Audi C4 S4 Leistungsverlust

Audi 80 B3/89

Hallo Leute

Ich hoffe vielleicht kann mir hier mal wer helfen.
Habe mir einen

Audi 100 C4 S4
Baujahr 1993
Mitn AAN Motor zugelegt.

Jetzt hab ich leider ein Problem mit dem Wagen.
Und zwar sobald ich mit dem Wagen auf Vollast (manchmal sogar bei Teillast) fahre.
Fängt er zum ruckeln an und zieht nicht mehr richtig.

Was könnte das den sein?

Danke schon mal im voraus.

Mfg

20 Antworten

Als erstes würde ich an deiner Stelle mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen)...

Dann hat man schonmal nen groben Anhaltspunkt... Möglich ist vieles 😉

1. Luftfilter und Zündkerzen in Ordnung?
2. Eventuell undicht nach Turbolader. Schau mal die Ladedruckanzeige beim Vollgas geben an und fahr mit offenem Fenster. Sollte dies der Fehler sein, geht der Ladedruck nicht mehr auf ca. 2 bar hoch und eventuell hört man sogar ein lautes Zischen. (Selbes Problem hatte ich auch).
2. Feuchtigkeit in Zündkerzenkanälen: Motorwäsche gemacht? Zündleiste abmontieren und blas die Kanäle mal mit Druckluft aus.

Ansonsten Fehlerspeicher auslesen und
viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Zitat:

Original geschrieben von Seidla


Als erstes würde ich an deiner Stelle mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen)...

Dann hat man schonmal nen groben Anhaltspunkt... Möglich ist vieles 😉

Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen.

War nur der Motrodrehzahlgeber drin.

Den hab ich dann aber geprüft auf richtigen widerstand und der passt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoschi1976


1. Luftfilter und Zündkerzen in Ordnung?
2. Eventuell undicht nach Turbolader. Schau mal die Ladedruckanzeige beim Vollgas geben an und fahr mit offenem Fenster. Sollte dies der Fehler sein, geht der Ladedruck nicht mehr auf ca. 2 bar hoch und eventuell hört man sogar ein lautes Zischen. (Selbes Problem hatte ich auch).
2. Feuchtigkeit in Zündkerzenkanälen: Motorwäsche gemacht? Zündleiste abmontieren und blas die Kanäle mal mit Druckluft aus.

Ansonsten Fehlerspeicher auslesen und
viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Hallo

Luftfilter und Zündkerzen sind neu.
Die Turbolader anzeige geht, bei vollast geht sie auf 2,2bar hoch, und dann beginnt das problem mit dem ruckeln.
Ein lautes zischen höre ich nicht.
Motorwäsche wurde auch keine gemacht.

Hiiiiiiilfeeeeeeeeeeeeeeee *heul*

Ähnliche Themen

Hi Hotte...

Das fast Gleiche Problem habe ich auch. Hattest auch bei mir ein kurzes Statement abgegeben. Hatte auch den Fehlerspeicher auslesen lassen und der Drehzahlgeber wurde angezeigt.Jetzt hier im Forum hat mich endlich einer Aufgeklärt, das der Drehzahlgeber immer als Fehler angezeigt wird. Ich hatte mir dann auch gleich einen neuen zugelegt.
Fehler immer noch. Jetzt wurde mir von Schubi gesagt, das es die Zündmodule sein könnten. Vielleicht ist es auch bei Dir das Problem...

lg aLeX

P.S Mein S4 läuft immer noch nicht....Warte jetzt auf die neuen Zündmodule...

Zitat:

Original geschrieben von Baghdad sniper


Hi Hotte...

Das fast Gleiche Problem habe ich auch. Hattest auch bei mir ein kurzes Statement abgegeben. Hatte auch den Fehlerspeicher auslesen lassen und der Drehzahlgeber wurde angezeigt.Jetzt hier im Forum hat mich endlich einer Aufgeklärt, das der Drehzahlgeber immer als Fehler angezeigt wird. Ich hatte mir dann auch gleich einen neuen zugelegt.
Fehler immer noch. Jetzt wurde mir von Schubi gesagt, das es die Zündmodule sein könnten. Vielleicht ist es auch bei Dir das Problem...

lg aLeX

P.S Mein S4 läuft immer noch nicht....Warte jetzt auf die neuen Zündmodule...

Hi Baghdad sniper

Hast du ne Ahnung wieviel die Zündmodule kosten?
Würde mich brennend interessieren.

mfg

@Hotte

Die Zündmodule bekommst Du bei ebay. Zum Beispiel bei Quattro Zentrale.de Habe meine dort auch her und habe für beide 25 Euro bezahlt, leider besteht auch durch tausch der Zündmodule, keine Besserung.
Werd echt verrückt.

Also der Motordrehzahlsensor wird nicht immer als Fehler angezeigt.

Nur bei den Deppen die den Speicher auslesen wenn der Motor nicht läuft.

Wenn der Motor läuft, du den Fehler löscht und er im Betrieb wieder kommt ist er wirklich hinüber. Sonst nicht.

Und wenn die schon zu blöd zum Speicher auslesen sind, such dir schnell ne andere Werkstatt.
Es ist erschreckend wie wenig Ahnung vom 20VT sogar VAG Werkstätten haben.

Was hast den für Kerzen drin? Wenn du Kerzen oder so neu machst unbedingt die Bosch (nein ich arbeite nicht dort 🙂 ) Mit NGK oder anderen baust du sonst gleich wieder einen Fehler ein.

Und 2.2 bar sind zu viel. Da ist irgenwas nicht Serie. Hast eine andere Software drauf?? und wenn ja welche? Automatik oder Schalter???

Ruckeln bei Vollgas? Auch mal Benzindruck prüfen?

Zitat:

Original geschrieben von Bronko



Und 2.2 bar sind zu viel. Da ist irgenwas nicht Serie. Hast eine andere Software drauf?? und wenn ja welche? Automatik oder Schalter???

Viel Ahnung scheinst du aber auch nicht zu haben. (aber über VAG lästern, nein ich arbeite nicht dort)

Beim C4 wird bei der LDA im KI der Atmosphärendruck dazuaddiert. Sprich 1 Bar abziehen und kommst auf die Serienmäßigen 1,2 bar LDD im OB.

Zitat:

Original geschrieben von Seidla



Zitat:

Original geschrieben von Bronko



Und 2.2 bar sind zu viel. Da ist irgenwas nicht Serie. Hast eine andere Software drauf?? und wenn ja welche? Automatik oder Schalter???
Viel Ahnung scheinst du aber auch nicht zu haben. (aber über VAG lästern, nein ich arbeite nicht dort)

Beim C4 wird bei der LDA im KI der Atmosphärendruck dazuaddiert. Sprich 1 Bar abziehen und kommst auf die Serienmäßigen 1,2 bar LDD im OB.

Also wer hier Ahnung hat und wer nicht möchte ich nicht weiter kommentieren.

(Habe übrigens insgesamt 5 solche 20VT und fahre Rennen damit. Der beste hat momentan 347PS)

Das beim Druck im KI die 1 bar Atmosphäre dabei sind ist schon klar.
Dennoch hat der Schalter nur einen Druck von max. 1.1 (OB) (KI:2.1) und also Automat sogar nur 0.9 (KI: 1,9). Und das alles bei guten Bedingungen (Ladelufttemp. etc.)

Also kontinuierliche 2,2 bar im KI ist zuviel. Klugscheißer hin oder her.
Außer die Anzeige geht total daneben. Aber das ist leicht gecheckt. Zündung an dann steht er auf 1 bar. Ansonsten Höhengeber checken und Druck mit Tester auslesen. Außer man hat nur eins aus Ebay weil man nicht bei VAG arbeitet.

Moin,

passt der ZZP, richtiger Sprit im Fass (Klopffestigkeit)? Wie siehts mit dem Spritfilter aus, ist der schon lange drin? Genauso Spritpumpe, wenn die schon im LL auf dem letzten Loch heult, was soll die dann bei Vollast machen? Druckregler i.O.? Schlagen evtl. die Zündkabel/Kerzenstecker durch?
Ist der richtige Verteilerfinger eingebaut (sehr wichtig, oft werden die falschen eingebaut)?
Als die Optimalen Kerzen wurden/werden mir immer wieder die Kerzen von BERU für den 20V Motor empfohlen, egal ob Turbo oder Sauger, habe aber gerade nicht die genaue Bezeichnung im Kopf. Lambadasonde i.O.?

Mehr fällt mir gerade nicht ein . . .

LG, Frank

So Leute

Ja. da hatter recht. 😉
Is nich ganz original.
War beim Hohennester mein guter audi. 🙂 🙂 🙂
Hab jetzt glaub ich das Problem gefunden.
Denk das das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75 defekt ist.
Hab ich mir heute mal bestellt und werds dann nächste woche mal einbauen.
Dann gibts wieder infos.

mfg

Hi Leute,
der Ladedruck von 2,2 bar (also 1,2bar) laut KI ist völlig normal und im Leerlauf sind es etwa 0,4bar, meiner ist auch völlig original.

Habe übrigens das gleiche Problem, allerdings nur sporadisch!

Gruß Michel

Zitat:

Original geschrieben von Hotte22


So Leute

Ja. da hatter recht. 😉
Is nich ganz original.
War beim Hohennester mein guter audi. 🙂 🙂 🙂
Hab jetzt glaub ich das Problem gefunden.
Denk das das Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75 defekt ist.
Hab ich mir heute mal bestellt und werds dann nächste woche mal einbauen.
Dann gibts wieder infos.

mfg

Also is Magnetventil wars auch net.

Habs grad reingemacht und immer noch is selbe Problem.

Etz werd ich wohl oder übel mal zum Hohenester fahren müssen.

Wünscht mir GLück das nix größers is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen