Audi a8 4.2tdi , 4.0tdi oder 3.0tdi
Hi leute will mir ein bild von audi machen und ich traue kein mehr
Als den alten motortalk hasen mit den unendlichen erfahrung könnt ihr
Mir sagen was am sinnvollsten ist ich liebe die power der v8 diesel motoren
Aber hasse anfälligkeiten am auto klar, hat jedes fahrzeug aber manche motoren
Sind nunmal überseht davon. Der alte 4.0 tdi kommt auch nur in frage weil er günstig
Ist also in der anschaffung und das drehmoment ist gleich mit dem 4.2er nur die beiden
Punkte halten ihm im rennen Und von dem 3.0tdi habe ich gehört das er am längsten hält
Und man mit ihm am problemlosesten fahren kan sprich nicht so anfällig was meint ihr vielen
Dank im vorraus!
Grüsse aus Oberhausen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Es kommt nur auf den Sockel an, welcher ein D2S sein muss.Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Was die Lampen angeht finde ich den Preis auch top!
Allerdings die Aussage 70% mehr Licht?!?! Auf was bezogen?? auf die originalen Xenon beim A8? Oder auf Bilux von nem 57er Käfer??
Also wenn ich mir 70% mehr Licht als JETZT bei meinem vorstelle, möchte ich MIR nicht entgegenkommen bei Nacht 😁
Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen?? Dann würde ich mir das Paar glatt mal ranholen
Gruss Olaf
EDIT
Habe jetzt mal in der Buht etwas geforscht mit dem Ergebnis, das es dort selbige zwishen 99,-- - 107,-- € zu kaufen gibt...Allerdings wenn ich in der Auktion meine Schlüsselnummern eingebe kommt immer das gleicche Ergebnis!
Passt nicht für Ihren Audi A8 4E ?!?!
Nach den Rezessionen bei Amazon wollte ich mir den Satz eigentlich kaufen, habe aber wenig Lust auf Reklamationen und Paket hin und her geschicke 🙁
Weiss jemand worauf ich acchten muss?? Meiner hat Abbiegelicht oben im Scheinwerfer inkl Kurvenlicht im Hauptsccheinwerfer.
Gruss Olaf
Auf der Seite von Osram kann man dieses aber auch noch mal speziell für Dein Fahrzeug prüfen.
HE HE Danke... GENAU das Foto habe ich auch grad geamcht ... und wollte es hier einstellen 😉
GRÜN!
Gruss Olaf
P.S. ich habe jetzt DIESES Lampenset bestellt ... Das blöde dabei ist, das die Lampen laut Auflistung des Verkäufers und auch mit Schlüsselnummer Eingabe NICHT passen sollen ... Kann laut Osram Angaben aber nicht stimmen ...
Aber ich werde berichten wenn Sie da sind UND auch wenn sie eingebaut sind 😉
also genau die hatte ich ja auch bestellt und eingebaut und es ist ein deutlicher Unterschied zu erkennen!
in erster Linie ist der Glaskörper der "alten" Xenonbrenner schon trüb geworden. (habe aktuell 237.000km) Deswegen der deutliche Unterschied.
die 70% mehr Licht kann ich so natürlich nicht beziffern, aber ich habe mich mal durch verschiedene Tests gelesen. Bei OSRAM gibt es 3 Sorten
- Standard (ähnlich zu unseren originalen)
- cool blue (besonders blaues Licht, legal, aber nicht viel heller)
- und night breaker unlimited (nachfolger von silver irgendwas, und laut produktbeschreibung 70% heller als standard)
in den Tests wurde das mehr Licht bestätigt, da ich aber nicht mit "neuen" Standard vergleichen kann, kann ich nur sagen, jetzt ist es deutlich heller! Woran man das vorallem auch sachlich festmachen kann ist, dass der Lichtkegel eine viel klarere Grenze hat. Durch die Trübung war das Licht viel mehr gestreut...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Warum stellst du die Frage nicht im A8 4E Forum? Die Aussichten auf Fachkundige Antworten sind da wohl am größten.😉
weil du im falschen forum bist 😕😁
Hey Leute.
Also jetzt sag ich auch mal was zum Thema.
Ich kann ganz klar den 4.2TDI empfehlen. Meiner hat es mit mir sicher nicht leicht.
Am Haken am Heck hängt oft ein Wohnwagen mit 2Tonnen. Dabei fahre ich auch keine 80 sondern dank der 100KM/h Zulassung 100 Temopmat.
Da ich nach Italien fahre fahre ich Pässe und die Belastung geht ganz klar auf Motor und Getriebe.
Zudem kommt dazu dass ich oft Langstrecke unterwegs bin. und wenn es die Autobahn her gibt fahr ich auch ab und zu sehr schnell.
Da kann ich nur bestätigen was mein Vorredner gesagt hat (Tacho geht fast bis an Anschlag runter).
Manch kleiner Porsche muss da schon mal nach rechts wechseln ;-)
Und jetzt sind es bei mir 202000km. Ich kann bis heute überhaupt nichts negatives Sagen.
Außer einen Automatik Öl wechsel den ich bei ZF durchführen hab lassen (Vorsichtsmaßnahme)
Und einem Lautsprecher der an der B&O anlage nicht raus ruhr. Das wurde aber in der ersten 26000km von Audi behoben.
Alles in einem komme ich auf einen schnitt von 9,6 Liter. Und das bei meist zügiger fahrweise.
Fahre ich mit meiner Frau gemütlich ohne Wohnwagen auf der Bahn. sind auch 7 Liter möglich. Meist sind es dann aber um die 8 wenn ich an der Tankstelle den Wert errechne.
Ich bin sehr beigeistert. und ich würde dieses Auto sofort wider kaufen.
PS: Der 3.0TDI meines Vaters hat mitlerweile 310000km und es war noch nie irgendwas nennenswertes, Außer dass er am Diesel nicht viel weniger braucht als ich.
Das einzigste was ich noch sagen kann zu dem 4.0TDI, lass die finger davon. Einer meiner Kollegen hat günsig einen bekommen. Bei knapp 200000 war der Motor fällig.
Natürlich ist das nur ein Fall von vill. 10000 zufriedenen. Ich kann nur sagen was ich gehört habe.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich fahre die 3.0TDI Maschine, auch viel Langstrecken, im Sommer auch mit Wohnwagen (ziehe Forumname ;-) ) nach Italien (100 kmh auf Tempomat) und habe nie Probleme damit (ausser im letzten Jahr Injektor Tausch). Mittlerweile stehen bei mir 211k drauf. Zugegeben, er wurde getuned, aber das hat den Verbrauch nicht wirklich beeinflusst (wenn schon dann eher runter :-). Ich fahre aber eher ruhig, komme aber auf einen Langzeitverbrauch von 7,6 l/100km! Obwohl ich gerne einen 4.2TDI hiernach nehmen würde reicht mir ehrlich gesagt die 3.0TDI auch völlig aus. Wer eine Sportmaschine will, sollte eben kein Diesel kaufen ;-)
DerHollaender