Audi A7 - Meine Erfahrung und Probleme nach 30.000km

Audi

Hallo,

ich wollte mal kurz meine Auffälligkeiten/Probleme vom Audi A7 nach ca 30.000km berichten und gerne wissen ob Ihr vielleicht selbiges erlebt habt. Gerade das "Langstreckenproblem"

Es handelt sich um einen 2016er Audi A7, 3.0 TDi Competition, mit S-Line innen (Sitze) und außen.

1. Beinschmerzen Langstrecke
Das wirklich ärgerlichste ist eine Langstreckenfahrt mit dem Fahrzeug, eigentlich ging ich in der Klasse davon aus einen super Reisewagen zu bekommen, aber hier scheint mir ein Konstruktionsfehler vor zu liegen.
Nach ca 200km merkt man langsam dass sich im rechten Bein (Kniekehle) ein Druckgefühl breit macht, was nach 300-400km in Schmerz übergeht...ich musste mal eilig 600km fahren und konnte KEINE Rast machen...danach dachte ich mein Bein fällt ab oder irgend etwas schlimmes passiert gleich :-O

Was kann ich beobachten? Ich vermute das Problem in der Anordnung/Position der Pedale. Der Padelweg ist zu lang, das Pedal viel zu weit vorne. Folglich ergibt sich ein immer überdehnter Fuß (Man zieht quasi immer die Zehen sehr stark zum Körper bzw. der ganze Fuß ist maximal überdehnt)...mache ich den Stuhl auf die hinterste Position komm ich auf den ersten CM noch gut ran, kann aber das Pedal nicht mehr voll durchtreten.
Die optimale Sitzposition habe ich nach 30tkm mit den S-Line Sportsitzen noch nicht gefunden, die Beinauflage erscheint mir auch sehr kurz, die ausziehbare Auflagenverlängerung bringt nichts, das Bein da schon garnicht mehr den Sitz berührt.
Das Problem liegt aber auch nicht an meiner Größe, da schon kleinere/größere Personen gefahren sind und ebenfalls von dem Problem berichten können.

2. Verbrannter Geruch bei Dynamik?
Wenn ich im Fahrmodus Dynamik fahre, dann aber das Getriebe von S zurück auf D schalte.
(Also Getriebemodus D, Fahrsetup Dynamik (sportlicher Abgasklang, Fahrwerk straff etc pp).
Merke ich nach 4-5 Minuten dass die Karre anfängt zu stinken, als würde was brennen/schmorren. (Ich bin so aber schon länger gefahren (Autobahn, da merkt man es nicht)), angefangen zu brennen hat noch nichts.
Lasse ich bei Dynamik den S-Modus aktiv tritt das Problem nicht auf.

3. Leichtes nach Rechts ziehen beim ersten Bremsen
Auch schon mehrfach aufgefallen ist mir dass das Fahrzeug im ersten Bruchteil einer Sekunde des Bremsvorganges immer nach Rechts will.
Man fährt auf der Autobahn 180km/h und muss abbremsen, dann ist das erste Gefühl als würde der Wagen nach rechts wollen. Als ob vorne Rechts etwas mehr Bremsdruck ist oder die Beläge eher zupacken...es ist aber nicht so das man gegenlenken muss. Ich glaube auch nicht dass das ein Defekt ist?

4. Fahrleistungen
Ein Freund von mir hat ein Beschleunigungsmeßgerät von Racelogic, zum Spaß habe ich das mal ins Auto gemacht und geschaut was der Wagen so für Zeiten zum Beschleunigen benötigt.
Im ersten Versuch waren es 6,5 Sekunden 0-100km/h
und im 2. Versuch waren es 6,2 Sekunden (minimal Berg ab).
Dabei fahre ich ganz normal (mit Vollgas, auf Dynamik) los.
Was ich nicht gemacht habe ist den Wandler im Stand vorzupumpen, weil ich davon kein Fan bin (Macht man ja im Alltag auch nicht). Sind die Werksangaben von Audi mit vorgespannten Wandler oder einfach nur Traumangaben? Auf eine E-Mail an Audi wurde diesbezüglich garnicht erst reagiert.

Die 5,1 schafft man auf keinen Fall (vielleicht bei 10% Gefälle). Die 6,2 Sekunden waren schon bei 10°C und 1% Gefälle laut dem Messgerät.
Ziehen wir die 0,2 Sekunden noch ab weil das Gerät ja mit 10Hz arbeitet sind es 6,0 Sec im allerbesten Fall.
Aber eigentlich sollte man noch was drauf packen (leichtes Gefälle und kalt hilft ja beim Anfahren viel)

Dennoch bin ich mit dem Motor/Antrieb zufrieden, es ist schon eine gute Kombination.
Auch der Verbrauch ist sehr gut, 8,3 Liter bei dem schweren Auto ist schon gut. Wer nur Stadt fährt kann natürlich auch gern 12 Liter verbrauchen.

5. Licht
Ich bin von dem LED Licht ja begeistert, das ist nahezu perfekt.
Allerdings funktioniert die Fernlichtautomatik so richtig nicht, Gegenverkehr wird oft zu spät erkannt so das ich schon eine Lichthupe von denen kassiere. Ich dachte ich kann mit dem Licht auf Landstraße/Autobahn fahren und es kümmert sich komplett selber, das scheint aber nicht 100% zu funktionieren? Oder mache ich etwas falsch?

Im groben und ganzen ist das schon ein toller Wagen, das mit dem Langstreckenproblem ist eigentlich das einzige nennenswerte warum ich auch den Thread verfasst habe.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

So,

gestern bin ich mit neuer Sitzeinstellung gefahren.
1. Sitz ist immer noch ganz unten, Sitzfläche jetzt fast eben, dafür habe ich den Sitz weiter hinter geschoben und das Lenkrad mehr zu mir gezogen.
So 100% passt mir das noch nicht, da ich gefühlt meine arme zu sehr zum Lenkrad strecke, aber es war ein Anfang.

Ergebnis: 460km ohne Beanstandung (außer dass die Sitze halt zu Straff sind, Sportsitze kommen in Zukunft nicht mehr ins Haus).

2. Bin in Dynamic auf D gefahren, am Anfang (Kalter Motor) hat er wieder kurz gestunken, später aber wars dann weg. Bin aber nicht die ganze Zeit Dynamic gefahren, hauptsächlich auf dem Weg vor der Autobahn. Auf der Autobahn fahre ich dann oft Comfort oder Eco mit Tempomat.

4. @bb_blauer_blitz Ich weiß wie ein Drehmomentwandler und auch das DSG funktioniert, ich bin schon ziemlich stark mit dem Thema "KFZ" beschäftigt.
Allerdings halte ich einen Wandler durch die Kupplung nicht für 100% Verschleissfrei, ich bin mir bei der folgenden Aussage nicht 100% sicher aber glaube:
Die Kupplung im Wandler (für hohe Geschwindigkeiten) reibt bei solchen Aktionen mit, verschleisst schneller weil Drehzahlunterschied Turbinen- und Pumpenrad zu hoch.
Irgendwann, nicht heute, nicht morgen. Gibt es dann mal Probleme mit einer gefühlt rutschenden Kupplung nach einem Schaltvorgang auf der Autobahn, nämlich dann wenn die Kupplungsscheibe nicht mehr 100% greift. (Sieht man oft bei alten Automatikfahrzeugen).

Mir geht es darum:
Der Hersteller gibt 5,1 Sekunden an aber nirgendwo wird beschrieben dass ich so starten soll um das zu erreichen!
Wenn der Hersteller ins Handbuch schreibt ich soll zum erreichen der 5,1 Sekunden mit vorgespannten Wandler starten und dann letztendlich in der Garantiezeit auch für Probleme haftet ist das i.O..
Habe ich nach 40.000km einen verschlissenen Wandler und Audi fragt mich "warum" und ich meinte ich fahre oft mit gespannten Wandler los um meine Werksangabe zu erreichen VERMUTE ich wird es Probleme geben.

Das DSG hat seine Launchcontrol programmiert, es ist ein "vorgesehenes" Feature "Race Start". Natürlich steigt der Verschleiss auch da an.

Was mich bei den DSG Fahrzeugen interessiert ist auch ob die Angabe 0-100 mit oder ohne Launch gemeint ist?
Die Fahrzeuge die mein Kumpel mit seiner Box gemessen hat sind meist:
Mit normalen Start langsamer als Angabe
Mit Launch-Start schneller als Angabe

18 weitere Antworten
18 Antworten

So,

gestern bin ich mit neuer Sitzeinstellung gefahren.
1. Sitz ist immer noch ganz unten, Sitzfläche jetzt fast eben, dafür habe ich den Sitz weiter hinter geschoben und das Lenkrad mehr zu mir gezogen.
So 100% passt mir das noch nicht, da ich gefühlt meine arme zu sehr zum Lenkrad strecke, aber es war ein Anfang.

Ergebnis: 460km ohne Beanstandung (außer dass die Sitze halt zu Straff sind, Sportsitze kommen in Zukunft nicht mehr ins Haus).

2. Bin in Dynamic auf D gefahren, am Anfang (Kalter Motor) hat er wieder kurz gestunken, später aber wars dann weg. Bin aber nicht die ganze Zeit Dynamic gefahren, hauptsächlich auf dem Weg vor der Autobahn. Auf der Autobahn fahre ich dann oft Comfort oder Eco mit Tempomat.

4. @bb_blauer_blitz Ich weiß wie ein Drehmomentwandler und auch das DSG funktioniert, ich bin schon ziemlich stark mit dem Thema "KFZ" beschäftigt.
Allerdings halte ich einen Wandler durch die Kupplung nicht für 100% Verschleissfrei, ich bin mir bei der folgenden Aussage nicht 100% sicher aber glaube:
Die Kupplung im Wandler (für hohe Geschwindigkeiten) reibt bei solchen Aktionen mit, verschleisst schneller weil Drehzahlunterschied Turbinen- und Pumpenrad zu hoch.
Irgendwann, nicht heute, nicht morgen. Gibt es dann mal Probleme mit einer gefühlt rutschenden Kupplung nach einem Schaltvorgang auf der Autobahn, nämlich dann wenn die Kupplungsscheibe nicht mehr 100% greift. (Sieht man oft bei alten Automatikfahrzeugen).

Mir geht es darum:
Der Hersteller gibt 5,1 Sekunden an aber nirgendwo wird beschrieben dass ich so starten soll um das zu erreichen!
Wenn der Hersteller ins Handbuch schreibt ich soll zum erreichen der 5,1 Sekunden mit vorgespannten Wandler starten und dann letztendlich in der Garantiezeit auch für Probleme haftet ist das i.O..
Habe ich nach 40.000km einen verschlissenen Wandler und Audi fragt mich "warum" und ich meinte ich fahre oft mit gespannten Wandler los um meine Werksangabe zu erreichen VERMUTE ich wird es Probleme geben.

Das DSG hat seine Launchcontrol programmiert, es ist ein "vorgesehenes" Feature "Race Start". Natürlich steigt der Verschleiss auch da an.

Was mich bei den DSG Fahrzeugen interessiert ist auch ob die Angabe 0-100 mit oder ohne Launch gemeint ist?
Die Fahrzeuge die mein Kumpel mit seiner Box gemessen hat sind meist:
Mit normalen Start langsamer als Angabe
Mit Launch-Start schneller als Angabe

Zitat:

@Downfire schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:35:42 Uhr:


[...]

5. Licht
Ich bin von dem LED Licht ja begeistert, das ist nahezu perfekt.
Allerdings funktioniert die Fernlichtautomatik so richtig nicht, Gegenverkehr wird oft zu spät erkannt so das ich schon eine Lichthupe von denen kassiere. Ich dachte ich kann mit dem Licht auf Landstraße/Autobahn fahren und es kümmert sich komplett selber, das scheint aber nicht 100% zu funktionieren? Oder mache ich etwas falsch?

Ich hab schon festgestellt, dass der Fernlichtassistent bzw. die Matrix-LED auf der Autobahn schlechter sind als anderswo. Meines Erachtens liegt das teilweise daran, dass die Kamera durch den Fahrbahntrenner auf der Autobahn den Gegenverkehr nicht richtig erkennen kann, weil sie (bzw. das ganze Auto) dafür zu niedrig ist.

Allerdings hat's auf meiner "Stamm-Autobahn" zwischen Bern und Zürich auch nachts meist so viel Verkehr, dass Fernlicht eh nicht verwendet werden kann...

Zitat:

@Downfire schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:51:28 Uhr:


@bb_blauer_blitz Ich weiß wie ein Drehmomentwandler und auch das DSG funktioniert, ich bin schon ziemlich stark mit dem Thema "KFZ" beschäftigt.
Allerdings halte ich einen Wandler durch die Kupplung nicht für 100% Verschleissfrei, ich bin mir bei der folgenden Aussage nicht 100% sicher aber glaube:
Die Kupplung im Wandler (für hohe Geschwindigkeiten) reibt bei solchen Aktionen mit, verschleisst schneller weil Drehzahlunterschied Turbinen- und Pumpenrad zu hoch.
Irgendwann, nicht heute, nicht morgen. Gibt es dann mal Probleme mit einer gefühlt rutschenden Kupplung nach einem Schaltvorgang auf der Autobahn, nämlich dann wenn die Kupplungsscheibe nicht mehr 100% greift. (Sieht man oft bei alten Automatikfahrzeugen).

Selbstverständlich sind die Beschleunigungswerte immer mit LC.

Der Verschleiss im DKG ist logischerweise immer höher als im Wandler, da dem DKG eine Komponente fehlt, der hydraulische Wandler. Nur der kann das kuppeln vom Stillstand ins anfahren für die Kupplung verträglicher machen. Und natürlich ist nichts "verschleissfrei" aber bei normaler Benutzung hält der Wandler sicher ein Fahrzeugleben, das DKG nicht, das braucht neue Kupplungen.
Also tritt rein dann klappt´s auch mit der Zeit. Kost halt alles Geld 😉

Nun, S-Line kaufen und komfort auf lange Reisen zu erwarten.... naja, Bevor ich mein A6 bestellt habe, bin ich 3 mal probegefahren, jedes mal 2-3 Stunden. Alle drei Autos hatten alcantara Sitze. Mir war klar, dass ich sowas nicht haben will, eben wegen die schmerzen in die Beinen. Dann habe ich die Komfortsitze mit massagefunktion bestellt und bereue nicht. Durch aufpumpen der seitliche Kissen, werden die Sitze mehr oder weniger "sportlich". Die massagefunktion ist aber das Geld nicht wert.
Ausserdem habe ich noch die Luftfedeung, weil mir das original Fahrwerk zu nah an Trabifeeling war. Und noch dazu mit "nur" 18" Reifen unterwegs, wird sogar eine 1000 Km lange Reise sehr angenehm!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen