Audi A6 verkaufen oder behalten

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

ich fahre derzeit einen Audi A6 FSI 2.8 Bj 2008 mit 220PS. Da sich meine privaten Umstände nun aber verändert haben, ist das Auto für mich eigentlich ziemlich überdimensioniert. Trotzdem brauche ich einen Wagen, schaue mich aktuell auch schon nach einem anderen Wagen um und werde einfach nicht überzeugt fündig. Anforderung: Geringere Kosten als der Audi, trotzdem gerne VW oder vergleichbares, Limousine. In Frage kam der Jetta von VW. Nur finde ich keinen, der mir wirklich zusagt.

Wieso schreibe ich?
Ich habe auf den Audi noch Garantie, derzeit knapp 80.000km drauf, gekauft vor weniger als einem Jahr. Ich habe ihn von einem sehr guten Audi Händler bezogen, der sich wirklich gut um den Wagen kümmert und gekümmert hat, also der Wagen wurde dort gekauft, vom Vorbesitzer dort auch scheckheft pflegen lassen, der Laden ist ländlich, die Verkäufer engagiert. Das ist eigentlich das, was mich am Auto mehr überzeugt als das Auto selbst - der Service dieses Geschäfts und dass der Audi dort gepflegt wurde und die dort die Historie kennen.

Das Ding hat quasi die Zeitbombe Multitronic drinnen, die Ölwechselintervalle wurden eingehalten, bei 60.000 wurde das Öl fachmännisch von Audi gewechselt, die Multitronic macht nicht wirklich Ärger, ruckelt aber ab und an mal und ja - ich hab den Wagen sogar beim Rumparken in der Garage abgewürgt, ist mir aber mit einem herkömmlichen BMW Automatik auch schon mal passiert und gab anschließend nie wieder Probleme, daraus mach ich mir nun nicht wirklich was.

Trotzdem sollen ja die Schwierigkeiten bei Audi ab 100.000km mit der Multitronic zunehmen, ich hab noch das erste Getriebe drinnen.

Ich stehe nun vorm Scheideweg, A6 verkaufen nach der Garantiezeit oder Anschlussgarantie für 600 Euro machen, eigentlich überwiegend wegen dem Getriebe, ansonsten hab ich keine Schwierigkeiten mit dem Wagen binnen der letzten 15.000km nur einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt - verkoktes AGR Ventil.

Frage:
Was für Macken birgt der Audi noch, wenn er 70.000km überlebt hat? Womit muss ich rechnen, denn bei Mobile findet man fast keinen Benziner mit hohen Laufleistungen, hat das Gründe?

Ich hatte bereits einmal eine Zeitbombe gefahren einen BMW mit bekanntem Steuerkettenproblem und ...sie riss mir natürlich auch prompt bei 100.000km

Beste Antwort im Thema

Die Multitronic ist super sparsam für dieses bullige Fahrzeug, jeder "normalen" Automatik absolut erhaben. Aber ja - das Fahrgefühl ist erstens nicht jedermanns Sache, mir gefällt es inzwischen sehr gut. Und ja, dass sie anfällig ist, wusste ich auch vor Inbetriebnahme meines Audi, wobei ich mit Baujahr 2008 damit rechne, dass sie in der Tat länger hält als die Baujahre davor. Probleme bisher keine. Bis auf dass ich auch mal einen Abwürger hatte, den hatte ich aber auch mit anderen Automatikgetrieben schon.

DSG 7 fuhr ich neulich und ich war sehr nüchtern gestimmt negativ überrascht, dass es dermaßen in den Himmel gelobt wird, denn das Anfahrverhalten ähnelte enorm der Multitronic, nur welten Schlechter und ein unfreiwilliges "Kopfnicken" war auch dabei.

Um ehrlich zu sein, wenn ich keine Garantie zumindest 100 Prozent auf die Arbeitskosten und derzeit noch 60 Prozent auf die Ersatzteile hätte, würde ich den A6 definitiv nicht fahren, aber das hat rein garnichts mit der Multitronic zu tun, denn der Wagen hat tausend andere Bauteile, die kaputt gehen können.

Und wir reden hier von oberer Mittelklasse, die ist einfach teuer, wenn mans bei Audi machen lässt, ebenso. Solange ich Garantie auf das Auto habe, fahre ich es anschließend sehe ich weiter. Und ja, die Multitronic ist nicht mein Liebling, aber von dem was VW und Audi sonst auf den Markt gebracht hat, bin ich genau so wenig begeistert, bis auf die herkömmlichen Schalter.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Vergiss die Details. Hast (vermutlich) ein gutes Auto. Behalte diesen, wenn dich kleine Beträge nicht so jucken. Am Ende ist behalten günstig.

Mein A6 4F 2.4 knackt demnächst die 280 TKM.

der A6 gilt ja allgemein als Dauerläufer. Mein BMW damals hat mich nur nerven gekostet, hätte ich den Vorgänger mal behalten, der mich monatlich vielleicht insgesamt 80 Euro mehr Sprit gekostet hat, der BMW lieferte mir monatlich fast schon Reparaturkosten im dreistelligen Bereich, ein absoluter Montagswagen - man kann Pech haben. Denke auch, ich behalte ihn besser erst mal

Wie bitte….?! Der A6 4F als Dauerläufer?!?!?!? Also ich habe den Fehler gemacht einen A6 mit MT zu kaufen und einem Monat später geht mir das Getriebesteuergerät bei 125000 km kaputt. Ich habe es dann aber zum Glück in Waiblingen reparieren lassen, ‚Alles in Allem für 600€. Ich vertraue also der MT keinen Meter mehr!!!! Ich habe so viel über die MT gelesen und habe mittlerweile echt schlaflose Nächte, da ich im Sommer mit dem Auto in den Süden fahren möchte und wenn die MT kaputt gehen sollte dabei, kann ich das Auto nur noch begraben. Dann auch noch die ständige Angst wegen der Steuerketten, welche Nachweislich auch Fehler aufweisen und die Platine vom Frontdisplay, welche auch oft dazu neigt abzurauchen. Alles sehr teure Reparaturen, wenn Sie den dann auftreten! Ich würde sagen behalt das was du hast und du weißt was du hast. Ich habe mittlerweile jegliches Vertrauen in die neuen Audis verloren. Meinen schönen 21 Jahre alten Audi Cabrio würde ich sofort wieder aus der Garage holen wenn der A6 jetzt den Geist aufgibt und mit dem würde ich bis ans Ende der Welt fahren ohne nur einen Gedanken zu verschwenden daran ob er das schaffen würde!
Audi A6 4F für mich ein Katastrophe und kein Premium Auto!

Zitat:

@Bauzent schrieb am 5. Juli 2015 um 17:54:48 Uhr:


solange ich den Audi mit enormen Wertverlust verkaufen muss und wenigstens weiß, was ich habe, ein scheckheft und auch sonst sehr gepflegter Wagen, bevor ich ein neues Lottospiel spiele.

so siehts aus. Wer garantiert dir, das bei einem anderen nicht auch etwas kaputt werden kann? - Garantie mal abgesehen, und die Kostet auch wieder Geld.

Lieber Monatlich einen Betrag weglegen, damit im Notfall bei einer MT Reperatur das Geld von dort genommen wird und dir nicht mehr weh tut, da du ja eh damit rechnest.

Ähnliche Themen

Meine mt hält trotz Optimierung seit über einem Jahr. Insgesamt 166tkm auf der Uhr. Noch nix getauscht.
Die mt im 4f ist deutlich besser als km 4b

Zitat:

@Tommy1979de schrieb am 7. Juli 2015 um 15:21:37 Uhr:


Wie bitte….?! Der A6 4F als Dauerläufer?!?!?!? Also ich habe den Fehler gemacht einen A6 mit MT zu kaufen und einem Monat später geht mir das Getriebesteuergerät bei 125000 km kaputt. Ich habe es dann aber zum Glück in Waiblingen reparieren lassen, ‚Alles in Allem für 600€. Ich vertraue also der MT keinen Meter mehr!!!!

Du hast halt leider Pech gehabt, obwohl ja auch bekannt ist daß die MT Anfällig ist, sowas würde ich mir auch nicht kaufen.

Zitat:

@Tommy1979de schrieb am 7. Juli 2015 um 15:21:37 Uhr:


Alles sehr teure Reparaturen, wenn Sie den dann auftreten!

Eben, WENN, und das kann dir überall anders auch passieren!

Die Multitronic ist super sparsam für dieses bullige Fahrzeug, jeder "normalen" Automatik absolut erhaben. Aber ja - das Fahrgefühl ist erstens nicht jedermanns Sache, mir gefällt es inzwischen sehr gut. Und ja, dass sie anfällig ist, wusste ich auch vor Inbetriebnahme meines Audi, wobei ich mit Baujahr 2008 damit rechne, dass sie in der Tat länger hält als die Baujahre davor. Probleme bisher keine. Bis auf dass ich auch mal einen Abwürger hatte, den hatte ich aber auch mit anderen Automatikgetrieben schon.

DSG 7 fuhr ich neulich und ich war sehr nüchtern gestimmt negativ überrascht, dass es dermaßen in den Himmel gelobt wird, denn das Anfahrverhalten ähnelte enorm der Multitronic, nur welten Schlechter und ein unfreiwilliges "Kopfnicken" war auch dabei.

Um ehrlich zu sein, wenn ich keine Garantie zumindest 100 Prozent auf die Arbeitskosten und derzeit noch 60 Prozent auf die Ersatzteile hätte, würde ich den A6 definitiv nicht fahren, aber das hat rein garnichts mit der Multitronic zu tun, denn der Wagen hat tausend andere Bauteile, die kaputt gehen können.

Und wir reden hier von oberer Mittelklasse, die ist einfach teuer, wenn mans bei Audi machen lässt, ebenso. Solange ich Garantie auf das Auto habe, fahre ich es anschließend sehe ich weiter. Und ja, die Multitronic ist nicht mein Liebling, aber von dem was VW und Audi sonst auf den Markt gebracht hat, bin ich genau so wenig begeistert, bis auf die herkömmlichen Schalter.

Zitat:

@Bauzent schrieb am 7. Juli 2015 um 20:41:11 Uhr:


denn der Wagen hat tausend andere Bauteile, die kaputt gehen können.

Genau wie bei anderen Fahrzeugen auch... 🙂

Zitat:

@Bauzent schrieb am 7. Juli 2015 um 20:41:11 Uhr:


Und wir reden hier von oberer Mittelklasse, die ist einfach teuer, wenn mans bei Audi machen lässt, ebenso. Solange ich Garantie auf das Auto habe, fahre ich es anschließend sehe ich weiter.

Genau wie bei anderen auch. 😁

Richtig. Es ist im Kern wurscht. Ich hab einen Freund, der fährt nur Oberklasse Limousinen, die scheckheftgepflegt von der Vertragswerkstatt sind und auch von dieser verkauft werden, also nicht vom Hinterhofhändler und unbekannter Historie. Seine Theorie: Bei diesen Fahrzeugen kaufe ich was solides, was bei Kilometer 50000 und mehr den Werteverlust und die typischen Macken entweder hinter sich hat oder nie hatte und er hat Gebrauchtwagengarantie bei der Vertragswerkstatt, anschließend verkauft er sie wieder, wenn sie Macken machen (und die per Garantieabwicklung behoben wurden, ihn also nicht wirklich was kosten) und wenn nicht, fährt er sie weiter.

Ich habs falsch gemacht, ich hatte immer Billigwagen und wenn du am Billigwagen jeden Monat (und das war bei mir der Fall) 200 Euro, dann mal 100 Euro, dann mal wieder 50 Euro und wieder mal 600 Euro hast, hast du erstens den Ärger und zweitens steckst du ohne Ende rein und drittens über den Wirtschaftswert, denn du wirst früher oder später was anderes kaufen müssen, weil unwirtschaftlich und dann stehst du da. In meinen untermotorisierten Seat habe ich was weiß ich wieviel Geld gesteckt, das Ding war einfach nur derber Schrott, ich war froh es los zu sein und bin auch heute der Ansicht, Kleinwagen sind für Laufleistungen nicht ausgelegt, da ist eher der Einzelfall Glück und bei Oberklasse umgekehrt der Fall. Billig kann schnell teuer werden.

@Bauzent
bei einem "oberklasse fahrzeug" kommst du mit 100 oder 200 euro reparatur nicht sehr weit.
deine aussage : billig kann teuer werden --> stimmt. aber auch ein "gebrauchter premium produkt kann sehr schnell sehr teuer " werden , wenn man pech hat.

@threadersteller
hat dein fahrzeug den grössten wertverlust bereits hintersich ? wenn ja, würde ich das fahrzeug behalten, denn viel mehr an wert kannst ja nicht mehr verlieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen