Audi Cabrio Kaufempfehlung
Hallo zusammen,
ich würde mir ein A4 Cabrio 1.8T Bj. 2008 kaufen bin mir aber nicht so sicher ob die Entscheidung richtig ist.
Ich konnte bisher keine grösseren Probleme mit dem Auto finden ausser alte Krankheiten wie Traglenker und Bremsprobleme bei Nässe usw. die durch Modellwechsel behoben wurden bzw. falsche Zündkerzen die langfristig zum Motorschaden geführt haben. Gibt es sonst Probleme die mit der Zeit auftreten ? Würden die Cabriobesitzer das Auto wiederkaufen oder eher nicht ?
Was mir vielleicht so aufgefallen ist sind die vielen Rillen in der Bremsscheibe die ich öfters bei Audi so gesehen habe.
Woraus sollte man vielleicht beim Kauf achten.
Danke und Gruss
13 Antworten
Das A4 Cabrio selbst ist gut , aber der Motor zu schwach der kommt ja nicht aus den Socken ! habe ihn als 2.o Tfsi und das ist schon hmm naja gerade an der Grenze . Ich würde ihn wieder kaufen !
Paar kleine Muss sind - Akustikverdeck - S Line - Xenon - 18 Zoll - PDC
Also PDC ist beim Cabrio auf jeden Fall ein Muss! Die Sicht nach hinten ist echt miserabel!
Ob ich mir wider ein A4 Cabrio kaufen würde? Ehrlich gesagt nicht! Ich hätte im Nachhinein lieber mein damaliges Auto behalten sollen und mir für die 15 Scheine mehr, die ich drauf gelegt habe lieber einen Lotus Super 7 holen sollen. Hätte mir persönlich wohl doch etwas mehr Fahrfreude gebracht.
Aber gut, so ist es ja nun eben nicht gekommen und so schnell werde ich mein Cabrio aber auch nicht wider verkaufen, bin da doch sehr zufrieden mit.
Ich fahre selbst seit ca. 5 Wochen ein 1.8T Cabrio aus 4/2008 und bin sehr zufrieden. Der Motor passt super zum Auto und muss nicht wie der TFSI mit Super+ betankt werden. Ältere Baujahre würde ich erst gar nicht in Betracht ziehen, denn diese sind unwesentlich günstiger.
Der Wagen sollte auf jeden Fall ein Multifunktionslenkrad haben. Ohne sieht es schrecklich aus. Auf große Felgen würde ich verzichten und stattdessen lieber auf Navi mit Farb-FIS bzw. Audi-Garantie fürs 3. und 4. Jahr achten.
Ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines 2008er A4 Cabrios. Ich bin immernoch restlos begeistert von dem Auto. Aufs Akustikverdeck möchte ich auch nicht mehr verzichten. Da hört sich ne Autobahnfahrt geschlossen auch bei über 200 kmh noch nicht aufdringlich laut an. Im Vergleich zu meinem Vorgänger, dem E46 Cabrio, sind das echt Welten. Im BMW musste man sich bei 180 kmh schon anschreien um sich zu verstehen, im Audi kann man sich bei 210 kmh noch recht normal unterhalten. Die Bremsen sind auch bei Nässe gut.
Die Sportsitze und das große Navi sind spitze. S-Line sieht gut aus, ob ich mich aber für den Preis bewusst dafür entscheiden würde, weiß ich nicht... Wobei das S-Line-Fahrwerk das Auto schon sehr satt liegen lässt. Trotz des hohen Gewichts.
Mittelarmlehne und Multifunktionslenkrad gehören einfach heute zu nem Auto, egal welche Klasse.
Alles in Allem: A4 Cab ist ne echte Kaufempfehlung! Zum gewählten Motor kann ich leider nix sagen...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Ich hab den 1.8T mit Umbau auf Gas....ca 40000 km 1 Jahr....ja ich würde ihn wieder nehmen...ich hab ihn sogar mit der MT und keine Probleme (schnell auf Holz geklopft)...ich find es gut eine Lösung zwischen Sport und Alltagsauto...meine Meinung..
Danke für die Antworten.
Ist das Problem mit der Bremse beim Cabrio auch ein Thema ?
http://www.motor-talk.de/.../...sse-fz-zieht-nach-rechts-t2185063.html
Hallo,
also zum 1.8T kann ich nichts sagen, aber ein A4 Cabrio kann ich auf jeden Fall empfehlen (ein A5 Cab wird für Dich wohl wegen des Preises nicht in Frage kommen). Ich verkaufe meines auch nur, weil ich dann auf ein A5 Cab umsteigen möchte.
Ich würde auf Xenon, PDC und, wenn es der Preis zuläßt, auch S Line und Navi achten...
Grüsse und viel Spaß mit deinem zukünftigen A4 Cab
Audi-089
Zitat:
Original geschrieben von Hanes1982
Ob ich mir wider ein A4 Cabrio kaufen würde? Ehrlich gesagt nicht! Ich hätte im Nachhinein lieber mein damaliges Auto behalten sollen und mir für die 15 Scheine mehr, die ich drauf gelegt habe lieber einen Lotus Super 7 holen sollen. Hätte mir persönlich wohl doch etwas mehr Fahrfreude gebracht.
Aber gut, so ist es ja nun eben nicht gekommen und so schnell werde ich mein Cabrio aber auch nicht wider verkaufen, bin da doch sehr zufrieden mit.
Hallo,
auf diesen Beitrag muss ich einfach kurz eingehen 🙂
Nicht, dass ich das Cabrio irgendwie verteidigen möchte oder muss, aber der Vergleich mit einem Lotus hinkt doch schon gewaltig 🙂
Ein Super 7 ist ein "Spaßauto" - aber nicht mehr. Weshalb du dann beim A4 Cabrio und dann noch mit dem 2.5TDI gelandet bist - das verwundert mich doch schon ein wenig 😉
Um´s aber mal generell zu halten. Das Cabrio ist ähnlich wie der A4 in seinen anderen Bauweisen ein recht solides Fahrzeug. Abgesehen von der anfälligen Verdeckkastenentriegelung kenne ich kaum eine Anhäufung von Problemfällen.
Was die Motorisierung angeht, so ist dies eine reine Empfindungssache. Ich persönlich finde, dass alle Motorisierungen fahrbar sind, wobei der 1.8T an sich immer ein guter Kompromiss in Sachen Wirtschaftlichkeit ist und sich subjektiv wohl kaum schlechter fährt, als z.B. der kleine V6.
An Ausstattung würde ich persönlich das Sportfahrwerk, Sportsitze in Leder (bzw. einfach eine S-Line Variante), Xenon, PDC u. Tempomat schon bevorzugen. Es gibt aber Leute, die auf diesen ganzen Schnick-Schnack keinen Wert legen und auch mit der Grundausstattung zufrieden sind - insofern musst du das für dich selbst entscheiden.
Gruß Jürgen
Danke für die Antworten.
Was ist es für ein Problem mit dem Verdeckkastenentriegelung ? Ist es ein generelles Problem oder kann auftreten. Kann man es dauerhaft beheben ?
Wie kann man feststellen ob das Problem besteht ? Geht das Dach nicht mehr ?
Wie es eigentlich mit dem Luftzug auf den hinteren Plätze bei Geschwindigkeiten bis 80km/h ? Ist es für Kinder geeignet oder eher nicht.
Gruss
Hi,
ich hab zwar "nur" ein 2004er Modell 1.8T und weiß nun nicht, ob da vom Motor her ein Unterscheid zum MJ 2008 ist, aber ich bin zufrieden damit. Normal muss fahren wir nur zu zweit und fahren nur ab und zu schneller. Ich denke, dass ein Cabrio ja zum cruisen da ist und dafür ist es mit der 1.8T Maschine klasse. Wie schon gesagt wurde: es ist ein guter Kompromiss vorallem in puncto Wirtschaftlichkeit.
Das S-line Fahrwerk finde ich persönlich schon recht stramm mit 17" oder vielleicht sind bei uns da auch nur dir Straßen zu holprig. Liegt eben wie gesagt recht satt auf der Straße.
Bin neulich auch mal mit 5 Personen gefahren. Das ist dann schon SEHR nah an der Straße, je nachdem wen du mitnimmst 😁. Jedenfalls für mein Gefühl. Der Motor hat auch mit voller Besetzung noch alles gut und ohne große Probleme weggezogen. Bequem war es allerdings nicht, aber normal macht man das ja auch nicht 😛
LG
Anja
Hi, also mit Kindern lässt es sich bis ca. 120 km/h locker fahren , mein Sohn mault da noch nicht .
Das Verdeckkasten Problem hmm kann wohl jeder bekommen - es gibt genug Threats wie man das selbst wieder in den Griff bekommt .
Goude
Ohne Windschott (welches ja demontiert werden muss, wenn die hinteren Sitze genutzt werden wollen), wirds hinten schon zugig. Allerdings auch vorne. Natürlich kann das bei langen Haaren oder ner frisch gemachten Frisur Auswirkungen hinterlassen. 😉
In meinen Augen ist das Windschott aber dennoch eher für den Winter und die Übergangszeit oder die wirkliche bollerheißen Sommertage im Stadtverkehr mit Klimaanlage gemacht. Echtes, authentisches Cabriofeeling hat man eher ohne Windschott und bei heruntergelassenen Scheiben. Auch Kinder mögen doch den Wind im Gesicht... 😁
Ich nutz das Ding bei Temperaturen unter ca. 15°C ohne Jacke oder bei Geschwindigkeiten über 120 kmh. Ansonsten nur, wenn die Freundin aufm Beifahrersitz hockt, die fährt nur offen, wenn das WS aktiv ist. 😉
Das S-Line-Fahrwerk ist (wie von Anja beschrieben) auf schlechten Straßen wirklich etwas unkomfortabel und stuckert oder hoppelt ein wenig. Da sollte man schon probefahren und zwischen Komfort bzw. höheren Kurvengeschwindigkeiten abwägen. Ich persönlich dachte eigentlich immer, dass ich kein Sportfahrwerk brauche, weils unkomfortabel wird. (Bin gerade 30 Jahre alt). Im Neuen wars dann drin und ich muß sagen, dass ich echt begeistert vom Fahrverhalten bin!
Gruß
Jan
Fahr' seit einigen Monaten ein 2008'er Cabrio mit dem 1,8T. Über den Motor kann ich nicht klagen. Die Leistung ist ok, natürlich wäre mehr auch nett. Aber ich habe wirklich nicht den Eindruck, der Wagen wäre damit untermotorisiert. Man muss bedenken, dass man immerhin mit um die 1,6 Tonnen unterwegs ist.
Ob der 2.0T nun der Bringer ist? Ich denke, wenn es einen wirklichen Unterschied machen soll wäre ein 3.0 TDI oder 3.2 FSI wohl die bessere Alternative. Eine Überlegung zum 1,8t war bei mir, dass man den auf LPG umrüsten kann. Das könnte in den nächsten Jahren noch SEHR wichtig werden.
Aber auch dann wird daraus kein Sportwagen. Wer darauf Wert legt ist bei einem Cabrio ohnehin auf der falschen Fährte. Dach abschneiden heißt gleichzeitig mehrere 100 Kilo in Karosseriestabilität investieren. Da bleibt so manches PS hängen...
Aktuell ist sind die Preise wirklich interessant - es ist eine große Zahl von Werkswagen auf dem Markt. Einen 1.8T für 27 oder einen 3.0 TDI für 36 kEuro, davon hätte man vor 2 Jahren nur träumen können.
Austattungstechnisch war mir wichtig:
- Akustikverdeck
- PDC (hinten raus ist die Sicht ziemlich eingeschänkt wg. der breiten "C-Säule"😉
- Bose Soundsystem
- Leder (ohne wird man so einen Wagen kaum wieder los)
- kein S-Line-Fahrwerk (das normale ist wirklich straff genug)