Audi B4, Springt nicht an wenn warm...
Hallo, Forengemeinde!
Habe seit ca. einer Woche das Problem, dass mein Audi 80 B4 2,3 NG nicht mehr anspringt wenn er warm ist. Kaltstart funktioniert perfekt. Läuft er dann 10min warm, springt er sogut wie gar nicht mehr an. Erst nach 10min abkühlen läuft er wieder.
Ebenso hat er beim Beschleunigen Power ohne ende bis ca. 3800 bis 4000 U/min, dann sackt die Leistung ab und ich kann so gut wie nicht mehr beschleunigen.
Hat jemand einen Tipp? Tendiere zu Gemischregler (Stauscheibe) oder Nebenluft...? Würde mich über schnelle Hilfe freuen.
Gruß
Thomas
26 Antworten
Hi, IchhabnenCoupe!
Danke für den Hinweis, werde mich als nächstes an der Lambdasonde versuchen. Wenn diese in Ordnung ist, kontrolliere ich noch die Lambdasondenheizung, wobei das ja eher nicht das Problem ist, da es Probleme ja erst gibt wenn der Motor warm ist.
Gebe bescheid, sobald ich die Spannung gemessen habe. (Falls es 'ne Spannung gibt, was ich hoffe 🙂
Von der Leerlaufdrehzahl her läuft er nachdem er "kalt" gestarted wurde eigentlich optimal. Das bleibt auch optimal, selbst wenn er warm ist. Inzwischen hat er auch wieder seine Leistung bei > 4000 U/min. Das Problem ist gelöst (war ne undichte Stelle am Leerlaufstabiventil und hat dadurch fremdluft bekommen). Das einzigste und supervervige Problem ist eben, dass er nicht anspringen möchte wenn er warm ist...
Ich mach mich mal weiter auf die Suche und melde mich
Gruß und einen schönen Abend
Thomas
Also nochmal wenn du den Stecker vom Drucksteller abziehst und sich deine Drehzahl verändert dann ist deine Grundeinstellung falsch oder du hast Falschluft.Wenn du die Falschluft ausschließen kannst dann mußt du an der Co Schraube drehen.Steck da mal ein 3 er Imbus rein und drehe eine viertel Umdrehung Richtung Uhrzeigersinn.Dann sollte dein Problem schon beseitigt sein.Du kannst die Co Schraube soweit reindrehen bis du kein Drehzahl Unterschied mehr hast wenn du den Stecker vom Drucksteller abziehst.Mußt du halt ausprobieren.Immer 10 Sekunden warten nachdem du gedreht hast und dann den Stecker wieder abziehen.Wenn du dir das nicht zutraust dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als in die Werkstatt zu fahren.
Hallo nochmal.
Die Sonden Heitzung ist zu vernachlässigen.
Die undichtig keit war bestimmt vom stell ventil unterhalb zur ansaugbrücke im schlauch. nix gegen Schokar wenn es net anders geht dann jst an der Co schraube drehen, ich bin halt so abgeneigt weil mein NG motor eine verstellte Co schraube hat(te). die zündungseinstellung kann auch mit reinspielen, oder im schlimmsten fall nen übergesprungener Zahnriemen. Das sind auf jedenfall die einfacheren sachen zu über prüfen. ansonsten die VAG werkstatt deines vertrauens soll dir halt mal den fehlerspeicher auslesen. Bei meiner werkstatt läuft das unter service
MFG Daniel
Ok, werde Morgen mal die Lambdasonde messen, dann nochmals alles auf Dichtheit prüfen und dann den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hab für den Fall der "Not-"fälle mal bei eBay gerade für 1 Euro 'n neuen Luftmengenmesser ersteigert, meiner gefällt mir irgendwie nicht so hundertprozentig.
Kannst Du mir auf dem Bild (in diesem Beitrag) Zeigen, wo die Schraube sein sollte? Falls ich doch noch nen CO - Schraubanfall bekomme, was eventuell dann vor der Werkstatt sein wird :-)
Grüßle
Thomas
Ähnliche Themen
Problem behoben
Hallo Zusammen und vielen Dank!
Das Problem ist behoben! Tatsächlich lief mein Audichen zu mager, bzw. mein CO war einfach zu mager eingestellt.
Nachdem ich nun wirklich alles was mit der Jet-Tronic Einspritzung zu tun hat zerlegt habe, überall nach undichten Stellen gesucht habe, die Lambdasonde gemessen habe, das Kaltstartventil überprüft habe, die Drosselklappen gereinigt habe, den Luftmengenmesser überprüft und eingestellt habe hat wirklich nur noch eine halbe Umdrehung der CO-Einstell-Schraube gefehlt. Danach lief er wieder an auch wenn er warm war.
Damit das ganze neu "geteacht" wird, hab ich noch 10min die Batterie abgeklemmt um den Speicher zu löschen. Jetzt läuft er wieder sowas von sauber, ich bin ganz fasziniert. Selbst an der Ampel, sprich im Leerlauf vibriert er im Innenraum nicht mehr, was er zuvor noch gemacht hat und ich nie wirklich beachted habe. Dachte schon er sei aus gegangen so geflüstert hat er. Und außerhalb vom Stop & Go Verkehr, macht er wieder ein richtig sattes Soundchen und gibt richtig schön Gas.
Danke nochmals an ALLE vorallem Schokar und HatEinenCoupé. Hat zwar ne Zeit gedauert. Aber der Vorteil ist, ich denke mich jetzt einigermasen mit der Jet auszukennen.
Grüße und 'nen schönen Abend
Thomas
Batterie abklemmmen konntest du dir sparen da der NG einen flüchtigen Speicher hat.Sprich Zündung aus Speicher leer .
Wie verhält sich die Drehzahl wenn du bei laufendem Motor den Stecker vom Drucksteller abziehst?
@Schokar: Macht das Sinn? Das würde ja bedeuten dass bei jeder Fahrt erneut angelernt werden müsste. Denke, das Steuergerät behält die Daten schon noch auch wenn die Zündung aus ist. Aber ich bin mir da nicht sicher. Bist Du Dir sicher? Wäre interessant.
Die Drehzahl ändert sich jetzt nicht mehr nach abziehen des Druckstellersteckers. Alles Perfekt!!!
Echt genial, ich freu mich richtig!
Gruß
Thomas
ja bin mir sicher.Der Speicher für die Motorelektronik ist nach dem ausschalten der Zündung gelöscht
Alles klar, dann hätte ich mir das Batterieabklemmen wirklich spaaren können. Sag mal, wie sieht es mit einem Diagnosegerät aus? Kannst Du mir sagen ob der Audi mit BJ91 schon ein ODB oder ODB2 hat? Würde mir dann nämlich mal ein bisschen Elektronik für das Fehlerauslesen zusammenbauen.
Wenn ja, welches System müsste mein Audi benutzen?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von AudiTomNG
So, ein weiterer Test:Bin vor ca. einer Stunde für ca. 15min gefahren. Danach sprang der Motor nicht mehr an. Jetzt nach einer Stunde ist er sofort angesprungen.
Habe Ihn dann für 30 Sekunden laufen lassen - aus gemacht - und schon will er nicht mehr obwohl er nur so kurz an war???
Sehr eigenartig!
Gruß
Thomas
könnte auch an der batterie liegen bei mir war das so jedenfalls batterie neu alles läuft und mit dem nicht ziehen ab 4000 benzinfilter oder versuch es gas zu geben aber nicht voll durchtreten wenn er dann normal weiter geht auf jeden fall filter