Audi Avant 8e Bj 2002 2.0 BenzinerProbleme, aber welche?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

seit einer Woche merke ich ein LEistungsverlust ab dem 2 Gang um im drehzahlbereich ab 2000 Umdrehungen, also der Drehzahlmesser dreht sich stark aber das Auto wird nicht schneller!

Ist das die Kupplung?

Seit gestern stinkt es verbrannt/ Verkohlt im Motorraum, kann das die Folge sein?

Welchen HErsteller empfiehlt ihr für die Kupplung ?

Was kostet der Einbau in der freine Werkstatt?

Kann es Keilrippenriemen sein, Zhanriemen??? ich habe kene Ahnung

Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toni22222000


Hallo,

seit einer Woche merke ich ein LEistungsverlust ab dem 2 Gang um im drehzahlbereich ab 2000 Umdrehungen, also der Drehzahlmesser dreht sich stark aber das Auto wird nicht schneller!

Ist das die Kupplung?

Seit gestern stinkt es verbrannt/ Verkohlt im Motorraum, kann das die Folge sein?

Welchen HErsteller empfiehlt ihr für die Kupplung ?

Was kostet der Einbau in der freine Werkstatt?

Kann es Keilrippenriemen sein, Zhanriemen??? ich habe kene Ahnung

Danke

was hat er denn gelaufen ?

Das Fahrzeg hat so 100 Tkm runter! lief bis letzte WOche einwandfrei.

bei 100k schon die kupplung platt? das glaube ich weniger, wenn ja, kauf dir doch lieber ein automatik auto, wenns es mit dem schalten nicht so klappt...

neue kupplung mit einbauen, bist du schnell bei 1000 euro

Hallo,

Also bei 100tkm muss eigendlich noch genug fleisch auf der Kupplungsscheibe sein.

mhh ich denke mal das es nicht die Kupplung ist sondern eher die Druckplatte Federbruch ...
die dann die Kupplungsscheibe nicht mehr Stark genug an die Schwungscheibe presst,
und bei Höheren Drehzahlen wo das Drehmoment steigt ... dreht sie einfach durch.

Hast du noch Garantie auf dem Wagen ?

gruß Andy

Ähnliche Themen

nein, leider keine Garantie nach 8 Jahren!

Was kostet es die Druckplatte zu wechseln? Und wie kann ich den Unterschied feststellen?

Habe einfach mal die Kupplung im ersten Gang losgelassen und er fuhr einfach, also Kullplng kapput, aber was genau?

Weiß jemand wie ich feststellen kann, was ich für eine Kupplung habe. Es soll ein Doppelschwungrad geben!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von toni22222000


nein, leider keine Garantie nach 8 Jahren!

Was kostet es die Druckplatte zu wechseln? Und wie kann ich den Unterschied feststellen?

Habe einfach mal die Kupplung im ersten Gang losgelassen und er fuhr einfach, also Kullplng kapput, aber was genau?

Weiß jemand wie ich feststellen kann, was ich für eine Kupplung habe. Es soll ein Doppelschwungrad geben!

Danke

wenn er im ersten Gang beim Einkuppeln losfährt, dann ist das doch das, was man von nem Auto erwarten würde??

kuppel mal im Stand mit Standgas den 5. ein, wenn er nicht sofort ausgeht rutscht die Kupplung durch.

MIt Stadgas werde ich später veruschen, aber woher kommt der Geruch?

Kann es sein das dass Getirebe oder der Motor stinken oder was?

Also wenn ich im 5 Gang bin ob die Kupplung kommt fährt er los, nur ganz weg, nicht wie im ersten GANG! Und macht dabei noch komischen knackende Geräusche!

Ist die Komplette Kupplung hin?

Woher weiß man, ob man ein Zweimassen-Schwungrad hat und was kostet dies, weil ich es als einzel Preis nirgendwo finde. Ich finde immer ein Kupplungsset, aber kein Zweimassen-Schwungrad!

Danke

ist er denn noch fahrbereit ? dann würd ich erstmal zu einer freien Werkstatt und abklären wie das läuft mit den Teilen. Den günstigsten Preis würd ich mir vorher aber selbst raussuchen. Montage 300€....

100tkm ist echt wenig für ein Schalter, da schafft sogar jede Automatik länger störungsfrei zu bleiben. Normalerweise gibts so etwas erst ab 250tkm---ist natürlich auch Fahrerabhängig.

Er ist noch Fahrbereit, aber ich habe das Gefühl das die "Alle" nur ihren Reibach mit der Kupplung machen wollen! Ich habe nicht si recht das Vertrauen in die Werkstätten, hatte so ein paar komsiche Erfahrung, sogar mit den freundlichen!

Habe jetzt mal im Internet geschaut, so Kupllungsset Sachs um 160 € + 440 € für Schwungrad, ist doch Wahnsinn oder?

Ich habe so ein Handbuch für Reparaturen bei A4 und dort steht das die Dinge in der Regel ca. 100 Tkm halten! Da wir nur Stadtverkehr fahren und das Auto auch jetz im 9 Jahre ist, weiß ich nicht ob das sowas besonderes ist.

Was mich aber verwundert ist, das im Handbich steht, das die Kupplung mit der Bremsflüssigkeit verbunden ist. Kann vielleicht hier die Fehlerursache liegen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von toni22222000


Ich habe nicht so recht das Vertrauen in die Werkstätten, hatte so ein paar komsiche Erfahrung, sogar mit den freundlichen!

mit dem Freundlichen ist klar😉............

Aber sicher gibt es auch faire freie Werkstätten.

--------------

Zitat:

Original geschrieben von toni22222000


im Handbuch steht, das die Kupplung mit der Bremsflüssigkeit verbunden ist. Kann vielleicht hier die Fehlerursache liegen?

ist soweit mit der Bremsflüssigkeit verbunden indem die Hydraulik für die Kupplung mit von der Bremsflüssigkeit im Behälter versorgt wird. Schlägt Geber-oder Nehmerzylinder Leck, dann verliert er auch dort.

Das teure Schwungrad soll nur 100tkm halten ? Die meissten halten 600tkm -1Mio km durch ! Höchstens Kupplungsscheibe würde ich mal sagen.

Hallo brainticket999,

weißt du evtl. wie ich feststellen kann, ob das Schwungrad defekt ist, ohne alles auszubauen?

thx

Zitat:

Original geschrieben von toni22222000


Hallo brainticket999,

weißt du evtl. wie ich feststellen kann, ob das Schwungrad defekt ist, ohne alles auszubauen?

thx

direkt im eingebauten Zustand prüfen ist so eine Sache,,,,, Schüttelt er sich denn stärker ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von toni22222000


Hallo brainticket999,

weißt du evtl. wie ich feststellen kann, ob das Schwungrad defekt ist, ohne alles auszubauen?

thx

direkt im eingebauten Zustand prüfen ist so eine Sache,,,,, Schüttelt er sich denn stärker ?

Beim starten schüttelt er etwas aber danach eigentlich nicht mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen