Audi cabrio 1,9tdi es kann doch nicht sein..
Liebe Motortalkler, ich bin am verzweifeln. Es ist nicht möglich ein vernünftiges cabrio mit ner dieselmaschine und einigermaßen vernünftigen kilometern in schwarz und zu nem annehernd vernünftigen Preis zu bekommen. Ich weiss echt nicht weiter.
DAS ist der einzigste der einigermaßen i.O ist. Hat aber leider kein Holz und das bevorzuge ich sehr. Aber ich denke doch das der wohl nen bissl zu teuer ist, oder wie seht ihr das?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnmasfixhigx
Ich bin nun wirklich auf eure Hilfe angewiesen. Das Wetter wird immer besser und ich hab immer noch keinen cab. Ich bitte euch, wenn Ihr wisst wo so ein Teil steht oder jem. kennt der seinen gerne verkaufen möchte egal wie weit weg. Sagt mir doch bitte bitte bescheid.
Ich Danke Euch sehr.
Viele Grüße
Christian.
34 Antworten
also der 1.8 L 20V ist auch schon im A4 und a3 verbaut worden der Verbrauch liegt bei etwa 8-9 L der ist eindeutig der Neuere Motor und da kann man sound technisch auch einiges rausholen zwar net so wien 5ender aber hört sich auch gut an.
Diesel lass es da beckommt deine Innenausstattung ganz schnell ne schwarze färbung wenn mal stehst und der wind kommt von hinten.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quattro_berny
also der 1.8 L 20V ist auch schon im A4 und a3 verbaut worden der Verbrauch liegt bei etwa 8-9 L der ist eindeutig der Neuere Motor und da kann man sound technisch auch einiges rausholen zwar net so wien 5ender aber hört sich auch gut an.Diesel lass es da beckommt deine Innenausstattung ganz schnell ne schwarze färbung wenn mal stehst und der wind kommt von hinten.
Gruss
Lustig😁
Dann frag mal im A3 und A4 Forum wie "zufrieden" dei mit dem 1.8er sind 😉
Auch eine Cab Fahrer können da ein Lied von singen.
Problem ist,dass es die FL nur mit dem 1.8 oder den großen V6 gibt. Und da gehts dann in Sachen Sprit richtig zur Sache.
Also entweder den 1.8 oder en älteren 2.3 oder 2.0 auf FL umgebaut. Die Sache mit dem Holz is auch kein Drama, der Satz bekommst egebraucht zwischen 75 und 150€. Fakt ist dass das Cab so schwer is,dass die 133PS auch zu wenig sind.
Ähnliche Themen
zum crusen reicht es wer rasen will braucht kein cab. und es soll ja kostengünstigh sein wie ich da rauslese
Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
beim Cab war nur der 2,3e ein 5Zyl.,und der läuft seine 230Kmh soweit ich im bilde bin darüber
das wär ja nen toller trick,die leichtere & aerodynamisch günstigere limousine schafft grad mal 206 😰
vom durchzug her soll der tdi ja besser gehen als der 2.0E & 1.8 20v & wenn de die beiden benziner einigermassen am leben hälst,wirds wohl auch essig sein mit den wunschverbräuchen !
ich denk,wenn de steuern & versicherung & evtl.umweltzonen aussen vor lässt,wirds wohl grad egal sein,mit was für nen 4ender du unterwegs bist,hauptsache schmeisst bei offenen verdeck kein frittenfett in den diesel 😁
dem tdi kann man wahrscheinlich auch eher nen bisschen beine machen 😉
ideal wär halt schon der 5er oder die 6er,aber halt auch vom verbrauch & wartung nen klein bisschen teurer,wobei der tdi mit sicherheit auch seine besonderheiten hat ?!
hät kein problem mit dem diesel & zu dem preis,was kosten denn vergleichbare benziner mit vergleichbaren baujahr,km & zustand ?
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
das wär ja nen toller trick,die leichtere & aerodynamisch günstigere limousine schafft grad mal 206 😰 Wow,gehst immer danach was in den Papieren steht?,das weiß ich selbst, denn des sind auch die angaben des Audi 90 2,3e Typ89 B3 fronti!.und ausserdem ging es mir nicht darum was in den Papieren steht onder vielmehr was er bringt...... !!!!.Gruß Spider😁Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
beim Cab war nur der 2,3e ein 5Zyl.,und der läuft seine 230Kmh soweit ich im bilde bin darübervom durchzug her soll der tdi ja besser gehen als der 2.0E & 1.8 20v & wenn de die beiden benziner einigermassen am leben hälst,wirds wohl auch essig sein mit den wunschverbräuchen !
ich denk,wenn de steuern & versicherung & evtl.umweltzonen aussen vor lässt,wirds wohl grad egal sein,mit was für nen 4ender du unterwegs bist,hauptsache schmeisst bei offenen verdeck kein frittenfett in den diesel 😁
dem tdi kann man wahrscheinlich auch eher nen bisschen beine machen 😉
ideal wär halt schon der 5er oder die 6er,aber halt auch vom verbrauch & wartung nen klein bisschen teurer,wobei der tdi mit sicherheit auch seine besonderheiten hat ?!
hät kein problem mit dem diesel & zu dem preis,was kosten denn vergleichbare benziner mit vergleichbaren baujahr,km & zustand ?
Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
😰 Wow,gehst immer danach was in den Papieren steht?,das weiß ich selbst, denn des sind auch die angaben des Audi 90 2,3e Typ89 B3 fronti!.und ausserdem ging es mir nicht darum was in den Papieren steht onder vielmehr was er bringt...... !!!!.Gruß Spider😁
aber nicht nach tacho messen da ist manchmal daumen raushalten genauer. mess es mal mit GPS dann wirst dehn dass er nicht viel mehr bringt als die werksangaben
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
aber nicht nach tacho messen da ist manchmal daumen raushalten genauer. mess es mal mit GPS dann wirst dehn dass er nicht viel mehr bringt als die werksangabenZitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
😰 Wow,gehst immer danach was in den Papieren steht?,das weiß ich selbst, denn des sind auch die angaben des Audi 90 2,3e Typ89 B3 fronti!.und ausserdem ging es mir nicht darum was in den Papieren steht onder vielmehr was er bringt...... !!!!.Gruß Spider😁
Ups,hast es schon probiert oder was?😁
Bei meinen Audi 80 ging das Tacho völlig daneben der lief laut tacho bis 220 und nach GPS waren es nichtmal 190 😉
Bei meinen C4 sieht es wieder anders aus (mit serien bereifung), der läuft nach Tacho 240 und nach GPS sind es dann noch genau 225 KMH sogar etwas mehr wie eingetragen aber auch nur unter guten bedingungen!
Zitat:
Original geschrieben von richta
Wie schwer ist das Cabrio eigentlich? Mit dem ABK-Motor?
1350kg. Also nicht allzu schwer für ein Cabrio. 115PS reichen da auch.
Ansonsten wäre der 1.8er mit 125PS auch nicht schlecht. Der ABK wurde ja - wie der NG - nur bis 1995 verbaut (NG bis 12.95, ABK bis 07.95).
Auf keinen Fall würde ich einen Diesel nehmen. Aber ist meine Meinung. Wer einen Diesel will, der soll ihn sich kaufen.
Richtig so sehe ich das auch...
ABER JEZ MA BITTE NEN ERFAHRUNGSBERICHT.........
WER BRAUCH MEHR SPRIT? DER 1,8 oder der 2,0l
Vll. kann mal jem. ne Angabe machen der diese MAschine selber im Cab hat...
Dankli
Hi!
Ich fahre einen 2.0 ABK im Avant, der gewichtsmäßig ja auch so um die 1300KG liegt.
Die erwähnten 7-8 Liter bei Spritmonitor halte ich für etwas optimistisch. Bei mir liegt der Verbrauch so bei 8-8,5 Litern, und die Fahrweise ist eher gelassen als sportlich.
Ich denke vom Verbrauch her macht es wenig unterschied ob Du den 2.0 oder den 1.8 ohne Turbo hast. Nur das der 1.8er trotz seiner 125PS irgendwie zäh zu sein scheint (vom Hörensagen, bin ihn selbst noch nicht gefahren).
Ich würde daher auch eher zum ABK tendieren, weil der einfach Spaß macht und bezahlbar ist. (Klar, ein V6 oder Turbo macht mehr Spaß, solange man an der Tankstelle nicht weinen muss...)
Gruß
r-win