ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi Adaptive Air Suspension fährt nicht hoch!!

Audi Adaptive Air Suspension fährt nicht hoch!!

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 10. März 2020 um 9:49

Hallo Auto Fans

Mein Audi macht mir momentan das Leben schwer. Doch von Anfang an.

Als ich auf der Autobahn unterwegs war leuchtete plötzlich die gelbe Air Suspension Kontrollleuchte. Kurz darauf bin ich in die Werkstatt, wo mir versichert wurde dass der Kompressor seinen Geist aufgegeben hat. Auf dem Heimweg hat sich der Verdacht bestätigt, da die Karosserie schon auf den Reifen lag ??. Jedoch sollte die Reperatur 2000€ kosten, worauf hin ich mich dazu entschloss den Kompressor selbst zu wechseln. Also kaufte ich mir den neuen Kompressor und baute ihn ein. Audi gestartet und die Kompressor lief... Für ganze zehn Sekunden. Den Vorgang wiederholte ich ein paar Mal, immer dasselbe Ergebnis. Beim 4 Anlassen jedoch war kein Laut mehr zu hören-der Kompressor arbeitete nicht. Also baute ich ihn wieder aus und testete die Kontakte, die den Strom dem Kompressor liefern sollen( Stecker unter dem linken Autoreifen) - jedoch kein Signal. Daraufhin tauschte ich das Relais aus, testete den Kompressor per Hand(er funktionierte) jedoch immernoch kein Erfolg. Der kompressor sprang einfach nicht an??. Die Batterie habe ich auch mehrmals abgeklemmt um den Wagen quasi zu "rebooten". Auch die Fehlerauslesung brachte keinen Erfolg.

Wie ihr merkt gehen mir so langsam die Ideen aus. Ich liebe dieses Auto wirklich, daher setzte ich alles daran ihn irgendwie wieder fit zu kriegen. Hat jemand vielleicht von euch eine Idee?

Bin für jede Hilfe dankbar

 

Euch schöne Grüße :)

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 11. März 2020 um 21:43

Ich habe alle Sicherungen im Fußraum der Fahrerseite gecheckt, sowie die im Wasserkasten. Auch die motorsteuerungssicherungen sind in Ordnung.

Zitat:

@Lackermann2207 schrieb am 11. März 2020 um 22:43:37 Uhr:

Ich habe alle Sicherungen im Fußraum der Fahrerseite gecheckt, sowie die im Wasserkasten. Auch die motorsteuerungssicherungen sind in Ordnung.

Die kleineren Sicherungen für AAS befinden sich auf der Beifahrerseite im Sicherungskasten ! ;)

...mal gut das ich so genau nachgefragt habe... Wenn jemand sagt "alle Sicherungen OK" dann geht man davon aus das er weiß wo er schauen muss.

Themenstarteram 12. März 2020 um 8:32

Habs noch nicht solange mit Autos:). Danke für die Hilfe. Melde mich wenn ichs nachgeschaut habe.

Zitat:

@Lackermann2207 schrieb am 10. März 2020 um 10:49:56 Uhr:

Ich liebe dieses Auto wirklich, daher.....

Soweit man einen Blechhaufen lieben kann, ist das bei mir ähnlich. Und weil mich solche Meldungen über Störungen am AAS immer ein wenig verängstigen, es könnte meinen Dicken auch mal treffen, bin ich immer neugierig, und genau deswegen bitte ich dich, doch mal den Typ deines Wagen anzugeben. Den könntest du übrigens bei der Gelegenheit gleich in deiner Fahrzeughistorie eingeben.

Und - ach ja - willkommen im Forum.;)

Grüße, lippe1audi

Themenstarteram 17. März 2020 um 9:41

Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Hatte die Zeit über den Audi drüber zu schauen und musste leider feststellen, dass die Aas Sicherungen allesamt in Takt sind :(. Hat jemand vielleicht noch irgendwelche Vorschläge?

Themenstarteram 17. März 2020 um 11:49

Nock kein kleiner Nachtrag: Ich hätte noch die Idee das Relais vielleicht per Hand zu schalten um zu sehen ob es dann funktioniert... Weiß vielleicht jemand wie genau das funktioniert?

Themenstarteram 20. März 2020 um 10:50

So Freunde. Nach langem Hin und Her ist das Problem gelöst!. Grund war ein defektes Kabel was vom Relais zur Stromquelle führt. Sehr überraschend, da das kabel direkt im Motor ist und eigentlich nichts dran sein dürfte! Der Allroad steht wieder wie ne Eins:). Was ich allen, die auch Probleme mit der Aas haben mitgeben möchte: Checkt zuerst solche unscheinbaren Dinge!. Auch wenn es unwahrscheinlich ist sollte man derartige Fehler nicht ausschließen. Ich weiß nicht wie viel Zeit ich vergeudet hab die Steuerung auszulesen etc. Wenn es so einfach war!. Es kann natürlich auch sein, dass euer Fehler schwerwiegender ist! Bleibt jedoch erstmal bei den offensichtlichen Sachen (Relais, kompressor, Kabel, bälge). In dem Sinne: Frohes Schaffen an Euren karren

Hallo Männers. Habe nun auch ein Problem mit meinem AAS.

Erstmal zu den Daten. Ist nen normaler Avant 3.0tdi FL mit Serien AAS, Steuergerät auf Allroud, zweiten Speicher nachgerüstet, mit VCDS und VCP tiefer codiert. Es hat alles funktioniert knapp 2 Jahre nach den Modifikationen, bis letzten Donnerstag. Fahre meistens auf Dynamik aber da wir mit paar kumpels und voll beladenen Auto eine ca.500km weite Reise vor uns hatten habe ich bei der Fahrt auf Comfort gestellt und er hat nach 1 bis 2 Minuten einen Fehler geschmissen. Daraufhin sind wir mit einem anderen Auto gefahren. Nun bin ich am Fehler suchen und habe festgestellt dass wenn ich höher fahren möchte er direkt den Kompressor anmacht und nicht aus dem Speicher regelt. Zeigte mir auch in den MWB an Druck im Speicher 7,4 Bar, Block 6 Regelung aus Speicher möglich NEIN. Daraufhin habe ich die Speicher bis 11bar gefüllt und nochmals höher gefahren, wider regelt er direkt mit dem Kompressor. Nächster Schritt war dass ich eine Speicher abgeklemmt habe und diesen wider bis ca 11 bar gefüllt. Erneut auf Comfort aus Dynamik heraus hochgefahren und er hat sich den Druck erstmal aus dem Speicher bis 7,4 bar gezogen und dann wider den Kompressor angeschmissen. Befüllt diesen aber nicht neu und zeigt wider keine Regelung aus dem Speicher möglich. Warum regelt er das nicht mit dem Speicher? Jemand schon mal damit Erfahrungen gemacht oder hätte evtl nen Lösungsvorschlag? Über eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Fehler war am Anfang beim ersten auslesen Plausibilität Niveauregulierung. Siehe Anhang. Ich verstehe nicht warum er den Speicher nicht befüllt.? Desweiteren habe ich auch eine Vermutung dass der Balg hinten links undicht ist, aber wenn dann nur minimal und nur wenn er auf mindestens Comfort Stufe ist. Gestern abend abgestellt im Wagenheber Modus heute morgen ca.13mm abgesackt, aber auch hinten rechts ca.5mm

IMG_2022-09-19_10-39-59.jpeg

Hallo nochmal. Schade dass keiner auf meinen Beitrag reagiert hat, möchte aber dennoch mal ein Update geben. Und zwar habe ich gestern den Kompressor erneuert da ich dachte dass er nicht genug und auf längere Zeit Druck aufgebaut bekommt. Leider ohne Erfolg. Das Problem ist nun wie folgt. Bei der Fahrt pumpt er den Speicher voll ohne Probleme, will ich aber z.b von Dynamik in allroud zieht er sich den Druck zuerst aus dem Speicher und dann springt der kompressor an und schaltet nach einer gewissen Zeit ab. Folgender Fehler kommt dann, unplausibilität Niveauregulierung.

Bälge sind wohl dicht oder zumindest nicht arg undicht. Gestern abend im allroud Modus/ Wagenheber abgestellt, nach paar Stunden stand er immer noch genauso. Erst heute morgen war er überall 0,5 bis 1,3cm tiefer. Bin am überlegen den Ventilblock zu erneuern. Dieser ist von aussen dicht mit Lecksuchspray abgesprüht. Könnte dieser evtl intern ne Make haben in der Leitung vom kompressor zu den Belgen? Ich höre auch nirgends was zischen wenn der kompressor läuft. Echt komisch, wäre super nett wenn jemand seine Meinung dazu äußern würde. @derSentinel z.b :-)

Hallo !

Vom Kompressor gehts zur Ventileinheit, nicht zu den Bälgen.

Erst ab der Ventileinheit geht es einzeln zu jedem Balg und zum Druckspeicher.

Bei Deiner Laufleistung kann es natürlich ein undichter Balg sein... die Ventileinheit würde ich mal tauschen. Zumindest zum probieren. Du solltest auf jeden Fall mal alle Stecker am Steuergrät prüfen... abziehen und neu aufstecken.

Für 160 Euro gibts 2 Bälge bei ebay- bin selbst zufrieden damit. Tausch auf eine Bühne ist kein Problem.

Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Ja so werde ich vorgehen. Erstmal Ventileinheit, Steuergerät Stecker (muss dazu das Handschuhfach raus)? Bälge müssten schon arg undicht sein meiner Meinung nach. Sind se aber nicht da er nicht großartig absackt, werde ich aber auch tauschen wenn das andere nichts bringt. Ventileinheit kann man auch die günstigen holen? Jemand Erfahrung?

Werde berichten.

Unten ist eine Serviceklappe.... da sieht man das Steuergerät... unten die beiden Schrauben lösen und Du kannst es etwas anheben und nach unten raus ziehen bis Du an die Stecker kommst.

Top danke, eine letzte frage hätte ich noch vorerst. Muss ich beim Ventilblock Tausch noch was beachten oder wagenheber Modus an, Schläuche ab neuen dran und fertig? Entlüften oder ähnliches?

Schönen Sonntag wünsche ich noch.

Zitat:

@Sergej audi schrieb am 2. Oktober 2022 um 10:47:07 Uhr:

Top danke, eine letzte frage hätte ich noch vorerst. Muss ich beim Ventilblock Tausch noch was beachten oder wagenheber Modus an, Schläuche ab neuen dran und fertig? Entlüften oder ähnliches?

Schönen Sonntag wünsche ich noch.

Der Wagenhebermodus nützt Dir nichts !!

Du machst die ganze Anlage Drucklos... also ALLE Dämpfer werden leer, das Auto sinkt ganz ab !

Sorge für einen sichereren Stand ! Denke daran- rechts steht einen Wagenheber drunter weil das Rad ab ist, alle anderen Dämpfer gehen ganz runter !!

Hebebühnewäre besser !

Dann aber vor dem ablassen die Räder nur auf den Boden setzen und die Anlage Vorfüllen vor dem absetzen !

Das habe ich mir schon fast gedacht. Danke für deine schnelle Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi Adaptive Air Suspension fährt nicht hoch!!