Audi - Auto zugefroren

Audi A3 8P

Hallo Leute,

war gerade draussen und hab versucht mein "Schätzchen" aufzusperren........hat auch wunderbar funktioniert....bekomme die Türen aber trotzdem nicht auf.......ist so bitterkalt, die sind fest zugefroren...... :-) Habt Ihr da irgend nen Trick parat, wie ich mein Wägelchen schnell wieder aufkriege...???

28 Antworten

Ich konnte letztens nur Kofferraum aufbekommen.
Von innen gingen die Türen dann "recht" einfach auf.

Hast du einen gefüllten Benzinkanister oder liegt der auch im Kofferraum ... ???

GF

Na ja.... grins...ist wohl nicht der bequemste Weg, zumal ich ziemlich gross bin....

Bei "Mortorvision" (oder irgend einer anderen Auto-Show)haben sie letztens gezeigt, was man machen soll.

1.) Auf keinem Fall heißes Wasser drüber gießen!

2.)Spiritus zwischen Tür und Auto (also auf die Dichtungen) gießen.
Dann einige Zeit warten und die Tür soll dann angeblich auf gehen.

wobei das mit dem spiritus auch nicht gerade der hit ist, weil die dichtungen ja aus gummi-platikschaum sind und sich durch spiritus ja extrem weicher werden weil spiritus ja das lösungsmittel von gummi bzw. kunstoffschaum ist.

also man kann vor dem winter seine dichtungen einfetten, da gibt es verschiedene kleine döschen im handel dann haftet nämlich kein wasser aud den dichtungen welches dann auch nciht einfrieren kann. (hab icha ber noch nie gemacht, weil ich noch nie so probleme hatte!)

Also bei mir war eine tür noch nie so fest zugefroren, das ich sie garnicht merh aufbekam. Ging zwar gestern nacht schwerer als normal aber es ging eingetlich ohne größere probleme warst du vorher in ne waschstrase? *g*

Falls Du nicht soweit von einer 220V Steckdose parken solltes hilft ne Kabeltrommel und ein handelsüblicher Haarfön. Hat bei einem meiner ersten Autos wirklich prima funktioniert,)

Viele Grüße

g-j🙂 und danach die erneute Gummipflege nicht vergessen !
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Sonax Produkt gemacht. Hirschtalg war nicht so toll.

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


wobei das mit dem spiritus auch nicht gerade der hit ist, weil die dichtungen ja aus gummi-platikschaum sind und sich durch spiritus ja extrem weicher werden weil spiritus ja das lösungsmittel von gummi bzw. kunstoffschaum ist.

Ich würde auch nie auf die Idee kommen dies zu machen....bleibt aber jedem selbst überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Sonax Produkt gemacht. Hirschtalg war nicht so toll.

Das Sonax Produkt hat mich in diesem Winter zum ersten mal nach jahrelanger Anwendung in Stich gelassen, komischerweise nur bei den hinteren Türen. Froren mir so ab -3 Grad regelmäßig ein. Habe dann Talkumpulver genommen und Türen frieren nicht mehr zu. Habe das Pulver übrigens auch beim Tankdeckel verwendet und auch da friert nix mehr ein. Tipp kam aus unseren Reihen, weiß nur nicht mehr welcher Thread.

Gruß
MrSpocht

Ich würde auf keinen Fall Gewalt anwenden!

Mein Bruder hat an seinem Polo die zugefrorenen Türen (war zu faul sie einzuschmieren) aufgerissen und die Dichtung ist dabei kaputtgegangen.
Und die ist richtig teuer.

Vaseline tuts auch, die kann man ausserdem noch für andere Sachen verwenden. 😉

Mein Tankdeckel ist auch grad zugefrohren, Gott sei Dank hab ich noch nen halb vollen Tank. Hoffentlich wirds bisserl wärmer, adnn fahr ich gleich tanken. (Ist ne bescheuerte Konstruktion von Audi9

Ich würde ja gerne was an die Gummis schmieren. Nur mit den Problem die ich mit den knarrenden Türgummis gehabt habe, lass ich es es lieber. Ansonsten sagendie Audianer noch, ich sei selber schuld, wenn Gummis knarren.

Gruss
Danny

wie wäre es denn mit Teflon Spray für die Gummis oder silikonöl??

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


Ich würde ja gerne was an die Gummis schmieren. Nur mit den Problem die ich mit den knarrenden Türgummis gehabt habe, lass ich es es lieber. Ansonsten sagendie Audianer noch, ich sei selber schuld, wenn Gummis knarren.

Ich denke mal wenn Du das hier beutzt können sich die Audianer nur schwer rausreden😉

http://zubehoer.audi.de/.../zubehoer.jsp?...

Viele Grüße

g-j🙂

Um diesem Problem entgegen zu wirken:
Einfach Talkum an die Türdichtungen watschen.

Silikonspray würde ich nicht empfehlen, da es aus knapp 40 % Wasser besteht. Auf jedenfall nicht bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt anwenden.

Deine Antwort