audi b4 kauf frage
habe mich heute von meinen audi b3 getrennt nach 210 000 km und da wollte ich mal eure meinung über diesen b4 einholen ...
info am tele
bei 95 000 zahnriemen neu, neuer auspuff , löwechsel etc
hier mal den link
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
39 Antworten
der NG ist aber unter den Audi Motoren der mit dem größten Durst..... also ich würde den ABK nehmen.
Wenn ich mir nochmal nen 80er kaufen würde (was ich nicht mehr tue) dann einen ABK.
Zitat:
Wenn man mal wieder keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.....
Der ABT hat V-Max eingetragen von 177 km/h.... und die Drehzahl ist im 5ten Gang verschieden, da unterschiedliche Getriebe verbaut wurden. Meiner braucht bei 190 km/h Autobahn 10,5 liter.... nur mal soviel..... Der Motor ist auf Langstrecke recht genügsam, in der stadt säuft er wie die sau.
sorry, dann halt 177 🙂 ... ändert an der Art der Aussage nichts. Und Recht hast du damit, dass verschiedene Getriebe verbaut wurden. Einmal die Kurzen und einmal die etwas längeren.
Die 4000 Umdrehungen habe ich mir nicht ausgedacht. Das waren Fakten von einem Mitglied hier, wo mal wieder der ABT im Feuer loderte. Das wird das kurze Getriebe sein und ich denke, dass die mit dem kurzen Getriebe den höheren Verbrauch haben und da ja die allgemeine Meinung besteht, dass der ABT säuft, wird wohl das kurze Getriebe öfters verbaut worden sein als das lange.
Ich denke mal, dass der Motor selbst garkein Säufer ist, sondern nur die Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Wir haben da auf der einen Seite das Gewicht, was für 90 PS doch schon recht schwer ist und auf der anderen Seite das kurze Getriebe, was nochmals den Verbrauch in die Höhe schnellen lässt.
Ich denke, dass diese Kombination den ausschlaggebenden Verbrauch ausmacht.
Ich bin mir sicher, dass der ABT im Typ89 und mit dem langen Getriebe auch sehr gute Verbräuche hinlegen würde.
Das wollte ich mal schreiben, damit du nicht immer denkst, dass ich nur was gegen den Motor habe.
Und irgendwie würde ich es begrüßen, wenn du mich nicht so unmenschlich/primitiv anmachen würdest. Das bringt ja nichts, außer das ich dich immer wieder in die unterste Schublade packe.
Peace brother 🙂. Nimms halt locker.
abr auf euro 2 bekommt man den doch auch, oder? d3 und euro 2sind doch nur 1 € unterschied auf 100 ccm, also 20 € im jahr. und d3 und euro 2 sollen möglicherweise sowieso angeglichen werden.
also den 16v würde ich dem 5-zylinder auf jeden fall vorziehen!
gruß
björn
Ja aber E2 ist ne steuerklasse besser als D3 oder ? d.h. wenn er D3 net erreicht kann er Euro2 erst recht net kriegen 😁
Ähnliche Themen
Hab am WE erfolgreich meint CGT-Getriebe ersteigert. Wenn ich jetzt noch einen guten Preis für den Wechsel aushandeln kann, dann kann ich ja mal den direkten Vergleich zwischen kurzem und langem Getriebe messen (vorausgesetzt es liegt eine lange AB-Fahrt an). Dass wäre dann exakt das gleiche Auto bei beiden Getriebearten.
Bei Vollgasfahrten auf der AB zieht der ABT schon ordentlich an der Spritleitung. Aber mit dem langen Getriebe bin ich zumindestens bei 140 (konstant) bei ca. 9 Litern geblieben. Also 160-170 bei 11 Litern dürfte im Bereich des möglichen liegen.
Zitat:
Ja aber E2 ist ne steuerklasse besser als D3 oder ?
E2 ist Euro 1 und Euro 2 ist schlechter, als D3 😉
Zitat:
also den 16v würde ich dem 5-zylinder auf jeden fall vorziehen!
Und aus welchem Grund?
hallo, also fahre auch einen b4 ABT und bin im großen und ganzen ganz zufrieden damit,, 4000rpm hat er bei ca 150 kmh, verbrauch so 8.5 - 11 liter ( je nach fahrweise ) für pendler is da verbruach ok ( AB-fahrten)( aber für rein stadt issa zu teuer..im verbruach/leistungs verhältniss.. würd mich interessieren welches getriebe ich habe.. wie kann man das festellen ?, wann wurde welches getriebe verbaut eigentlich ?.. gruß h.
Dann müsste doch eigentlich ne unterschiedliche Höchstgeschwindigkeit angegeben sein oder? Weil ein kürzeres Getriebe is nunmal früher am Drehzahlbegrenzer - sehe ich das richtig?
Bei mir sind 177km/h im Schein eingetragen.
jo bei mir auch, der dzm ist glaub ab 6k rpm im roten bereich, und laut tacho gehta ca 190 max, bins aber noch nie gefahren ( komme aus AT)
Halllo!
zum thema 16v und ng:
ich habe selbst mal den 16v, 9a - motor, im corrado (wiegt auch 1150 kg, ca. 60 tkm (von 115.000 bis 175.000) gefahren. Weil es ein motor ist, bei dem chiptuning wirklich echte 12 ps bringt, habe ich einen guten eingebaut, zusätzlich noch die etwas schärfere Nockenwelle vom kr, die größere brücke vom kr und einen k&n luftfilter verbaut, sodass ich mit super plus auf meine realistischen 155 ps kam (von 136).
Der Motor lief wirklich gut und hatte einen verbrauch von 9,5 l, bei recht sportlicher fahrweise.
ich habe den motor immer warm gefahren und sonst immer recht zügig gefahren und hatte nie probleme. Der 16v gilt als sehr standfester motor, wie aber auch der ng.
gut, ng ist kult, aber der 16v hat in etwa gleiche fahrleistungen wie der ng, bei wesentlich weniger verbrauch.
desweiteren sieht ein competition schon original sehr sportlich aus (ausstattung fast wie s2).
alles in allem ist der competition meiner meinung ein gutes packet!
deshalb würde ich mir lieber den 16v holen.
gruß
björn
Zitat:
wie kann man das festellen ?, wann wurde welches getriebe verbaut eigentlich ?
bei 150 4000 Umdrehungen? Du hast das längere Getriebe. Im Serviceheft solltest du außerdem die Getriebekennung ablesen können.
Zitat:
..im verbruach/leistungs verhältniss.. würd mich interessieren welches getriebe ich habe.. wie kann man das festellen
Bei dem Verhältnis Drehzahl/Geschwindigkeit....
Zitat:
4000rpm hat er bei ca 150 kmh
....hast du mit Sicherheit das Langübersetzte! Die Kurzübersetzten drehen im 5.Gang bei 125km/h schon 4000 Umdrehungen.
achso, was ich noch sagen wollte. Den ABT kann man herrlich schaltfaul fahren. Kann meinen 5 Problemlos von 50 - 203 km/h fahren....