Audi Alternative zu Alfa?
Hallo zusammen,
die letzten Audis wurde vom Ex-Alfa Designer de Silva gezeichnet. Toll finde ich das speziell TT, R 8 und A5.
Wäre z.B. ein A5 nicht eine echte Alternative zu Brera und GT?
Nachdem ich bei BMW (Design) und Alfa (Gewicht) nicht fündig geworden bin wird für mch Audi in letzter Zeit immer interessanter.
Sicher sind die Alfas emotionaler, aber dafür haben die Audis andere Argumente zu bieten.
Wie seht Ihr das?
Gruß, Sportiv
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
lesen, denken, schreiben... eine Reihenfolge, die in euner sinnreichen Diskussion unabdingbar ist. Wenn du dir die ensprechenden Posts mal durchliest, wirst du sehen, dass du gerade richtigen Müll geschrieben hast. Vielleicht sollte man die einzelnen Aussagen nicht einfach so aus dem Kontext reißen und vorurteilsbehaftet lesen.
komisch, 2 posts weiter unten vergleichst du gerade mazda mit dem 147er. wer sollte jetzt die reihenfolge beachten?
bitte immer den gesamtzusammenhang lesen und werten, dann klappts auch mit den nachbarn.
nochmal: ich will niemanden seinen alfa schlecht reden, aber bitte bitte mal einsehen, dass nicht alles gold ist was glänzt, dass viele baustellen bestehen (wir haben sie aufgezählz) und einfach keine vergleichbarkeit mit audi, bmw und merc. besteht. jedenfalls seit einigen jahren.
es ist einfach unglaubwürdig. wenn mir jemand erzählen will, der´5zylinder wäre der weisheit letzter schluß. fakt ist , dass der alfa top-diesel mit den brot_und-butter dieseln der konkurrenz schon probleme bekommt. turboloch und gefühlter leistungsmangel inklusive.
danach kommt aber gar nix mehr und wird für mich und viele der angesprochenen zielgruppe (etwas design und sportlich-aktiv orientierte menschen, meist männer) alfa erst interessant. bmw, audi und merc. liefern hier aber ab, 2.7tdi, 3.0TDI, 325d, 330d, 335d, 320cdi etc., um nur einige zu nennen.
alfa-freunden kann es nicht genügen, dass mit dieser auswahl schluiss ist. auch und gerade, weil die benziner unverkäuflich sind für diese zielgruppe.
und die motoren sind nur eine von vielen baustellen, wie wir alle wissen. man muss erstmal einen händler finden, der einen alfa verkaufen will. mein audi-zentrum hat mich x-mal angerufen, sowohl als ich letztendlich den gti genommen habe als jetzt wieder der kombi anstand. alfa hat sich einen dreck interessiert, dabei gehe ich da regelmäß0ig vorbei und nehme an allen gewinnspielen teil 😁
gruß shodan
Na wenn du deinem Alfa Verkäufer ebenso die Ohren voll heulst wie uns kann ich den armen Mann sehr gut verstehen das er dir keinen Alfa verkaufen will!!
Übrigens Shodan falls du es noch nicht gemerkt hast du wiederholst dich mit deinen idiotischen Argumenten immer und immer wieder!!
Lass es doch einfach!! Niemand zwingt dich einen Alfa zu fahren. Werde glücklich mit deinem Golf.
Gibsts nicht irgendein Mod der diesen Thread schließen kann?
Sowas wie hier gibts doch in anderen Foren auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Na wenn du deinem Alfa Verkäufer ebenso die Ohren voll heulst wie uns kann ich den armen Mann sehr gut verstehen das er dir keinen Alfa verkaufen will!!
Übrigens Shodan falls du es noch nicht gemerkt hast du wiederholst dich mit deinen idiotischen Argumenten immer und immer wieder!!
Lass es doch einfach!! Niemand zwingt dich einen Alfa zu fahren. Werde glücklich mit deinem Golf.
Gibsts nicht irgendein Mod der diesen Thread schließen kann?
Sowas wie hier gibts doch in anderen Foren auch nicht.
liebe ist einäuguig, aber hass macht leider gänzlich blind. bist ein gutes beispiel.
wie gesagt, ich hätte ihm gerne "die ohren vollgeheult", aber eine kontaktaufnahme mit alfa ist immer schwierig. ob als intereessent oder kunde. und da bin ich nicht der einzige.
lies bitte meine postings, versuche sie zu verstehen und setze dich dann damit auseinander. mit synallagma geht das doch auch, wenngleich wir untershiedliche meinungen haben.
es geht in dem posting um audi/premium gegen alfa, ob die ersteren eine alternative sind. und wenn, dann muss man mal die technik, das design, den service etc. vergleichen. und da GLAUBe ich, dass alfa eben keine alternative ist, solange man auf diese dinge wert legt. wer andere präferenzen hat, kann sehr wohl glücklich werden mit den autos. aber wir sind ein technik-forum und darum geht es nicht um das alfa-image, sondern um fakten. und da sieht es halt net so gut aus zur zeit, jedenfalls in bezug auf audi etc.
gruß shodan
ps. von wegen lass es, bezeichned ist, das jeder, der hier mal von einem anderen hersteller was postet, gnadenlos niedergemacht wird. jedgliche kritik wird im ansatz zerredet und erstickt. glaubt ihr wirklich, alle haben was gegen alfa? etwas anmaßend oder?
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
komisch, 2 posts weiter unten vergleichst du gerade mazda mit dem 147er. wer sollte jetzt die reihenfolge beachten?
bitte immer den gesamtzusammenhang lesen und werten, dann klappts auch mit den nachbarn.
Lass es einfach. versuche den Zusammenhang zu verstehen! Ich habe nur das sinnfreie Beispiel von gtv widerlegt, bei dem er behauptete, ein Mazda 3 MPS sei genauso teuer wie ein 147 1.6. Also lege mir keine Worte in den Mund.
Es ist mir vollkommen Banane was du von Alfa hältst, dass geht mit kilometerweit sonstwo vorbei. Wenn hier aber falsche Dinge argumentiert und die Tatsachen teilweise bis zur Unkenntlichkeit verdreht werden, dann rede ich dagegen an. Niemand behauptet, der Fünfzylinder sei das Maß aller Dinge. Viel mehr stelle ich in Frage, ob man zwingend einen 180PS- Vierzylinder anbieten MUSS, wenn man fürs gleiche Geld einen Fünfzylinder bekommt, der ein klein bißchen mehr Kultur bietet.
Und was Fakt ist und was nicht, bestimmst weder du noch ich. Die Behauptung mit dem Topdiesel und den Brot- und Butterdieseln möchte ich belegt haben. Aber da wird, wie bei allen Anderen nur wieder heiße Luft kommen. Bisher konnte von euch keine seine eigenen Argumente belegen- die ganze Zeit nur emotiontbeladene, übertriebene Behauptungen.
Zum Rest sage ich nichts mehr, da dir seit Monaten scheinbar nichts anderes einfällt. Zeige mir die Volumenanteile von 330d und C320 CDI und ich beweise dir, dass sich der 3.0 JTD nicht unbedingt für Alfa rechnen wird.
Bitte schließen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
L be Viel mehr stelle ich in Frage, ob man zwingend einen 180PS- Vierzylinder anbieten MUSS, wenn man fürs gleiche Geld einen Fünfzylinder bekommt, der ein klein bißchen mehr Kultur bietet.
Und was Fakt ist und was nicht, bestimmst weder du noch ich. Die Behauptung mit dem Topdiesel und den Brot- und Butterdieseln möchte ich belegt haben. Aber da wird, wie bei allen Anderen nur wieder heiße Luft kommen. Bisher konnte von euch keine seine eigenen Argumente belegen- die ganze Zeit nur emotiontbeladene, übertriebene Behauptungen.Zum Rest sage ich nichts mehr, da dir seit Monaten scheinbar nichts anderes einfällt. Zeige mir die Volumenanteile von 330d und C320 CDI und ich beweise dir, dass sich der 3.0 JTD nicht unbedingt für Alfa rechnen wird.
Bitte schließen!!!
man muss keinen 180ps vierzylinder anbieten. man kann auch einen 5ender anbieten. aber da darf halt nicht ende sein.
alfa will premium sein und da gehört halt ein ordentlicher großer diesel hin. bmw und audi und merc. bieten die sicher nicht zum, spaß an. sondern wollen und verdienen auch geld damit.
und das argument mit den verkaufszahlen ist witzig. alfa ist doch gerade kein massenhersteller wie ford oder opel oder sogar vw, der auf topmotoren verzichten kann. alfa muss sein heil in der sportlichen premium oder sub-premium ecke suchen. und da wollen die kunden halt keinen 08/15 motor. Ich und viele meiner freunde, die alle unzählige italiensche autos fahren und fuhren finden halt keine vernünftige motorisierung mehr im lineup.
und vielen deutschen geschäftswagenfahrern geht es ebenso. von den paar privatkunden kann ein hersteller wie alfa nicht leben. der anspruchsvolle kunde kauft schlicht kein 1.9er fiat.-opel-cadillac dieselmotörchen. und auch keinen in die jahre gekommenen 2.4er 5zylinder. wenns bessere und nicht viel teuere alternativen gibt. ein 325d bmw oder ein 2.7 tdi ist sicher keine randeserscheinung, wie du es darstellen willst. gegen diesen 3l motor macht der 2-4er aber gar keinen stich.
was ist hieran emotional oder heisse luft?
gruß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
man muss keinen 180ps vierzylinder anbieten. man kann auch einen 5ender anbieten. aber da darf halt nicht ende sein.
alfa will premium sein und da gehört halt ein ordentlicher großer diesel hin. bmw und audi und merc. bieten die sicher nicht zum, spaß an. sondern wollen und verdienen auch geld damit.
und das argument mit den verkaufszahlen ist witzig. alfa ist doch gerade kein massenhersteller wie ford oder opel oder sogar vw, der auf topmotoren verzichten kann. alfa muss sein heil in der sportlichen premium oder sub-premium ecke suchen. und da wollen die kunden halt keinen 08/15 motor. Ich und viele meiner freunde, die alle unzählige italiensche autos fahren und fuhren finden halt keine vernünftige motorisierung mehr im lineup.
und vielen deutschen geschäftswagenfahrern geht es ebenso. von den paar privatkunden kann ein hersteller wie alfa nicht leben. der anspruchsvolle kunde kauft schlicht kein 1.9er fiat.-opel-cadillac dieselmotörchen. und auch keinen in die jahre gekommenen 2.4er 5zylinder. wenns bessere und nicht viel teuere alternativen gibt. ein 325d bmw oder ein 2.7 tdi ist sicher keine randeserscheinung, wie du es darstellen willst. gegen diesen 3l motor macht der 2-4er aber gar keinen stich.
was ist hieran emotional oder heisse luft?
gruß shodan
Ab wann hat den Audi den 3.0 TDI im A4 angeboten!? Seit Anfang an!? Nee!? Dann muss Alfa auch nicht, oder!? Der Wagen ist nicht mal zwei Jahre am Markt.
Veralteter 2.4!? Du bist lustig. Der 2.0 TDI mit 170 PS wird als toller Motor gefeiert und ist vom Grunde her 30 Jahre alt. Der 2.4 ist genauso alt wie die BMW Diesel. Veraltet- bleib mal auf dem Teppich.
Was Alfa anbieten MUSS oder nicht, entscheidest nicht DU. Das Gros des Verkaufs wird mit den Dieseln zwischen 150 und 200 PS gemacht, und da bietet der 159 zwei Diesel an, nicht mehr und nicht weniger als BMW- mit kleinen Abweichungen bei den Leistungen.
Das der 2.4 gegen den 2.7 keinen Stich sieht, musst du auch erstmal beweisen. Im ams-Vergleich sah er so schlecht nicht aus, oder!? Und der 325d hat einen Traktionsvorteil, gegenüber beiden Fronttrieblern. darüber dürften die Untersciede nicht so groß sein. Außerdem, wen interessieren Zentelsekunden!? Nur die Kinder, die Quartett spielen, oder!?
Und noch was, wenn du mich zitieren möchtest, dann bitte exakt! Ich lasse mir von dir nicht die Worte im Munde umdrehen. Soweit ich lesen kann, meinte ich 330d und C320 CDI und NICHT 2.7 TDI und 325d. Legt euch nicht immer alles so hin, wie es euch passt.
Wo man auch bedenken muss dass der 2,7TDI in der Steuer knapp 50 Euro höher liegt als der 2,4JTD. Is zwar nicht die Welt, aber da spar ich mir lieber die 50 Euro im Jahr und fahr einen Commonrail der 2 Zentel oder was auch immer langsamer beschleunigt....
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Wo man auch bedenken muss dass der 2,7TDI in der Steuer knapp 50 Euro höher liegt als der 2,4JTD. Is zwar nicht die Welt, aber da spar ich mir lieber die 50 Euro im Jahr und fahr einen Commonrail der 2 Zentel oder was auch immer langsamer beschleunigt....
ist das dein ernst?
50eur sind eine tankfüllung!!! bitte immer die gesamtkosten betrachten. der alfa verliert tausende im wertverlust gegenüber dem audi und du rechnest mit nem fuffie.
ich weiss ja, dass alfa-fahren wenig mit vernunft zu tun hat, aber sowas...
gruß shdaon
Kann das endlich mal jemand beenden !?
Da kommt ja nur noch Gülle bei raus ...
ich weiß nich was ihr habt, der 3,0 JTD von alfa kommt doch. einmal im spider, im brera und im 159 ! wird dann ca. 250ps und 450nm drehmoment haben.... also abwarten und tee trinken...
Es gibt hier Leute, die vergleichen lediglich "Auto-Quartett-Daten" (danke an synallagma für diesen anschaulichen Begriff), sind aber den 159 höchstens mal zur Probe gefahren, wenn überhaupft. Ich fahre dieses Auto jetzt ein Jahr. Behaupte von mir, dass ich keine Markenbrille auf habe oder meinen Kauf in irgendeiner Weise rechtfertigen muss. Mir ist es sowas von egal, ob ich von 0 auf 100 ein oder zwei Sekunden gegenüber der Konkurenz verliere und meine Endgeschwindigkeit bei 222 km/h eingetragen ist. Der Spaß kommt ganz wo anders her: auf der "dörflichen" Landstraße, wenn sie übersichtlich und kurvenreich ist. Jemand, der das Auto wirklich fährt - Tag für Tag - hat Ahnung davon. Dort kann man die verwindungsfreie Karosserie im Einsatz sehen und das Grinsen im Gesicht! Wenn ich meine Eltern besuche, freue ich mich regelrecht auf den wunderbaren Kreisel am Ortseingang. Ein wunderschöner, flacher, somit übersichtlicher Spaßfaktor mit genügend Auslaufzohne. Man kann "reinbrettern", dass die Reifen qualmen und dennoch gemütlich ins Ort rollen, dass am Ortseingangsschild die 50er Marke höchstens angekratzt ist (Sicherheit, egal ob eigene oder die der Anderen ist mir äußerst wichtig). Besuch beendet, heim gehts in die andere Richtung, wo natürlich auch wieder ein Kreisel ist (macht man ja heute so). Dort führt eine sehr schöne, kurvenreiche Landstraße zur nächsten Bundesstraße. Eigentlich unverständlich, warum diese so kurvig ist, wäre auch kerzengerade gegangen (Rheintiefebene / Flachland), aber wahrscheinlich kam das Veto von mehreren Dorfbauern: "Mei Stick Agger ghört mir, do rück ich nix von ab". Somit wurde aus einer langweiligen Geraden eine schöne Abwechslung im Straßenverkehr. Nochmals, ich rede hier nicht vom rasen, der Spaß spielt sich zwischen 80 und 100 km/h ab. Gerne könnte ich etliche Anekdoten erzählen, in denen der 159 sehr viel Freude bereitet. Mein 156 war auch ein gutes Auto, kommt aber vom Fahrwerk nicht an den 159 ran, den PS vergleich zwischen den Modellen lass ich weg.
Ich kenne kaum jemanden, der mit seinem "Allerweltsauto" auf dem Hockenheimring fährt (liegt bei mir um die Ecke) und dort um die zehntel Sekunde kämpft.
Noch was, es geht ja eigentlich hier um Alfa / Audi. Wenn Audi die Exklusivität eines Alfas hätte, sprich nicht an jeder zweiten Ecke einer stehen würde , würde einem Tausch nichts im Wege stehen. Ich fahre sehr gerne mit dem A4 meines Kumpels, er im Gegenzug mit meinem 159. Wirkliche Qualitätsunterschiede finden wir nicht, seiner hat den Turbopunch, ich die Konstante, er den Singledings, ich den bösen Blick aus 6 Augen, ... reine Geschmacksache !!!
Wünsche einen schönen Tag,
Gruß
Thobe
Das wäre doch mal ein schönes SCHLUSSWORT 🙂 !?
Make it happen...
Grüße,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Das wäre doch mal ein schönes SCHLUSSWORT 🙂 !?
Make it happen...
Grüße,
MARV
schließe ich mich an! 😁
gruß shdoan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
ist das dein ernst?
50eur sind eine tankfüllung!!! bitte immer die gesamtkosten betrachten. der alfa verliert tausende im wertverlust gegenüber dem audi und du rechnest mit nem fuffie.ich weiss ja, dass alfa-fahren wenig mit vernunft zu tun hat, aber sowas...
gruß shdaon
Jopp is mein ernst! Und das mit dem Widerverkaufswert bleibt abzuwarten, da der Audi auch teurer is von der Anschaffung. Wobei jemand der sich so ein Auto leisten kann/will nicht unbedingt draufschaun wird....
Zitat:
Original geschrieben von Thobe 159
Es gibt hier Leute, die vergleichen lediglich "Auto-Quartett-Daten" (danke an synallagma für diesen anschaulichen Begriff), sind aber den 159 höchstens mal zur Probe gefahren, wenn überhaupft. Ich fahre dieses Auto jetzt ein Jahr. Behaupte von mir, dass ich keine Markenbrille auf habe oder meinen Kauf in irgendeiner Weise rechtfertigen muss. Mir ist es sowas von egal, ob ich von 0 auf 100 ein oder zwei Sekunden gegenüber der Konkurenz verliere und meine Endgeschwindigkeit bei 222 km/h eingetragen ist. Der Spaß kommt ganz wo anders her: auf der "dörflichen" Landstraße, wenn sie übersichtlich und kurvenreich ist. Jemand, der das Auto wirklich fährt - Tag für Tag - hat Ahnung davon. Dort kann man die verwindungsfreie Karosserie im Einsatz sehen und das Grinsen im Gesicht! Wenn ich meine Eltern besuche, freue ich mich regelrecht auf den wunderbaren Kreisel am Ortseingang. Ein wunderschöner, flacher, somit übersichtlicher Spaßfaktor mit genügend Auslaufzohne. Man kann "reinbrettern", dass die Reifen qualmen und dennoch gemütlich ins Ort rollen, dass am Ortseingangsschild die 50er Marke höchstens angekratzt ist (Sicherheit, egal ob eigene oder die der Anderen ist mir äußerst wichtig). Besuch beendet, heim gehts in die andere Richtung, wo natürlich auch wieder ein Kreisel ist (macht man ja heute so). Dort führt eine sehr schöne, kurvenreiche Landstraße zur nächsten Bundesstraße. Eigentlich unverständlich, warum diese so kurvig ist, wäre auch kerzengerade gegangen (Rheintiefebene / Flachland), aber wahrscheinlich kam das Veto von mehreren Dorfbauern: "Mei Stick Agger ghört mir, do rück ich nix von ab". Somit wurde aus einer langweiligen Geraden eine schöne Abwechslung im Straßenverkehr. Nochmals, ich rede hier nicht vom rasen, der Spaß spielt sich zwischen 80 und 100 km/h ab. Gerne könnte ich etliche Anekdoten erzählen, in denen der 159 sehr viel Freude bereitet. Mein 156 war auch ein gutes Auto, kommt aber vom Fahrwerk nicht an den 159 ran, den PS vergleich zwischen den Modellen lass ich weg.
Ich kenne kaum jemanden, der mit seinem "Allerweltsauto" auf dem Hockenheimring fährt (liegt bei mir um die Ecke) und dort um die zehntel Sekunde kämpft.
Noch was, es geht ja eigentlich hier um Alfa / Audi. Wenn Audi die Exklusivität eines Alfas hätte, sprich nicht an jeder zweiten Ecke einer stehen würde , würde einem Tausch nichts im Wege stehen. Ich fahre sehr gerne mit dem A4 meines Kumpels, er im Gegenzug mit meinem 159. Wirkliche Qualitätsunterschiede finden wir nicht, seiner hat den Turbopunch, ich die Konstante, er den Singledings, ich den bösen Blick aus 6 Augen, ... reine Geschmacksache !!!
Wünsche einen schönen Tag,
Gruß
Thobe
Schön, dass nicht alle so denken wie synallagma :-))