Audi B5 1.8 ADRMotor überhitzt
Hallo liebe Gemeinde,
habe neulich festgestellt dass mein Kühlwassertemperatur deutlich über 90° steigt bis irgendwann mal die Warnleuchte des Kühlwassertemperatur aufgeleuchtet.
Dabei ist mir aufgefallen dass der E Lüfter Nicht anspringt also habe ich mein Lüfter überbrückt und festgestellt dass sie funktioniert und dachte es liegt am Thermoschalter diesen habe ich ersetzt leider kein Erfolg, mir ist aufgefallen das ich keine warme Luft aus der Gebläse bekomme.
Rücklaufschläuche vom Kühler waren beide kalt. Nach Empfehlung habe ich die Wasserpumpe erneuert und auch den Thermostat Gleich mit.
Der Wasserkühler ist ständig kalt unabhängig davon wie warm der Motor ist.(Also auch bei knapp 100 Grad)
Kühlwasser ist rein und sauber keine Ölspuren kein Wasser im Öl ich komme leider so langsam zum Ende und weiß leider nicht mehr weiter.
ich bitte um Tipps und Unterstützung.
Audi B5
1.8 ADR
125 Ps
Automatik
145000 km
Vielen herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
Und auch mal schauen ob dass Öl schäumt wenn die Lenkung ganz einschlägt. Wenn es Schäumen sollte ist dass System undicht.
57 Antworten
wird der Riemen beim 1.8 nicht über den Spanner automatisch über die Feder dessen gespannt?
Bei meinen 1.8 ADR gibt es insgesamt 3 Keil(Rippen)Riemen
Keilriemen 1: Lichtmaschine,viskolüfter
Keilriemen 2: Klimakompressor
Keilriemen 3:Hydraulik und Wasserpumpe
Soweit ich weiß sind das alles KeilRIPPENriemen, d.h. also das der Riemen Zähne hat die eben genau dieses durchrutschen des Riemens was im Winter bei alten Autos sehr verhasst war verhindert wird. Also glaub ich kaum das es das Öl sein wird, denn ich hab auch schon oft was verschüttet und es war nie was.
Aber wenn ich falsch liege korrigiert mich gerne.
Kannst es dennoch mal reinigen vielleicht lieg ich ja doch falsch.
Ich dachte ich wechsle heute mal das Hydrauliköl,habe mir das Passende Hydraulik Öl von Liqui Moly gekauft,habe es bei einer Mietwerkstatt gewechselt und entlüftet.Ob das Problem damit behoben ist kann ich nicht sagen da es ja sonst auch nur im kalten Zustand aufgetreten ist falls es Positive Neuigkeiten gibt werde ich mich erneut melden vielen Dank an alle
Ähnliche Themen
Aktualisierung: Hydrauliköl Wechsel hat leider auch nicht funktioniert
ABER: Ich habe in meinem Schlauen Buch Nachgesehen und festgestellt: der Riemenrad von meiner
Wasserpumpe, ist mit einem Riemenrad verbunden das auf einem größeren Riemenrad angeschraubt ist dieser wird mit dem großen Keilrippenriemen bewegt ,also der kleine und der etwas größere Riemenrad sind aneinander geschraubt werden aber über zwei verschiedene Keilrippenriemen betrieben .
Worauf ich hinaus möchte ist das ich nur das kleine Keilrippenriemen ersetzt habe.
Jetzt kam ich drauf das 2 verschiedene Keilrippenriemen durch ein Zahnrad mit 2 auflageplätze für Riemen zusammen bewegt werden das heißt ein Riemen neu sehr stramm das andere vielleicht etwas weicher lockerer könnte das der Grund für mein Problem sein dieses Problem entstand Ja erst nach dem Wechsel der Riemen von meiner Wasserpumpe.
Bei Punkt 5 auf dem Bild sind das 2 Riemenräder die zusammengeschraubt sind diese drehen sich gleichzeitig und zusammen.Nur auf 2 verschiedene Keilriemen
Ich füge noch ein Bild hinzu
Punkte 4 bis 7 bitte genau anschauen dann glaube ich werdet ihr verstehen was ich meine
Vielen Dank
Aktualisierung ich habe soeben alle Keilriemen inkl.Spanner nach herstellervorgabe erneuert leider ist das Geräusch nach wie vor da
Hi,
ich habe mir nochmal alles durchgelesen ,was Du geschrieben und repariert hast.Ich könnte mir vorstellen das die Welle welche die Pumpe antreibt oder die Zahnräder in der Pumpe das Geräusch verursachen.Durch den Wechsel des Riemens wurde die Spannung vom Riemenrad / Welle der Hydraulikpumpe genommen und etwas Spiel ist durch Abnutzung / Laufleistng mit der Zeit entstanden.....Wahrscheinlich bekommst Du nur die Ruhe da rein , wenn Du auch noch eine neue Pumpe einbaust.Dann solltest Du vorher aber unbedingt noch checken , ob die Hydraulikleitungen und auch das Lenkgetriebe dicht sind.
Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der direkt aus Erfahrung seine Einschätzung beisteuern möchte.
Evtl.sollte man das auch in einem neuen Thema behandeln, weil Du die Überhitzung ja behoben hattest.?🙄😁
Zitat:
@Ceyhan23 schrieb am 21. Januar 2020 um 16:33:08 Uhr:
Aktualisierung ich habe soeben alle Keilriemen inkl.Spanner nach herstellervorgabe erneuert leider ist das Geräusch nach wie vor da
Hallo pappelpepe,
„ die Welle welche die Pumpe antreibt oder die Zahnräder in der Pumpe das Geräusch verursachen“ die Welle von der du sprichst ist diese in der Hydraulikpumpe? Oder ist das ein separates Bauteil?
Die Zahnräder sind ja in der Pumpe? Ich denke das mein Lenkgetriebe eigentlich in Ordnung ist da dieser Geräusch schell verschwindet und bis zum nächsten Kaltstart nicht erneut erscheind
Gibt es den irgendwelche Hinweise die ich bei Wechsel der Hydraulikpumpe beachten muss?
Pappelpepe : Du hast recht, ich werde Jetzt noch auf Antworten warten und falls ich damit nicht weiterkomme werde ich einen neuen Thread eröffnen vielen Dank
https://streamable.com/4ryon
Wollte mal ein Video machen um zu zeigen was ich genau meine Grüße ceyhan
Hallo leute,
Eine kurze aktualisierung von mir.Das Problem lag tatsächtlich an der Hydraulikpumpe diesen habe ich am Samstag durch einen neuen ersetzt,seitdem ist ruhe vielen dank an alle
Yo super video haste da gemacht......
Zitat:
@Ceyhan23 schrieb am 22. Januar 2020 um 20:48:59 Uhr:
https://streamable.com/4ryonWollte mal ein Video machen um zu zeigen was ich genau meine Grüße ceyhan
Immer wieder gerne !!!😛
Zitat:
@Ceyhan23 schrieb am 3. Februar 2020 um 20:39:47 Uhr:
Hallo leute,
Eine kurze aktualisierung von mir.Das Problem lag tatsächtlich an der Hydraulikpumpe diesen habe ich am Samstag durch einen neuen ersetzt,seitdem ist ruhe vielen dank an alle