Audi Cabrio läuft nicht

Audi 80 B3/89

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

habe ein Audi Cabrio 2.3Ltr. Motorkennbuchstabe: NG
Nun folgendes Problem:
Der Motor läuft sowohl im Leerlauf als auch im Teil-und Volllast Bereich nicht auf allen Zylindern.
Denke ich mal, weil ich garnicht in den Teillast und Volllast Bereich komme, weil er einfach kein Gas annimmt.
Desweiteren "schlägt" er manchmal zurück.
Bis jetzt wurde gewechselt :
- Krafstofffilter
- Kraftstoffpumpe
- Zahnriemen
- Zündkerzen und Kabel sind neu
- Kopfdichtung wurde erneuert

Kompression wurde geprüft, i.O.
Verteilerkappe und -läufer sind neu, Mengenteiler wurde durch einen gebrauchten ersetzt.
Irgendwie weiss ich nicht mehr weiter.Hat da jemand einen Ahnung bzw. einen Tip ??
Wünsche schon mal im vorraus ein schönes Wochendene und herzlichen Dank für die kommenden Antworten.

lg Alex

18 Antworten

Hi,

der Verteiler selber oder die Einspritzdüsen wären noch eine plausible Erklärung.
Lässt sich aber beides prüfen...
Letzteres am einfachsten durch tauschen der Düsen untereinander.

MfG
Nico

Hab ich jetzt gemacht.Ansaugbrücke ab.
Düsen raus- Jetzt hab ich schon was "entdeckt". Vom 4ten Zylinder ist dieser "Plastiksitz" von der Düse gerissen. Da sind 2 Dichtringe drauf. Dieser Stutzen ist gerissen. Kann das schon die Ursache sein ??

yo, wäre auf jeden Fall ne Möglichkeit...
Da pfeift der ja permanent ab und kriegt folglich kein/zu wenig Gemisch ine Kammer!

Gleich neu machen, alles was kaputt ist.
Hab für 12 von den O-Ringen letztes Jahr keine 3,- bezahlt!

Düsen reinigen wäre auf jeden Fall von Vorteil...

Nico

Kann ich den jetzt so laufen lassen um zu sehen ob die Düsen alle funktionieren oder ob eine nach tröpfelt. Hab in der Ansuagbrücke auch nen komischen "Metallring" gefunden. Lag bei Zylinder 5,keine Ahnung wo der her kommt.
Wie kann ich denn die Düsen reinigen ??

Ähnliche Themen

Das Leichteste wäre jetzt, eben zum Schrotti zu fahren und das Ding zu holen, nur um es eingrenzen oder ausschließen zu können.
Im besten Fall hats auch dein Freundlicher da...

Metallring? Pic please 😉

So , hab jetzt mal Bilder von der "Metallhülse" und dem "Einspritzdüsenhalter" gemacht.
Sind leider ein bisschen unscharf geworden.Ich hoffe man kann was erkennen.

Nabend...

will dich nicht beunruhien, aber die Hülse scheint mir eine Führungsbuchse vom Zylinderkopf zu sein. Wie auch immer die dahin kommt...😉
Den "Düsenhalter" solltest du ganz klar erneuern. Wird auch nur ein paar Euro kosten, mach die Anderen am Besten gleich mit, bzw schau mal genau nach Haarrissen..!

Nico

Hab alle "Düsenhalter" und Dichtringe bestellt. Ich hoffe wirklich das es daran gelegen hat. Bin sonst am verzweifeln.
Muss ich beim Einbau was beachten ?? Die sind ja nur gesteckt,oder ??
Ist da die Reihenfolge egal ?? Am Mengenteiler ist die Reihenfolge der Leitungen ja egal , oder , dann sollte das mit den Düsen ja auch egal sein. Hab sie nämlich nicht mackiert *shameonme*

rein deswegen feuert der aber nicht zurück..

Kontrolliere die Steuerzeiten und die Zündung.

Ich bin mir sicher, dass da was nicht stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von SuperTrooper


Bin sonst am verzweifeln.
Muss ich beim Einbau was beachten ?? Die sind ja nur gesteckt,oder ??

nicht verzweifeln wird schon. Wenn der Ventilhalter einen Riss hat kann er da falschluft ziehen aber allein das macht keine so massiven Probleme aus. An sich sollen die ESVs im Halter gesteckt sein, ich habe meine aber auch nicht rausbekommen. evtl muss du sie also ganz demontieren. Die gummiringe vorsichtig behandeln und feucht montieren - auch den Einsatz mit den ESVs feucht ins Saugrohr montieren. feucht heisst - mit etwas benzin bestrichen. Die ESVs sind untereinander austauschbar.

Nochmal...

Schau dir die Steuerzeiten an.

Und zwar Nockenwelle, Kurbelwelle und Zündverteiler!

Der wird nämlich gerne mal um 180 Grad verdreht eingebaut, weil man nicht beachtet, dass sich die KW 2 mal dreht, während die NW nur eine Umdrehung macht 😉

Nochmal kurz was zum Düsen reinigen.
Bremsenreiniger und dann Pressluft ?
Kann da was kaputt gehen ?

Ich bin langsam am verzweifeln, Düsen halter neu, Steuerzeiten geprüft (war um 180Grad verdreht) hab mich schon soooo gefreut.Aber immer noch das gleiche Problem.Irgendwie hab ich das Gefühl,
wenn ich Gas gebe und die 2te große Drosselklappe aufgeht,dann kommt nichts mehr,dann brummt er nur noch,keine Leistung und läuft auf 4 Zylindern. Im Leerlauf geht es eigentlich mit Hängen und Würgen.

Wie hast du die Steuerzeiten geprüft?

KW Und NW auf OT gedreht? Auf wieviel Grad steht der Verteiler nun?

Dass man dir immer alles aus der Nase ziehen muss..

Kleiner Tipp noch:

Kontrollier das Sieb im Ansaugschlauch nach dem Mengenteiler. Das muss mit der Wölbung nach Oben drinsein.

Dann, wenn du mir endlcih mal gesagt hast, wo denn jetzt genau die Zündung steht, können wir weitermachen. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen