Audi A6 verkaufen oder behalten

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

ich fahre derzeit einen Audi A6 FSI 2.8 Bj 2008 mit 220PS. Da sich meine privaten Umstände nun aber verändert haben, ist das Auto für mich eigentlich ziemlich überdimensioniert. Trotzdem brauche ich einen Wagen, schaue mich aktuell auch schon nach einem anderen Wagen um und werde einfach nicht überzeugt fündig. Anforderung: Geringere Kosten als der Audi, trotzdem gerne VW oder vergleichbares, Limousine. In Frage kam der Jetta von VW. Nur finde ich keinen, der mir wirklich zusagt.

Wieso schreibe ich?
Ich habe auf den Audi noch Garantie, derzeit knapp 80.000km drauf, gekauft vor weniger als einem Jahr. Ich habe ihn von einem sehr guten Audi Händler bezogen, der sich wirklich gut um den Wagen kümmert und gekümmert hat, also der Wagen wurde dort gekauft, vom Vorbesitzer dort auch scheckheft pflegen lassen, der Laden ist ländlich, die Verkäufer engagiert. Das ist eigentlich das, was mich am Auto mehr überzeugt als das Auto selbst - der Service dieses Geschäfts und dass der Audi dort gepflegt wurde und die dort die Historie kennen.

Das Ding hat quasi die Zeitbombe Multitronic drinnen, die Ölwechselintervalle wurden eingehalten, bei 60.000 wurde das Öl fachmännisch von Audi gewechselt, die Multitronic macht nicht wirklich Ärger, ruckelt aber ab und an mal und ja - ich hab den Wagen sogar beim Rumparken in der Garage abgewürgt, ist mir aber mit einem herkömmlichen BMW Automatik auch schon mal passiert und gab anschließend nie wieder Probleme, daraus mach ich mir nun nicht wirklich was.

Trotzdem sollen ja die Schwierigkeiten bei Audi ab 100.000km mit der Multitronic zunehmen, ich hab noch das erste Getriebe drinnen.

Ich stehe nun vorm Scheideweg, A6 verkaufen nach der Garantiezeit oder Anschlussgarantie für 600 Euro machen, eigentlich überwiegend wegen dem Getriebe, ansonsten hab ich keine Schwierigkeiten mit dem Wagen binnen der letzten 15.000km nur einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt - verkoktes AGR Ventil.

Frage:
Was für Macken birgt der Audi noch, wenn er 70.000km überlebt hat? Womit muss ich rechnen, denn bei Mobile findet man fast keinen Benziner mit hohen Laufleistungen, hat das Gründe?

Ich hatte bereits einmal eine Zeitbombe gefahren einen BMW mit bekanntem Steuerkettenproblem und ...sie riss mir natürlich auch prompt bei 100.000km

Beste Antwort im Thema

Die Multitronic ist super sparsam für dieses bullige Fahrzeug, jeder "normalen" Automatik absolut erhaben. Aber ja - das Fahrgefühl ist erstens nicht jedermanns Sache, mir gefällt es inzwischen sehr gut. Und ja, dass sie anfällig ist, wusste ich auch vor Inbetriebnahme meines Audi, wobei ich mit Baujahr 2008 damit rechne, dass sie in der Tat länger hält als die Baujahre davor. Probleme bisher keine. Bis auf dass ich auch mal einen Abwürger hatte, den hatte ich aber auch mit anderen Automatikgetrieben schon.

DSG 7 fuhr ich neulich und ich war sehr nüchtern gestimmt negativ überrascht, dass es dermaßen in den Himmel gelobt wird, denn das Anfahrverhalten ähnelte enorm der Multitronic, nur welten Schlechter und ein unfreiwilliges "Kopfnicken" war auch dabei.

Um ehrlich zu sein, wenn ich keine Garantie zumindest 100 Prozent auf die Arbeitskosten und derzeit noch 60 Prozent auf die Ersatzteile hätte, würde ich den A6 definitiv nicht fahren, aber das hat rein garnichts mit der Multitronic zu tun, denn der Wagen hat tausend andere Bauteile, die kaputt gehen können.

Und wir reden hier von oberer Mittelklasse, die ist einfach teuer, wenn mans bei Audi machen lässt, ebenso. Solange ich Garantie auf das Auto habe, fahre ich es anschließend sehe ich weiter. Und ja, die Multitronic ist nicht mein Liebling, aber von dem was VW und Audi sonst auf den Markt gebracht hat, bin ich genau so wenig begeistert, bis auf die herkömmlichen Schalter.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Die mt ist doch im 4f um einiges besser geworden als im 4b. Für 600€ Garantieanschluss klingt jetzt nicht zu schlecht...

Behalte den wenn du dir das leisten kannst und anschlussgarantie machen dann bist du auf der sicheren seite

Die Anschlußgarantie genau aussehen... ob z.B. Getriebe und MT mit drin ist und mit wieviel Prozent Eigenanteil.

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 4. Juli 2015 um 15:51:09 Uhr:


Die mt ist doch im 4f um einiges besser geworden als im 4b. Für 600€ Garantieanschluss klingt jetzt nicht zu schlecht...

Den 4B gabs mit Multitronic?

Ähnliche Themen

Stell den Wagen für einen für dich angemessen Preis in Netz, lieber etwas zu viel, und erwäge die Anschlussgarantie, falls übertragbar.
Wenn sich jemand meldet, kannst du immer noch entscheiden, vielleicht hast du Glück, frei nach dem Motto "Jeden Morgen steht ein Dummer auf" 😁

"Notfalls" bleibt der A6 bei dir😉

Überdimensioniert ist relativ. Wenn es von den Betriebskosten nicht ins Budget passt, ist sicher verkaufen eine Lösung. Ansonsten ist "behalten" vermutlich der bessere Weg. Die MT dürfte im Normalfall auch 150 - 200 TKM locker halten. Es gibt durchaus Benziner mit hohen Laufleistungen. Der 2.8 ist allerdings recht selten. Firmenwagen und Vielfahrer sind eh meistens Diesel.

... im übrigen verdienen Versicherungen statistisch gesehen Geld, sonst wäre sie ja alle pleite. Es beruhigt das Gewissen und im Schadensfall auch dem Geldbeutel, klar. 😉

Zitat:

@canaris87 schrieb am 4. Juli 2015 um 18:31:50 Uhr:



Den 4B gabs mit Multitronic?

Jo

Zitat:

Der C5 erhielt im Oktober 1999, als erstes Fahrzeug von Audi, die stufenlose Automatik Multitronic, die neben Schaltgetriebe und der Automatik Tiptronic als dritte Getriebevariante mit ausgewählten Motorisierungen geordert werden konnte. Wikipedia.

Ich würde denn möglich den A6 behalten und die Garantie verlängern.

Zitat:

@canaris87
Den 4B gabs mit Multitronic?

Ja, daher hat die MT ihren schlechten Ruf. Das ist aber schon über 15 Jahre her. Seit Jahren ist die MT OK, die ist durch zig Revisionen und Veränderungen gegangen.

Die ist genauso Schrott wie vor 15 Jahren deswegen hat sie Audi beim A6 4G FL rausgeschmissen...

Zitat:

@MoparMan schrieb am 4. Juli 2015 um 19:18:55 Uhr:



Zitat:

@canaris87
Den 4B gabs mit Multitronic?

Ja, daher hat die MT ihren schlechten Ruf. Das ist aber schon über 15 Jahre her. Seit Jahren ist die MT OK, die ist durch zig Revisionen und Veränderungen gegangen.
So siehts aus.... hab auch ne mt in meinen A6 2,8 mit 220 PS MJ 2010 hat aber schon 132tkm gelaufen. Zur multitronik kann ich nur eins sagen.... sie
Läuft tadellos ohne ärger zu machen, im Gegensatz zum rest des autos. Bei 90tkm irgend ne Motor Dichtung neu machen lassen weil der block am siffen war (garantie), 110tkm Ablagerungen im Kopf(garantie), Klemme in der Lenksäule war vor 2tagen(eigene tasche), nichts ging mehr, der arme abschlepper hat 45min gebraucht das auto auf sein LKW zu bekommen und das bei dem Wetter. Ansonsten nur kleinigkeiten.
Ich würde garantieverlängerung machen und weiter Spaß dran haben wenn es die berufliche Situation zulässt!
*ironie an*
So ein Technik vollgepacktes auto hat immer ne Überraschung auf Lager vor allem wenn man(n) glaubt jetzt ist alles gut an dem auto!
*Ironie aus*

Zitat:

@Ibomu schrieb am 4. Juli 2015 um 19:57:22 Uhr:


Die ist genauso Schrott wie vor 15 Jahren deswegen hat sie Audi beim A6 4G FL rausgeschmissen...

So siehts aus. Das "beginnende" Ende der MT wurde offiziell letztes Jahr eingeläutet. Machen wir uns auf das nächste Drama mit den Konzerneigenen Getrieben gefasst 😉

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 4. Juli 2015 um 20:07:01 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 4. Juli 2015 um 19:57:22 Uhr:


Die ist genauso Schrott wie vor 15 Jahren deswegen hat sie Audi beim A6 4G FL rausgeschmissen...
So siehts aus. Das "beginnende" Ende der MT wurde offiziell letztes Jahr eingeläutet. Machen wir uns auf das nächste Drama mit den Konzerneigenen Getrieben gefasst 😉

Vom S Tronic hört man leider auch nur schlechtes...

Also ob ich im Monat 50 Euro mehr für Sprit ausgebe oder im Jahr 200 Euro mehr für die Versicherung im Vergleich zu einem anderen Auto, ist bei mir nicht so wirklich relevant, klar spare ich gern Geld, aber solange ich den Audi mit enormen Wertverlust verkaufen muss und wenigstens weiß, was ich habe, ein scheckheft und auch sonst sehr gepflegter Wagen, bevor ich ein neues Lottospiel spiele.

Es ist leider so, dass mich bisher kein anderer gebrauchter Wagen wirklich überzeugt hat, die A6 Qualität ist schon relativ gut, muss man sagen.

Ich verbrauche bei 80% Kurzstrecke u. Stadtverkehr, Rest Autobahn und Landstraße derzeit 10 Liter, irgendwie läuft da was komisch, der Jetta, den ich Probe gefahren bin, verbrauchte in der Stadt gerade mal 1,5 Liter weniger, wiegt deutlich weniger, hat neuere Technik und so weiter. Das überzeugt mich alles aktuell nicht. Solange der A6 nicht wesentlich muckt......

Danke in jedem Fall für die vielen Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen