Audi A8 3,0TDI ein Stiefkind im Konzern??

Audi A8 D3/4E

Ganz verständlich ist mir die Modell Politik von Audi nicht mehr.
Bin bis jetzt davon ausgegangen das der A8 das Topmodell von Audi ist und nicht "zweitrangig" behandelt wird.

Wenn ich mir um ca 80000 Euro in Österreich einen A5, Q7 oder etwas billiger einen A4 kaufe, bekomme ich den
neuesten 3,0 TDI Motor mit 240 PS und 500NM.

Kaufe ich mir einen A8 3,0TDI mit Vollausstattung gib ich zwar ca 105000 Euro aus aber bekomme nur einen "alten" Motor
mit 233PS und 450 NM.

Bis vor kurzen bin ich davon ausgegangen das technische Errungenschaften erst das Topmodell bekommt und nachher in den anderen
Modellen einzug hält.

Audi geht da einen anderen Weg beim A8.
Audi macht vor kurzen das zweite Facelifting beim A8 und hat trotz Facelifting einen Motor der schon wieder nicht am neuesten
Stand ist.
Finde ich eigentlich unverschämt wenn ich mit einen A8 kaufe um über 100000 Euro das der Nachbar der sich vielleicht einen A4 kauft den moderneren Motor eingebaut hat.

Ist für mich ein weiterer Beweis das die Deutschen Premiumhersteller Audi, VW, BMW zwar beim Preis noch Premium sind aber
sonst durch diverse "Kosteneinsparungen" eher Mittelklasse.

Premium ohne ständigen Facelifting, besseren Motoren in den unteren Modellgruppen etc.. bekommt man halt leider nicht mehr
bei Deutsche Herstellern. Eher "Massenware" auf Premium "Facegeliftet".

Wann es wirklich exklusiv und kein "Einheitbrei" sein soll muß man leider schon auf Aston Martin, Maserati etc ausweichen...
Wenn das nicht so teuer wäre 😉

10 Antworten

Frag dich mal lieber ob AUDI nicht das Stiefkind im VW-Konzern ist.

Ich sage nur HOMELINK...selbst im GOLF Version 7.0...bei Audi keine Spur.

Da dürfte es noch weitere Beispiele geben. Das Einparksystem des Sharan(?) mal gar nicht erwähnt.

ja das mit dem 3,0 tdi hab ich auch nicht verstanden.

War eigentlich zufrieden mit dem Auto, aber im Mai für soviel Geld noch einmal den "alten" Motor nehmen, finde ich auch traurig.

Auch das in Zeiten von superschnellen BMW-Automatikgetrieben beim A8 immer noch die trägen Dinger drin sind, ärgert mich ein bißchen.

Der A8 ist mir aber so ans Herz gewachsen, dass ich jetzt wohl auf den 4,2tdi umsteige...
Der hatte ja nicht wirklich eine Leistungssteigerung nötig.. :-)

Zitat:

Auch das in Zeiten von superschnellen BMW-Automatikgetrieben beim A8 immer noch die trägen Dinger drin sind, ärgert mich ein bißchen.

Was sind das für Getriebe? Wo liegt der Unterschied? Magste's mal erklären?

Martin

Ist eigentlich in nächster Zeit vorgesehen den 240PS 3,0TDI im A8 einzuführen?
Oder kommt ein komplett neuer 3,0 TDI 2008 im A8?
Wäre die einzige logische Erklärung warum man das angebliche Tpomodell im Konzern so "Stiefmüterlich" gegen A4 und Q7
behandelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Ist eigentlich in nächster Zeit vorgesehen den 240PS 3,0TDI im A8 einzuführen?
Oder kommt ein komplett neuer 3,0 TDI 2008 im A8?
Wäre die einzige logische Erklärung warum man das angebliche Tpomodell im Konzern so "Stiefmüterlich" gegen A4 und Q7
behandelt.

Der 233 PS Motor im A8 ist nicht mehr der 3.0 TDI von vor 6 Monaten, und noch viel weniger als mit dem Motor von vor 12 Monaten etc. Die Serie erfährt laufend Verbesserungen und Anpassungen ohne dass viel Aufhebens darum gemacht wird. 7 PS in einem 200+ Auto mit 2 Tonnen Gewicht fallen nicht im Geringsten auf, ganz ehrlich...😉

Ich fahre einen 5 Monate alten Q7 mit 233 PS TDI, und heute würde ich einen mit 240 PS bekommen. Soll ich mich jetzt stiefmütterlich behandelt fühlen? Kein Mensch außerhalb einer abgesperrten Rennstrecke und mit mehr als 500 Kilo Gewicht des Wagens merkt 7 PS...😉 Meinst Du, Trapos, dass Du eine Leistungssteigerung bei Deinem Rennlaster von 10 PS merken würdest?

Der größte Unterschied der neuen Motoren liegt in der Abstimmung auf den Verbrauchszyklus laut DIN, damit die DIN-Verbräuche sinken und die CO2-Berechnung niedriger ausfällt. Frei nach dem Muster von BMW, die haben ihre Wagen auch einzig auf den Testzyklus laut DIN abgestimmt, deswegen sind auch die größten Abweichungen zwischen DIN-Verbrauch und tatsächlichem Verbrauch bei BMW zu finden Link ). Das wird uns in Zukunft noch öfter unterkommen....😁

Was bringt nun also der neue Motor? Gar nichts - keine fühlbare Mehrleistung, kein ruhigerer Lauf - einzig ein besserer Beschiss am Kunden um bei den DIN-Werten und der Beschiss-Intensität mit BMW besser mithalten zu können...😁

Trotzdem wäre es schön wenn nicht die Mittelklasse von Audi die neuen Motoren bekommt sondern zuminderst auch gleichzeitig das
Topmodell.
Sind ja nicht nur 4 PS sondern immerhin 50Nm unterschied zum A4. Aber klar ein leichteres Auto braucht mehr Drehmoment.😉
Zum Q7 fehlen immerhin schon 100Nm ud 7 PS.😉

Zuminderst bei den Motoren kann Audi noch etwas aufhollen zu BMW.
Bin einen Tag den 535D gefahren ist schon ein toller Motor mit 286PS und auch von gGeräusch her etwas "weniger" Diesel als der
3,0TDI von der Volkswagen Group!
Wobei puncto Limousine mir der 5er besser gefällt (etwas sportlicher) als die A6 Limousine. (eher bieder, gehobenes Verterter Auto😁)

Trotzdem wäre es schön wenn nicht die Mittelklasse von Audi die neuen Motoren bekommt sondern zuminderst auch gleichzeitig das
Topmodell.
Sind ja nicht nur 4 PS sondern immerhin 50Nm unterschied zum A4. Aber klar ein leichteres Auto braucht mehr Drehmoment.😉
Zum Q7 fehlen immerhin schon 100Nm ud 7 PS.😉

Zuminderst bei den Motoren kann Audi noch etwas aufhollen zu BMW.
Bin einen Tag den 535D gefahren ist schon ein toller Motor mit 286PS und auch von Geräusch her etwas "weniger" Diesel als der
3,0TDI von der Volkswagen Group!
Wobei puncto Limousine mir der 5er besser gefällt (etwas sportlicher) als die A6 Limousine. (eher bieder, gehobenes Verterter Auto😁)

Trotzdem wäre es schön wenn nicht die Mittelklasse von Audi die neuen Motoren bekommt sondern zuminderst auch gleichzeitig das
Topmodell.
Sind ja nicht nur 4 PS sondern immerhin 50Nm unterschied zum A4. Aber klar ein leichteres Auto braucht mehr Drehmoment.😉
Zum Q7 fehlen immerhin schon 100Nm ud 7 PS.😉

Zuminderst bei den Motoren kann Audi noch etwas aufhollen zu BMW.
Bin einen Tag den 535D gefahren ist schon ein toller Motor mit 286PS und auch von Geräusch her etwas "weniger" Diesel als der
3,0TDI von der Volkswagen Group!
Wobei puncto Limousine mir der 5er besser gefällt (etwas sportlicher) als die A6 Limousine. (eher bieder, gehobenes Vertreter Auto😁)

Sorry war etwas zu viel des Guten!
Andererseit alle Guten Dinge sind Drei.😉

Ich schreib das jetzt nur 1x 😁 ...
grundsätzlich sehe ich das ganz genauso wie Trapos. Es entspricht nicht dem Imageträger eines Konzerns, wenn ich (wie geschehen) um die 90TEUR für einen Oberklassewagen ausgebe und dann einen Motor eingepflanzt bekomme, der im Gegensatz zu den "kleineren" Baureihen weniger Drehmoment besitzt. Das dürfte sich insbesondere auf der Autobahn bei Überholmanövern bemerkbar machen.
Nachdem ich den A8 3.0 TDI bestellt hatte, bekam ich die Gelegenheit, leihweise einen A5 3.0 TDI zu fahren. Der Motor überzeugt in dieser Baureihe. Jetzt hoffe ich, daß mein neuer (mit dem älteren Motor) mich nicht enttäuscht.

S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen