Audi B4, Springt nicht an wenn warm...
Hallo, Forengemeinde!
Habe seit ca. einer Woche das Problem, dass mein Audi 80 B4 2,3 NG nicht mehr anspringt wenn er warm ist. Kaltstart funktioniert perfekt. Läuft er dann 10min warm, springt er sogut wie gar nicht mehr an. Erst nach 10min abkühlen läuft er wieder.
Ebenso hat er beim Beschleunigen Power ohne ende bis ca. 3800 bis 4000 U/min, dann sackt die Leistung ab und ich kann so gut wie nicht mehr beschleunigen.
Hat jemand einen Tipp? Tendiere zu Gemischregler (Stauscheibe) oder Nebenluft...? Würde mich über schnelle Hilfe freuen.
Gruß
Thomas
26 Antworten
So, ein weiterer Test:
Bin vor ca. einer Stunde für ca. 15min gefahren. Danach sprang der Motor nicht mehr an. Jetzt nach einer Stunde ist er sofort angesprungen.
Habe Ihn dann für 30 Sekunden laufen lassen - aus gemacht - und schon will er nicht mehr obwohl er nur so kurz an war???
Sehr eigenartig!
Gruß
Thomas
Danke, werde ich versuchen!
Kannst Du mir genauer erklären, was dann passiert wenn der Stecker unten ist? Mich interessiert die Technik auch ansich, damit ich lerne wie das alles funktioniert. Macht der Drucksteller dann ganz auf oder zu?
Gruß und schonmal Danke für die Hilfe. Melde mich sobald ich's getested habe.
Thomas
Hatte leider noch keine Zeit zum warmfahren. Im aktuellen Zustand sah es mal so aus:
1. Motor anlassen - OK
2. Motor aus...
3. Motor anlassen - (könnte besser sein aber OK)
4. Stecker von Drucksteller abgezogen
5. Motor anlassen - hat ein weilchen gebraucht ist dann aber angesprungen, hört sich aber nicht besonders gut an. Leerlaufdrehzahl auch nicht optimal.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Dann stimmt schon mal was mit deiner Grundeinstellung nicht ,oder du hast ein Falschluftproblem.Auf jedenfall läuft dein Audi wohl zu mager so wie es aussieht.Als erstes würde ich alles nach Undichtigkeiten absuchen.Wenn allles dicht ist kannst mit einem 3 Imbus das Gemisch etwas fetter drehen.Zur Kontrolle Stecker abziehen und hören ob sich die Drehzahl wieder verändert.Wenn ja weiter anfetten bis man keinen Unterschied mehr zwischen aufgesteckten oder abgesteckten Stecker hören kann.Nun solltest du ungefähr die Grundeinstellung haben.
Hi!
Habe jetzt alle Schläuche mit Sichtprobe auf undichtigkeit überprüft, konnte aber nichts feststellen. An einer Schlauchverbindung habe ich mit einem selbstverschweißendem Dichtungsband noch ein wenig nachgeholfen, scheint aber nicht der Grund gewesen zu sein.
Hab nochmals getestet, wenn ich also für nur ca. 1min den Motor laufen lasse (im Standgas) Springt er nicht mehr an. Wenn ich den Stecker abziehe, ist eigentlich ganz schluss und er geht aus.
Wo kanmn ich das Gemisch einstellen? An meinem Drucksteller konnte ich keinen 3er Imbus finden? Da ist nur im abgebauten Zustand auf der Innenseite (also die Seite wo man ohne abbauen nicht hinkommt) Ne normale recht große Schraube aber die isses denke ich nicht.
Danke!
Gruß
Thomas
Bin am verzweifeln, irgend was stimmt nicht bei der ganzen Sache. Kann es sein dass die Stauscheibe falsch eingestellt ist, bzw. dass die zu schwer geht? Oder kann das nicht sein, weil das erst auswirkungen nach dem Start hätte?
Ach so, ja bin mir immer noch nicht sicher wo man das Gemisch fetter stellen kann?
Gruß
Thomas
Hallo,
wenn die Stauscheibe sich schwer runterdrücken lässt musst du nen neuen Luftmassenmesser haben.
Geht die Stauscheibe schwer nach oben aber leicht nach unten hängt der Steuerkolben im Mengenteiler. Kraftstoffmengenteiler musst du dann ersetzen.
Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.
@Schokar, oder Alle:
Kannst Du mir bitte noch genauer erklären, wo ich das Gemisch einstellen kann? Wie schon geschrieben finde ich am Drucksteller keine Einstellmöglichkeit. Das einzgste wo ich ne 2,5mm Imbus finde ist am Leerlaufstabilisierventil.
Bin kein Profi, drum zur Sicherheit ein Bild hier:
http://www.transistornet.de/AudiTomNGB423.JPG
Das markierte sollte doch der Drucksteller sein, oder bin ich da falsch?
Wäre Prima wenn Ihr helfen könnted. Danke schonmal im Vorraus!
Grüße
Thomas
Hast du eine Kaltstart Einpritzdüse? Wenn ja ziehe die mal ab.
Und Prüfe mal die Temperatursensoren.
Hi!
Wie gesagt, bin kein Profi, kannst Du mir sagen wo ich die Kaltstarteinspritzdüse finde?
Nochmal die Daten zum Auto
Audi 80 B4 2,3E 5 Zylinder NG Baujahr 91
Und nochmal die Frage, wo stelle ich das Gemisch ein? Hoffe ich nerve nicht mit den Fragen, aber mir ist mein Baby schon wichtig und Autowerkstatt kostet wieder unmengen....
Gruß
Thomas
Hab mein Kaltstartventil gefunden - Danke Google. Ein abziehen Hilft nichts, wenn der Motor warm ist will er einfach nicht anspringen ;(
Die Sache mit dem Gemisch einstellen ist immer noch an Topstelle. Da wenn ich den Stecker vom Drucksteller abziehe die Drehzahl stark absinkt. Wenn ich nur wüsste wo???
Gruß
Thomas
Hallo. die Gesuchte schraube ist wohl wenn du von oben auf den Mängenteiler guckst zwischen mÄngenteiler und Aunsaugmanschette.(halt das schwarze teil das zur drosselplappe geht)
die schraube ist versenkt und mit einem meist roten gummi stopfen verstopft.
Aber erlich ich würde nicht dran rum stellen! Weil die sich nicht verstellt!
Damit wird der CO gehalt verändert.
Wer mutig ist macht es aber mein tipp ist es nicht, den CO gehalt einstellen zu lassen ist auch nicht mal eben in 10 min korregiert.
aber alles ander was an steckern dran ist kann ohne problehme abgezogen werden zum testen.
Hast du an dem grünen kaben das zur lambna sonde geht ne spannung die du gegen masse messen kannst? gibt halt viele sachen ich würde fast sagen das er zu fett läuft wenn er warm ist
naja viel spass beim suchen...