Audi A6 vs Volvo XC60

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Abend,

da bei uns Familienzuwachs ansteht, macht sich wahrscheinlich wie bei jedem werdenden Papa Panik breit und man braucht ein neues KFZ... Familientauglich und so.

Im Moment fahre ich einen Audi A3 Sportsback 140 PS Diesel BJ 2008. Soweit bin ich zufrieden, könnte etwas größer sein und Automatik hätte ich gerne.
Den A3 möchte Mami übernehmen.

Nach längerer Suche um das passende Auto bin ich nun auf den
Audi A6 2.0 TDI mit 170 PS und den Volvo XC60 D5 mit 205 PS beide BJ ab 2009 festgelegt.
Einer von beiden solls werden, nur welcher?
Geplant ist die Anschaffung eines Gebrauchtwagen mit bis zu 100.000 Km und einer netten Ausstattung.
Das ganze darf bis 25.000 € kosten... lieber 20.000 😉
Ich möchte das Auto dann fahren, bis es "kaputt" ist... also sollte es schon um die 300.00 Km oder mehr packen.

Aus meiner Sicht:
Vorteile des Audi:
Schickes Design im Innenraum... wenn auch ein bisschen angestaubt.
ca. 130 € günstigere KFZ-Steuer p.a.
Bessere Automatik (noch nicht gefahren aber ich höre nur immer, dass man die nicht spürt)
Besseres Navi

Nachteile des Audi:
4 Zylinder
170 PS
Probefahrt nicht so einfach machbar

Vorteile Volvo:
4-Rad-Antrieb
5 Zylinder
Netter Sound beim beschleunigen
Die erhabene Sitzposition
Sicherheit (Bsp. City Safety)

"Nachteile" Volvo:
Trägheit... (gefühlt drückt mein A3 mehr... ist aber auch leichter -> empfinde ich den A6 evtl. auch als träge (weil mehr Masse)?)
Bei der Probefahrt habe ich die Automatik gespürt... leicht??? (Ich bin bisher nur eine Opel Vivaro Automatik gefahren, die Volvo Automatik war dagegen der Himmel auf Erden! Ist die Audi-Multitronic wirklich so viel besser?)
Höhere KFZ-Steuer
Schlechteres Navi

Generell denke ich einfach, dass 5 Zylinder länger leben als 4 Zylinder. Stimmt das?
Ein quattro kommt nicht in frage, da der ungleich mehr in der Versicherung kosten würde.
Durch den A3 bin ich ein "sportliches" fahren gewöhnt. Rein in die Kurven und da nochmal Gas geben. Wenn ich alleine auf der Autobahn unterwegs bin, fahre ich gerne mal mit Hörbuch im Ohr mit 120 dahin. Genausgerne bin ich mal der, der die linke Spur (mit 140 PS 😁) am liebsten für sich alleine hätte. Mit der Zukünftigen an Bord, fahre ich eher gedigen dahin.

Mir ist klar, dass hier irgendwo Äpfel mit Birnen verglichen werden, aber ich hoffe einfach auf ein paar Einflüsse von außen, und die sollten am besten von Leuten kommen, die wissen wovon Sie reden.

Was also würdet ihr machen?

Ich Danke im voraus für eure Antwortden.

Beste Antwort im Thema

Der 2010er 3.0TDi kostet weniger Steuer als der 2009er??? Ihr wißt aber, dass es eine Übergangsregelung gibt, in welcher der günstigere Satz gilt. Der 2009er fällt da rein. Mein 2.7 nämlich auch.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ein Euro4-Diesel, egal ob mit oder ohne DPF, mit erstmaliger Zulassung vor 01.07.2009 kostet pro angefangene 100ccm 15,44€ Steuer pro Jahr. Darum passen die 370€ für Deinen 2006er ASB nicht 🙂

EIn 2000er 4.2 Benziner kostet 283€ Steuer pro Jahr - 6,74€ pro angefangene 100ccm. Aber wer weiß, was die dann bei Dir berechnen 🙂

Zitat:

@Toshy schrieb am 3. März 2015 um 08:50:30 Uhr:


Ein Euro4-Diesel, egal ob mit oder ohne DPF, mit erstmaliger Zulassung vor 01.07.2009 kostet pro angefangene 100ccm 15,44€ Steuer pro Jahr. Darum passen die 370€ für Deinen 2006er ASB nicht 🙂

Kommt ich hau auch noch ein rein!

Meiner Bj. 10.2009 Avant / 2,7L Diesel Schaltwagen Euro 4 344€ ca.12,74 € pro 100ccm!

Gruß Frank

@FrankBj67
Das würde ich aber nicht laut sagen 😁. Bei der Mafia nennt man das KFZ Schutzgeld-Hinterziehung 😉

Zitat:

@Toshy schrieb am 3. März 2015 um 08:50:30 Uhr:


Ein Euro4-Diesel, egal ob mit oder ohne DPF, mit erstmaliger Zulassung vor 01.07.2009 kostet pro angefangene 100ccm 15,44€ Steuer pro Jahr. Darum passen die 370€ für Deinen 2006er ASB nicht 🙂

EIn 2000er 4.2 Benziner kostet 283€ Steuer pro Jahr - 6,74€ pro angefangene 100ccm. Aber wer weiß, was die dann bei Dir berechnen 🙂

Hehe, zugelassen 02.2013...

Ähnliche Themen

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 3. März 2015 um 20:35:39 Uhr:


@FrankBj67
Das würde ich aber nicht laut sagen 😁. Bei der Mafia nennt man das KFZ Schutzgeld-Hinterziehung 😉
Irgend wie muss man doch mit dem A......h an die decke kommen!!

🙄

Zitat:

@FrankBj67 schrieb am 3. März 2015 um 20:18:32 Uhr:


Kommt ich hau auch noch ein rein!

Meiner Bj. 10.2009 Avant / 2,7L Diesel Schaltwagen Euro 4 344€ ca.12,74 € pro 100ccm!

Gruß Frank

Leider ist das gar nichts neues. Bist Du Dir sicher mit dem

BJ

10.2009 und Euro4? Ob Euro4 oder 5 ist jedoch völlig irrelevant für die Steuer.

Abgesehen davon ist das was anderes und ganz normal. Zwischen November 2008 und dem eigentlichen Beginn der neuen Steuerberechnung gibt es eine Übergangszeit: Fahrzeuge mit der EZ zu dieser Zeit werden nach dem günstigeren Satz besteuert. Das trifft mich genauso. Mein 2.7 kostet auch 344€. Im Übrigen ist ein 2.7 für den deutschen Markt mit 2009er Baujahr normalerweise Euro5. 🙂 Das wurde mit dem FL eingeführt.

Aber ein 2006er Fahrzeug trifft sowas nicht. 😉

Na dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu.

Habe mir einen A6 2.7 TDI mit MT gekauft, hatte 90tkm runter und ist einer der letzten...05/2011 ging er vom Band.

S-Line innen/außen
großes Navi, SD-karten etc
Kurvenlicht
8-fach bereift (2x 19'' Sätze)

Habe 25t€ hingelegt, direkt von Audi mit 2 Jahren voller Werksgarantie und noch 2 Services (1x MT-Öl-Wechsel) mit ausgehandelt

Hab jetzt knapp 105tkm runter und besitze ihn gut 2 1/2 Monate

Habe 70km Arbeitsweg wovon eigentlich 65km nur Landstraße sind....

Ich schwimme also mit 60-120, eher 70-80, da liege ich immer so bei 5,5-5,9L

bei 120-140 auf der Bahn, wenn man mal wirklich 200km gleitet, kommen so 6,5-7,5L zusammen.

Steuern knapp 370 meine ich.

Bin vorher einen A4 B6 2.5 TDI gefahren, von 2003, wunderschönes Auto, Design, Verarbeitung, einfach super zufrieden. Als dieser dann gehen musste/sollte - ja ich wollte einfach mal was neues 😁..habe ich auch nach MB, BMW usw Ausschau gehalten.

Überall drin gesessen, aber gleich germekt, irgenwie kommen die ans Design, die Verarbeitung und das Wohlfühlen im A6 bzw. allgemein Audi nicht ran.

den 2.0tdi bin ich als Schalter auch probegefahren, ging gut und perfekt zum Gleiten.

Es ist bei mir aber der 2.7er geworden, wegen S-Line Plus und weil ich den 6-Zylinder Klang einfach gerne mag, reicht schon beim Start oder irgendwo kurz warten, ich liebe es einfach.

Anschaffungsmäßig ist Audi natürlich immer ein Ticken teurer, als andere. Natürlich zahlt man das Image mit, weil viele Audi fahren wollen heutzutage, aber ich finde nach wie vor, Audi ist sein Geld wert.

Das wars erstmal von mir 😁

Ik bin raus.....

ps. die Verbräuche sind hier im Norden im flachen Land zustandegekommen, Berge mag ich nicht :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen