Audi Aktivsystem ersetzen Viele Fragen!
Hallo,habe mich entschlossen das Audi Aktivsystem in meine Audi 80 Avant Bj 95 zu ersetzen,da ich trotz unterschiedliche Adapter immer noch Störgeräusche im Aktivsytem habe.
Es soll in den Hintertüren ein 13 cm Kompo Hertz DSK130 rein.Angeschlossen an eine Hertz HE 4 Endstufe .
Jetzt meine Frage:
1 Würdet Ihr die originalen Lautsprecher Plastik Abdeckungen die an den Türpappen dran sind dran lassen oder abmachen.Wenn ich sie ab mache muss ich sicherlich die Tür auch noch Dämmen.
2 Müssen die Türpappen von innen verstärkt werden,da die Lautsprecher ja nur an den Pappen befestigt
sind.Verstärkung mit Sperrholz oder Dämm matten.
gruß enrico
20 Antworten
Ok Anschluss ist jetzt auch klar.
Nochmal zum Board.Den Lautsprecher in die Tür spielen lassen,oder MDF Ringe zwischen Tür Verkleidung und Außenblech anbringen und dicht machen?Was soll ein Stahlring für ein sinn machen?
Sorry für den Nerv
hallo
ob du nen stahlring oder holz (multiplex) nimmst ist egal je nach dem was besser verfügbar und bearbeitbar ist
der tmt muss eben an das innenblech befestigt werden und an das volumen zwischen innen und aussenblech angekoppelt sein
die grossen öffnungen im innenblech werden verschlossen und gedämmt
Mfg Kai
Hallo,hier ein paar Bilder über den Aktuellen einbau.Ich möchte mich für eure Hilfe bedanken.
gruß Enrico
In den Hintertüren habe ich in den Originalen Deckel ein 13er Hertz eingebaut.Deckel von innen mit Aluby.ausgekleidet.
Hertz Hochtöner in das Originale Hochtönergitter eingebaut.
Angetrieben wird alles mit einer Hertz EP 5.
Habe insgesamt ca.3m2 Aluby verbraucht.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
gruß Enrico
Ähnliche Themen
Hallo Enrico,
wo hast du die Endstufe verbaut? Kannst du davon ggf. ein Bild einstellen?
Ich bin momentan ebenfalls auf der Suche nach einem unauffälligen Einbauort für eine Enstufe in meinem Avant. Vorne haben ich ein Hertz ESK 163L System und würde dieses gerne etwas stärker befeuert, z.B. mit einer Hertz HE 4 - aber wohin mit ihr.
Der Kofferraum ist nicht unbedingt ideal, wenn man dort keine weiteren Komponenten hat. Man müsste die Kabel nach hinten führen und anschließend wieder nach vorne. In der seitlichen Verkleidung im Kofferraum ist leider auch nicht ohne Ende Platz.
Platz ist im Kofferraum hinter der linken Abdeckung, wenn man das ABS Steuergerät unter die Rückbank verlegt, oder eben unter der Rückbank. Da ist aber wenig Platz und es könnte auch schon mal ziemlich warm werden.