Audi cabrio 2,3 ng automatik ceb

Audi Cabriolet 89

Hallo liebe Audigemeide!

bin neu im Forum und bitte an dieser Stelle um eure Mithilfe.
Habe ein 92er Audi Cabrio 2,3 NG mit Automatikgetriebe CEB.
Seit Anfang an hat das Getriebe "Ausfallerscheinungen" in Form von längeren Schaltzeiten mit kurzzeitiger Drehzahlerhöhung zwischen der 2. und dritten Schaltstufe. Dieser Fehler tritt manchmal mehrfach hintereinander auf, dann sind wieder 300 km ohne Probleme drin. Der Fehler tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf. Imsgesamt habe ich mit dem Auto ca.8000 km zurückgelegt und es ist weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung zu verzeichnen.

Ich bitte um Hilfe, da ich im Netz nichts brauchbares finden konnte

15 Antworten

Laufleistung? Ölwechsel?

Hallo !
Wie hoch ist die Laufleistung u. wann wurde zuletzt das Getriebeöl gewechselt?
MFG

Hab ich vergessen, die Laufleistung liegt jetzt bei 172.000km, Das Getriebe soll vor 2 Jahren neues Öl bekommen haben. Es hat rötliche, klare Färbung, riecht nicht verbrannt und der Stand am Meßstab ist im Bereich

Ich habe den gleichen Fehler mit dem selben Getriebe.
Öl und Filterwechsel habe ich gemacht,ohne Veränderung.
Ich denke es liegt an einem klemmenden Steuerkolben/ Magnetventil im Schieberkasten.
Abhilfe schaft bei mir wenn ich manuell vom zweiten in den dritten Schalte wenn die Drehzahl über 3500 U min ist.Klappt aber auch nicht immer!
Da wird denke ich mal nur der Austausch des Schieberkastens helfen.
Werde ich aber nicht machen da er im Austausch 500 Euro kostet.
Solange mein Audi fährt werde ich damit Leben müssen.Vielleicht wenn ich mal Zeit habe besorge ich mir einen gebrauchten Schieberkasten vom Schrott und baue den dann ein.
Ob es dann weg ist kann ich auch nicht sagen, da ich kein Getriebespezi bin ,aber einen Versuch ist es wert.

Ähnliche Themen

an dieser Stelle erst einmal Dank für die schnellen Antworten.

was ich noch unterschlagen hatte ist, dass ich mit dem Oldi eher sehr ruhig unterwegs bin, will sagen, der Motor dreht nicht viel höher wie 1400 bis 2200 Umdrehungen. Auch die 4. Schaltstufe lässt sich schon durch geringes "Fuß vom Gas" nehmen bei ca 55 kmh einlegen auch hier ist gelegentlich ein ruckliges schalten zu verzeichnen. Wobei man dann das Gefühl hat als ob das komplette Getriebe sich um ein paar Zentimeter versetzt.
Hier gibt es keine Drehzahlerhöhung sondern nur einen längeren Schaltvorgang.
Wenn man das Auto sehr zügig bewegt, gibt es keine Schaltpausen, das Getriebe schaltet korrekt, ist die Sport-Taste drin, ist ebenfalls alles in Ordnung, tut mir aber weh, ihn mit diesen Drehzahlen zu bewegen.
War mehrfach unter dem Auto, konnte hier aber keine Außergewöhnlichkeiten entdecken außer mit großem Kraftaufwand ließ sich das Getriebe im hinteren Halter um ca. einen "gefühlten" Zentimeter bewegen, ärgerlich, dabei habe ich gesehen, dass diese Bewegung den Auspuff bis an die Karosse drückt. Es ist zwischen dem originalen Auspuff und der Karosse nicht mal 1 cm Luft.

Ach ja, die Schalt-Macken sind nicht immer, nur dann und wann. Wird das Getriebe rein hydraulisch geschaltet, oder ist noch irgendwo eine elektrische Steuereinheit versteckt wo evtl. nicht alle Kontakte in Ordnung sind oder wie beim MFD ein "Eigenleben" entwickelt wird.

bin für jede Antwort dankbar!!!

Ach ja, alte Autos haben ihre Macken, das betrifft hier besonders die Kabel in der Kofferraumklappe, genau an den Gelenken. Da mir der Preis für den/die Ersatzkabel rechts und links zu fettig war, hab ich mir Gedanken gemacht und schon umgesetzt mit absolutem Erfolg. Kostet nur ein paar kleine Euros. Wer Interesse hat, bitte melden. Werde dann so gut es geht eine Beschreibung erstellen.

es gibt getriebespezialisten, die reparieren die Dinger!

Die leben davon und sollten wissen, was se machen.

Ein Totalaustausch bzw. Neugetriebe ist dadurch in der Regel nicht
notwendig.

Kann dir Adressen geben bzw. findest im Netz.

Aufpassen, auch da gibts Abzocker!

Danke für den Rat, für Adressen bin ich sehr dankbar, vorzugsweise im 38600-er Postleitzahlen-Bereich, 100 km im Umkreis ist kein Thema. Wäre einsame Spitzenklasse

Mit den "Abzockern oder Schwätzern" ist genau mein Problem. Wird eine Sache explizit hinterfragt, kommt meist nur noch Gestammel.
Mein "Freundlicher" wollte auch nur das Öl im Getriebe "auf Verdacht, "wechseln, ca.150 Euronen, nach genauem Fragen meinerseits wegen des/der Filter hat er im Computer nachgeschaut und tatsächlich festgestellt, dass so etwas im Getriebe verbaut ist!?!"plus ca. 100 weitere Euronen"... ohne Worte... diese Aussage kam von mehreren "Meistern" in mehreren "Audi-Werkstätten"...und da soll man Vertrauen haben oder bekommen...

Ein Ersatzgetriebe samt Wandler gleicher Baureihe hab ich in der Garage für den Fall der Fälle

Mir geht es aber nicht um den totalen Austausch, sondern um die Behebung der seltsamen Erscheinung.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, evtl. ist ja der eine oder andere darunter, der sich mit dieser Macke genauestens auskennt.

Zitat:

Original geschrieben von gehtnichgibtsnich


Danke für den Rat, für Adressen bin ich sehr dankbar, vorzugsweise im 38600-er Postleitzahlen-Bereich, 100 km im Umkreis ist kein Thema. Wäre einsame Spitzenklasse

Mit den "Abzockern oder Schwätzern" ist genau mein Problem. Wird eine Sache explizit hinterfragt, kommt meist nur noch Gestammel.
Mein "Freundlicher" wollte auch nur das Öl im Getriebe "auf Verdacht, "wechseln, ca.150 Euronen, nach genauem Fragen meinerseits wegen des/der Filter hat er im Computer nachgeschaut und tatsächlich festgestellt, dass so etwas im Getriebe verbaut ist!?!"plus ca. 100 weitere Euronen"... ohne Worte... diese Aussage kam von mehreren "Meistern" in mehreren "Audi-Werkstätten"...und da soll man Vertrauen haben oder bekommen...

Ein Ersatzgetriebe samt Wandler gleicher Baureihe hab ich in der Garage für den Fall der Fälle

Mir geht es aber nicht um den totalen Austausch, sondern um die Behebung der seltsamen Erscheinung.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, evtl. ist ja der eine oder andere darunter, der sich mit dieser Macke genauestens auskennt.

ich such die Firma raus, die damals mein Getriebe gemacht hat.

(A4 Quattro)

Ist Profi, macht alles, auch automat und wenns noch so alt ist.

Dem hab ich Vertrauen, allerdings im Osten, nicht bei dir.

Einpacken das Ding, hinfahren, 1 - 2 Tage Urlaub machen, und wieder wegfahren.

so, hab ihn
Autohaus Uhlmann GmbH& Co. KG
Hauptstraße 122
09434 Krumhermersdorf Telefon / Telefax / E-Mail
Telefon: 03725/34810
Telefax: 03725/348120

Sagst nen schönen Gruß vom Vödisch, evtl. kennt er mich noch.
Damals hatte er auch ein Automatik vom SL liegen, für den ist nichts zu
schwer.
Automatikgetriebeteile bekommt er, gibts auch noch einzeln von Audi, habs erst vor paar Tagen am Rechner dort gesehen, alles einzeln aufgeführt.

Lass dir nirgendwo anders ein neues aufschwatzen. Getriebe repariert man heutzutage wie nen Reifen bzw. Kotflügel. Das Wort "Austauschgetriebe" kann ich nicht mehr hören, weil da einer schnell
Geld machen will!

hab noch einen, auch spitze! Hat mein Jeepgetriebe letztes Jahr gemacht:
Adam Lorber, Bamberg.
0951-30290000 Tel
Fax - 0012

Profi! Verschickt nichts, macht alles selbst in Werkstatt

Kann sein, er ist noch bissle günstiger als Erstgenannter.

Frag bei beiden nach!

Ich hätte evtl. die Tour, könnte es sogar im Kofferraum mitnehmen, wäre evtl. in deiner Gegend, müsste schaun, was auf Auftrag wird und ob er bei dir vorbeiführt.

Zitat:

Original geschrieben von gehtnichgibtsnich


Danke für den Rat, für Adressen bin ich sehr dankbar, vorzugsweise im 38600-er Postleitzahlen-Bereich, 100 km im Umkreis ist kein Thema. Wäre einsame Spitzenklasse

Mit den "Abzockern oder Schwätzern" ist genau mein Problem. Wird eine Sache explizit hinterfragt, kommt meist nur noch Gestammel.
Mein "Freundlicher" wollte auch nur das Öl im Getriebe "auf Verdacht, "wechseln, ca.150 Euronen, nach genauem Fragen meinerseits wegen des/der Filter hat er im Computer nachgeschaut und tatsächlich festgestellt, dass so etwas im Getriebe verbaut ist!?!"plus ca. 100 weitere Euronen"... ohne Worte... diese Aussage kam von mehreren "Meistern" in mehreren "Audi-Werkstätten"...und da soll man Vertrauen haben oder bekommen...

Ein Ersatzgetriebe samt Wandler gleicher Baureihe hab ich in der Garage für den Fall der Fälle

Mir geht es aber nicht um den totalen Austausch, sondern um die Behebung der seltsamen Erscheinung.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, evtl. ist ja der eine oder andere darunter, der sich mit dieser Macke genauestens auskennt.

zum Thema Abzockern:

hab jetzt z.B. gehört
dass - manche die Teile annehmen und dann im Ausland reparieren lassen, also nichts mehr selbst.

Z.B. ABS-Steuergeräte oder auch Getriebe.

Ich hab da immer nen Riecher dafür. Notfalls fahr ich das Teil hin und schau mir die Werkstatt an!!!

vielleicht braucht das Getriebe gar net raus und man kommt von unten gut ran ans Steuergehäuse usw.

Wenn die Konstrukteuere damals was gedacht haben, ist das so!

Habe genau das gleiche Prob.
Neu ist seit kurzem das es manchmal ganicht mehr hochschaltet nachdem ich ölwechsel mit filter gemacht habe.
Alle anderen Gänge funzen einwandfrei...

Wie wurde das Problem behoben?

Zitat:

Original geschrieben von voedisch


vielleicht braucht das Getriebe gar net raus und man kommt von unten gut ran ans Steuergehäuse usw.

Wenn die Konstrukteuere damals was gedacht haben, ist das so!

Richtig!

Nachdem ich das Schaltschiebergehäuse Raus hatte und gereinigt,

ist es manchmal schlimmer geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen