig? Ich finde das vollkommen normal mit dem Tacho... da ja nen 2.0 eingetragen ist, wird vermutlich vor dem AEB nen ABK drin gewesen sein. Und der hat ein Tacho bis 220 km/h 😉

Wegen den Gebern. Derzeit werden die beiden "Standard"-Geber verbaut sein. Den großen Öldruckgeber für die ZI kann ich auf jeden Fall auf den Fotos nicht sehen. Welche Farbe hat denn der zweite nagelneue? Der auf dem ersten Bild zu sehen ist, ist schwarz und der müsste, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, drin bleiben. Der zweite müsste dann raus und gegen den großen Öldruckgeber getauscht werden.
Weiterhin müsste irgendwo an diesem Stutzen eine kleine Schraube drin sein. Anstelle dieser dann den Temperaturgeber einschrauben - anschließen - fertig.

@Mr_Studio54
Das Kabel für den Öldruckgeber muss nicht auf Masse liegen, es reicht auch, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist. Die Anzeige schlägt trotzdem voll aus.

Zitat:

Original geschrieben von MrNobby


@Mr_Studio54Das Kabel für den Öldruckgeber muss nicht auf Masse liegen, es reicht auch, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist. Die Anzeige schlägt trotzdem voll aus.

Ja du hast Recht sorry ich habe es mit der Instrument für die Öltemperatur verwechselt ich habe es eben noch mal getestet, Kabel vom Öldruckgeber abgezogen Widerstand unendlich = Vollausschlag, Widerstandswerte Öldurckgeber VDO 10 Ohm = 5 bar, 184 Ohm gleich = 0 Bar. Ersetzt wird der 0,3 bar Öldruckschalter durch den 0-5 Bar Öldruckgeber mit Warnkontakt, das Kabel bl-sw des 0,3 bar Öldruckschalters wird auf den Warnkontakt des Öldruckgebers gesteckt, Öltemperaturgeber 0-180°C Kabel gr-sw, Öldruckgeber Kabel bl-ws.

Ähnliche Themen

Okay schonmal vielen dank an alle.
Werde am we mal messen. Der hintere neue Geber ist weiß.
Ich Hatte allerdings auch das Kabel vom vorderen Geber abgezogen keine Veränderung also auch die öldruckkontrolle ist nicht angeblieben

Zwei nicht angeschlossene Kabel müssen bei dir im Motorraum vorhanden sein, grün-schwarz (Öltemperatur) und blau-weiss (Öldruckgeber), der 0,3 bar Öldruckschalter muss rauss, dafür kommt der Öldruckgeber 0-5 bar mit WK rein (78,-€) und neben dem 0,3 bar Öldruckschalter ist ein Blindstopfen der muss auch raus, da kommt der Öltemperaturgeber rein (14,-€).

Deine Antwort
Ähnliche Themen