Audi A6 Verbrauch

Audi A6 C6/4F

Hallo leute ich hab mir einen

Audi A6 3.0TDI
Quattro
Bj 2005
Km. 92000

gekauft

Der verbrauch des Fahrzeugs ist nach meiner meinung zu hoch mit einem volltank von 80l fahre ich in der Stadt um die 450km. ruhiger fahrweise und vorausschauend.
Was meint Ihr dazu.
Macht das wetter zurzeit viel aus weil der motor viel zu spät warm wird.
Habe vorgestern für 30euro getankt Diesel und hab damit 120km gefahren.
Ist das normal.

Bitte um info.

MfG
Emo21

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V6TDI_losgehts


Der Verbrauch (nicht auschließlich) war auch die Entscheidung gegen den von mir gefahrenen Quattro mit TT, der bei gleicher Teststrecke 0.8 Liter am Ende mehr verbraucht hatte. Ich nahm dann den 2WD HS und liege im Moment bei 7.8 über 35Tkm (mehr Details im anderen Fred).

Damit sparst du dir im Jahr bei 35000km und einem Dieselpreis von 1,20 Euro genau 336 Euro Spritkosten. Das ist mir der Quattro TT wert :-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hat das jemand gemacht?

Indirekt der freundliche der die Diagnose beim TE gemacht hat.....
OK, man könnte auch unterstellen er hätte es auf Winterbetrieb geschoben ?
Oder wie soll man die Aussage er solle im Sommer nochmal wiederkommen bewerten ?
Man könnte nun auch denken, wenn der Kunde erst im Sommer wiederkommt ist bereits die Beweisumkehr bezüglich Sachmangelhaftung eingetreten. Ich vermute mal die Diagnose hat der verkaufende Betrieb gemacht .....
PS: Bei Audi gekauft oder beim Fähnchenhändler ums Eck , und wo die Fehlerdiagnose machen lassen ????
Ein Schelm wer böses dabei denkt......

Hallo leute sehr sehr vielen dank für die infos hat mir sehr geholfen.
Der verbrauch des Fahrzeuges ist grad sehr gesunken auf einem schlag, ich hoffe es bleibt so.

Die Diagnose habe ich bei dem freundlichen machen lassen und da waren auch keine wichtigen mägel vorhanden die meinten nur das bei dem wetter und bei dem motor sehr realistisch sein kann das es so verbraucht.

MfG

emo21

Zitat:

Original geschrieben von emo21


........ die meinten nur das bei dem wetter und bei dem motor sehr realistisch sein kann das es so verbraucht.

MfG

emo21

Blödsinn !

Aber wenns nu gut ist ist´s ja gut.

Ähnliche Themen

Ich denke so reagieren alle erstmal, wenn nicht ein offensichtlicher Defekt vorliegt. Das ist am einfachsten. Kunde ist erstmal vom Hof und Problem verschoben.

Bei 80L auf 450km, also 17,7L/100km müsste man schon 3km Stadtverkehr und das jeweils aus kaltem Zustand haben um das begründen zu können. Also völlig unrealistisch.

Ich hatte so einen Verbrauch (allerdings Benziner) bisher nur erreicht, weil mein alter mal einen Fehler hatte und ständig im Notbetrieb lief. Das war aber garnicht so offensichtlich zu bemerken beim sehr defensiven gediegenen Fahren. Er kam von unten heraus etwas schwach lief ansonsten aber nicht besonders auffällig.

Ihr habt ja alle recht die Kundenzufriedenkeit gefällt mir da ja auch nicht nur was soll icke machen hab ja ne GarantiePlus wenn mal was ist muss ich ja zum freundlichen rüber.

Sollen die ebend machen nicht umsont die GarantiePlus gemacht.
Aber wie gesagt jetzt beim warm fahren zeigt der BC ein verbrauch von 11l und das ist inornung.

MfG

emo21

Nur so am Rande, beachte die Anzeige des Momentanverbrauchs gar nicht erst. Die steht bei mir z.B. an ner Ampel zum Teil bei über 30 Liter und bewegt sich auch bei Gasgeben etc überhaupt nicht. Erst wenn ein paar Meter zurückgelegt wurden geht sie runter.
Stell mal den BC2 zurück und beobachte da mal die Entwicklung des Durchschnittverbrauches über einen längeren Zeitraum.

Super werde machen momentag zeigt er da ein Durschnittsverbrauch von 15l an beim BC 2.

So, ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, also hänge ich meine Frage hier an:

Ich war heute wieder auf der BAB unterwegs im Pendlerverkehr.
Auto: Audi A6 3.0TDI quattro Automatik 225PS Bj. 2005
Strecke: 2 x 210km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 124km/h
(das war auch recht konstant, weil man im Verkehr mitschwamm und keine LKWs unterwegs waren, ausserdem wollte ich den Verbrauch ja testen mit möglichst konstanter Fahrt)

Der Verbrauch lag bei 9,2l/100km (durch Volltanken ermittelt), was den Verdacht bestätigt, dass der Wagen zu viel verbraucht. Auch auf Spritmonitor finden sich deutlich bessere Werte für den Dicken, wie muss also vorgegangen werden?

1. Luftfilter kontrollieren
2. Motorupdate
2. LMM tauschen
3. Injektoren überprüfen (er wirkt träge ab 200km/h)

Ist diese Reihenfolge sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Durchschnittsgeschwindigkeit: 124km/h

Wie ist die Geschwindigkeit gemeint? Insgesamt, nicht nur Autobahn? Wenn ja, dann musst du auf der Autobahn deutlich schneller gewesen sein. Solltest du aber auf der Autobahn mit ca. 120-130kmh gefahren sein, dann war dein Verbrauch natürlich etwas hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


1. Luftfilter kontrollieren
2. Motorupdate
2. LMM tauschen
3. Injektoren überprüfen (er wirkt träge ab 200km/h)

Ist diese Reihenfolge sinnvoll?

Gibt es ein Motorupdate für weniger Verbrauch? Wenn ja, dann muss ich mir eins verpassen lassen 😁 ... Obwohl ich über einen zu hohen Verbrauch nun wirklich nicht klagen kann. Ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen über 300km mit 110kmh mitschwimmen zu dürfen (ich war nicht in Eile und die Autobahn war frei), da habe ich in der Tat nur knapp über 6L/100km verbraucht.

Was mir noch einfallen würde, wären Temperatursensoren und die Lambdasonde. Die können dafür Sorgen, dass der Wagen zu fett läuft und somit mehr verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Durchschnittsgeschwindigkeit: 124km/h
Wie ist die Geschwindigkeit gemeint?

Die Geschwindigkeit war die reine Durchschnittsgeschwindigkeit

auf der Autobahn

ohne grosse Toleranzen, weil ich im Pendlerverkehr mitschwamm (Tmin 100km/h - Tmax 145km/h). Ich setze Bordcomputer 1 an der Tankstelle 300m vor der Autobahnauffahrt zurück, las das Endergebnis nach Verlassen der Autobahn am Ende der Rückfahrt wieder ab und tankte erneut voll.

Ergebnis: 9,2l nach einer Strecke von ca. 420km. Audi gibt selbst als Durchschnittswert einen Verbrauch von 8,4l an (siehe hier ), ausserstädtisch gar 6,5l.

Zitat:

Gibt es ein Motorupdate für weniger Verbrauch? Wenn ja, dann muss ich mir eins verpassen lassen 😁

Angeblich soll ein Motorupdate auch die Verbrauchswerte positiv beeinflussen, wir reden ja vom Softwareupdate.

Zitat:

Was mir noch einfallen würde, wären Temperatursensoren und die Lambdasonde. Die können dafür Sorgen, dass der Wagen zu fett läuft und somit mehr verbraucht.

Okay, das kommt auch auf die Liste. Ich wollte nur mit den einfachsten Dingen beginnen (wie Luftfilter) und dann nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Angeblich soll ein Motorupdate auch die Verbrauchswerte positiv beeinflussen, wir reden ja vom Softwareupdate.

Das lese ich zum ersten mal, aber wenn es so ist ... Was ich so mitbekommen habe, gab es ein Update gegen unruhigen Motorlauf beim Starten und gegen nicht erreichen der Endgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Okay, das kommt auch auf die Liste. Ich wollte nur mit den einfachsten Dingen beginnen (wie Luftfilter) und dann nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.

Das wäre im Sinne des Geldbeutels. Das blöde ist auch, dass viele Sachen nicht unbedingt einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugen, so wie Injektoren z.B. Auch defekte Lambdasonden und LMM erkennt man so nicht immer (zumindest bei VW). Da lohnt es sich oft das Teil selber zu prüfen bevor man es nur auf Verdacht austauschen lässt. Hoffentlich ist es bei dir nur eine Kleinigkeit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Angeblich soll ein Motorupdate auch die Verbrauchswerte positiv beeinflussen, wir reden ja vom Softwareupdate.
Das lese ich zum ersten mal, aber wenn es so ist ... Was ich so mitbekommen habe, gab es ein Update gegen unruhigen Motorlauf beim Starten und gegen nicht erreichen der Endgeschwindigkeit.

Ich glaube, das gelesen zu haben, will es aber auch nicht als Fakt zu 100% behaupten, der 🙂 wird hier vielleicht Auskunft geben können, da habe ich einen Empfehenswerten in der Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F



Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Okay, das kommt auch auf die Liste. Ich wollte nur mit den einfachsten Dingen beginnen (wie Luftfilter) und dann nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.
Das wäre im Sinne des Geldbeutels. Das blöde ist auch, dass viele Sachen nicht unbedingt einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugen, so wie Injektoren z.B. Auch defekte Lambdasonden und LMM erkennt man so nicht immer (zumindest bei VW). Da lohnt es sich oft das Teil selber zu prüfen bevor man es nur auf Verdacht austauschen lässt. Hoffentlich ist es bei dir nur eine Kleinigkeit 🙂

Ich habe keine Erfahrung beim Aus- oder Einbau von Teilen in modernen Autos, daher habe ich mich bisher noch nicht an umfangreichere Dinge gewagt. Vor 20 Jahren baute ich mal einen Motor aus und wechselte die Kupplungsbeläge, aber das war ein winziger Motor mit 26PS und auf die Kupplungsscheibe konnte man noch selbst Beläge nieten. Vielleicht blieb nach dem Zusammenbau auch eine Schraube übrig, aber der Motor lief 🙂

Ich werde mir also heute den Luftfilter ansehen und hoffen, dass der vollkommen verdreckt ist. Angeblich wird der erst nach 90.000km gewechselt und ich habe aktuell 87.900km runter. Ich fürchte aber, dass der Luftfilter nur ein Mosaiksteinchen sein wird, das Auto verbraucht immerhin >2l zuviel.

Hi Jean-Paul und Dodo,

wenn es Euch aufs Spritsparen ankommt, dann solltet ihr mal über Chiptuning nachdenken.
Klar, es kommen auch mehr PS und Nm dabei raus, aber wenn ihr so wie ich Euren Fahrstil beibehaltet,
dann kommen richtig nette Zahlen für den Dicken raus...😁

 
Autobahn: z.B. 120km/h Schnitt bei 420km = 6,2l/100km (vorher 7,5l/100km)
viel Stadt/Überland: ~ 8,9l/100km (vorher ~9,8-10l/100km)
Überland: ~7,2l/100km (vorher ~8,6l/100km)
(alles "Winter-Werte" - im Sommer gehts nochmal etwas runter... 😁)

Ich will hier keinen neuen Chip-Thread draus machen - also schaut auch das Thema mal über die sufu an.
Meine Meinung  - es lohnt sich.
...macht aber die anderen, bereits genannten Ursachen natürlich nicht hinfällig!

 
Gruß
Groovy

in der letzten zeit beobachte ich ebenfalls einen erhöhten verbrauch. allerdings habe ich auch dazu einige erklärungspunkte zur hand, weswegen ich mir keine sorgen mache und heir etwas licht ins dunkel bringe (auch wenn es irgendeiner schon gepostet hat)

1. die kälte momentan bringt locker 1,8l mehr
2. kurzfahrten?
3. partikelfilter (ist er evtl. fast zu?)
4. die ausstattung (mehr ausstattung = mehr gewicht = mehr verbrauch)
5. verbraucher: heizung, sitzheizung, zuheizer, licht
6. sind die Filter zu?
7. welchen ballast fährst du mit dir rum? (dachträger? Kofferraum)
8. fahrweise:

eingentlich ist landauf landab bekannt, daß man vorausschauend fahren soll und auch nicht wie ein begaßter gasgeben soll. allerdings ist seit etwa 6 jahren bekannt, daß man das gas zu 3/4 duchtreten soll und eher hoch ausdrehen soll bis man das gew. tempo erreicht hat, um dann ggf. zwei gänge hochzuschalten. also genau das machen soll 😎
weil die drosselklappe dann weiter offen ist.

das beherzigt wohl kaum jemand bei diesen witterungsverhältnissen, sondern schleicht sich eher zum gew. tempo um nicht abzuschmieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen