Audi: Automatik + Quattro

Audi A5

Guten Abend zusammen,

da ich bisher lediglich Schaltwagen gefahren bin, habe ich nun die ein oder andere Frage in Bezug auf Autmatik-Fahrzeuge (in meinem Fall mit Quattro) die es nun u.a. im speziellen zu beachten gilt und man nicht immer gleich bedenkt. Es ist doch meist so, dass man sich die ein oder andere Frage erst dann stellt wenn man inmitten der Situation ist und nicht mehr weiter weiß und die Zeit oder das Geschehen dennoch schnelles handeln erfordert. Vielleicht interessieren sich ja noch ein paar andere für ähnliche Fragen, so dass sich der Thread mit Leben füllen könnte.

Die ersten Fragen dich ich mir vorab schon mal stellen möchte sind:

Waschanlage
???   Wenn ich mit einem Aautomatikfahrzeug in die Waschanlage fahren möchte, ist bei den mir bekannten Anlagen folgendes vorgeschrieben: Motor an | Automatik "N" - Wie verhalte ich mich korrekt? Passiert nichts, wenn das Auto auf der linken Seite auf dem Förderband gezogen wird und rechts weiterrollt (also nur eine Seite rollt?)

!!!    Bei dieser Frage ist meinem bisherigen Kenntnisstand so zu verfahren, dass man in die Anlage einfährt, auf die Bremse stehen muss (!) und dann auf N schaltet - Motor anlässt. Wenn man am Ende der Anlage herausfahren möchte muss (!) man wieder auf die Bremse stehen um auf N zu schalten. Der Tritt auf die Bremse lässt sich nicht verhindern oder? Der Motor muss auch zwingend eingeschalten sein, um die Schmeirung des Getriebes etc zu gewährleisten. Ist in Bezug auf Quattro etwas zu beachten?

Defekte am Auto mit aktivierter Parkbremse
???    Folgende Situation würde mich interessieren, da sie ähnlich vor ein paar Tagen jemandem aus meinem Bekanntenkreis passiert ist: Das Auto hat einen Defekt, die Zündung konnte nicht mehr eingeschalten werden und der Wagen musste abgeschleppt werden. Da bei Automatikfahrzeugen die Bremse gedrückt und die Zündung eingeschalten sein muss, konnte die Sicherung (Parkmodus - Stellung P) nicht mehr herausgenommen werden. Wie verfahrt man dann in einer solchen Situation? Wie bekomme ich das Getriebe von P auf N? Beim Mercedes konnte die Parkbremse/ Fußbremse händisch gelöst werden - wie bei Mercedes üblich. Bei Audi ist dies jedoch eine elektronische Parkbremse, wie verfahre ich dann ich derartigen Situationen wenn es der ADAC z.B. auch nicht weiß?

!!!    Jemand eine Idee? 🙂

Auto waschen - angerostete Bremsscheiben bei getätigter Handbremse
???    Wenn ich mit meinem derzeitigen Auto in die Waschstrasse fahre und dann Zuhause die Handbremse ziehe, spührt und hört man ein merkliches "Klack" der Bremsen, die angerostet/ angebacken waren. Dies löse ich bei meinem Schaltwagen damit, dass ich lediglich einen Gang einlege und keine Handbremse ziehe. Kann ich meinen künftigen Sportback dann auch einfach auf der Stellung P abstellen und aussteigen ohne die Parkbremse zu betätigen? (Auto wird dabei in einer waagrechten Garage abgestellt, also kein Hang/ Böschung mit der Gefahr wegzurollen). Geht dies beim A5?

!!!   Eure Meinung 🙂

Reifenwechsel - Kauf von Reifen
???    Muss ich beim Reifenwechsel (Sommer- Winter) etwas beachten? Bisher kenne ich es so, dass vermerkt wird wo der Reifen montiert war - kann man auch Reifen untereinander tauschen wenn man bemerkt das sie z.B. einseitig abgenutz werden? Wenn ich einen neuen Reifen benötige (Platt), muss ich etwas beachten?

!!!    Reifen sollten bei einem normalen Reifenwechsel wenn nur pro Achse getauscht werden - also Hinterreifen links (HR) mit Hinterreifen rechts (HR) und nicht vorn/hinten durcheinander. Wenn Reifen aufgrund von Defekten neu gekauft werden müssen, dann immer die gesamten Reifen auf einer Achse tauschen, da das Steuergerät ansonsten bei Quattro-Fahrzeugen unplausible Werte erhalten kann und ABS/ ESP deaktiviert werden könnte

Da mir spontan keine weiteren Fragen mehr einfallen - bestimmt erst dann wenn ich den Beitrag poste - seid ihr nun auch herzlich eingeladen eure Erfahrungen/ Ratschläge auf meine Fragen oder neue Thematiken zu stellen - vielleicht auch bei Defekten/ Abschleppunternehmungen etc die man wissen sollte, da es sonst böse Überraschungen geben könnte.

Danke euch vielmals und wünsche noch einen schönen Abend 😁

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeepThunder


Waschanlage
Passiert nichts, wenn das Auto auf der linken Seite auf dem Förderband gezogen wird und rechts weiterrollt (also nur eine Seite rollt?)

Weiß schon was du meinst, aber bei sämtlichen Anlagen die ich kenne, wird auch das gezogene Rad gerollt und nicht auf einem Schlitten gefahren.

Also: null Problemo.

Hallo zusammmen,

danke euch für die Antworten/ Meinungen und freue mich über die Diskussion. Wie bereits angemerkt wurde, ist auch bei meiner Waschanlage/ Strasse explizit ein Hinweis bei Einfahrt der Anlage den "Motor AN" zu lassen. Ich dachte irgendwo mal geselen zu haben, dass bei laufendem Motor das Getriebe entsprechend geschmiert wird und bei ausgeschaltenem Motor dies wohl nicht gleich problematisch werden wird aber auch nicht gut für die einzelnen Komponenten ist. Daher bin ich schonmal froh, dass man den Motor laufen lassen soll und eine Schmierung erfolgt.

Die Beführchtung, welche hier schon geäußert wurde, teile ich- darauf zielte auch meine Frage ab. An besonders schönen Tagen kommt es schon mal vor, dass Auto an Auto zum Waschen ansteht und man auch wie am Fließband abgefertigt wird (also dicht an dicht ). Da ich gerne noch etwas warte - sobald ich an der Ausfahrt die grüne Ampel gezeigt bekomme, da meist die Textiltücher noch am Heck meines derzeitigen Autos sind, und erst mit 1-2 Sekungen Verzögerung losfahre wird der Abstand nach hinten natürlich noch kleiner (dabei befinde ich mich aber noch auf dem Band und werde geschuppst - das trifft es denke ich wirklich besser wie das man auf einem Band steht). Bei Automatikfahrzeugen muss man dann noch bremsen um einen Gang einzulegen. Bin auf die erste Durchfahr jedenfalls sehr gespannt^^

Die andere Frage meinerseits habe ich nun folgendermaßen beantwortet verstanden: Wenn ich mein Auto abstelle, würde es bei senkrechter Garage auch genügen lediglich auf P zu stellen, wodurch das Getriebe "gesperrt wird (wie bei Schaltwagen) und der Wagen müsste nicht noch zusätzlich mit der Parkbremse gesichert werden (die der Handbremse gleicht). So könnte ich dann bei meinem Audi das "anbacken" der Bremsen verhindern (wie wenn ich bei meinem Schalter eben nicht die Handbremse anziehe).

Danke euch und einen schönen Abend noch

Der Motor muss lt Audi-Vorgabe laufen, damit das Automatikgetriebe ausreichend geschmiert wird.
Dieselbe Argumentation gilt auch beim Abschleppen
Auszug Online-Anleitung:

Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und Wählhebelstellung in Position N rollen lassen, wird das S tronic-Getriebe beschädigt, da es nicht geschmiert wird.

@DeepThunder:

Du hast ne senkrechte Garage?
Falls Du waagrecht meinst, ja, P reicht. Ich mach das seit Jahren so.
Ein 'Anbacken' hatte ich noch nie, da 4x Scheibe, keine Trommel.

Ähnliche Themen

So, nachdem ich die Tage mal wieder in der Waschstrasse war habe ich an diesen Beitrag gedacht und mal ein Bild von den Einfahrhinweisen gemacht, bei denen explizit verlangt wird dass der Motor laufen gelassen werden soll 🙂 (sogar in leuchtender Schriftfarbe) 😁

Wird sicher ein komischer Moment wenn ich das erste mal mit meinem Audi in die Waschstrasse fahren werde und am Anfang sowie Ende kurz bremse um den Gang heraus zunehmen oder einzulegen - bin mal gespannt wie die hinteren Autofahrer reagieren werden

@ o-o-o-o
😁 Klar natürlich waagrecht, war nur ein Test ob ihr auch sorgfälltig lest was ich da schreibe 😉 - mal schauen ob ich dieses Anbacken dann am Audi auch nicht mehr habe, danke euch jedenfalls für die Tips und Antworten!

Mach Dir bitte nicht soviele Sorgen wegen der Waschanlage, Du bist ja nicht der Erste der mit einem Automatikfahrzeug und Quattro dort einfährt, das klappt schon.
Noch einen Tip. Falls Du den Regensensor verbaut hast, schalte den vor der Einfahrt in die Waschstraße ab. Normalerweise merkt man es zwar spätestens bei der Vorwäsche, aber sicher ist sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Mach Dir bitte nicht soviele Sorgen wegen der Waschanlage, Du bist ja nicht der Erste der mit einem

es hat aber auch schon manchen spezialisten in der waschstraße gegeben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen